Medican Campus Germany GmbH

Medican Campus Germany GmbH Die Medican Campus Germany GmbH
Public Health: Forschung für ein gesundes Leben

Berliner Cannabis HilfeCannabisselbsthilfenetzwerkMedcan Verein Schweiz
25/11/2024

Berliner Cannabis Hilfe
Cannabisselbsthilfenetzwerk
Medcan Verein Schweiz

Gemeinsam stärker: MEDCAN & «We, The Patients»

Wir stellen dir «We, The Patients» vor – eine internationale Initiative von Patientinnen für Patientinnen! Unser Ziel ist es, über medizinisches Cannabis aufzuklären, Vorurteile abzubauen und eine starke Gemeinschaft zu schaffen. 💚

📍 Erster Event 2025: Ende Februar in Zürich
🎯 Thema: Cannabis bei neurologische Erkrankungen

Sei dabei und erfahre mehr über uns und die kommenden Veranstaltungen: https://medcan.ch/news/we-the-patients

Dort findest du auch Links zu unseren Social-Media-Kanälen! 🌱
Wir freuen uns über dein follow!



Stronger Together: MEDCAN & «We, The Patients»

We’re excited to introduce «We, The Patients» – an international initiative by patients for patients! Our mission is to raise awareness about medical cannabis, fight stigma, and build a strong community. 💚

📍 First Event 2025: End of February in Zurich
🎯 Focus: Cannabis for neurological diseases

Join us and learn more about our initiative and upcoming events: https://medcan.ch/en/news/we-the-patients

You’ll also find links to our social media there! 🌱
We’d be thrilled to have you follow us!

☯️
24/08/2024

☯️

14/08/2024
Dr. Gernot Rücker bringt es auf den Punkt: "Alkohol ist objektiv betrachtet eine der gefährlichsten Drogen, die es gibt....
07/07/2024

Dr. Gernot Rücker bringt es auf den Punkt:
"Alkohol ist objektiv betrachtet eine der gefährlichsten Drogen, die es gibt."
Ich kritisiere deshalb regelmäßig das in Deutschland geltende "Alkoholkonsumgebot für Rauschwillige."
Rücker sagt es so:
"Nur Alkohol sollt ihr und andere Substanzen dürft ihr nicht, die weniger giftig sind. Das ist nicht demokratisch und das ist auch nicht akademisch." 💪

Der Rostocker Notfallmediziner und Anästhesist Gernot Rücker vertritt in seinem Buch die Meinung, dass Alkohol das gefährlichste Rauschmittel der Welt ist. Es ist an allein 200 Erkrankungen beteiligt und tötet jedes Jahr über 70.000 Menschen. Viele Unfälle und Straftaten geschehen unter Alkoho...

07/04/2024

Herr Söder, informieren Sie sich doch bitte mal, wie die anerkannte, katholische Hilfsorganisation "caritas" die Sache sieht:

Bereits 1993:
"Es gibt keine Lösung des Drogenproblems im Sinne des Verschwindens der Abhängigkeiten von illegalen oder legalen Substanzen. Es kann in der Drogenpolitik immer nur um Eingrenzung des Problems, um Milderung der Folgen für die Allgemeinheit und um Heilung oder Linderung für die betroffenen Menschen gehen.
Prävention muß in der Drogenpolitik an erster Stelle stehen. Drogenpolitik muß präventiv alle psychoaktiven Substanzen umfassen; eine Ausrichtung nur auf illegale Drogen ist verfehlt und unglaubwürdig [...]
Für die einzelnen Betäubungsmittel sind nach dem Ausmaß ihrer Gefährlichkeit und ihrem Suchtpotential unterschiedliche Strafrahmen zu setzen. Vorrangig sollte Cannabis aus der gesetzlichen Gleichstellung mit He**in und Kokain herausgenommen werden. Erwerb und Besitz von kleinen Mengen Betäubungs-mittel zum Eigenverbrauch sollten straffrei
sein."

Und 2009:
Auf Grundlage dieser Zahlen und Entwicklungen muss konstatiert werden, dass das deklarierte Ziel der herrschenden Politik, eine "Welt ohne Drogen" zu schaffen, nicht erreicht wurde. Die "Null-Toleranz-Doktrin" in Bezug auf Drogen hat nicht die erhofften Ergebnisse gezeitigt. Im Gegenteil: Die seit Jahrzehnten betriebene Drogenpolitik war offensichtlich kontraproduktiv.
Vor diesem Hintergrund ist es Zeit, neue Antworten zu finden und eine neue Drogenpolitik zu wagen.
Diese neue Politik müsste anerkennen, dass Drogen Teil der gesellschaftlichen Realität sind. Es wird deshalb nicht gelingen, eine "Welt ohne Drogen" zu schaffen". Vielmehr muss es darum gehen, einen für den Einzelnen und die Gesellschaft verträglichen Umgang mit Drogen zu erreichen. Um dieses Ziel zu erreichen, müssen in zentralen Punkten die Weichen der Drogenpolitik neu gestellt werden:

1. Anerkennung und volle Respektierung der Menschenrechte von Konsumenten
2. Entkriminalisierung der Konsumenten
3. Entkriminalisierung der Kleinproduzenten/Kleinbauern
4. Ausweitung und Finanzierung der Hilfsangebote für Abhängige
5. Anerkennung der Wechselbeziehung zwischen Drogen und Armut
6. Beteiligung der zivilgesellschaftlichen Organisationen in der Bestimmung der Drogenpolitik
Januar 2009
________________________________________

👏 tausende gestern in Berlin 👏Millionen in ganz Deutschland 🫵Ende der jahrzehntelangen Verfolgung und Diskriminierung vo...
01/04/2024

👏 tausende gestern in Berlin 👏
Millionen in ganz Deutschland 🫵

Ende der jahrzehntelangen Verfolgung und Diskriminierung von ganz normalen Menschen.

Großes "Ankiffen" am Brandenburger Tor: In Berlin haben zahlreiche Menschen die Teillegalisierung von Cannabis ab 1. April gefeiert. Mit Inkrafttreten des en...

Manuel Mannebeck Maximilian Plenert ⭐️🖖Lest das neueste Update-Bulletin des IACM! Grotenhermen und das Team waren wieder...
17/02/2024

Manuel Mannebeck Maximilian Plenert ⭐️🖖

Lest das neueste Update-Bulletin des IACM! Grotenhermen und das Team waren wieder fleißig und haben bedeutsame Studien zusammengetragen!

Wissenschaft/Mensch: CBD senkt die Hirntemperatur in der Anfallszone von Patienten mit Epilepsie Forscher der Abteilung für Neurologie an der Universität von Alabama in Birmingham, USA, untersuchten 2...

Adresse

Lingen

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Medican Campus Germany GmbH erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Medican Campus Germany GmbH senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram