Praxis für Osteopathie Igor Bechtold

Praxis für Osteopathie  Igor Bechtold Physiotherapie
Osteopathie

30/12/2023

Physiotherapeut/in gesucht!

Moderne Praxis sucht engagierten Physiotherapeuten/in mit Begeisterung für Sport. Du hast eine abgeschlossene Ausbildung, bist teamfähig und offen für Weiterbildungen? Dann bewirb dich jetzt!

Deine Aufgaben:

Individuelle Betreuung & Therapie
Erstellung von Therapieplänen
Förderung der Eigenverantwortung der Patienten
Teilnahme an Fortbildungen

Dein Profil:

Abgeschlossene Ausbildung als Physiotherapeut/in
Begeisterung für Sport & Bewegung
Teamfähigkeit & Kommunikationsstärke
Offenheit für neue Therapieansätze

Wir bieten:

Modernes Arbeitsumfeld
Mitgestaltung von Therapiekonzepten
Unterstützung bei Weiterbildungen
Motiviertes Team & flexible Arbeitszeiten
Attraktive Vergütung

Bewirb dich jetzt per PN oder per Mail an physioigorbechtold@gmail.com. Wir freuen uns auf dich! 🌟

Foto von charlesdeluvio auf Unsplash

Physiotherapie
Osteopathie

04/10/2022
Wenn wir die Phasen des Tages und deren Anforderungen aus dem gestrigen Post  genauer betrachten, können wir ein paar Sc...
23/02/2022

Wenn wir die Phasen des Tages und deren Anforderungen aus dem gestrigen Post  genauer betrachten, können wir ein paar Schlussfolgerungen für die Gestaltung unseres Arbeitsplatzes ziehen.

In der ersten Phase brauchen wir so viel Licht wie es auf gesunde Art und Weise möglich ist. Die Augen sollen dabei  also nicht wehtun. So weiß unser Körper, dass der Tag angefangen hat.

Hier bietet es sich an einen kurzen Spaziergang zu machen. Eine halbe Stunde reicht schon aus, denn auch an einem wolkigen Wintertag ist das Licht draußen besser als die beste Belichtung drinnen.

Das Licht und die zusätzliche Bewegung geben unserem Körper die Hinweise, dass wir uns früh im Tagesverlauf befinden.
Sind wir am Arbeitsplatz angekommen, sollten wir helles Deckenlicht nutzen.

Später am Tag, in der zweiten Phase, können wir damit anfangen das Licht zu dimmen und die Lichtquellen anpassen. Es ist gut, wenn das Licht nicht mehr von oben kommt, sondern eher von der Seite.

Auch die Helligkeit des Bildschirms sollte individuell  angepasst werden, denn die Empfindlichkeit der Augen gegenüber Licht ist von Mensch zu Mensch unterschiedlich.

Schließlich ist am Ende des Tages die Dunkelheit wichtig. Am besten ist es, in dieser Phase zu schlafen. Wenn dennoch gearbeitet werden muss, sollte gerade so viel Licht genutzt werden, wie gerade so notwendig.

Um herauszufinden, wie viel Licht Ihr braucht, dimmt das Licht nicht gleich maximal, sondern reduziert die Helligkeit schrittweise und wartet immer erst 15 Minuten, bis die Augen sich gewöhnt haben.

Was in dieser Phase übersehen wird, ist die meist sehr helle Beleuchtung im Badezimmer. Habt Ihr ein Fenster im Badezimmer, könnt Ihr versuchen abends und nachts auf zusätzliche Beleuchtung zu verzichten.

Oder richtet Euch zusätzlich eine minimale Beleuchtung ein. Denn auch ein kurzer Aufenthalt im Bad bei starker Beleuchtung kann die Melatoninproduktion erheblich stören.

Ist ist sehr ratsam, sich mit der Beleuchtung am Arbeitsplatz näher zu beschäftigen. Sie hat einen großen Einfluss auf unser gesamtes Leben. Zudem gibt es heute glücklicherweise zahlreiche schöne Lösungen für die Beleuchtung für jeden Geldbeutel.

