therapeuticum Limburg

therapeuticum Limburg Praxis für Physiotherapie
Therapie auf dem Stand der Zeit

06/04/2025

Vergütungsanpassung ab 01.04.2025

Zum 01.04.2025 wurden seitens der gesetzlichen Krankenversicherer die Vergütungssätze für die Physiotherapie erhöht.

Da die Zuzahlungen an den Wert der Verordnung angelehnt sind, führt dies automatisch zu höheren Zuzahlungen. Aufgrund der Bestimmungen zur Umsetzung kann es dazu kommen, dass sich Zuzahlungen laufender Verordnungen verändern und wir die Differenz nachträglich kassieren müssen.

Weiter möchten wir Sie darüber informieren, dass wir unsere Privatpreise für physiotherapeutische Leistungen ebenfalls ab dem 01.04.25 angepasst haben. Diese Erhöhung beträgt im Mittel rund 10 %, nachdem wir unsere Preise zuletzt vor zwei Jahren angepasst hatten.

Hintergrund dieser Anpassung sind gestiegene Investitionen in die kontinuierliche Fort- und Weiterbildung unseres Teams, um Ihnen jederzeit eine qualitativ hochwertige und moderne Therapie anbieten zu können, sowie auf steigende Personal- und Betriebskosten. Wir reagieren damit auf die allgemeine Kostenentwicklung sowie die Vergütungssteigerungen der gesetzlichen Krankenkassen der letzten beiden Jahre, die wir bislang nicht an unsere Privatpatienten weitergegeben hatten.

Unser Ziel bleibt es, Ihnen weiterhin eine hervorragende Therapiequalität, eine hohe Terminverfügbarkeit sowie ein optimal qualifiziertes Therapeutenteam bereitzustellen.

Die aktuelle Preisliste können Sie jederzeit auf unserer Internetseite einsehen.

Für Ihr Vertrauen danken wir Ihnen herzlich und freuen uns, Sie auch weiterhin kompetent und engagiert unterstützen zu dürfen.

Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Ihr therapeuticum-Team

Ergotherapeut (m/w/d) – Gestalte mit uns die Therapie von morgen!📍 Standort: therapeuticum Montabaur Bonhoefferstr. 4, 5...
21/03/2025

Ergotherapeut (m/w/d) – Gestalte mit uns die Therapie von morgen!

📍 Standort: therapeuticum Montabaur Bonhoefferstr. 4, 56410 Montabaur
📅 Eintritt: Ab sofort oder nach Vereinbarung

Deine Chance – Mehr als nur ein Job!
Du bist Ergotherapeut/in mit Leidenschaft und möchtest in einem professionellen, interdisziplinären Umfeld arbeiten? Dann bist du bei uns genau richtig!
Unsere Praxis bietet ein vielseitiges ergotherapeutisches Spektrum mit Schwerpunkten in der Neurologie, Pädiatrie und berufsbezogenen Rehabilitation. Wir arbeiten in der Praxis eng mit der Physiotherapie zusammen und legen großen Wert auf interdisziplinären Austausch. Wir setzen auf eine wertebasierte Firmenkultur und geben dir die Möglichkeit, deinen Arbeitsplatz aktiv mitzugestalten.

Deine Aufgaben
✔ Therapeutische Arbeit in den Bereichen Neurologie, Pädiatrie & berufliche Rehabilitation
✔ Durchführung von Hausbesuchen – Wir bringen die Therapie direkt zu den Patienten
✔ Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit der Physiotherapie – für bestmögliche Behandlungserfolge
✔ Eigenständige Gestaltung deiner Therapieeinheiten – Deine Expertise zählt

Das bringst du mit
✔ Eigenständigkeit & Selbstorganisation – Du planst deine Arbeit strukturiert und effizient
✔ Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit – Austausch mit Physiotherapeuten gehört für dich dazu

Das bieten wir dir
✨ Flexible Arbeitszeiten – So lassen sich alle Interessen vereinen
📚 100 % Kostenübernahme für Fortbildungen – Deine Entwicklung ist uns wichtig
💡 Gestaltungsspielraum – Bringe deine Ideen ein und entwickle mit uns die Praxis weiter
🚴 JobRad-Leasing – Komm gesund und umweltfreundlich zur Arbeit
🏋 Egym-Wellpass – Nutze über 7.000 Fitness- und Sportangebote deutschlandweit
🔒 Betriebliche Altersvorsorge – Wir denken an deine Zukunft
🤝 Wöchentliche Besprechungen & interne Fortbildungen mit der Physiotherapie – für kontinuierliches Lernen
🎉 Teamevents & standortübergreifender Austausch – Weil ein starkes Team den Unterschied macht

Das passt zu dir?
Dann freuen wir uns, dich kennenzulernen! Schick uns einfach deine Bewerbung per E-Mail an t.winkler@therapeuticum-montabaur.de.

