Sana Klinikum Lichtenfels

Sana Klinikum Lichtenfels Das moderne im Jahr 2018 in Betrieb genommene Klinkum Lichtenfels setzt als "Green Hospital" Maßstäbe im Bereich Nachhaltigkeit

💙 MFA - das steht für Mega Fantastischer Arbeitsplatz (bei uns)!Unsere Fachbereiche Gynäkologie, Innere Medizin (Gastroe...
20/08/2025

💙 MFA - das steht für Mega Fantastischer Arbeitsplatz (bei uns)!

Unsere Fachbereiche Gynäkologie, Innere Medizin (Gastroenterologie) und Chirurgie/Orthopädie suchen Teamplayer. Komm' zu uns als Medizinische Fachangestellte (m/w/d) in eine unserer Arztpraxen in der Wagner-Passage.

📲Mehr Infos und Bewerbung unter: www.sana.de/karriere/lichtenfels

📧Oder schreib' einfach unserer Praxismanagerin Nadine eine Email an nadine.beintze@regiomed-kliniken.de

🏥👩‍⚕️ Nachwuchs in der Pflege: wir gratulieren herzlich zum Examen! 👨‍⚕️🏥🥳🤩👏🏻Alles Gute unseren Absolventinnen und Absol...
11/08/2025

🏥👩‍⚕️ Nachwuchs in der Pflege: wir gratulieren herzlich zum Examen! 👨‍⚕️🏥

🥳🤩👏🏻
Alles Gute unseren Absolventinnen und Absolventen der Berufsfachschule in Lichtenfels, die ihre generalistische Ausbildung absolviert haben.

Für die frischgebackenen Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner beginnt nun der Arbeitsalltag und wir freuen uns über diese Unterstützung durch jede und jeden einzelnen von euch! 💪🏻

Von Herzen alles Gute für euren weiteren beruflichen Werdegang!
💙

Wir gratulieren unserem Bürgermeister Andreas Hügerich und seiner Frau Romina Hügerich auch auf diesem Wege nochmal von ...
06/08/2025

Wir gratulieren unserem Bürgermeister Andreas Hügerich und seiner Frau Romina Hügerich auch auf diesem Wege nochmal von Herzen ❤️ zur Geburt ihres Sohnes. Unser Team der Geburtshilfe am Sana Klinikum Lichtenfels durfte das glückliche Paar begleiten und den neuen Erdenbürger letzten Samstag willkommen heißen.

Einen wunderschönen Start zu dritt wünschen wir. Und in den spannenden Jahren, die euch nun bevorstehen: gemeinsam laufen, schwimmen, träumen und ganz viel lachen!
👨‍👩‍👦🥰💓

01/08/2025

🌴✈️ Ferienstart! Das Wichtigste zu Medikamenten auf Reisen 🌞🌍

Der Sommer ist da – die schönste Zeit des Jahres beginnt! Damit eure Reise entspannt und sicher verläuft, gibt es von unserer Chefapothekerin Andrea Beitzinger einige Tipps:

✔️ Wichtige Medikament im Handgepäck mitführen und sich sicherheitshalber vorab bei der Fluggesellschaft und im Ausland informieren.
✔️ Für Medikamente, die unter das Betäubungsmittelrecht fallen, braucht es für die Einführung oft ein Attest vom Arzt – am besten mehrsprachig und mit Angaben zu Menge und Präparat.
✔️ Bei Fernreisen kann die Zeitverschiebung die Einnahme beeinflussen – auch hier ist der Arzt der richtige Ansprechpartner.
✔️ Medikamente können empfindlich auf Hitze, Feuchtigkeit und UV-Licht reagieren – besprecht die richtige Handhabung mit eurem Apotheker!
✔️ Für den Notfall: Packt eine kleine Reiseapotheke mit Schmerzmitteln, Verbandsmaterial, Sonnenschutz und Insektenschutz ein.

Vergesst nicht, Medikamente vor der Abreise auf das Verfallsdatum zu prüfen und keine Medikamente auf Märkten zu kaufen!

