Studio_was_dich_bewegt

Studio_was_dich_bewegt Herzlich Willkommen in meinem Studio

🥳6 Jahre ist die Heilpraktiker Prüfung in Husum nun schon her. Heute auf den Tag genau. Ich bekam das heute morgen als E...
01/11/2024

🥳
6 Jahre ist die Heilpraktiker Prüfung in Husum nun schon her. Heute auf den Tag genau.
Ich bekam das heute morgen als Erinnerung bei Facebook angezeigt.

Fix und fertig war ich damals!!! Und habe mich- vor lauter Nervosität-sehr dämlich angestellt.🙈
Aber ich hatte nette Prüfer (und auch das Wissen, es war nur tief hinter der Panik vergraben 🤣) und habe es dann trotzdem geschafft.

So viel durfte ich seit dem lernen. So viel hat sich seit dem verändert.

Ich bin froh und dankbar über meinen Weg und all die Ausbildungen, die mich auch persönlich immer weiter bringen. Ich lerne so gerne immer wieder dazu🥰.

Und persönlich helfen die Weiterbildungen mir hin zu einem immer besser werdenden Umgang mit Ängsten und Panik.

Außerdem bin ich dankbar für tolle Yogaausbildungen (200 und 300 Stunden, Yogatherapie, Grundlagen traumasensitives Yoga....), viele kleine Heilpraktiker Fortbildungen vom Fachverband, z.B. Ohrakupunktur, und alles andere, was ich bis jetzt geschafft und erreicht habe.🙏

Ich bin voller Dankbarkeit für die Unterstützung von Freunden und Familie, ohne die Vieles nicht möglich gewesen wäre.🙏

Und es geht immer weiter.....

Die Anschaffung des Nilas HRV Gerätes vor ein paar Monaten war nochmal eine große Herausforderung und ein riesen Schritt, aber auch das macht mir total Spaß und ist mega interessant. Und ich bin mir sicher,, dass auch diese Investition die richtige Entscheidung war

Ich bin gespannt und freue mich auf alles, was noch so kommt. Auf alle persönlichen und beruflichen Entwicklungen.
Der Weg geht immer weiter.

Herbst- ich mag es tatsächlich, dass es wieder früher dunkel wird. Der Sommer- so schön, wie er auch ist- stresst mich m...
21/10/2024

Herbst-
ich mag es tatsächlich, dass es wieder früher dunkel wird.
Der Sommer- so schön, wie er auch ist- stresst mich manchmal. Ich habe dann ständig das Gefühl, draussen zu bleiben und irgendetwas produktives tun zu müssen.

Im Herbst fällt es mir deutlich leichter, mir zu erlauben, auch mal drinnen zu bleiben und ein Buch zu lesen- oder Serien zu streamen ;-).

Zeit nach Innen zu schauen, für Meditation und Reflexion.

Allerdings gebe ich hier mal zu, dass es mir generell schwer fällt, einfach mal nichts zu tun.
Und noch schwerer, über Meditation in die Ruhe zu kommen.

Ich entspanne und reflektiere am besten, wenn ich mich sanft bewege mit Yoga, Pilates und Spaziergängen. In Verbindung mit bewusster Atmung und Wahrnehmung.

Das bringt mich oft in ein Dilemma: Sollte ich das nicht lieben und jeden Tag mindestens 10 Minuten meditieren?Schließlich bin ich Yoga Lehrerin. Gefühlt machen das alle. Und sicher ist Meditation auch vor allem Übungssache.

Aber dann denke ich gleichzeitig: Es darf leicht und entspannt sein. Wir sind alle verschieden. Jeder hat seinen eigenen Weg, um in die Ruhe zu finden. Ab und zu Inne halten, einen tiefen Atemzug nehmen, bewusst durch die Natur gehen, mag für Einige viel effektiver sein als eine Meditation.

Das gilt natürlich umgekehrt genauso- Vielen tut es gut, zu meditieren, um bewusst ihre Gedanken zu beruhigen.

Aber ist nun das Eine "besser" als das Andere?

Ich denke außerdem, dass sich Bedürfnisse durchaus verändern im Laufe des Lebens.
Vielleicht werde ich in ein paar Jahren auch besser mit Meditation in die Ruhe finden.

