Vita-Balancing - Leben in Balance! Besonderes Augenmerk legen wir auf die Themen Stressmanagement und Entspannung: Entspannen heisst Entstressen
Neben einer individuellen und sehr persönlichen Beratung in angenehmer Atmosphäre, bieten wir ein effektives und nachhaltiges Kursprogramm. Progressive Muskelrelaxation nach Edmund Jacobsen
mit Klang- und Aromatherapie; Elementen des Qigong und Fantasie
reisen
Die Massage im weitesten Sinne ist eines der ältesten Heilmittel der Menschheit. Aromaölmassagen, Klangschalen- oder Kräuterstempelmassagen oder Hot-Stone-Therapy an. Unsere Produktpalette umfasst "Alles Bio" Tees und Gewürze der Fa. Sonnentor, Schafmilchprodukte der Fa. Florex, Aromaöle, Räucherwaren und Heilsteine und daraus gefertigte Schmuckstücke und vieles mehr. Gesichtsmassage ist die kleine Erfrischung für zwischendurch. Sie glättet Falten, mindert Anspannung, nährt die Haut und hinterlässt ein schönes Hautbild. In der Aromatherapie sollen durch Düfte Krankheiten und Befindlichkeitsstörungen gelindert werden. Die verwendeten ätherischen Öle gewinnt man aus den Blättern, Blüten, Samen, Früchten, Zweigen und Wurzeln von Pflanzen, meist durch Wasserdampfdestillation. Bei der Aromatherapie wird vor allem von der Annahme ausgegangen, dass über das Riechzentrum und das limbische System im Gehirn Gefühle und Stimmung und damit das allgemeine Wohlbefinden beeinflusst werden können.
Über das Riechen
Es gibt wohl kaum ein Thema, über das es mehr Redewendungen gibt, als zum Thema Riechen. Dennoch kommt diesem Sinn im alltäglichen Leben nur noch wenig Bedeutung zu - oder doch? Einstmals hing unser Überleben zu einem großen Teil vom Geruchssinn ab: Die Nase führte uns zur Nahrung und warnte uns zugleich vor Gefahren wie Raubtieren, Feuern oder Krankheiten. Heute ist sie - zumindest fürs Überleben - bedeutungslos geworden. Dennoch kommt dem Riechen eine viel größere Bedeutung für unser Leben zu, als man gemeinhin vermutet. "Er kann ihn nicht riechen" ist ein allgemein bekannter Ausspruch, wenn zwei Menschen aus "ungeklärter" Ursache nicht "miteinander können". Tatsächlich, spielt dabei der Geruchssinn nicht nur eine überragende Bedeutung, sondern die Hauptrolle. Insbesondere Pheromone, Duftstoffe die unter der Wahrnehmungsschwelle liegen, haben ohne das wir sie bemerken einen starken Einfluss darauf, wen wir sympathisch finden und wen nicht. Gerüche haben einen "Direktzugang" zum Limbischen System in unserem Gehirn und damit weitgehende, unkontrollierbare Kontrolle über unsere Emotionen. In der Aromatherapie können daher die zahlreichen Wohlgerüche sehr effektiv eingesetzt werden, um bei einer Vielzahl seelischer Nöte zu helfen oder eine Therapie zu begleiten. Einige Interessante Fakten zum Thema Geruchsinn:
1. Der Geruchssinn ist bei der Geburt vollständig ausgereift
2. Der Geruchssinn wird alle 60 Tage durch Apoptose erneuert.
3. Ein Milligramm Vanille pro 1000 m3 Luft genügt, um einen Riecheindruck hervorzurufen
4. Um den Geruch zu erkennen, muss die Konzentration etwa 50-fach höher sein.
5. Gerüche können uns beeinflussen, obwohl die Konzentration unter der Wahrnehmungsschwelle liegt. Pheromone sind z.B. Duftstoffe, die unbewusst wahrgenommen werden (sind also unterhalb der Wahrnehmungsschwelle).
6. Während Neugeborene durch mimische Reaktion deutliche Lust- beziehungsweise Unlustreaktionen auf Reize durch Saccharose (süß) beziehungsweise Koffein (bitter) zeigen, sind die Reaktionen bei Gerüchen häufig indifferent.
7. Die aktuelle Forschung unterscheidet lediglich 7 Grundtypen des Geruches, obwohl der Mensch bis zu 10.000 verschiedene Einzelnoten unterscheiden kann
8. Der Verlust des Geruchsinnes kann als Indikator für einige altersbedingte Krankheiten dienen. Tabelle: Grundgerüche und die dazugehörigen Geruchsnoten nach Ohloff [2]
Grundgeruch: blumig fruchtig grün würzig holzig harzig animalisch erdig
zugehörige Geruchsnoten Jasmin Zitrusfrüchte Buchenblätter Zimt Sandelholz Weihrauch
Ambra
Erde
Rose Apfel Gurken Anis Zedernholz Myrrhe
Moschus Schimmel
Veilchen Himbeere Heu Vanillin Vetiver
Labdanum
Bibergeil
Ozean
Mimose Erdbeere Myrthe Nelken Pathouli Kiefernholz Schweiß
Orangenblüte Ananas Galbanum
Pfeffer Koniferen Mastix
Fäkalien
Maiglöckchen Passionsfrucht Kampfer