Leitender Physiotherapeut (m/w/d) – Gestalte mit uns die Zukunft der Physiotherapie!📍 Standort: therapeuticum Linter Mai...
21/03/2025

Leitender Physiotherapeut (m/w/d) – Gestalte mit uns die Zukunft der Physiotherapie!

📍 Standort: therapeuticum Linter Mainzer Str. 4b, 65550 Linter
📅 Eintritt: Ab sofort oder nach Vereinbarung

Deine Chance – Mehr als nur ein Job!
Du bist Physiotherapeut mit Leidenschaft und möchtest nicht nur behandeln, sondern auch aktiv ein Team leiten und weiterentwickeln? Dann bist du bei uns genau richtig!
Unsere Praxen sind spezialisiert auf Orthopädie und Sporttherapie, aber auch Neurologie/Pädiatrie und bieten aber ein breites physiotherapeutisches Spektrum und arbeiten interdisziplinär mit verschiedenen Fachbereichen zusammen. Wir setzen auf eine wertebasierte Firmenkultur und geben dir die Möglichkeit, deinen Arbeitsplatz aktiv mitzugestalten.

Deine Aufgaben
✔ Teamführung & Entwicklung: Du bist die zentrale Ansprechperson für unser Therapeutenteam, förderst den fachlichen Austausch und planst interne Fortbildungen.
✔ Fachliche Expertise: Du bringst dein Wissen ein und unterstützt dabei, unser Behandlungskonzept weiterzuentwickeln.
✔ Kommunikation & Zusammenarbeit: Du arbeitest eng mit unseren zwei weiteren Standorten zusammen und bist in den Austausch mit anderen Praxen eingebunden.

Das bringst du mit
✔ Eigenständigkeit & Selbstorganisation – Du planst deine Arbeit strukturiert und effizient
✔ Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit – Austausch mit Physiotherapeuten gehört für dich dazu

Das bieten wir dir
✨ Flexible Arbeitszeiten – So lassen sich alle Interessen vereinen
📚 100 % Kostenübernahme für Fortbildungen – Deine Entwicklung ist uns wichtig
💡 Gestaltungsspielraum – Bringe deine Ideen ein und entwickle mit uns die Praxis weiter
🚴 JobRad-Leasing – Komm gesund und umweltfreundlich zur Arbeit
🏋 Egym-Wellpass – Nutze über 7.000 Fitness- und Sportangebote deutschlandweit
🔒 Betriebliche Altersvorsorge – Wir denken an deine Zukunft
🤝 Wöchentliche Besprechungen & interne Fortbildungen– für kontinuierliches Lernen
🎉 Teamevents & standortübergreifender Austausch – Weil ein starkes Team den Unterschied macht

Das passt zu dir?
Dann freuen wir uns, dich kennenzulernen! Schick uns einfach deine Bewerbung per E-Mail an t.winkler@therapeuticum-limburg.de.

Seit einigen Tagen ist nun endlich auch für Montabaur ein virtueller Rundgang durch die Praxis online.So kann man sich b...
15/02/2025

Seit einigen Tagen ist nun endlich auch für Montabaur ein virtueller Rundgang durch die Praxis online.

So kann man sich bereits vor der ersten Kontaktaufnahme ein Bild der Räumlichkeiten und des Equipments machen. Zudem hilft es, den Eingang zur Praxis zu finden, sollte man noch nie vor Ort gewesen sein.

Der Rundgang kann auf der Seite des therapeuticum Montabaur oder direkt hier aufgerufen werden:

Utforska en plats med ett 360°-foto.

Endlich können Terminanfragen über unserer Buchungssystem direkt den einzelnen Standorten zugeordnet werden. Das macht d...
03/02/2025

Endlich können Terminanfragen über unserer Buchungssystem direkt den einzelnen Standorten zugeordnet werden. Das macht den Ablauf noch flüssiger und schneller, außerdem lassen sich so Missverständnisse vermeiden.

Unter folgendem Link finden Sie unsere Onlineterminreservierung:

Folgend können Sie für eine Auswahl unserer Leistungen eine Terminreservierung vornehmen. Wenn Sie bereits für unser Reservierungssystem registriert sind, melden Sie sich bitte zuerst an.

Neues Jahr - Neue PraxisDas therapeuticum meldet sich aus den Betriebsferien zurück und wünscht nachträglich allseits no...
06/01/2025

Neues Jahr - Neue Praxis

Das therapeuticum meldet sich aus den Betriebsferien zurück und wünscht nachträglich allseits noch ein frohes neues Jahr.

Über den Jahreswechsel kam ein neues Mitglied zur therapeuticum-Familie:

Wir begrüßen die Patienten und die Mitarbeiter der ehemaligen Praxis Welsch in Limburg-Linter ganz herzlich in unseren Reihen. Nach und nach werden vor Ort noch einige Veränderungen durchgeführt, um den Übergang für alle Beteiligten so flüssig wie möglich zu gestalten.

Als Angebot zur Eröffnung bieten wir am Standort Linter ab sofort Wellnessmassagen und Präventionsbehandlungen zu folgenden Konditionen an:

30 Minuten für 40€

60 Minuten für 75€

Die Kontaktdaten der Praxis sind:

therapeuticum Linter

Mainzer Str. 4b
65550 Limburg-Linter

06431/9415203
info@therapeuticum-limburg.de

Bereits seit Mitte des Jahres nehmen wir keine neuen T-RENA Teilnehmer mehr an, die letzten Programme sind mittlerweile ...
07/12/2024

Bereits seit Mitte des Jahres nehmen wir keine neuen T-RENA Teilnehmer mehr an, die letzten Programme sind mittlerweile auch ausgelaufen. Da uns jedoch immer noch vereinzelt Anfragen erreichen, möchten wir auf diesem Wege noch ein Mal darauf hinweisen, dass wir das Programm nicht fortsetzen und keine Anfragen mehr annehmen können.

Die Entscheidung dazu ist aufgrund der organisatorischen Anforderungen an die Praxis und der Konditionen der Deutschen Rentenversicherung, die diese Anforderungen leider nicht widerspiegeln, gefallen.

Gegenseitige Rücksichtnahme bei KrankheitMit der kälteren Jahreszeit häufen sich auch die Krankheitsfälle wieder. Daher ...
18/10/2024

Gegenseitige Rücksichtnahme bei Krankheit

Mit der kälteren Jahreszeit häufen sich auch die Krankheitsfälle wieder. Daher möchten wir alles für eine bestmögliche Prävention sowohl gegenüber den Patienten als auch gegenüber unseren Kollegen tun.

Da die Therapie durchaus auch anstrengend sein kann, ist es ratsam den eigenen Gesundheitszustand im Auge zu behalten und abzuwägen, ob ein Erscheinen sinnvoll ist. Dabei gibt es zwei einfache Parameter, um eine vage Einschätzung vorzunehmen:

1. Sind die Symptome so stark, dass eine Therapie sinnlos ist oder sogar eventuell negative Auswirkungen haben könnte?

2. Ist das Ansteckungsrisiko so groß, dass eine Gefahr für andere besteht?

Sollten lediglich leichte Symptome vorhanden sein oder beispielsweise eine Erkältung gerade abklingen, kann es auch eine Möglichkeit sein, mit Maske zur Therapie zu erscheinen.

Wir behalten uns in dem Zusammenhang die Beurteilung der Therapiefähigkeit der Patienten vor. Sollten die Therapeuten zu der Entscheidung kommen, dass die Therapie nicht durchgeführt werden kann oder eine Maske zum Schutz anderer zu tragen ist, setzen wir auf Ihr Verständnis.

Wichtig ist dabei zu beachten, dass die Ausfallregelung auch Bestand hat, sollte eine Therapie nicht möglich sein. Sollten Sie unsicher sein, ob Sie teilnehmen können, melden Sie sich gerne am Tag vor Ihrer Behandlung und halten kurz Rücksprache.

30/07/2024

Wollen wir unsere Patienten loswerden?