Alles ist ein Weg, ein Prozess. Nichts ist für immer festgelegt, alles darf sich ändern.

Ich bin dankbar für meinen Weg und gespannt auf alles, was noch kommt.

Wie sind deine Gedanken dazu?

Und.....wenn du wissen möchtest, wie dein Stresslevel gerade ist und was DU tun kannst, welches DEIN Weg sein kann, um zu mehr Ruhe zu finden, dann melde dich gerne bei mir für einen Termin und wir finden es gemeinsam heraus.

Herzratenvariabilitäts-Messung/HRVDie HRV-Messung beschreibt das Anpassungsvermögen des Herzens, aufeinanderfolgende Her...
30/09/2024

Herzratenvariabilitäts-Messung/HRV

Die HRV-Messung beschreibt das Anpassungsvermögen des Herzens, aufeinanderfolgende Herzschläge belastungsabhängig angemessen variieren zu können. Ein gesundes Herz schlägt deswegen nie ganz regelmäßig. Je koordinierter das Herz zwischen Anspannung und Entspannung umschalten kann, um so besser laufen Prozesse wie Atmung, Verdauung, Kreislauf und hormonelle Regulation ab.



Anhand von 300 Herzschlägen analysiert mein Gerät, wie variabel das Herz reagiert, um Belastungen abzufangen und regulieren zu können. Die HRV ist also eine einfache und genaue Methode, den aktuellen Gesundheitszustand zu analysieren.



Die Messung kann genutzt werden von:

• Gesunden Menschen als Prävention/Check Up

• Menschen mit hohem Stressniveau die wissen möchten, welche Auswirkungen der Stress bereits auf ihren Organismus hat

• Menschen mit Schlafstörungen, Konzentrationsschwäche, hormonellen Dysbalancen, psychosomatischen Beschwerden, Burn Out

• Menschen mit Chronischen Schmerzen



Über zwei Elektroden an den Handgelenken wird der Herzschlag erfasst. Dabei sitzt man bequem und entspannt auf einem Sessel und bleibt vollständig bekleidet. Die Messung ist völlig schmerzfrei und dauert nur etwa 5 Minuten. Die Auswertung erfolgt sofort und man erhält Auskunft über Körperanspannung, Stressniveau und das Gleichgewicht der Körperfunktionen. Die Ergebnisse werden gemeinsam besprochen und analysiert. Bei Bedarf schicke ich die Ergebnisse als PDF aufs Handy oder per Mail.



Aufgrund der Messung ist es mir möglich, einen viel genaueren und individuelleren Therapieplan zu erstellen. Mit naturheilkundlichen Medikamenten, Ernährungsberatung, Nahrungsergänzung, Darmsanierung, aktiven Übungen/ Yoga, Atemtechniken und Faszientherapie gibt es viele Möglichkeiten, das „System Körper“ zu entspannen, zu regulieren und seine Abläufe zu harmonisieren. Regenerative Prozesse und Selbstheilungskräfte können gezielter unterstützt werden. Außerdem erhält man durch regelmäßige Messungen eine Erfolgskontrolle der therapeutischen Maßnahmen.

Quelle: Nilas MV GmbH

In meinen Storys entsteht der Eindruck, dass ich ausschließlich aktive Übungen in den 1:1 Behandlungen nutze. Tatsächlic...
24/09/2024

In meinen Storys entsteht der Eindruck, dass ich ausschließlich aktive Übungen in den 1:1 Behandlungen nutze. Tatsächlich bin ich auch davon überzeugt, dass ein gutes und individuell angeleitetes Training super wichtig ist, um zu Beschwerdefreiheit zu finden. Aber auch passive Anwendungen sind eine Säule meiner Arbeit.
Dabei rückt Bowtech wieder mehr in den Vordergrund. Die Ausbildung zur Bowen Therapeutin habe ich schon vor über 10 Jahren absolviert und alle Module abgeschlossen.
Trotz super guter Erfolge habe ich diese tolle Therapie dann eine Zeit lang aus den Augen verloren.
Leider ist Bowtech in Deutschland nicht sehr bekannt. Die Methode kommt aus Australien und hat eine schmerzlinderne, beruhigende und faszienlösende Wirkung. Da die Griffe sehr sanft sind und zwischen den Griffen Zeit zum Nachspüren gegeben wird, ist Bowtech für viele Patienten ungewohnt und schwer nachzuvollziehen.