Es gibt mehrere Möglichkeiten den Tag in Phasen zu unterteilen, je nachdem welche Kriterien zugrunde gelegt werden. Alle...
22/02/2022

Es gibt mehrere Möglichkeiten den Tag in Phasen zu unterteilen, je nachdem welche Kriterien zugrunde gelegt werden. Alle Versuche geben jedoch nur grobe Richtungen vor. Jeder Mensch ist einzigartig und sollte in erster Linie auf seinen Körper hören.
Grob können wir es uns so vorstellen, dass der Körper aus zahlreichen Hinweisen von Außen ( z.B. Bewegung, Lichtverhältnisse, Nahrungsaufnahme) Rückschlüsse darauf zieht, wann im Tagesverlauf wir uns gerade befinden. Wenn wir spät am Abend noch am hellen Bildschirm arbeiten, denkt der Körper, dass es ja eigentlich noch früh ist und verschiebt unter anderem die Produktion von Melatonin (Schlafhormon).
Unser Körper ist so schlau, dass die innere Uhr nachjustiert wird, damit wir besser an die Umgebung angepasst sind. Eigentlich eine tolle Sache!
Je besser wir also die grundlegenden Vorgänge im Körper verstehen, desto besser können wir unseren Alltag entsprechend anpassen. Im Gegenzug, wenn die Anforderungen des Körpers mit den momentanen Rahmenbedingungen übereinstimmen, können wir unser Potenzial am besten ausschöpfen.
Zur ersten Phase können die ersten 7 bis 9 Stunden nach dem Aufstehen gezählt werden. In dieser Zeit arbeitet unser Gehirn auf Hochtouren, die Aufmerksamkeit ist in dieser Zeit am höchsten. In dieser Zeit gelingen uns analytische und herausfordernde Aufgaben besonders gut.
In den nächsten 7 bis 9 Stunden steigt unser Serotoninspiegel und wir sollten uns lieber auf kreative Aufgaben konzentrieren. Jetzt gelingt das abstrakte Denken am besten.
Schließlich sollten wir nach spätestens 17 Stunden  idealerweise schlafen gehen. In dieser Zeit steigt die Melatoninproduktion und die Körpertemperatur sinkt. Deshalb ist z.B. Sport vor dem Schlafengehen nicht besonders gut, da dadurch die Körpertemperatur steigt. Auch auf das Essen sollte verzichtet werden.
In den nächsten Tagen wollen wir uns die einzelnen Phasen näher anschauen und uns überlegen wie wir den Körper unterstützen.

Hast Du in deinem Tagesablauf auch schon Regelmäßigkeiten entdeckt? Wann gelingt Dir was am Besten?

25/01/2022
...und gleich der erste Blogbeitrag. Schaut vorbei!
24/01/2022

...und gleich der erste Blogbeitrag. Schaut vorbei!

Silvester ist nun vorbei, aber die Vorsätze bleiben zunächst an uns hängen. Mit eiserner Disziplin wollen wir eine bessere Version des eigenen Ichs erreichen. Neuere Untersuchungen geben HInweise darauf, dass Spass für viele Menschen ein besserer Erfolgsfaktor ist als harte Disziplin.

Wir haben eine neue Website!
24/01/2022

Wir haben eine neue Website!

Mit Spaß individuelle Gesundheit finden. Osteopathie-Training- Stressprävention- Ditgital Wellbeing

21/01/2022
21/01/2022
21/01/2022
11/01/2022
11/01/2022

Adresse

BodelschwinghStr. 9
Lengerich
49525

Öffnungszeiten

Montag 07:00 - 19:00
Dienstag 07:00 - 19:00
Mittwoch 07:00 - 19:00
Donnerstag 07:00 - 19:00
Freitag 07:00 - 19:00
Samstag 07:00 - 02:45

Telefon

+4917630462555

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Praxis für Osteopathie Igor Bechtold erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Praxis für Osteopathie Igor Bechtold senden:

Teilen

Kategorie