DIPAT Vorsorgegenossenschaft

DIPAT Vorsorgegenossenschaft Die neue Online-Patientenverfügung:
Einzigartiger Schutz im Handumdrehen. Ein Leben lang wirksam und überall dabei.

Gestern in Berlin: Ein intensiver und produktiver Workshop mit Vorstand & Aufsichtsrat liegt hinter uns.💡 Gemeinsam wurd...
30/09/2025

Gestern in Berlin: Ein intensiver und produktiver Workshop mit Vorstand & Aufsichtsrat liegt hinter uns.💡

Gemeinsam wurden Ideen geschmiedet, Perspektiven geteilt und konkrete nächste Schritte definiert. Jetzt heißt es: umsetzen und gestalten!

Wir freuen uns auf das, was kommt! 🚀

Patientenverfügung = einfach nur „Nein zu Maschinen“ sagen?❌ Falsch gedacht.✅ Richtig ist: Sie ist ein JA zu deinem Will...
14/09/2025

Patientenverfügung = einfach nur „Nein zu Maschinen“ sagen?
❌ Falsch gedacht.
✅ Richtig ist: Sie ist ein JA zu deinem Willen, deinen Werten – und zu einem Leben (und Sterben) nach deinen Vorstellungen.

Ob du medizinische Maßnahmen ablehnst oder bestimmte Dinge ausdrücklich willst (z. B. Schmerzfreiheit, Organspende oder spirituelle Begleitung) –
🧾 Deine PV macht deine Haltung sichtbar, wenn du selbst nicht mehr sprechen kannst.

Und: Sie entlastet deine Liebsten in der schwersten Zeit ❤️

📥 Hol dir jetzt unser kostenloses EBook
👉https://www.dipat.de/files/cms/pdf/dipat-ebook_072024.pdf

Adresse

Franz/Mehring/Str. 1
Leipzig
04157

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von DIPAT Vorsorgegenossenschaft erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an DIPAT Vorsorgegenossenschaft senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Unsere Geschichte

Unser Ziel: Eine wirksame Patientenverfügung für jede Patientin und jeden Patienten.

Als Notarzt erlebte Dr. Brandenburg immer wieder: Für Kliniken zählt auch im Notfall das wirtschaftliche Eigeninteresse oft mehr als der Patient. Patientenverfügungen, die hiergegen eigentlich Schutz bieten sollten, bleiben meist wirkungslos. Der Grund: Die Verfügungen sind zu ungenau formuliert. Den Patienten fehlte offenbar medizinisches Fachwissen oder Expertenrat bei der Erstellung.

2011 hat Paul Brandenburg eine scheinbar simple Idee: Ein intelligentes Programm, mit dem jeder Mensch selbstständig eine wirksame Patientenverfügung erstellen kann. Unabhängiges Expertenwissen und aktuelle, wissenschaftliche Erkenntnisse sollen in diesem Programm bereits enthalten sein. Persönliche Entscheidungshilfen sollen die Beantwortung der Fragen erleichtern.

Nach zwei Jahren Arbeit veröffentlicht Paul Brandenburg den weltweit ersten intelligenten Fragebogen für wirksame Patientenverfügungen. Eine Vorstufe des späteren Dienstes DIPAT. Was einfach schien, erweist sich jedoch nicht nur medizinisch als kompliziert. Es finden sich über viele Monate keine Geldgeber. Das Projekt gerät in Abhängigkeit von Spekulanten. 2014 ist er gezwungen, es aufzugeben und von Grund auf neu aufzubauen.