Gute Reise und bleibt gesund! 🌟😊

17/07/2025
15/07/2025

🏥📝 Eine Patientengeschichte aus Oberfranken über Vorsorge, Vertrauen und interdisziplinäres Miteinander 🏥📝

Als der damals 72-jährige Bauunternehmer aus Oberfranken im Oktober 2023 seine Schilddrüse beim Hausarzt untersuchen ließ, rechnete er nicht mit einer schwerwiegenden Diagnose. „Ich hatte keinerlei Beschwerden – weder Schmerzen noch eine sichtbare Veränderung. Und trotzdem war meine Schilddrüse vergrößert“, erzählt Johann Dornhöfer heute. Die Empfehlung: eine Vorstellung in der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie am Sana Klinikum Lichtenfels.

Der Kontakt zum Klinikum war schnell hergestellt und das Team um Prof. Dr. med. Emilio Domínguez reagierte prompt – nur wenige Tage später fand die erste Untersuchung statt - ein CT des Halses zur Abklärung. Dabei wurde ebenfalls eine Veränderung an der Halswirbelsäule festgestellt, die metastasenverdächtig war. „Weitere bildgebende Verfahren bestätigen den Verdacht, ausgehend von der Schilddrüse hatten sich in der Halswirbelsäule und auch in der Lunge bereits Metastasen gebildet“, schildern die behandelnden Ärzte des Klinikums, Professor Emilio Domínguez und Dr. Heinz-Georg Bloß, die Entwicklung, die man durchaus als dramatisch bezeichnen kann.

Der konkrete Fall wurde indes von den Experten in der interdisziplinären Tumorkonferenz beraten und dort das weitere Vorgehen besprochen. Es folgten Eingriffe zur Entfernung der Schilddrüse, eine Tumorteilresektion und eine Dekompression des Rückenmarks– alle Operationen verliefen komplikationslos, der Patient konnte das Krankenhaus bereits nach drei Tagen verlassen. Im Anschluss erfolgte eine Strahlentherapie in Coburg.

Im April 2024 traten neue Symptome auf: neurologische Auffälligkeiten waren der Anlass für eine neuerlich MRT-Untersuchung – mit dem Ergebnis Hirntumor. Ein Schock für den Patienten. Wieder war Dr. Bloß zur Stelle. „Wir konnten den Tumor vollständig entfernen. Komplexe Fälle wie dieser zeigen, wie wichtig die enge Zusammenarbeit aller Fachabteilungen ist“, erläutert der Neurochirurg.

Auch diese Behandlung wurde von einer Strahlentherapie begleitet. Heute, rund anderthalb Jahre nach der Erstdiagnose, ist Johann Dornhöfer wieder aktiv im Familienbetrieb und blickt optimistisch auf die Zukunft. Die Tumormarker sind zwar noch nachweisbar, doch die Behandlung – eine Radiojodtherapie beim Kooperationspartner in der Nuklearmedizin in Bayreuth – läuft weiter. Die Empfehlung kam ebenfalls aus Lichtenfels. Die Bemühungen aller Beteiligten um die Gesundheit des Patienten haben sich gelohnt: Johann Dornhöfer ist inzwischen tumorfrei, auch wenn er sich noch in Behandlung befindet. Regelmäßig nimmt er zudem Nachsorgetermine am Sana Klinikum Lichtenfels wahr.

„Ich habe mich in jeder Phase sicher und gut aufgehoben gefühlt“, sagt der Patient rückblickend. „Die Zusammenarbeit der Ärztinnen und Ärzte, das Pflegepersonal, die Organisation – das war einfach top. Ich bin sehr dankbar.“ Und Prof. Domínguez ergänzt: „Solche Fälle zeigen, wie wichtig Früherkennung und interdisziplinäre Zusammenarbeit sind. Gerade weil Erkrankungen der Schilddrüse oft lange unerkannt bleiben, ist die Aufklärung so entscheidend.“

Auch wenn der Genesungsprozess von Johann Dornhöfer noch nicht vollständig abgeschlossen ist, zeigt seine Erfahrung, wie moderne Medizin, menschliche Zuwendung und eine gut funktionierende Vernetzung den entscheidenden Unterschied ausmachen können.

📸 Johann Dornhöfer (Mitte) und die behandelnden Ärzte Chefarzt Dr. Heinz-Georg Bloß (l.) und Chefarzt Prof. Dr. Emilio Domínguez (r.)

