Incontro Therapie - Coaching - Yoga

Incontro Therapie - Coaching - Yoga Katrin Plassmann
Heilpraktikerin für Psychotherapie (HPG)
Gesprächs- und Paartherapeutin, Coach
Li

"Krisen und Probleme und der damit verbundene Stress sind Vorboten für anstehende Entwicklung und nicht Quittung für falsch gelebtes Leben." (Rosemarie Welter-Enderlin) In diesem Sinne möchte ich Sie einladen eine Lebenskrise aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten und daraus persönlich zu wachsen und ihre Stärken zu fördern.

25/10/2022

Du hast Fragen an mich? Dann kontaktiere mich bitte hier!

11/08/2022
24/01/2020

Seminar vom 29.05. - 01.06.20
Lieben - Streiten - Meditieren
mit Katrin Plassmann-Haronska

Im Seminarzentrum Yoga Vidya Bad Meinberg

Dieses Seminar ist für Paare, die ihrem Miteinander mehr (spirituelle) Tiefe geben möchten. Während dieses intensiven Paarseminares gehen wir gemeinsam als Gruppe, in Kleingruppen und natürlich jedes Paar für sich, der Frage nach, wie die Liebe auch in Zeiten von Konflikten und Übergängen immer wieder genährt werden kann.

In praktischen Übungen und Paar Meditationen werdet ihr konkrete Impulse bekommen, euch mit mehr Nähe und Intimität zu begegnen und gleichzeitig dabei die eigenen Grenzen zu achten. So entsteht Raum für Neues, so dass alte Muster, Konflikte und Wunden auf liebevoll achtsame Weise angeschaut und verändert werden können. Wir spüren unseren Sehnsüchten nach und arbeiten an unseren Glaubenssätzen.

Das Seminar ist grundsätzlich für alle Paare geeignet, die gemeinsam mehr Tiefe und Intimität in ihrer Partnerschaft erleben möchten.

Offenheit für Yoga und Meditation wird vorausgesetzt.

Infos bei: Katrin Plassmann-Haronska 0176 611 77 909
info@paartherapie-lippe.de

Anmeldung über Yoga Vidya Bad Meinberg
www.yoga-vidya/seminare.de

12/01/2020

Trennung und Trauma

Eins sei klar gestellt: gut, dass Trennungen/ Scheidungen heutzutage viel einfacher sind, als sie es jemals waren. Natürlich soll niemand in einer Beziehung bleiben, die ihn/sie zerstört oder keinerlei Perspektiven mehr bietet.

Aber dann ist da noch die Kehrseite vieler Trennungen. Eine Kehrseite, die ich in meiner täglichen Praxis immer wieder erlebe, besonders wenn Kinder im Spiel sind und die viele Getrennte auch irgendwann an ihrer Entscheidung zweifeln lässt. Nach dem Motto: Habe ich/ haben wir zu früh aufgegeben? Hätten wir nicht mehr oder früher etwas für unsere Beziehung tun können? (Sie war ja in der Regel lange gut.)

Aus meiner Praxis kann ich nur bestätigen, dass es sich lohnt, um eine an sich gute Beziehung zu "kämpfen". Oftmals geben Paare zu früh auf, oder sehen in der Verlockung einer neuen Beziehung die große Chance. Leider wird jede Beziehung irgendwann "schlechter" und erfordert ein "Ja" von beiden Seiten und eine gewisse "Arbeit". Genau hier kann Paartherapie / -Beratung helfen und unterstützen! Denn:

Die langfristigen Konsequenzen einer Trennung/ Scheidung spüren die meisten erst, wenn das "Kind" in den Brunnen gefallen ist.

Viele Partner sind durch das (oftmals lange) Trennungs-geschehen selbst regelrecht traumatisiert. Besonders, wenn nur eine Seite die Trennung wollte (dies ist besonders häufig, wenn eine dritte Person in die Beziehung kommt). Ein Lebensentwurf bricht zusammen, sämtliche gemeinsam aufgebauten und ausgefüllten Lebensbereiche verändern sich und sehr häufig kommen noch wirtschaftliche - manchmal existentielle - Probleme dazu.

Diese Folgen zeichnen sich allerdings erst langsam in ihrer ganzen Dramatik ab und erschüttern das ganze (Familien-) System nachhaltig. Besonders schwer wird es oft durch die "Aufteilung" der Kinder/ des Kindes. Ich habe kaum ein Kind - unabhängig vom Alter - erlebt, welches nicht unter der Trennung der Eltern leidet. Natürlich hängt dies maßgeblich davon ab, wie einvernehmlich und respektvoll die Eltern miteinander umgehen und wie stark die spürbaren Veränderungen für das Kind sind.

