Ambulanter Hospizdienst der Sozialdienste der Volkssolidarität Berlin

Ambulanter Hospizdienst der Sozialdienste der Volkssolidarität Berlin Wir, das Team des Ambulanten Hospizdienstes der Volkssolidarität Berlin, betreuen in ganz Berlin Ehrenamtliche, die sterbende Menschen begleiten.

Spendenkonto Hospiz: 310 52 52
BLZ: 100 205 00
Bank für Sozialwirtschaft

Juhuuuuuu… Interesse? Meldet Euch!
12/08/2023

Juhuuuuuu… Interesse? Meldet Euch!

Am 06.07.2023 schlossen 8 Teilnehmerinnen den Kurs zur ehrenamtlichen Hospizbegleiterin ab.

100 Stunden sind für diese verantwortungsvolle Aufgabe nötig. Jetzt freuen sich die neuen Ehrenamtlichen auf ihre Einsätze. Im ambulanten Hospiz begleiten wir übrigens, wo es benötigt wird, zu Hause, im Heim, im Krankenhaus oder der Wohngemeinschaft.

Im März 2024 startet der nächste Kurs und natürlich besteht die Einladung, sich für die Teilnahme zu bewerben. Bei Interesse melde dich unter (030) 29 33 57 28 oder hospiz@volkssolidaritaet.de.

⚠ volkssolidaritaet-berlin.de/einrichtungen/ambulanter-hospizdienst

🏳️‍🌈
11/07/2022

🏳️‍🌈

Klingt interessant!
10/07/2022

Klingt interessant!

+ + + Veranstaltungstipp + + +

am 23. August 2022 findet von 9- 17 Uhr die Interreligiöse Fachtagung zum "Umgang mit Trauer und Tod in verschiedenen Kulturen und Religionen" in der Berliner Stadtmission an der Lehrter Straße 68, 10557 Berlin, statt.
Hier geht es zum Programm-Flyer:
https://hospiz-aktuell.de/media/pages/aktuelles/interreligiose-fachtagung/de45c23274-1656948672/flyer-iko-fachtag_jej-1-003.pdf
̈s

!
23/06/2022

!

Auch die Volkssolidarität versucht pflegenden Angehörigen die Unterstützung zukommen zu lassen, die sie brauchen!
18/05/2022

Auch die Volkssolidarität versucht pflegenden Angehörigen die Unterstützung zukommen zu lassen, die sie brauchen!

+ + + WOCHE DER PFLEGENDEN ANGEHÖRIGEN + + +

Auch der HPV Berlin war am Wochenende im roten Rathaus mit einem Stand vertreten. Zugehörige Menschen müssen auch bei Schwerstkranken und Sterbenden sehr viel Arbeit in Eigenleistung erbringen und sollten dabei alle Unterstützung erhalten, die sie brauchen. Mehr Informationen zur Woche der pflegenden Angehörigen hier:

https://www.woche-der-pflegenden-angehoerigen.de/

Danke an alle Pflegekräfte! Wir wünschen uns mehr politischen Willen bei der Verbesserung der Pflegesituation. Für Gepfl...
12/05/2022

Danke an alle Pflegekräfte! Wir wünschen uns mehr politischen Willen bei der Verbesserung der Pflegesituation. Für Gepflegte und für Pflegende! Weil uns das Thema auch im Hospiz ganz stark berührt.

Der Internationale Tag der Pflege am 12. Mai soll die Arbeit der Menschen würdigen, die Kranken und Alten helfen. Angesichts der Corona-Pandemie sind Pflegekräfte oftmals zusätzlichen Belastungen ausgesetzt. In Deutschland arbeiteten im Jahr 2019 1,7

Danke!
22/03/2022

Danke!

Solidarität bedeutet auch, mit Frauen im Berufsleben zu stehen. Sie übernehmen einen so wichtigen Teil in sozialen Beruf...
09/03/2022

Solidarität bedeutet auch, mit Frauen im Berufsleben zu stehen. Sie übernehmen einen so wichtigen Teil in sozialen Berufen und verdienen dafür Wertschätzung, Anerkennung und gute Entlohnung. Hospizarbeit wäre ohne Frauen nicht möglich.

Herzliche Einladung zur Tagung / 5. Netzwerktreffen „Women in Global Health – Germany“ am Donnerstag, 10. März 2022 von 13:00-16:30 Uhr (Zoom-Konferenz)

Unbedingt NICHT NUR reinhören. Ein doch etwas längeres feature zum Thema "assistierter Suizid". Aber auch absolut lohnen...
11/01/2022

Unbedingt NICHT NUR reinhören. Ein doch etwas längeres feature zum Thema "assistierter Suizid". Aber auch absolut lohnenswert. Wie "selbstbestimmt" sind wir wirklich wenn wir unser Lebensende "selbstbestimmen" wollen?

2020 erklärte das Bundesverfassungsgericht ein Gesetz für nichtig, dass die geschäftsmäßige Förderung der Selbsttötung verbot und stärkte damit das Recht auf selbstbestimmtes Sterben. Welche Folgen hat dieses Urteil? Was bedeutet es für Betroffene, ihre Angehörigen, Ärzte, Pflegende und S...

Ein Kurs fast geschafft... der nächste schon in Planung. Interesse am Ehrenamt?https://www.betterplace.org/de/volunteeri...
12/11/2021

Ein Kurs fast geschafft... der nächste schon in Planung. Interesse am Ehrenamt?

https://www.betterplace.org/de/volunteering/77692-ehrenamtlich-als-ambulante-r-hospizhelfer-in-zeit-an-schwerstkranke-und-sterbende-verschenken

Wir, das Team des ambulanten Hospiz- und Palliativberatungsdienstes der Volkssolidarität Berlin, suchen Ehrenamtliche, die mit uns Schwerstkranke und Sterbende psychosozial unterstützen. Diese Unterstützung kann in der Häuslichkeit, in vollstationären Pflegeeinrichtungen und in Krankenhäusern ...

Die Volkssolidarität kann nicht nur Hospizarbeit, sondern noch so viel mehr!
13/10/2021

Die Volkssolidarität kann nicht nur Hospizarbeit, sondern noch so viel mehr!

22/09/2021

Wir begleiten oft in vollstationären Pflegeeinrichtungen und das Thema Demenzielle Erkrankungen trifft uns immer wieder. Danke an alle Menschen, die sich sorgevoll kümmern. Hierzu kann nicht genug geschult und aufgeklärt werden!

EHRENAMT MACHT SINNDer 2021er Kurs ist gestartet. Corona hat für die ein oder andere Startschwierigkeit gesorgt. Und doc...
10/08/2021

EHRENAMT MACHT SINN

Der 2021er Kurs ist gestartet. Corona hat für die ein oder andere Startschwierigkeit gesorgt. Und doch, mit „Abstand“ eine schöne Runde in Präsenz hinbekommen!

Danke für die schöne Räumlichkeit in der Kiezspinne!

Wir begrüßen unsere neue Kollegin Rosi im Team! Der neue Kurs zur Ausbildung Ehrenamt im Hospiz startet auch bald. Der S...
25/06/2021

Wir begrüßen unsere neue Kollegin Rosi im Team! Der neue Kurs zur Ausbildung Ehrenamt im Hospiz startet auch bald. Der Sommer startet voll durch!

Adresse

Einbecker Str. 85
Lichtenberg
10315

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Ambulanter Hospizdienst der Sozialdienste der Volkssolidarität Berlin erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Ambulanter Hospizdienst der Sozialdienste der Volkssolidarität Berlin senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie