17/08/2025
Trainingsfortschritte Quarter Horse Milo:
Die ersten 2 Videos zeigen den Zustand bevor wir mit dem tensegralen Training begonnen haben.
Milo war komplett dekompensiert und wusste nicht mehr wie er sich vorwärts bewegen sollte!
Er war auf 3 Beinen lahm!
Seine Besitzerin hatte den Tierarzt vor Ort da und war dann zur Ablärung mit ihm in der Klinik. Es wurde einiges gefunden, aber egal was abgespritzt wurde, er war nie lahmfrei! Sie standen in einer Sackgasse…
Vor einem halben Jahr begannen wir dann mit der tensegralen Arbeit.
Und wie ihr seht hat sich in dieser Zeit einiges getan! (Video 3 ist von diesem Freitag)
Auch für war es Neuland, aber sie fuchst sich immer besser in die Materie und Milo wird von Trainingseinheit zu Trainingseinheit dynamischer!
Hiermit ein ganz großes Lob für den engagierten Einsatz trotz aller Wiedrigkeiten!
Es freut mich so sehr zu sehen, wie er geschmeidiger wird, wie er wieder laufen will und vor allem, dass er endlich seinen Charakter zeigt! 😍
Er war davor der Typ Pferd, der alles übers ich ergehen ließ.
Ich bin so alle 2-4 Wochen zum Unterricht vor Ort, den Rest machen die zwei alleine.
Natürlich ist es noch ein weiter Weg, aber die Fortschritte sind ersichtlich und bekanntlich ist ja der Weg das Ziel!
Kurze Erklärung der Videos:
Video 1: deutliche Lahmheit der Vorhand durch die Nickbewegung des Kopfes zu sehen, Pferd geht deutlich „bergab“, Hinterhand sehr steif, kein Bewegunsfluss nach vorne
Video 2: Hinterhandlahmheit noch deutlicher zu sehen
Video 3: Bewegungsfluss vorhanden, Widerrist ist deutlich angehoben, Vorhand freier, läuft nicht mehr so arg in den Boden, Hals wird in voller Länge genutzt, keine Nickbewegung mehr
-> nur ein paar Hinweise
Milo wird zusätzlich regelmäßig osteopathisch und craniodynamisch behandelt und von einer Heilpraktikerin unterstützt.