Vielen Dank für die netten Bewertungen, die in letzter Zeit bei uns eingingen. Wir freuen uns sehr, dass sich unsere Pat...
14/07/2025

Vielen Dank für die netten Bewertungen, die in letzter Zeit bei uns eingingen. Wir freuen uns sehr, dass sich unsere Patientinnen und Patienten in unserer Klinik und in unseren MVZ wohlfühlen und in guten Händen wissen.

💙🫶🏻

🚌🏥 Blitzstart ins Berufsleben: Medizinstudenten trainieren im Hightech-OP-Bus 🏥🚌Nur noch ein Jahr: Dann stehen die Stude...
11/07/2025

🚌🏥 Blitzstart ins Berufsleben: Medizinstudenten trainieren im Hightech-OP-Bus 🏥🚌

Nur noch ein Jahr: Dann stehen die Studenten der Sana Medical School vor dem Abschluss ihres Studiums der Humanmedizin und treffen ihre Entscheidung für eine Facharztausbildung. Doch bevor sie ihre im Studium erworbenen Kenntnisse an echten Patienten erproben dürfen, steht das Sammeln praktischer Erfahrungen auf dem Stundenplan. Dafür macht auch in diesem Jahr der Hightech-OP-Bus von Arthrex am Sana Klinikum Lichtenfels Halt.

🔬🪡🗡
Hier erhalten die angehenden Ärztinnen und Ärzte die einzigartige Gelegenheit, unter realitätsnahen Bedingungen chirurgische Eingriffe zu üben. Der Einsatz im Bus ermöglicht das Arthroskopieren und Operieren an Humanpräparaten in kleinen Gruppen und unter fachärztlicher Anleitung. Dabei steht auch der richtige Umgang mit echtem Operationsbesteck im Fokus. All das ermöglicht den Studenten im fünften Studienjahr einen echten Vorsprung für einen Blitzstart ins Berufsleben.

Was sich bereits in den vergangenen Jahren als Erfolg erwiesen hat, erfährt auch 2025 eine Fortführung – nicht als bloße Wiederholung, sondern als fester Bestandteil einer praxisnahen medizinischen Ausbildung. Bereits zum fünften Mal hat der Chefarzt der Orthopädie und Unfallchirurgie, Dr. Jörg Harrer, den mobilen OP nach Lichtenfels geholt Er sieht in diesem Format eine wichtige Chance den Nachwuchs für sein Fachgebiet zu begeistern: „Wir müssen den Medizinstudentinnen und -studenten früh zeigen, wie faszinierend und vielfältig unser Fach ist. Die Orthopädie fordert nicht nur technisches Know-How, sondern auch Präzision und Teamgeist – all das können die Teilnehmer hier im OP-Bus erleben“.

👨‍⚕️👩🗣
Auch die Geschäftsführung der Sana Medical School, Prof. Dr. Johannes Brachmann und Melanie John, sind von diesem Ansatz überzeugt: „Innovative Lehrmethoden wie diese unterscheiden unser Angebot von dem der staatlichen Hochschulen. Unsere Studenten sind mit Studienabschluss bestens auf den Beruf vorbereitet, menschlich und fachlich, in Theorie und Praxis!“.

👏🏻🎯
Der Erfolg spricht für sich: Jedes Jahr entscheiden sich Absolventinnen und Absolventen der Sana Medical School für eine Facharztausbildung in den eigenen Einrichtungen und bleiben so der Region erhalten. Das weiß auch die Geschäftsführerin am Sana Klinikum Lichtenfels, Petra-Marié Rinsche-Förstel zu schätzen: „Der Fachkräftemangel auch im medizinischen Bereich bleibt eine Herausforderung, vor allem im ländlichen Raum. Dass wir mit der Sana Medical School eigenen Nachwuchs ausbilden können, ist ein entscheidender Baustein für die zukünftige Versorgung in der Region“.

📸 Besuchten den Arthrex OP-Bus und sammelten Live-Eindrücke: Verkaufsleiter Edin Tatarevic, Geschäftsführerin des Sana Klinikums Lichtenfels Petra-Marié Rinsche-Förstel, Chefarzt Dr. Jörg Harrer, Landrat Christian Meißner und die Geschäftsführung der Sana Medical School Prof. Dr. Johannes Brachmann und Melanie John (von rechts)

10/07/2025
11/02/2025

🚑 Tag des europäischen Notrufs 🚑

Heute wird - passend zum Datum 11. Februar (11.2.) - der Europäische Tag des Notrufs 112 gefeiert.

