Privatpraxis für Ergotherapie und präventive Onlinekurse mit Elke Kumar

Privatpraxis für Ergotherapie und präventive Onlinekurse mit Elke Kumar Stiftmotorik und Malentwicklung im Vorschulalter fördern: www.elkekumar.de/stiftmotorik 1:1 - Elterncoaching per Zoom (Selbstzahlleistung)

ARTE hat eine Dolku zum Autismusspektrum gemacht. Wie findet ihr sie?
03/04/2025

ARTE hat eine Dolku zum Autismusspektrum gemacht. Wie findet ihr sie?

Ein Lächeln erkennen oder eine Berührung genießen - für Menschen mit Autismus ist das oft unmöglich. Immer mehr Menschen, vor allem Kinder, erhalten die Diag...

20/03/2025

„Autismus ist nicht etwas, das eine Person hat, oder eine Glaskugel, in der eine Person gefangen ist.

Es gibt kein ‚normales’ Kind hinter dem Autismus.

Autismus ist eine Art zu Sein.

Er ist tiefgreifend; er färbt jede Erfahrung, jede Empfindung, jede Wahrnehmung, jeden Gedanken, jedes Gefühl und jede Begegnung, jeden Aspekt des Daseins."

Jim Sinclair, autistischer Aktivist

Ich wünsche euch friedvolle Tage und bin gedanklich auch bei denen, für die die Weihnachtszeit eine Herausforderung ist....
24/12/2024

Ich wünsche euch friedvolle Tage und bin gedanklich auch bei denen, für die die Weihnachtszeit eine Herausforderung ist.

Bei den Eltern, deren Kinder mit der Hektik, den Lichtern oder den vielen Eindrücken dieser Zeit kämpfen.

Bei denen, die anders mit den Eindrücken und Reizen umgehen, die sensibel auf all die Veränderungen reagieren, oder ihren eigenen Rhythmus brauchen – auch wenn dieser oft nicht zur Weihnachtszeit passt.

Bei allen, die auf ihre Weise versuchen, die festliche Zeit zu verstehen
und dabei manchmal mit den vielen Erwartungen kämpfen.

🎄 Weihnachten muss nicht „perfekt“ sein.
Es darf laut sein. Es darf still sein. Es darf anders sein.

Erlaubt euch, eure eigene Version von Weihnachten zu schaffen.

Die Liebe zeigt sich nicht in glänzenden Bäumen oder perfekt gedeckten Tischen.

Sie zeigt sich in der Geduld, im Verständnis
und in den kleinen Momenten, die euch verbinden.

🎄 Weihnachten – die Zeit des Lichts.
Ein Symbol dafür, dass selbst die dunkelsten Nächte einem neuen Morgen weichen.

Und falls du Hilfe in der dunklen Zeit benötigst, findest du hier wichtige Nummern:

🆘 Hier ist eine Liste wichtiger Notfallnummern, die in Deutschland hilfreich sein können, insbesondere für Eltern, Frauen und Menschen, die in der Weihnachtszeit Unterstützung benötigen:

Allgemeine Notfallnummern:

☎️ 112: Europaweite Notrufnummer für Feuerwehr und Rettungsdienst (medizinische Notfälle, Unfälle, Brände).

☎️ 110: Polizei-Notruf (bei Gefahr, Bedrohung, Gewalt).

Hilfetelefone:

☎️ Hilfetelefon “Gewalt gegen Frauen”: 08000 116 016
Rund um die Uhr, anonym und in mehreren Sprachen. Unterstützung bei häuslicher Gewalt, Stalking, sexueller Gewalt etc.

☎️ Nummer gegen Ku**er – Elterntelefon: 0800 111 0 550
Für Eltern in Krisensituationen oder bei Fragen rund um Erziehung. Montag bis Samstag anonym und kostenfrei.

☎️ Nummer gegen Ku**er – Kinder- und Jugendtelefon: 0800 111 0 333
Für Kinder und Jugendliche, die Sorgen oder Ängste haben. Montag bis Samstag anonym und kostenfrei.

☎️ Telefonseelsorge: 0800 111 0 111 oder 0800 111 0 222
Rund um die Uhr für Menschen in seelischen Krisen. Anonym und kostenfrei.

Spezialisierte Beratungsstellen:

☎️ Hilfetelefon “Schwangere in Not”: 0800 40 40 020
Anonym, kostenlos und rund um die Uhr. Beratung bei ungewollten Schwangerschaften oder Konflikten.

☎️ Deutsche Depressionshilfe – Krisentelefon: 0800 33 44 533
Für Menschen mit Depressionen oder Angehörige, die Unterstützung suchen.

☎️ Beratungsstelle für Suchtprobleme: Die Suchthotline 01805 313 031 bietet Unterstützung bei Alkohol-, Drogen- oder Spielsucht.

Hilfe bei Kindernotfällen:

☎️ Giftnotrufzentralen: Regionale Telefonnummern, z. B. in Baden-Württemberg 0761 19240, bei Vergiftungsverdacht.

Ich wünsche euch allen friedvolle Feiertage! 🎄💫

Ich möchte, dass wir diese Ursachen für Entwicklungsstörungen häufiger, öffentlicher und seriöser diskutieren! 👇👇👇„Zusät...
11/12/2024

Ich möchte, dass wir diese Ursachen für Entwicklungsstörungen häufiger, öffentlicher und seriöser diskutieren! 👇👇👇

„Zusätzlich gibt es gewisse Hinweise, dass Schadstoffe wie Schwermetalle, Mikroplastik, Weichmacher oder Pestizide negative Auswirkungen auf die Ge­sund­heit und die Entwicklung der Kinder haben könnten (siehe eine Übersicht mit dem Beispiel ADHS in (Faraone et al. 2021)).

Auch der zunehmende Konsum von Medikamenten, psychoaktiven Substanzen oder Drogen während der Schwan­ger­schaft kann die fetale Entwicklung beeinträchtigen (7 Abschn. 8.3).

Außerdem werden zunehmend negative Auswirkungen auf die frühkindliche Entwicklung durch soziale Deprivationserfahrungen beobachtet, die auch durch exzessive Nutzung digitaler Medien auftreten können (7 Abschn. 10.2).“.

Quelle: „Entwicklungsstörungen verstehen“ von Oskar Jenni; Springer Verlag 2024

Im Buch werden selbstverständlich noch weitere Ursachen (die auch häufiger oder eindeutiger sind) benannt.

Dennoch sollten diese Themen hier nicht unter den Tisch gekehrt werden, denn sie sind gesellschaftlich relevant!

Bezüglich der Rolle von Umweltgiften wie Schwermetallen, Mikroplastik, Weichmachern oder Pestiziden in der Entstehung von ADHS wurde festgestellt, dass die meisten ADHS-Fälle durch eine Kombination vieler genetischer und umweltbedingter Risikofaktoren verursacht werden, wobei jeder einzelne Faktor nur einen geringen Effekt hat. 

Dies deutet darauf hin, dass Umweltgifte potenziell einen Beitrag leisten könnten, jedoch nicht als alleinige Ursache für ADHS angesehen werden.

Dennoch sollten wir diese Themen als Gesellschaft ernst nehmen!

Wichtig ist auch, dass Eltern seriöse Informationen erhalten, wie sie mit den Themen umgehen sollen.

Zu oft höre ich wirklich Erschreckendes über irgendwelche kruden Methoden von „Heilpraktikern“ oder anderen „Heilern“.

Neben „Die kindliche Entwicklung verstehen“ ist dies erneut ein sehr gelungenes, aktuelles Fachbuch!

24/11/2024

Meine liebe langjährige Mitarbeiterin Robyn wird Ende des Monats nach ganzen 16 Jahren der Zusammenarbeit ihren letzten Arbeitstag haben und dann ihren wohlverdienten Ruhestand genießen können.

Danke, liebe Robyn, für deinen unermüdlichen Einsatz, dein Wissen, dein Lachen, deine Loyalität und deine herzliche Art! 🙏🙏🙏

Da ich keinen passenden Ersatz für Robyn gefunden habe, werde ich zum Monatsende die Zulassung zur gesetzlichen Krankenkasse zurückgeben.

Bisher konnten wir die gesetzliche Sprechstunde noch mit 25 Wochenstunden aufrechterhalten.

Mit dann dünnerer Personaldecke und aufgrund des Fachkräftemangels ist dies leider künftig nicht mehr wirtschaftlich möglich.

Ab Dezember wird die Praxis somit ausschließlich eine Privatpraxis sein.

Gesetzlich Versicherte können jedoch nach wie vor über das „Kostenerstattungsverfahren bei Systemversagen“ Zugang bekommen, wenn nachweislich keine der umliegenden Praxen einen Therapieplatz frei hat und aber Behandlungsbedarf besteht.

Das bedeutet:

Wenn du für dein Kind, dich selbst oder für eine andere Person keinen Therapieplatz findest, schau dir auf meiner Homepage im Blog-Bereich den entsprechenden Infoartikel an und/oder kontaktiere mich.

Ich bedauere die berufspolitische Entwicklung mit den Auswirkungen sehr.

Seit mehreren Jahren habe ich mich dafür eingesetzt, dass die Not der Patienten und Therapeuten berufspolitisch sichtbar wird.

Wer die Aktionen und verfolgt hat, der weiß, wovon ich spreche.

Ich bedanke mich bei allen Patient:innen für das entgegengebrachte Vertrauen! 🙏

Bitte kontaktiert mich, wenn ihr Fragen habt!

Es geht weiter - nur anders! 💫

Die letzten freien Springertermine für die gesetzliche Sprechstunde sind auf meiner Website veröffentlicht. Schnell sein lohnt sich.

Denkt daran: Auch ein einziger Termin kann manchmal schon einen wertvollen Unterschied machen!

Das hier ist die Folgesendung von „Hirschhausen und ADHS“ und auch die Ergotherapie bei Erwachsenen mit ADHS kommt zur S...
03/05/2024

Das hier ist die Folgesendung von „Hirschhausen und ADHS“ und auch die Ergotherapie bei Erwachsenen mit ADHS kommt zur Sprache.

Sehens-/hörenswert!👇

AHDS wächst sich aus, das haben nur Kinder? Nein!In „Alle verrückt? ADHS“ geht es um das lange untererkannte ADHS bei Erwachsenen:Wie bemerkt man es? Was hil...

27/04/2024

Die Bedeutung des Mikrobioms (Darmflora)

Es ist ein Bereich, den ich schon länger verfolge: Die Bedeutung des Mikrobioms - also der Zusammensetzung der Darmflora - mit dem Gesundheitszustand von Menschen.

Sehr faszinierend sind die Zusammenhänge zu

• Konzentrationsstörungen
• ADHS
• Autismusspektrum
• Parkinson
• Übergewicht
• Depression
• und einigen anderen Krankheitsbildern.

Ich bin froh, privat einen ganzheitlichen Arzt an meiner Seite zu haben, der solche Themen mitdenkt

und möchte euch folgende aktuelle Doku auf Netflix empfehlen:

„Hack your Health: Die Geheimnisse unserer Verdauung“.

Den Link stelle ich in den 1. Kommentar 👇

Ich schätze Dr Riedl sehr und empfehle auch seinen Podcast.
14/04/2024

Ich schätze Dr Riedl sehr und empfehle auch seinen Podcast.

Der zwölfjährige Lennard H. ist hibbelig, unkonzentriert und untergewichtig. Sein ADHS-Medikament macht ihn ruhiger, aber bewirkt Appetitlosigkeit. Gibt es einen Ausweg? 🎧 👉 https://1.ard.de/E-Docs-F30-ADHS

Nicht nur 20 Jahre Mitglied im Berufsverband - dieses Jahr habe ich am 1.7. auch 20-jähriges Jubiläum bzgl. meiner Selbs...
11/04/2024

Nicht nur 20 Jahre Mitglied im Berufsverband - dieses Jahr habe ich am 1.7. auch 20-jähriges Jubiläum bzgl. meiner Selbständigkeit! 🥳

Und ja, ich habe versucht, in der Zeit den Beruf mitzugestalten.

So war ich kurzzeitig im Arbeitskreis für Präventive Ergotherapie tätig, stand diversen Pressemedien zu verschiedenen Themen Rede und Antwort und habe mich seit letztem Jahr vermehrt für die Patientenrechte und die Aufmerksamkeit zum Thema Kostenerstattungsverfahren eingesetzt.

Dass sich berufspolitisch schnell etwas ändern muss habe ich u.a. versucht, in dem Blogartikel „Mein emotionalster Moment als Therapeutin“ etwas ausführlicher zu beschreiben.

Ich verlinke ihn im 1. Kommentar.

20 Jahre selbständige Ergotherapeutin und 20 Jahre im Verband ….

manchmal frage ich mich, wo die Zeit hin ist! Wem gehts denn auch so ähnlich? 😅💫

Erschreckend, wie manche Menschen den Bezug zur kindlichen Entwicklung verloren haben. Der Bildausschnitt stammt aus ein...
20/03/2024

Erschreckend, wie manche Menschen den Bezug zur kindlichen Entwicklung verloren haben. Der Bildausschnitt stammt aus einer Ebay-Annonce… 😢

Ich bin ja in diversen Facebookgruppen aktiv und immer wieder fragen Eltern, wie man (einem ansonsten gesund entwickelten Kind) bestimmte Entwicklungsschritte „beibringen“ soll.

