
17/09/2025
🥛🚫 Liebst du deinen morgendlichen Kaffee mit Milch oder ein köstliches Käsebrot zum Frühstück, doch danach plagen dich stets Verdauungsbeschwerden? Verursacht dir dein Lieblings-Fruchtquark Bauchschmerzen? Vielleicht steckt eine Laktoseintoleranz dahinter! 💔 Lass uns mehr darüber erfahren und wie du damit umgehen kannst.
👉 Was ist Laktoseintoleranz? Laktoseintoleranz tritt auf, wenn der Körper Milchzucker (Laktose) nicht richtig verdauen kann. Natürlicherweise enthält Milch Milchzucker, auch Laktose genannt, der aus zwei Einzelzuckerbausteinen besteht: Glukose und Galaktose. Damit der Körper Milchzucker im Dünndarm aufnehmen kann, muss er zunächst in diese beiden Bausteine zerlegt werden. Dafür produziert der Körper das Enzym Laktase. Leidest du aber an Laktoseintoleranz, kann dein Körper nicht genug Laktase produzieren um die Laktose abzubauen. Das führt zu unangenehmen Symptomen wie Bauchschmerzen, Blähungen und Durchfall.
👉 Symptome:
Aufgeblähter Bauch
Völlegefühl
Unterbauchschmerzen
Starke Blähungen
Durchfall
Übelkeit, Erbrechen
Manchmal Verstopfung
Symptome treten in der Regel 30 Minuten bis 2 Stunden nach dem Verzehr von milchzuckerhaltigen Lebensmitteln auf.
👉 Diagnose: Verdacht auf Laktoseintoleranz? Sprich am besten deinen Hausarzt für Tests wie den Atemtest oder den Laktose-Toleranz-Test an!
👉 Behandlung: Eine angepasste Ernährung kann helfen, Beschwerden zu reduzieren. Vermeide milchzuckerhaltige Lebensmittel oder nimm sie zusammen mit anderen Lebensmitteln zu dir. Wir in der Apotheke beraten dich außerdem gerne zu Laktase-Präparaten, damit du nicht komplett auf Laktosehaltige Produkte verzichten musst!
Hast du Fragen zur Laktoseintoleranz? Sprich uns an! 🌟