07/03/2025
Wer hat an der Uhr gedreht, ist es wirklich schön so spät? ⌚😊 Da haben wir ihn doch glatt verpasst: Am 6. März wurde der Europäische Tag der Logopädie gefeiert – eine Gelegenheit, die wichtige Rolle unserer Arbeit für die Kommunikationsfähigkeit und Lebensqualität vieler Menschen zu würdigen. 🧡
Für Eltern gibt es kaum einen bewegenderen Moment als das erste gesprochene Wort ihres Kindes. Doch wie genau erlernen Kinder eigentlich die Sprache? Und wie können wir sie bestmöglich in ihrer sprachlichen Entwicklung unterstützen?
Genau diesen Fragen widmet sich unser diesjähriger Aktionstag: Wie können Eltern, ErzieherInnen, Lehrkräfte und andere Bezugspersonen aktiv zur Sprachförderung beitragen? In diesem Jahr steht dabei das spielerische Lernen im Mittelpunkt. Unter dem Motto „Spielen – entdecken – Sprache fördern!“ Ein sprachreiches Umfeld für jedes Kind“ soll zum Nachdenken und Kreativ sein angeregt werden. Denn durch gemeinsames Spielen, Vorlesen, Singen und Erzählen können Erwachsene Kindern eine sprachreiche Umgebung bieten, in der sie neue Wörter entdecken, ihre Ausdrucksfähigkeit verbessern und Freude an Kommunikation entwickeln. Besonders im Alltag gibt es zahlreiche Möglichkeiten, Sprache spielerisch zu fördern – sei es beim Einkaufen, beim Kochen oder beim gemeinsamen Erkunden der Natur. 👍🗣️
Die Logopädie leistet dabei einen wertvollen Beitrag, Kinder mit Sprachentwicklungsverzögerungen oder -störungen gezielt zu unterstützen. Durch frühe Förderung und die enge Zusammenarbeit mit Eltern und Fachkräften kann vielen Kindern geholfen werden, ihre sprachlichen Fähigkeiten bestmöglich zu verbessern.
So möchten auch wir euch heute daran erinnern, wie wichtig Sprache für unser Miteinander ist – und dass jede und jeder von uns dazu beitragen kann, Kindern einen guten Start in die Welt der Kommunikation zu ermöglichen. Euer Sprechfreude-Team 🧡😍 Quelle: pixabay