
09/10/2025
Warum Nackenschmerzen durch Smartphone-Nutzung entstehen – und wie Ihre Apotheke helfen kann.
Das Smartphone ist unser ständiger Begleiter – zum Nachrichtenlesen, Arbeiten oder Surfen. Doch die ständige Haltung mit nach vorn geneigtem Kopf hat eine Schattenseite: den sogenannten „Handynacken“. Schmerzen im Nacken- und Schulterbereich, Verspannungen oder sogar Kopfschmerzen gehören zu den typischen Folgen. Viele Betroffene nehmen die Beschwerden zunächst hin, bis sie den Alltag spürbar belasten. Die gute Nachricht: Mit gezielten Maßnahmen lassen sich die Beschwerden vorbeugen und lindern.
Hier erhalten Sie Hilfe In Ihrer in finden Sie nicht nur passende Produkte, sondern auch kompetente Beratung für mehr Beweglichkeit und weniger Schmerz.
Was ist ein "Handynacken"?
Der Begriff „Handynacken“ beschreibt Beschwerden, die durch eine unnatürlich lange Kopfhaltung beim Blick aufs Smartphone entstehen. Der Kopf wiegt durchschnittlich 4–6 kg. Schon bei 15 Grad Vorneigung wirken ca.
Wer immer auf das Smartphone starrt, riskiert einen Handynacken. Was Sie tun können, um Verspannungen zu vermeiden.