Ja, wir wollen unsere Patienten sogar schnellstmöglich loswerden. Denn, dass sie nicht mehr zur Therapie kommen (müssen) ist ein Zeichen für den Erfolg der Behandlung.
Kaum jemand möchte in seiner Freizeit zusätzliche Termine wahrnehmen müssen und dafür auch noch Geld bezahlen, wenn es nicht absolut notwendig ist. Also sind wir uns wahrscheinlich mit unseren Patienten einig darüber, dass eine effiziente, zielführende Therapie vorzuziehen ist.
Gerade im Selbstzahlerbereich des Gesundheitswesens begegnen Patienten Aussagen wie:
„Da müssen Sie jetzt alle zwei oder vier Wochen vorbeikommen, sonst wird das wieder wie vorher.“ Oder „Wenn Sie dieses oder jenes machen, dann müssen Sie wieder vorbeikommen, um das „zu richten“.“ Oder aber auch „Machen Sie nicht dieses oder jenes, sonst fangen wir wieder von vorne an.“
Damit wird den Patienten viel Eigenverantwortung und Vertrauen in ihren Körper genommen und dadurch eine Abhängigkeit konstruiert. Nicht selten ist diese dann mit einer ökonomischen Intention verbunden (Kundenbindung).
Tatsächlich regelmäßig benötigt der Mensch vor allem Bewegung und genau die fehlt den meisten in ihrem Alltag. Dabei bringt der Mensch eben dieses beste Mittel gegen körperliche Beschwerden selbst mit und kann es ohne fremde Hilfe in beliebiger Dosis anwenden. Die Therapie ist dabei der Impulsgeber und als Hilfe zur Selbsthilfe gedacht. Und bevor man befürchtet, etwas falsch machen zu können:

Der größte Fehler, den man im Zusammenhang mit Bewegung machen kann, ist, sich nicht zu bewegen.

Zum Teil ausgenommen von den Aussagen sind natürlich besondere Bedingungen wie chronische Erkrankungen, frische Traumata / Operationen und ähnliches.

Warum im therapeuticum so vieles anders ist als "bei den anderen"In Fortsetzung des Posts vom 26.05. ist es uns ein Anli...
16/06/2024

Warum im therapeuticum so vieles anders ist als "bei den anderen"

In Fortsetzung des Posts vom 26.05. ist es uns ein Anliegen, zu erklären, wieso im therapeuticum so viele Dinge anders gehandhabt werden, als "bei den anderen".

Von Zeit zu Zeit bekommen wir zu hören, dass gewisse Dinge in anderen Praxen schon immer so und so gemacht wurden oder, dass dieses und jenes dort auch kein Problem sei. Aber nur weil jemand etwas schon immer auf seine Art und Weise macht, heißt das nicht, dass das so auch richtig sein muss. Zum Teil unterscheidet sich unser Ansatz also bewusst von dem, was "schon immer so gemacht wird"

Wir orientieren uns zuerst an den rechtlichen Rahmenbedingungen und dann an unserer Philosophie. Nur dann können wir an einer Weiterentwicklung der Therapiebranche mitwirken und auch einen Anspruch auf diese Weiterentwicklung haben.

Da es zuletzt gehäuft zu Unverständnis in Bezug auf die erforderliche Zeit für den Befund gekommen ist, hier eine kurze Ausführung dazu:

Eine zielführende Therapie ohne Befund ist nicht möglich. Eine ärztliche Verordnung enthält auch nicht die relevanten Informationen zur Therapiegestaltung. Also muss im Sinne des Patienten ein Befund in der ersten Therapieeinheit gemacht werden. Aus dem gleichen Grund ist es wichtig, dass Patienten vollständige und wahrheitsgemäße Angaben zu ihrer Krankengeschichte machen. So können unnötige Risiken reduziert oder sogar vermieden werden. Je nachdem wie umfangreich die Problematik oder auch die Geschichte des Patienten ist, kann es dann vorkommen, dass dafür die vollständige erste Therapieeinheit benötigt wird oder im Rahmen der Aufklärung durch den Therapeuten "nur" noch die wichtigsten Informationen vermittelt werden können. Dieses Gespräch ist jedoch Teil unseres besten Therapiemittels: der Edukation.

Nichts hat einen höheren therapeutischen Nutzen als die Aufklärung über die Diagnose/-n, Management im Alltag, eine Optimierung der Lebensführung und die Prognose.

Daher ist es uns ein wichtiges Anliegen bei jedem Patienten einen ordentlichen Befund zu Beginn der Behandlung durchzuführen. Dieser ist elementare Grundlage für die Planung der Therapie und bereits erster Teil ebendieser.

Da uns die Knappheit der Therapiezeit bewusst ist, planen wir Ersttermine bereits freiwillig zehn Minuten länger. Um dem beiderseitigen Anspruch an die Therapie gerecht zu werden bieten wir darüber hinaus die optionale Verlängerung des Ersttermins um weitere 20 Minuten für 28€ an.

Physiotherapie ≠ Massage Da Physiotherapeuten im Arbeitsalltag immer mal wieder die Frage nach, oder manchmal sogar die ...
26/05/2024

Physiotherapie ≠ Massage

Da Physiotherapeuten im Arbeitsalltag immer mal wieder die Frage nach, oder manchmal sogar die Aufforderung zu, Massage begegnet, möchten wir als Praxis dazu ein paar Dinge erläutern und klarstellen.

Massagen fühlen sich erst mal gut an, das ist nicht die Frage. Massagen können auch mal (zeitweise) Schmerzen lindern oder die Funktion positiv beeinflussen. Jedoch hat dies andere Gründe als die, die den Massagen dabei gerne zugeschrieben werden. Massage ist keine Therapie. Auch wenn einige Teilnehmer des Gesundheitsmarktes gerne anderes behaupten, können manuelle Techniken nicht zur ursächlichen Behandlung eingesetzt werden. Die Aufgabe der Physiotherapie als medizinischem Fachberuf sollte immer, soweit möglich, die Behandlung der Ursache und nicht deren Symptome sein. Übertragen auf andere Lebensbereiche ist das der gleiche Grund wie der, aus dem die Feuerwehr auch die Glutherde bekämpft und nicht nur die Flammen oder, aus dem man ein undichtes Dach erst repariert, bevor man die beschädigte Zwischendecke erneuert. Wenn nicht an der Ursache gearbeitet wird, hat man immer wieder mit deren Folgen zu kämpfen.

Die tiefergehenden Probleme bei den meisten unspezifischen Schmerzen sind ein Missverhältnis von Belastbarkeit und Belastung im Alltag oder ein schlechtes Management (oder gar keins). Der beste Weg selbst auf diese Beschwerden Einfluss zu nehmen ist Bewegung. Es existiert kein Mittel oder Medikament mit mehr positiven Effekten und weniger unerwünschten Nebenwirkungen als Bewegung.

Mehr Belastbarkeit oder ein besserer Umgang im Alltag können nicht „anmassiert“ werden.

Als Praxis ist es unser Ziel , die bestmögliche Therapie für unsere Patienten anzubieten. Daher behalten sich unsere Therapeuten vor, die Maßnahmen entsprechend des Befundes sowie ihrer Kenntnisse und Erfahrungen auszuwählen. Das bedeutet nicht, dass Patienten keinen Einfluss auf die Gestaltung ihrer Therapie nehmen können, sondern, dass die Therapie im Sinne einer Kooperation auf Augenhöhe stattfinden sollte.

Eine zielführende (dadurch wahrscheinlich kürzere) Therapie ist im Interesse aller Beteiligten, denn dadurch können Patienten schneller zum Alltag zurückkehren, es können Wartezeiten für andere kürzer gehalten werden und gleichzeitig die Kosten für die Solidargemeinschaft gesenkt werden.

11/04/2024

Wir möchten unsere beihilfeberechtigten Patienten über eine kürzlich kleine Änderung informieren. Das Bundesverwaltungsamt hat zum 01.04.24 Anpassungen an den Beihilfesätzen zur Physiotherapie vorgenommen. Die Änderungen sind nur bei bestimmten Positionen und in geringem Umfang festzustellen. Dadurch kann es jedoch vorkommen, dass Rechnungen über Behandlungen vor und nach dem 01.04.24 zwei unterschiedliche Preise für die gleiche Position auswiesen.

die aktuellen Sätze können hier nachgelesen werden:

Adresse

Am Philippsdamm 2
Limburg An Der Lahn
65549

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 19:00
Dienstag 08:00 - 19:00
Mittwoch 08:00 - 19:00
Donnerstag 08:00 - 19:00
Freitag 08:00 - 16:00

Telefon

+4964312846688

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von therapeuticum Limburg erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an therapeuticum Limburg senden:

Teilen

Kategorie