Letzte Woche nahm ich an einem online live Faszien Seminar mit Robert Schleip als Dozenten teil.
Robert Schleip ist ein international anerkannter Faszienforscher.
Am Ende des Seminars kam er auf Bowtech zu sprechen. Es läuft im Moment eine Studie zu der Wirksamkeit an einer großen Rehaklinik mit Patienten, die sowohl Rückenschmerzen als auch an einer Depression haben.
Was keine Seltenheit ist- sogar meistens haben (Rücken)Schmerzen eine stark emotionale Komponente.
Das Ergebnis der Studie steht noch aus, aber Robert sagte wörtlich, er hielte sehr viel von der Bowen Therapie!
Denn man hat jetzt nachweisbar herausgefunden, daß Schmerzen häufig mit einem angespannten Nervensystem zusammenhängen- nicht nur mit angespannten Muskeln/ Faszien. Es sind deutliche Zusammenhänge erkennbar zwischen emotionaler Anspannung und Schmerzen/ faszialer Anspannung.

Das heißt wieder einmal: Körper, Geist und Seele sind eine Einheit. Nun auch nachgewiesen 😉

Bowtech hilft durch die Art, wie es angewendet wird, bei der Entpannung des Nervensystems:
Durch eine sichere, vertrauensvolle Umgebung.
Durch sanfte, nicht bedrohliche Griffe.
Durch Nachspüren in den eigenen Körper und damit ein Aussteigen aus dem Gedankenkarussel.

Gepostet von Eike! Warum auch immer da noch Steffis Name steht😂Social Media „kann“ich halt auch nicht…..Vom „Können“ und...
09/09/2024

Gepostet von Eike! Warum auch immer da noch Steffis Name steht😂Social Media „kann“ich halt auch nicht…..
Vom „Können“ und „Nicht Können“
Gestern bei der Gartenarbeit- schweißgebadet und voll mit Spinnen und Erde...😂- hatte ich viel Zeit, über diese Beitrag nachzudenken.
Beim .flensburg am Freitag hatten wir kurz das Thema " Können/ Nicht Können".
Und es kam die Frage auf, wie man eigentlich darauf kommt, bestimmte Dinge nicht zu Können? Perfektion? Bewertung?
Nehmen wir z.B. mein Bild- mein Talent liegt sicherlich nicht gerade in diesem Bereich, aber bedeutet das auch gleichzeitig, dass ich es nicht kann? Ich meine, eine Frau und Zitronen sind zu erkennen, oder? Das ist mehr, als ich erwartet hatte, denn ich war überzeugt davon, das gar nicht hin zu bekommen.
Ob das Bild nun aber besonders toll aussieht oder perfekt ist, ist ja eine ganz andere Frage. Und hat nichts mit "Können" oder "Nicht Können" zu tun.
Ähnlich ging es mir an diesem Tag mit einer Patientin , die ich seit über einem Jahr mit Yoga und Naturheilkunde begleiten darf- inklusive einer Schwangerschaft und Rückbildung. Ich hatte ihr vorgeschlagen, mit dem Kopfstandhocker zu arbeiten. Sie war sich sicher, das nicht zu Können. Und- was soll ich sagen- am Ende stand sie im Kopfstand mit fast gestreckten Beinen und nur super wenig Unterstützung! Mega toll war das! Und wunderschön unperfekt.
Damit möchte ich sagen: Ich denke, dass wir bei vielen Dingen glauben, sie nicht zu können, liegt an der perfektionistischen Vorstellung, die wir in unserem Kopf haben. Und uns deswegen nicht trauen, es einfach zu probieren.
Wie gut, Lara und ich haben am Freitag beide neue Dinge ausprobiert, trotz der Überzeugung, es nicht zu Können!
ABER: Es ist genauso voll ok, nicht alles zu können. Und auch nicht alles können zu WOLLEN/ Können zu MÜSSEN.
Wir sind alle toll - so, wie wir sind- mit all unseren Talenten und Nicht- Talenten!!!🙏
Manchmal schwierig zu akzeptieren bei all dem gefühlten Perfektionismus um uns herum.
Was denkst du darüber?