Laufen z.B.

Sie verstehen nicht, das Entwicklung etwas ist, das sich (bei ansonsten „normal“ entwickelten Kindern) „ent-wickelt“ und dass „Erfolg“ dann etwas ist, „das folgt“!

Es folgt ganz automatisch, wenn die Grundlagen gelegt wurden!

Beim Thema Sitzen haben es viele schon verstanden:

Man soll Babys nicht passiv hinsetzen - sie sollen erst dann längere Zeit sitzen, wenn sie selbständig in den Sitz hineinkommen und ihn auch wieder verlassen können.
Denn die Kleinen müssen erst genug Basiserfahrungen machen: Muskeln aufbauen, Gleichgewichtssinn entwickeln etc.
Irgendwann ist dann der „Reifepunkt“ erreicht und es setzt sich komplett selbständig hin.

Genau so ist es auch bei einem gesund bzw „normal“ entwickelten Kind mit den Themen Lesen, Schreiben und Rechnen!

Vorzeitig an etwas „ziehen zu wollen“, das vom Entwicklungsverlauf noch gar nicht „dran“ ist, hat in der Regel negative Auswirkungen - ähnlich wie beim vorzeitigen Aufsetzen eines Kindes.

Und das gilt auch für andere Entwicklungsabläufe!

Im Alter von 3 muss und sollte man nichts Schulisches beibringen, sondern mit den Kindern spielerisch die Basis festigen:

Durch Spielen und durch das Einbeziehen der Kinder in den Alltag!

Farben, Formen, Mengen, Längen sortieren, Socken sortieren, Handtücher falten, beim Kochen mitmachen, Schnippeln/Schneiden (auch Gemüse), Werkeln, Basteln, Ausmalen, Abmalen, freies Malen, Kreativ sein, Rollenspiele, erste Gesellschafts-/Regelspiele, Puzzle, Koordinationsspiele, Konstruktionsspiele, Körperspiele, Klatschspiele, Singspiele, Verse/Reime, Straßenmalkreide,….

Die Entwicklungsaufgaben von Kindern im Alter von 2-4 Jahren sind:

💫 Basisfertigkeiten der Motorik entwickeln
💫 dem inneren Bewegungsdrang durch Bewegungsspiele nachgehen
💫 beginnende Kontinenzentwicklung - Kontinenz ist auch etwas, das folgt, wenn die Körperwahrnehmung und Regulation soweit ist… aber im Alter von 2-4 Jahren sind sie in der Regel das erste Mal neugierig auf das Töpfchen und probieren sich da aus. 50% der Kinder zeigen mit 2;4 Jahren Eigeninitiative und Interesse fürs Töpchen und sind offen für elterliche Unterstützung. Mit spätestens 4 Jahren können 90% ihre Blase tagsüber kontrollieren.
💫 zunehmende Selbstregulation entwickeln, sich langsam autonomer werdend auch von den Bezugspersonen lösen können.
💫 Spielverhalten: Variationen im Spiel erfahren, verschiedenste Spielarten durchleben (Rollenspiel, Konstruktionsspiel, Körperspiele, Sinnesspiele, erste Regelspiele,…)
💫 Entwicklung des Zeichnens
💫 Sprachentwicklung (ich habe z.B. nichts gegen eine Nanny, die z.B. englisch spricht im Spiel- und Alltagsumgang - jedoch hätte ich etwas gegen „Englischunterricht“
💫 Entwicklung von Perspektivübernahme
💫 Initialisierung prosozialer Verhaltensweisen

Wenn mich Menschen fragen, wie sie die Entwicklung unterstützen können, ist mein Punkt 1 immer:

Das weglassen, was den gesunden Lauf der Entwicklung hemmen könnte.

Und dazu gehört auch das verkopfte Beschulenwollen von 3-Jährigen….

Punkt 2 ist übrigens: Ungeteilte Aufmerksamkeit (Handy weg!) mit dem Kind, gemeinsam Zeit erleben und sensibel auf das Neugier-und Entdeckerverhalten eingehen, OHNE ständig zu reden oder ständig etwas erklären zu wollen.

Und Punkt 3: Weniger „sagen“, mehr „fragen“. Damit meine ich: Verstehen, wo das Kind gerade wirklich steht. Sich auch mal auf SEINE Spielidee einlassen können und das begleiten - auch, wenn man z.B. das Spiel eigentlich ganz anders spielen würde.

Wenn das Kind dann aus innerer Neugierde/ einem Inner Drive heraus schon Buchstaben, Zahlen etc kennenlernen möchte, muss man es ihm nicht vorenthalten - aber eben nichts „unterrichten“!

Wer sich Sorgen macht, ob man doch etwas „nachhelfen“ sollte, möge sich zunächst vertrauensvoll an kompetente Kinderärzt:innen oder Ergotherapeut:innen wenden. Orientierend kann man die Meilensteinangaben und Grenzsteinangaben nutzen.

Wird eine Fähigkeit zu einem Meilensteinzeitpunkt nicht gekonnt, darf man aufmerksam werden, sich über die Vorläuferfähigkeiten informieren und das weglassen, was die Entwicklung hemmt. Oder auch das Spielen, die Bewegungsintensität und den Einbezug in den Alltag erhöhen. Aber kein Grund zur Sorge.

Wird etwas zu einem Grenzsteinzeitpunkt nicht gekonnt, ist erhöhte Wachsamkeit gefragt, denn dann besteht der Verdacht auf eine Entwicklungsverzögerung oder -störung, die näher betrachtet und ggf medizinisch-therapeutisch unterstützt werden sollte.

Die Fragen in der erweiterten Vorsorgeuntersuchung haben Grenzsteincharakter. Oft ist es eine IGEL-Leistung, aber ich gehe auch in meinem Minikurs zum Thema Stifthaltung und Malentwicklung darauf ein (www.elkekumar.de/stiftmotorik).

Zurück zur Ebay-Anzeige:

Wie viel Druck muss auf diesem Kind liegen, das doch irgendwie ein „Produkt“ werden soll? Zumindest wirkt es so auf mich.

Wie soll überhaupt „Unterricht“ für diese Dreijährige aussehen?
Still am Tisch sitzen üben?
Papier-Bleistift-Aufgaben lösen?
Fremdbestimmte Aufgaben einer „Nachhilfelehrerin“ bearbeiten?

Das ist genau das Gegenteil von Entwicklungsförderung!!!

Das Fatale:

Das Kind wird merken, dass es den Erwartungen nicht entsprechen kann.
Denn es ist schlicht nicht möglich, Entwicklungsschritte zu trainieren, für welches Kinder per Gesetz der Natur noch nicht reif sind, da der Reifestand im Nervensystem per Gesetz der Natur noch nicht erreicht ist.

Falls mir nicht geglaubt wird, hilft vielleicht ein Zitat aus dem tollen Fachbuch „Die kindliche Entwicklung verstehen“ von Oskar Jenni:

„Es gibt keine Möglichkeiten, diese Reifungsprozesse durch Übung zu beschleunigen. Normale Umwelterfahrungen reichen aus, damit Kinder diese Entwicklungsschritte zeigen.“. (Seite 19).

Aus diesem Grunde sollte auch eine Entwicklungsüberprüfung stattfinden, wenn bestimmte Entwicklungsschritte nicht oder nur stark verzögert gemacht wurden - denn dies ist dann ein möglicher Hinweis darauf, dass es kritische Themen bei den Grundlagen/Voraussetzung für die weitere Entwicklung gibt.

Und dann kann man eine Förderung einleiten - diese sieht dann aber in der Regel eben so aus, dass an den Grundlagen/der Basis gearbeitet wird!

Zurück zu dieser auf mich erschreckend wirkenden Suchanzeige bei Ebay.

Ich frage mich nämlich…

Ob diese Eltern ihr Kind wertfrei und bedingungslos lieben können?
Ob sie echte Freude an ihrem Kind haben?
Ob sie offen sind für das Wesen des Kindes - auf dessen Einzigartigkeit?
Welche Ängste müssen diese Eltern plagen - welchen Druck müssen sie spüren…

Möglicherweise ist die Annonce in Ebay lediglich ein blöder Scherz… ich fürchte jedoch:
Es ist purer Ernst.

Frühkindlichen Bildung ist enorm wichtig, ja!

Aber:

Frühkindliche Bildung geht anders!

