
03/09/2025
Viele glauben: „Das Bild erklärt meinen Schmerz.“
Aber die Forschung ist eindeutig: die Korrelation zwischen MRT-Befunden und Schmerz ist schwach.
👉 Beispiel:
Bei Kniearthrose zeigen Studien (Zhang et al., 2013; Bedson & Croft, 2008), dass strukturelle Veränderungen im Bild nur begrenzt mit dem Schmerzempfinden zusammenhängen.
Auch bei Bandscheibenvorfällen (Brinjikji et al., 2015) haben viele Menschen auffällige MRTs – ohne jegliche Symptome.
Viel entscheidender für dein Schmerzempfinden sind:
✔ Entzündungsprozesse
✔ dein Nervensystem
✔ die Belastbarkeit deiner Strukturen
✔ dein Belastungsmanagement
📌 Ein Foto zeigt Strukturen. Aber nicht:
- wie stark dein Schmerz ist
- wie belastbar du bist
- was du im Alltag wieder kannst
Das Entscheidende: Du bist mehr als ein Bild.
👉 Für mehr folge .tobias.ketelsen
🧠 Meine Inhalte ersetzen keine ärztliche oder therapeutische Diagnose, sondern dienen der Aufklärung, Prävention und Hilfe zur Selbsthilfe.