https://www.fyndery.de/Studiowasdichbewegt/https://westphal-petersen.fdh-sh-members.de/Ich habe die Sommerpause gut genu...
03/09/2024

https://www.fyndery.de/Studiowasdichbewegt/
https://westphal-petersen.fdh-sh-members.de/

Ich habe die Sommerpause gut genutzt und ab
September habe ich wieder viele tolle Angebote für dich.

Die Präventionskurse sind fast ausgebucht, nur beim Kurs "Yoga -Stärke dein Zentrum" Freitags von 10.00- 11.15 gibt es noch 3 Restplätze.

Specials:
In jedem der Monate bis Dezember habe ich mindestens 1 Special oder Workshop für euch, auf die ich mich schon sehr freue. Von Yin Yoga mit musikalischer Begleitung bis hin zu eher therapeutisch ausgerichteten Workshops mit vielen naturheilkundlichen Tipps und Übungen zur Selbsthilfe ist alles dabei- siehe obige Bilder 🙂

Natürlich bin ich auch weiterhin als Heilpraktikerin und Physiotherapeutin für dich da, und wenn du dir eine ganzheitliche Behandlung mit ausreichend Zeit wünschst, nimm sehr gerne Kontakt zu mir auf.

Meine Webseite und den Anmeldelink für die Kurse findest du in der Bio.

Auch für die Specials kannst du dich ab sofort über fyndery anmelden. Link in der Bio.

Für Yin Yoga und Mantra kannst du dich ausschließlich per Mail anmelden unter westphal-petersen@outlook.de.


Neu bei mir: Messung der Herzratenvariabilität.Die Herzratenvariabilität zeigt an, wie das Herz-Kreislauf-System mit  Be...
20/06/2024

Neu bei mir: Messung der Herzratenvariabilität.
Die Herzratenvariabilität zeigt an, wie das Herz-Kreislauf-System mit Belastung sowie auf körperlicher- als auch auf seelischer Ebene zurecht kommt.
Je anpassungsfähiger, desto höher die Kompensationsfähigkeit, z.B. bei Stress.
Außerdem lassen sich verschiedene andere Gesundheitsparameter ablesen.
Dadurch kann ich viel gezielter behandeln/ unterstützen, unter anderem mit Naturheilkunde, Yoga, Atemtherapie, Ernährungsberatung, Faszientherapie, Entspannungstraining und Ohrakupunktur.
Ab Juli habe ich wieder Termine frei und freue mich, wenn du neugierig bist auf ganzheitliche Sichtweisen.

In den Wochen vom 18.3.- 29.3. hast du die Möglichkeit, zu meinen Pilates- und/ oder Yogastunden zu kommen. Ich biete in...
01/03/2024

In den Wochen vom 18.3.- 29.3. hast du die Möglichkeit, zu meinen Pilates- und/ oder Yogastunden zu kommen. Ich biete in diesen 2 Wochen alle Kurse als offene Stunden an. Die festen, zertifizierten Kurse starten erst wieder nach den Osterferien.

Stundenplan:
Dienstag: Yin Yoga 17.45, Mittwoch Yoga 18.00 und Pilates um 19.30, Donnerstag Yoga um 17.20, Freitag Pilates um 8.30 und Yogilates/ Yoga „Stärke dein Zentrum“ um 10.00 ( auch am Karfreitag).

Anmelden kannst du dich über diesen link, hier sind alle Kurse und Specials aufgeführt

https://www.fyndery.de/coach/10137/eike-westphal-petersen/?ref=10137

Ich freue mich auf neue Gesichter…und natürlich auch auf die „Alten“ :-)

Adresse

Neue Str. 48
Lindewitt
24969

Telefon

+4915110353965

Webseite

https://www.fyndery.de/coach/10137/eike-westphal-petersen/?ref=10137

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Studio_was_dich_bewegt erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Studio_was_dich_bewegt senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie