04/05/2023
Die Lärche - eine ganz Besondere
Die Lärche ist ein sehr großer Nadelbaum der im Herbst seine Nadeln orange färbt und sie anschließend dann abwirft um im Winter Verdunstung und Feuchtigkeitsverlust zu verhindern. Im Winter steht sie völlig kahl da, nur mit den alten grauen Zapfen die an ihren langen trieben hängen.
Die Lärche ist sehr lichtbedürftig und mag daher nicht gerne mit anderen Bäumen zusammenstehen. Die Europäische Lärche wird bis zu 54 m hoch und erreicht ein Alter von über 1000 Jahren wenn sie genügend Licht hat.
Sie hat sehr tiefe Wurzeln, sogenannte Herzwurzeln, die sich unterirdisch auch sehr weit Verzeigen. Ihr besonders hartes Holz hat für die Industrie einen hohen Stellenwert.
Das besondere an der Lärche ist aber ihre Pflanzliche Signatur. Sie durchläuft einen vollen Lebenszyklus wie ein Laubbaum auch. Sie treibt im Frühjahr ihre hellgrünen Nadeln und Blüten aus. Die männlichen Blüten werden noch vor den Nadeln an den mindestens zweijährigen Kurztrieben und die weiblichen roten Blüten an dreijährigen Langtrieben gebildet, siehe Foto. Im Herbst verfärbt sie ihre Nadeln gelb/orange und wirft sie dann ab.
Die Lärche ist eine Merkurpflanze die dem Luftelement angehört. Dem Prinzip von Kommunikation, Kontakt und Austausch. Alle Nadelbäume sind für unsere Atmung, fürs Durchatmen eine wahre wohltat.
Die Lärche repräsentiert das Prinzip von Werden und Vergehen ganz deutlich durch ihre Verfärbung der Nadeln mit anschließendem Abwurf dieser. Wir müssen uns in den Kreislauf von Zyklen einordnen und uns immer weiterentwickeln dann werden wir auch reife Früchte tragen eines Tages. Die Lärche bietet uns die Chance nochmals alles anders zu machen im Frühjahr.
Das Luftelement steht für Leichtigkeit, Beweglichkeit und sich den schnellen Veränderungen anzupassen. Das Element Luft steht auch für Inspiration - hineinatmen, einatmen, erfüllt sein. Die Lebenskraft
die in der Luft liegt und uns hilft, dass wir uns Dingen bewusst werden in unserem Leben und uns darüber mit anderen Austauschen und Kommunizieren. Auch für Informationen und Wissen sammeln, weiterverarbeiten, und weitergeben.
Kommunizieren wir nicht, drücken wir nicht das aus was unser Geist mitteilen möchte, können Erkältungen bis hin zu Lungenerkrankungen auf der Körperebene sichtbar werden. Wir Husten den anderen dann etwas, weil wir nicht Kommunizieren wollen oder ziehen uns gar ganz zurück, verschließen uns soweit es geht und legen uns mit einer ordentlichen Erkältung ins Bett. Bei Ängsten kann uns schon auch mal die Luft wegbleiben, wir bekommen keine oder nur ganz schlecht Luft. Dann fällt reden ja auch schwer.
Das ätherische Lärchen Öl ist für empfindsame Menschen, es stärkt ihre Persönlichkeit.
Es aktiviert unsere Kreativität, das Gestalten und das Weiterentwickeln von Ideen und von uns selbst.
Auf unserem Weg braucht es ein starkes Ich, bevor wir im Kern zum Selbst wandeln können.
Der Duft des Lärchenöls in einem Inhalierstift schenkt uns bei großer psychischer Belastung klare Gedanken und Selbstvertrauen. Der Duft lässt uns auch geistig wieder durchatmen und entspannt uns.
Das ätherische Lärchen Öl in einem Körper Öl hilft bei Erkältungen, Gliederschmerzen, Arthrose und rheumatischen Beschwerden. Es gibt auch fertige Produkte mit Lärchenterpentin, da wird das Harz der Lärche durch erwärmen gereinigt und flüssig gemacht zur weiteren Verarbeitung. Es wird auch in der Industrie und im Handwerk verwendet.
Duftende Grüße Sabine
̈rche