Wer Interesse hat, wie man die Vorläuferfähigkeiten spielerisch stärken kann, ohne schulisches „Unterrichten“ vorwegzunehmen, kann mich anschreiben, denn ich habe hierzu spezifische Kurse. Für Eltern. Um sie dabei zu begleiten, ihr Kind zu begleiten.

Was denkt ihr, wenn ihre diese Ebay-Annonce lest?

Liebe Grüße von Elke

Dieses Spiel habe ich von einem Kind vorgestellt bekommen: „Wie war dein Tag?“ von Fenyas Welt. Es animiert, sich spiele...
15/03/2024

Dieses Spiel habe ich von einem Kind vorgestellt bekommen: „Wie war dein Tag?“ von Fenyas Welt.

Es animiert, sich spielerisch anhand von Reflektionskarten über die Eindrücke des Tages auszutauschen.

Eine sehr schöne Idee, finde ich! [unbezahlte Werbung]

Adresse

Leutershausen

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 17:45
Dienstag 08:00 - 17:45
Mittwoch 08:00 - 17:30
Donnerstag 08:00 - 17:30
Freitag 08:00 - 17:30

Telefon

+4962019599590

Webseite

http://www.elkekumar.de/impressum, http://www.elkekumar.de/datenschutz, https://www.elkekumar

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Privatpraxis für Ergotherapie und präventive Onlinekurse mit Elke Kumar erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Privatpraxis für Ergotherapie und präventive Onlinekurse mit Elke Kumar senden:

Teilen

Kategorie

Was ist Ergotherapie?

Als Ergotherapeutin bin ich Alltagsmöglichmacherin- sowohl für Kinder, als auch für Erwachsene. Ich unterstütze Menschen darin, in ihrem Alltag zurechtzukommen. Da stellt sich die nächste Frage "Was ist Alltag?" Alltag kann morgens beim Aufstehen beginnen und abends mit dem Schlaf enden- dazwischen findet unser Leben und Erleben statt... und je nach Person sowie je nach Alter bzw. Lebensphase gibt es in unser aller Leben verschiedene wiederkehrende Rollen, Aufgaben, Funktionen oder Aktivitäten, die wir ausführen möchten oder teils auch ausführen müssen. Genau hier kann es nun durch Entwicklungsstörungen, Krankheiten oder Behinderungen zu Einschränkungen kommen. Die Probleme, für die meine Patienten/Klienten Lösungen suchen, können je nach Person, Erkrankung und je nach individuellem Lebensumfeld sehr unterschiedlich sein. Z.B. möchte ein ADHS-Kind mit mir Strategien erlernen, wie es sich besser im Alltag Schule konzentrieren kann. Ein Kind mit feinmotorischer Entwicklungsstörung möchte geschickter beim Malen und im Umgang mit einer Schere werden, denn das sind wichtige Bereiche in seinem Alltag Kindergarten. Ein Schlaganfallpatient sucht eine Lösung, wie er leichter vom Bett in den Rollstuhl kommen kann- denn sein Alltag ist derzeit sehr auf das häusliche Umfeld beschränkt. Deshalb ist er für konkrete Übungen zur Funktionsverbesserung ebenso dankbar wie für kreative Lösungen, mit Hilfsmitteln etwas selbständiger zu werden. Eine Patientin mit Demenz im Frühstadium möchte mit mir erarbeiten, wie sie anhand von einer Umgestaltung der Wohnung und einer anderen Tagesstrukturierung besser mit den Alltagsanforderungen wie Kochen und Einkaufen zurecht kommen kann. Eine Mutter mit einem entwicklungsverzögerten, sensiblen frühgeborenen Säugling möchte eine Elternberatung, wie sie ihr Kind optimal halten, tragen, hinlegen, pflegen kann, ohne dass dieses durch ein Zuviel an Reizen übermäßig gestresst wird. Die individuellen Ziele sind somit sehr unterschiedlich- und doch gibt es ein übergeordnetes Ziel für alle: das Erreichen größtmöglicher Zufriedenheit und Handlungsfähigkeit in ganz individuell wichtigen Lebensbereichen.

Seit 2020 biete ich meine Leistungen nicht nur als Therapie vor Ort an, sondern auch im Rahmen präventiver Onlinekurse und Coachings per Internet und Telefon. Und weil immer wieder die Frage kommt: Nein- Ergotherapie hat weder etwas mit dem Ergometer noch mit der Ergo-Versicherung zu tun :) Ergotherapie kommt vom altgriechischen "ergon", was soviel bedeuten soll wie "Arbeit", "Dienst", "Handlung", "Werk", "Tun"....