Die neue Online-Patientenverfügung:
Einzigartiger Schutz im Handumdrehen. Ein Leben lang wirksam und überall dabei.
27/05/2025
Am 21. Mai durften wir im Bürgerverein Waldstraßenviertel e.V. gleich zwei Infoveranstaltungen rund um Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht & Co. durchführen – am Vormittag und am Abend.
Unsere zwei Referentinnen haben mit viel Fachwissen und Einfühlungsvermögen durch beide Termine geführt. Viele Fragen wurden gestellt, Unsicherheiten geklärt – und es entstand ein wertvoller Austausch. 💬💡
Ein herzliches Dankeschön an den Bürgerverein für die tolle Organisation – und natürlich an alle Teilnehmenden für ihre Offenheit und ihr Interesse! ❤️
📩 Du möchtest beim nächsten Mal dabei sein oder selbst eine Veranstaltung organisieren? Schreib uns!
20/05/2025
🧾 Vorsorge richtig regeln – jetzt informieren!
Du hast Fragen zu Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht & Co.? Dann komm zu unserem kostenlosen Infovortrag am Mittwoch 21. Mai 2025 um 10 oder 18 Uhr im Bürgerverein Waldstraßenviertel in Leipzig!
💡 Wir zeigen dir, worauf es bei Vorsorgedokumenten ankommt, geben praktische Tipps und klären typische Stolperfallen.
In Kooperation mit dem Bürgerverein Waldstraßenviertel e. V.
👉 Eintritt frei – wir freuen uns auf dich!
17/05/2025
„Ich muss meine Vorsorgedokumente doch nur im zentralen Vorsorgeregister hinterlegen“
Aber: Dort steht nur, dass es Dokumente wie Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung gibt – nicht, was drinsteht. Und nicht, wie man schnell drankommt.
🔍 Auch wenn das Register für Gerichte und Behörden eine verlässliche Anlaufstelle ist, um auch außerhalb medizinischer Notfälle festzustellen, dass eine Vorsorge existiert. Bei plötzlichen Entscheidungen im Krankenhaus zählt jede Minute❗️ Wenn Ärzt:innen erst suchen müssen, wo das Dokument liegt, ist es oft schon zu spät.
Deshalb ist nicht nur das Ob, sondern vor allem das Wie schnell entscheidend.
➡️ wir zeigen dir den Unterschied.
02/05/2025
📝 „Ich hab meine Patientenverfügung doch schon vor 10 Jahren gemacht …“
Super, dass Du Dich überhaupt schon mal mit diesem wichtigen Thema beschäftigt hast – das ist mehr, als viele tun. 👏
Aber: Eine Patientenverfügung ist kein Dokument, das einfach in der Schublade verstauben sollte.
👉 Sie muss regelmäßig aktualisiert werden – am besten alle 1–2 Jahre. Warum? Das erfährst du in unserem Video.
18/04/2025
Frohe Ostern wünscht euch das gesamte DIPAT-Team 🐰🐣 Genießt ein paar schöne Tage mit euren Lieben!
08/04/2025
Unser Info-Vortrag geht in die nächste Runde 👉 Diesmal sind wir zu Gast beim Bürgerverein Sellerhausen-Stünz in Leipzig:
Vorsorge ist ein wichtiges Thema - in jedem Alter. Wie ihr die Erstellung eurer Vorsorgedokumente richtig angeht, was bei der Erstellung einer Patientenverfügung zu beachten ist und welche Fehler ihr unbedingt vermeiden solltet - all das erfahrt ihr in unserem Infovortrag. Bringt eure Lieben mit, stellt uns Fragen bis wir Löcher im Bauch haben.
Wir sehen uns am 📌 Di. 15. April im Stadtteiltreff Sellerhausen-Stünz (Plaußiger Straße 23, 04318 Leipzig). Der Vortrag findet jeweils 10 Uhr und 18 Uhr statt & ist kostenlos. Einlass ist 15 Minuten vorher. Und auch danach stehen wir von DIPAT gern Rede und Antwort für alle eure Fragen.
Wir freuen uns auf euch!
