29/01/2025
Stimmhygiene für den Alltag
______________________________________________
Mit der kalten Jahreszeit kann es schnell passieren, dass man sich erkältet, es im Hals anfängt zu kratzen und die Stimme beginnt zu knarren. Wir wollen euch ein paar Tipps anbieten, die helfen und euch Ratschläge geben, was möglichst vermieden werden sollte, damit die Stimmmuskulatur schnell wieder fit wird und sich keine Stimmstörung entwickelt.
Das hilft 💡
- genügend Trinken: Am besten Wasser oder milde Kräutertees wie Salbei oder Kamille – das hält die Schleimhäute feucht.
- ein gutes Raumklima: Das bedeutet, gut lüften und die Luftfeuchtigkeit anpassen.
- möglichst Stimmruhe halten: Gebt eurer Muskulatur die Pause, die sie braucht, um wieder richtig zu funktionieren.
- Inhalation: Eine freie Nase hilft, die oberen Atemwege zu durchlüften, um möglichst wenig durch den Mund zu atmen (+ es hält die Schleimhäute im Mund-Nasen-Rachen-Raum feucht).
Das sollte möglichst vermieden werden 🚩
- Flüstern und Räuspern vermeiden: Beides stellt eine Belastung für die Stimmlippen dar.
- Übermäßiger Kaffee und scharfe Gewürze: Diese greifen zusätzlich die Schleimhäute an.
- Nebengeräusche minimieren: Gegen Lautstärke zu sprechen, beansprucht die Stimmmuskulatur.
- Rauchen & Alkohol: Auch das schadet den Schleimhäuten.
Wir hoffen, ihr kommt gut durch die letzten Monate der kalten Jahreszeit. Bleibt gesund!