Viele Kinder leben fortan in zwei voneinander getrennten Welten und wechseln in bestimmten Rhythmen von einer Mamawelt in eine Papawelt. Manchmal wissen die Eltern herzlich wenig darüber Bescheid, was in der jeweils anderen Welt geschieht. Dort lebt es in einem komplett anderen Umfeld, mit anderen Regeln und anderen Bezugspersonen. Manche Kinder wechseln sogar wöchentlich den Kindergarten.... .
Und dann kommen die (manchmal diversen) neuen Partner*innen der Eltern ins Spiel. Teilweise auch die wieder mit eigenen Kindern oder das "neue" Paar bekommt selber wieder ein Baby.
Häufig kommen diese Paare in die Beratung /Therapie, weil sie mit den vielfachen Verflechtungen in ihrer neuen Partnerschaft hadern: Seine Kinder mögen Sie nicht, ihre Kinder sind eifersüchtig auf das neue Baby, die Kinder werden vom jeweils anderen Elternteil instrumentalisiert, Erziehungsstile passen nicht zueinander, es bleibt wenig Zeit für das "junge" Liebesglück....und schon ist die nächste Krise und auch oftmals Trennung vorprogrammiert. Und diesmal gehen die Paare in Therapie... .Denn sie wissen bereits, was auf dem Spiel steht!

Allerdings wird eine Paartherapie dann häufig zu einer Familientherapie, da immer mehr (mitleidenden) Akteure im Spiel sind...

05/01/2020

Rückzug / Vermeidung in der Partnerschaft

Häufig kommen Paare in die Praxis, in der einer der beiden erhöhten Klärungsbedarf hat. Während der andere Teil eher mit Rückzug und Vermeidung reagiert. Meistens (aber eben nicht immer) sind die Rollen geschlechtsspezifisch : Frauen haben oft mehr Klärungsbedarf, Männer tendieren zum Rückzug und zur Vermeidung. Das ist zwar recht platt formuliert, spiegelt sich aber in meiner Praxis von Paar zu Paar wieder.
Erste Erkenntnis daraus ist, dass das gezeigte Verhalten in der Regel weniger mit der aktuellen Partnerschaft zu hat, sondern es sich um früh erlerntes Verhalten handelt, das in der eigenen Biografie (meistens der Kindheit) begründet ist.

Schon alleine diese Erkenntnis kann entlasten. Denn oft reagieren wir auf das Verhalten des Partners ärgerlich und mit Unverständnis und beziehen es vor allen Dingen auf uns. Was eben nur zum Teil stimmt.
Hier sind wir dann beim sogenannten "Eisbergmodell". Das erlebte und oftmals frustrierende Verhalten, wird natürlich durch eine partnerschaftliche Interaktion ausgelöst. Das Grundmuster kommt allerdings aus der Vergangenheit.

Rückzug ist ein Verhaltensmuster aus dem menschlichen Stammhirn. Ähnliche Muster sind der Kampf oder der Totstell-Reflex (emotionales Einfrieren). Im Klartext heißt dies: Immer dann, wenn ich mit meinen normalen Verhaltenswisen nicht mehr gegen eine Situation ankomme, "schützt" mich mein Stammhirn mit einer Ausprägung. Rückzug ist in diesem Sinne nichts anderes als Flucht. Körperlich zwar anwesend, geistig aber nicht mehr dabei. Oftmals verlässt die Person aber tatsächlich auch körperlich die Situation.

Der andere Partner, der natürlich verzweifelt, weil er permanent "anklopft" und keinerlei oder kaum Resonanz bekommt, tappt ins Leere... und frustriert immer mehr.

Hier ist die Selbsterkenntnis ein erster Weg zur Klärung: Wie reagiere ich standardmäßig auf Überforderung? In welchen Situationen?
Ich entwerfe dann oft mit den Klienten eine Art Verhaltens-Landkarte und im 2. Schritt geht es darum die "Stolpersteine" mit beiden Partnern zu finden und kleine - vom Paar gemeinsam erarbeitete - Verhaltensänderungen im Alltag üben zu lassen.
Verhalten zu verändern ist leider immer wieder notwendig, aber auch schwer. Es geht nur durch Einsicht, Akzeptanz und dem Willen zur Veränderung und...viel Geduld.

04/01/2020

Oft werde ich gefragt: " Hilft Paartherapie tatsächlich? Kann eine aussenstehende Person unsere Probleme lösen?"

Die Antwort ist: " Ja, Paartherapie (Beratung, Coaching...) kann Ihnen helfen, wieder eine neue Perspektive miteinander zu entwickeln; aus Konfliktmustern auszusteigen; Ihre Kommunikation zu verändern und zu verbessern; natürlich auch neue Impulse in den Bereichen Zärtlichkeit, Nähe, Sexualität zu geben; und noch so einiges mehr.

Aber natürlich hilft Paartherapie nicht jedem Paar und Ihre Probleme können Sie tatsächlich nur alleine lösen! Aber Anregungen, mögliche andere Sichtweisen, Verhaltens- und Kommunikationsübungen und dadurch die Chance zu Veränderung können Sie durch einen erfahrenen Paartherapeuten bekommen.

Ich persönlich sehe mich als Begleiterin der Paare auf ihrem (immer individuellen) Weg nach Lösungen. In meiner- mehr als 10-jährigen Beratungspraxis - konnte ich tatsächlich der Mehrheit der Paare wieder zu einer schöneren und leichteren Form des Miteinanders verhelfen. Wichtige Voraussetzung ist natürlich, dass beide Partner - trotz offensichtlicher Schwierigkeiten - noch den Willen haben, an der Beziehung zu arbeiten.

Natürlich ist es manchmal sehr schwer, belastend durch den (zuweilen tiefen) Prozess der Problembewältigung, hin zu einer wieder tragfähige Lösung zu gelangen,...aber oftmals ist eine Trennung mit all ihren Konsequenzen noch wesentlich belastender.

04/01/2020
09/01/2019

„Sex ist die intimste Form der Kommunikation, die wir Menschen haben. Er übt nicht deshalb so eine große Faszination auf uns aus, weil er ein Spielplatz ist, auf dem wir uns körperlich austoben und abreagieren können – das könnten wir auch beim Sport –, seine wahre Magie liegt in der urgewaltigen Kraft der Verbindung, die ihm innewohnt."

Zitat aus dem Buch „Soulsex“ von Eva-Maria Zurhorst

05/07/2018

„Wenn wir wieder mehr bei uns ankommen, wenn wir unsere eigene innere Autorität wieder spüren, lösen wir uns von Rollen, Süchten und gesellschaftlichen Ansprüchen. Wir werden langsam authentisch, wir erlauben uns, so zu sein, wie wir gerade sind. Wir erlauben uns, das auszudrücken, was wir gerade fühlen. Wir vertrauen auf Fülle in unserem Leben und nähern uns unserer eigentlichen Berufung.“

Zitat aus dem Buch „Liebe Dich selbst und es ist egal, wen Du heiratest“

Alles Liebe!

Hier bekommen Sie das Buch: https://amzn.to/2MNBsaa

29/01/2018

Das Geheimnis glücklicher Paare

In all den Jahren meiner praktischen Tätigkeit als Paartherapeutin wurde ich immer wieder gefragt: "Was ist das Geheimnis hinter einer (langen) glücklichen Partnerschaft?"

Natürlich gibt es keine pauschale Antwort und ebenso natürlich unterliegt auch die glücklichste Beziehung gewissen Schwankungen, die schon allein durch Veränderungen im Außen (Krisen, Krankheiten, Kinder...) entstehen.

Aber - und das ist die gute Nachricht - es gibt einige Faktoren, die eine Liebesbeziehung stabil machen:
1) Vertrauen ist die Grundlage jeder Partnerschaft
2) Eine konstruktive Gesprächsführung mit gegenseitigem Zuhören und reden lassen.
3) Immer wieder neugierig auf den anderen sein, so als ob man sich das erste Mal trifft und dann aus dieser Neugier etwas Neues machen.
4) Dem anderen regelmäßig zeigen, dass man ihn/ sie liebt und wertschätzt. Dazu gehört es auch, sich beim Anderen zu bedanken, für das, was er/sie für die Beziehung tut. Leider vergessen viele Paare dies häufig und nehmen den anderen und seine Leistung für selbstverständlich.

Gerade Vertrauensbrüche und eine schlechte Kommunikation bringen Paare in eine gefährliche Schieflage. In diesem Fall ist es oft hilfreich mit einer Paarberatung/ Therapie zu beginnen, um sich nicht noch weiter in eine Abwärtsspirale zu begeben.

Eine Paartherapie kann ihnen die wichtige Unterstützung geben, ihrer Beziehung wieder Perspektive zu geben.

26/01/2018
26/01/2018

Viele Menschen zögern immer noch davor, bei persönlichen Problemen einen Therapeuten oder Coach zu kontaktieren. Dies ist um so bedauerlicher, wenn viel "auf dem Spiel" steht. Gerade die Möglichkeiten, die Paaren durch das Hinzuziehen einer dritten, unabhängigen Person, entstehen, bieten ein ungeahntes Potential aus der Krise eine Chance zu machen. Ich bin immer wieder fasziniert, wie auch die verfahrensten Situationen gelöst werden können und der Beziehung neuen Auftrieb gegeben werden kann. Ausschlaggebend ist natürlich immer der Wille beider Partner sich auf diesen Veränderungsprozess einzulassen.

Falls auch Sie Ihrer Partnerschaft wieder mehr Tiefe und eine neue Chance geben wollen, freue ich mich auf ihre Kontaktaufnahme.

Praxis für Paar- und Gesprächstherapie
Mobil: 0176 611 77 909
Mail: info@paartherapie-lippe.de

Katrin Plassmann-Haronska

26/01/2018

Auch Wissenschaft kann romantisch sein. Ein Psychologe nennt nun drei elementare Punkte, die darüber entscheiden, ob eine Beziehung dauerhaft und glücklich...

26/01/2018

Joana und Valentin wollen ihre Ehe bei einem Paartherapeuten retten. Aber das eintrainierte Paar bringt mit seinen Konflikten den Mediator an den Rand seiner Kunst.

31/01/2016
10/01/2016
13/11/2015

Yoga- und Entspannungs Studio.

04/11/2015

Ouch! I just blamed you for my past. Crazy. thework.com

02/11/2015

Can you question the beliefs behind the confusion? thework.com

31/10/2015

What belief makes you fearful? thework.com

25/10/2015

Mit schönen Gedanken ins Wochenende

24/10/2015
20/10/2015

Endlich ist meine neue Homepage fertig!  Passend zur erfolgreichen Beendigung der Ausbildung zur lösungsfokussierten Ber...
20/10/2015

Endlich ist meine neue Homepage fertig! Passend zur erfolgreichen Beendigung der Ausbildung zur lösungsfokussierten Beraterin!

, Lemgo

20/10/2015

We suffer only until we realize this. thework.com

19/10/2015

Reminder: Happiness is created and restored within!

(If anyone knows the original artist of this please let us know. We want to give credit and collaborate!)

19/10/2015

Depression ist real. Sie ist quälend und macht einsam. Menschen die davon betroffen sind haben oft Angst um Hilfe zu bitten, weil es immer noch genug Vorurteile gegenüber dieser Krankheit gibt.

17/10/2015

Kostenloser Livestream mit Neale Donald Walsch
Vortrag: Ändern was in unseren Leben und der Welt schief läuft
27. Oktober 19.00 Uhr
http://www.bpv.ch/neale-donald-walsch/
Trage dich jetzt ein, es dauert keine 30 Sekunden

23/10/2014

Praxis Prasanta - Praxis für lösungsfokussierte Paar- und Gesprächstherapie
Lösungsfokussierte Therapie auch per Skype. Weitere Infos unter www.praxis-prasanta.de

Neu! Ab Oktober Paartherapie-Wochenende: Der Crashkurs für Ihre Beziehung. Sie haben ein dringendes Anliegen? Die Bezieh...
23/10/2014

Neu! Ab Oktober Paartherapie-Wochenende: Der Crashkurs für Ihre Beziehung. Sie haben ein dringendes Anliegen? Die Beziehung kriselt heftig oder Sie reisen von weiter an? Dann ist das Paartherapie-Wochende eine intensive und ideale Möglichkeit, schnell lösungsorientierte Ergebnisse zu erzielen. Wir treffen uns am Freitag für 2 Stunden, Samstag für 2 x 2 Stunden und am Sonntag nochmals für 2 abschliessende Stunden. Gerne bin ich Ihnen bei der Suche nach einer geeigneten Unterkunft in der wunderschönen, mittelalterlichen Hansestadt Lemgo behilflich. Weitere Infos unter: www.praxis-prasanta.de

Katrin Haronska, Psychotherapie, Lemgo, Detmold, Lippe, Prasanta, Burn out, Depressionen, Praxis für Gesprächstherapie, Paartherapie, Paarberatung, Ehekrise, Bielefeld, Hannover, Paarwochenende,

27/07/2013

Die Praxis bleibt bis zum 4. September geschlossen. Ich wünsche allen einen schönen Sommer!

13/11/2012

Für Teilnehmer und Freunde des Prasantas Lemgo. Fühle Euch herzlich zu unserer Adventsfeier am 7.12. um 19.30 eingeladen- Wir bitten um Anmeldung!

Adresse

Korl-Biegemann Str. , 20
Lemgo
32657

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Incontro Therapie - Coaching - Yoga erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Incontro Therapie - Coaching - Yoga senden:

Teilen

Kliniken in der Nähe


Andere Kliniken in Lemgo

Alles Anzeigen