☑️️Der Notruf kann Leben retten!
☑️Die Nummer gilt europaweit, auch in der Schweiz und Großbritannien.
☑️Dein Anruf ist kostenfrei.
☑️Du wirst automatisch an die zuständige Notrufzentrale weitergeleitet.

Beantworte folgende 5 W-Fragen:
❓Wo ist es passiert?
❓Was ist passiert?
❓Wie viele Verletzte?
❓Welche Art der Verletzung?
❓Wer meldet das Ereignis?

Unter 116 117 ist der ärztliche Bereitschaftsdienst der Kassenärztlichen Vereinigung erreichbar. Nicht lebensbedrohlich erkrankte Menschen können in der Regel nachts, am Wochenende oder an Feiertagen, bzw. wenn der Hausarzt nicht verfügbar ist, Hilfe durch Haus- und Fachärzte in Anspruch nehmen. Erkrankungen, die vom ärztlichen Bereitschaftsdienst versorgt werden, sind beispielsweise schwerer grippaler Infekt oder Brechdurchfall, starke Rücken- oder Bauchschmerzen.

💜 Vielen Dank an alle Rettungs- und Fachkräfte, die tagtäglich im Einsatz sind!

Adresse

Professor-Arneth-Straße 2b
Lichtenfels
96215

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Sana Klinikum Lichtenfels erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Sana Klinikum Lichtenfels senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie

REGIOMED Klinik Lichtenfels

Das REGIOMED-Klinikum Lichtenfels ist die größte Akutklinik im Landkreis Lichtenfels. Unser Team aus Ärzten, Pflegekräften, Therapeuten und vielen weiteren Berufsgruppen, die sich 365 Tage im Jahr für das Patientenwohl einsetzen, arbeitet Hand in Hand zusammen, um Sie bei der Genesung bestmöglich zu unterstützen. Der Neubau des Klinikums als „Green Hospital“ setzt Maßstäbe – insbesondere im Hinblick auf den Energieverbrauch, den Einsatz regenerativer Energien und seiner Ausrichtung auf die Bedürfnisse von Patienten und Personal. Ebenso werden modernste Technik und gestalterische Elemente dazu beitragen, ein Klima des Wohlbefindens für Patienten und Mitarbeiter zu schaffen. Nach der Baufertigstellung zieht das REGIOMED-Klinikum Lichtenfels somit in das modernste Krankenhaus Bayerns ein. Über die REGIOMED-KLINIKEN: Als bundesweit einzigartiger kommunaler Gesundheitsverbund steht für die REGIOMED-KLINIKEN GmbH die bestmögliche gesundheitliche Versorgung der Bevölkerung im Fokus. In fünf Akutkliniken an sechs Standorten in Oberfranken und Südthüringen, elf medizinischen Versorgungszentren an 15 Standorten, dem bodengebundenen Rettungsdienst im Landkreis Sonneberg, sieben Seniorenzentren und zwei Heimen für psychisch betroffene Menschen geben wir unser Bestes für Ihre Gesundheit. Die REGIOMED-KLINIKEN bieten eine fachkompetente, flächendeckende und wohnortnahe Versorgung der Bevölkerung in den Landkreisen Coburg, Hildburghausen, Lichtenfels und Sonneberg. Mit einem Umfang von 1.350 stationären Betten betreuen wir in 56 Fach- und Teilgebieten jährlich 68.000 stationäre und 90.000 ambulante Patienten. Mehr als 2.300 Neugeborene erblicken jedes Jahr in unseren Kliniken das Licht der Welt. Unser Rettungsdienst legt bei 12.600 lebensrettenden Einsätzen jährlich mehr als 370.000 Kilometer für verunglückte und erkrankte Patienten zurück. Zudem ist REGIOMED einer der größten Arbeitgeber an den jeweiligen Standorten. Rund 5000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind für Sie im Einsatz. Gesundheit ganz nah. Wir sind da.