05/04/2025
👨⚕️ Guido Gaßner, Oberarzt der Unfallchirurgie, weiß genau, worauf es ankommt! Als erfahrener Mediziner trifft er täglich auf Patient*innen, bei denen schnelle und klare Entscheidungen über Leben und Gesundheit gefragt sind. In unserem Interview erklärt er, warum eine Patientenverfügung so wichtig ist und wie sie dir in entscheidenden Momenten helfen kann. ⚖️💡
Wir machen es dir und deinen Liebsten einfach: Mit unserer digitalen Patientenverfügung hast du jederzeit und überall Zugriff 📱 – damit du immer die Kontrolle behältst! 💪
💬 Schau dir den ersten Teil unseres zweiteiligen Interviews an und erfahre, warum es so wichtig ist, rechtzeitig vorzubeugen! ⏳
19/03/2025
🎉 Wir feiern ein Meilenstein! 🎉
Mit Stolz dürfen wir verkünden: Über 600 aktive Genossenschaftsmitglieder sind mittlerweile Teil der DIPAT Vorsorgegenossenschaft eG! 🙌✨
Ein herzliches Dankeschön an all unsere Mitglieder, Unterstützer und Partner! Ohne euch wäre dieser Erfolg nicht möglich. Ihr seid es, die unser gemeinsames Ziel einer wirksamen und individuellen Vorsorge möglich machen. 💚
Auf viele weitere Erfolge, starke Partnerschaften und eine noch größere Gemeinschaft! Zusammen erreichen wir mehr! 💪
27/02/2025
In unserem zweiten Video klären wir, was uns an einer mit KI erstellten Patientenverfügung aufgefallen ist. 💡
🚨 Denn obwohl KIs wie ChatGPT eine enorme Unterstützung bei der Erstellung solcher Dokumente sein können, gibt es auch wichtige Punkte, die nicht ganz perfekt sind.
Schau dir unser Fazit an und erfahre warum es gerade bei so sensiblen Themen wie der Patientenverfügung besonders auf Präzision und individuelle Anpassung ankommt. 🧠
19/02/2025
KIs wie ChatGPT finden immer mehr Nutzen in unserem Alltag und können eine große Unterstützung sein. Aber wie sieht es aus, wenn es um die Erstellung einer Patientenverfügung geht? 🤔
Wir haben den Test gemacht und zeigen euch, wie ChatGPT bei der Erstellung einer PV helfen kann! 🧠
🔍 Funktioniert KI wirklich bei so sensiblen Themen? Schau dir unser Reel an und finde es heraus!
19/02/2025
VORSORGE RICHTIG REGELN - Unter dem Motto veranstalteten wir gemeinsam mit dem Bürgerverein Gohlis e.V. bereits am 29.01.2025 zwei Infovorträge zum Thema Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht & Co.
Jeanette Baudach, die sich seit 2017 intensiv mit dem Thema Vorsorge beschäftigt, hielt zwei sehr fundierte und inspirierende Vorträge. Am Abend an Ihrer Seite war der Arzt Constantin Pleißner, der interessante Einblicke in die Praxis der Notfallambulanz einbrachte.
“Verlassen Sie sich nicht darauf, dass Ihre Angehörigen die Entscheidung für oder gegen Ihr Leben treffen - Sie müssen das FÜR SICH SELBST festlegen.” betonte Constantin Pleißner mehrfach.
Diskutiert wurde zum Beispiel auch darüber, wo die Patientenverfügung für den Ernstfall am besten aufgehoben ist, wie man seine individuellen Wünsche bestmöglich formuliert und wie sich die wichtigsten Vorsorgedokumente voneinander unterscheiden.
Mit 50 Teilnehmern am Morgen und Abend war das Event ein voller Erfolg! Die Rückmeldungen waren durchweg positiv und haben gezeigt, wie wichtig es ist, sich mit diesen Themen frühzeitig auseinanderzusetzen.
Aufgrund des tollen Feedbacks planen wir bereits weitere Veranstaltungen zu diesem wichtigen Thema – wir freuen uns darauf!
Wer Interesse an einer Infoveranstaltung zum Thema Vorsorge(-dokumente) hat, kann sich jederzeit gerne bei uns melden.
20/01/2025
Wir laden euch - gemeinsam mit dem Bürgerverein Gohlis - herzlich ein:
Vorsorge ist ein wichtiges Thema - in jedem Alter. Wie ihr die Erstellung eurer Vorsorgedokumente richtig angeht, was bei der Erstellung einer Patientenverfügung zu beachten ist und welche Fehler ihr unbedingt vermeiden solltet - all das erfahrt ihr in unserem Infovortrag. Bringt eure Lieben mit, stellt uns Fragen bis wir Löcher im Bauch haben.
Wir sehen uns am Mi. 29. Januar im Foyer des KUNSTTANKER (Lindenthaler Str. 61-65, 04155 Leipzig). Der Vortrag findet jeweils 10 Uhr und 18 Uhr statt & ist kostenlos. Einlass ist 15 Minuten vorher. Und auch danach stehen wir von DIPAT gern Rede und Antwort für alle eure Fragen.
Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von DIPAT Vorsorgegenossenschaft erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.
Unser Ziel: Eine wirksame Patientenverfügung für jede Patientin und jeden Patienten.
Als Notarzt erlebte Dr. Brandenburg immer wieder: Für Kliniken zählt auch im Notfall das wirtschaftliche Eigeninteresse oft mehr als der Patient. Patientenverfügungen, die hiergegen eigentlich Schutz bieten sollten, bleiben meist wirkungslos. Der Grund: Die Verfügungen sind zu ungenau formuliert. Den Patienten fehlte offenbar medizinisches Fachwissen oder Expertenrat bei der Erstellung.
2011 hat Paul Brandenburg eine scheinbar simple Idee: Ein intelligentes Programm, mit dem jeder Mensch selbstständig eine wirksame Patientenverfügung erstellen kann. Unabhängiges Expertenwissen und aktuelle, wissenschaftliche Erkenntnisse sollen in diesem Programm bereits enthalten sein. Persönliche Entscheidungshilfen sollen die Beantwortung der Fragen erleichtern.
Nach zwei Jahren Arbeit veröffentlicht Paul Brandenburg den weltweit ersten intelligenten Fragebogen für wirksame Patientenverfügungen. Eine Vorstufe des späteren Dienstes DIPAT. Was einfach schien, erweist sich jedoch nicht nur medizinisch als kompliziert. Es finden sich über viele Monate keine Geldgeber. Das Projekt gerät in Abhängigkeit von Spekulanten. 2014 ist er gezwungen, es aufzugeben und von Grund auf neu aufzubauen.
Der Rückschlag stellt sich als Glücksfall heraus. Zwar kostet der Neubeginn ein weiteres Jahr Arbeit, das Ergebnis aber ist es wert. Mit der gesammelten Erfahrung und einem Team von Programmierern, Psychologen und Juristen wurde ein grundlegend neues Interview-System geschaffen. Mit diesem startete DIPAT Anfang 2016 sein Onlineangebot und hat es bis heute wesentlich fortentwickelt.
Im Sommer 2017 zieht DIPAT von Berlin nach Leipzig und gewinnt den Rockstar Award der Versicherungsforen. Doch nicht nur in der Versicherungswelt, sondern auch in der Medizin findet die DIPAT Patientenverfügung große Unterstützung - im März 2018 gewinnt das Unternehmen den Vision.A-Award der Apotheken.
Um in der Bevölkerung Bewusstsein für das sensible Thema “Patientenverfügung” zu entwickeln, startete DIPAT eine Printkampagne (siehe erstes Abb. 2). Die Anzeigenmotive beruhen auf Kunstwerken aus dem 18. und 19. Jahrhundert. Die Kampagne wurde vom Bundesverband der Zeitungsverleger (BDZV) mit einem Sonderpreis als Anzeige des Jahres 2018 ausgezeichnet. Die Motive beeindruckten die Jury durch den gelungenen Spagat zwischen “Aufmerksamkeit und der richtigen Tonalität".
Im Herbst diesen Jahres werden wir die nächste Revolution in Sachen wirksamer Patientenverfügung vorstellen - seien Sie gespannt!