Gesundheitsversorgung Linnich

Gesundheitsversorgung Linnich Informationen rund um Termine und Aktionen zur Erhaltung des St. Josef Krankenhaus in Linnich (NRW).

20/03/2024
11/08/2023

Die Schließung von St. Josef hat uns alle hart getroffen und gezeigt, was in der Gesundheitspolitik schief läuft. Auf unserem diesjährigen Stadtparteitag wollen wir mit Susanne Schneider MdL über Gesundheits- und allgemeine Landespolitik diskutieren.

Wir freuen uns ebenso auf Klaus Breuer, Fraktionsvorsitzender der FDP im Kreis Düren und Andrea Wolff von den Liberale Frauen Aachen und Euregio bzw. vom Liberaler Mittelstand.

Gäste sind wie immer herzlich willkommen!

Warum können wir als Bürgerinitiative nur durch den Austausch deiner Erfahrungen im Gesundheitswesen als Patientin oder ...
10/08/2023

Warum können wir als Bürgerinitiative nur durch den Austausch deiner Erfahrungen im Gesundheitswesen als Patientin oder Angehöriger Fortschritte erzielen?


1. Mehr Einfluss auf politische Entscheidungen: Politiker und Entscheidungsträger werden oft aufmerksamer, wenn sie die direkten Erfahrungen und Herausforderungen von Menschen hören, die das Gesundheitssystem nutzen. Diese Geschichten veranschaulichen die Auswirkungen von politischen Entscheidungen auf individueller Ebene und können den Druck erhöhen, positive Veränderungen vorzunehmen.

2. Menschliche Perspektive: Erfahrungsberichte verleihen den oft abstrakten Diskussionen über Gesundheitspolitik eine menschliche Note. Sie machen deutlich, wie politische Entscheidungen das Leben und Wohlbefinden von Menschen beeinflussen können.

3. Beweis für Missstände: Erfahrungen von Patienten und Angehörigen können auf Lücken, Engpässe oder Unzulänglichkeiten im Gesundheitssystem hinweisen, die möglicherweise übersehen wurden. Solche Informationen können als Beweis für bestehende Missstände dienen und die Forderung nach Reformen unterstützen.

4. Unterstützung für Forderungen: Erfahrungsberichte können dazu beitragen, Argumente zu stärken und Forderungen glaubwürdiger zu machen.

5. Bewusstseinsbildung: Durch das Teilen von Erfahrungen können wir das Bewusstsein der Öffentlichkeit für bestehende Probleme im Gesundheitssystem schärfen und eine breitere Unterstützung für unsere Initiative gewinnen.

6. Datengrundlage: Erfahrungsberichte bieten eine reale Datengrundlage, die auf persönlichen Erlebnissen beruht. Dies kann dazu beitragen, unser gemeinsames Anliegen besser zu quantifizieren und zu veranschaulichen.

7. Dialogförderung: Das Teilen von Erfahrungen kann einen Dialog zwischen der Bevölkerung, den Gesundheitsdienstleistern und der Politik anregen. Dies kann zu einer offeneren Kommunikation und einem besseren Verständnis der verschiedenen Perspektiven führen.

8. Entscheidungsfindung: Die Erfahrungen von Patienten und Angehörigen können dazu beitragen, dass politische Entscheidungen realitätsnäher und bedarfsgerechter getroffen werden.

https://buergerinitiative-gesundheitsversorgung-linnich.jimdosite.com/deine-erfahrung-zaehlt/

https://buergerinitiative-gesundheitsversorgung-linnich.jimdosite.com/deine-erfahrung-zaehlt/Deine Erfahrung zählt!Sie s...
09/08/2023

https://buergerinitiative-gesundheitsversorgung-linnich.jimdosite.com/deine-erfahrung-zaehlt/

Deine Erfahrung zählt!

Sie sind Patient*in oder Angehörige? Sie möchten Ihre positiven als auch negativen Erfahrungen mit der momentanen Versorgungssituation im Gesundheitswesen in unserer Region mit uns teilen? Mit Ihren Erfahrungsberichten helfen Sie uns, den Bedarf im ehemaligen Einzugsgebiet des St. Josef Krankenhauses Linnich genau zu definieren. Dann schreiben Sie uns über das Kontaktformular oder per Brief an:

Generationenbeirat der Stadt Linnich
Stichwort: Gesundheit
Rurdorfer Straße 64
52441 Linnich

Deine Erfahrung zählt! Sie sind Patient*in oder Angehörige? Sie möchten Ihre positiven als auch negativen Erfahrungen mit der momentanen Versorgungssituation im Gesundheitswesen in unserer Region mit uns teilen? Mit Ihren Erfahrungsberichten helfen Sie uns, den Bedarf im ehemaligen Einzugsgebiet ...

04/08/2023

69 Prozent der Krankenhäuser in Deutschland machen sich ernsthafte Sorgen um ihre Zukunft. Viel Hoffnung, dass die angekündigte Krankenhausreform die Situation spürbar verbessert gibt es nicht. Nur die Ergänzung der Fallpauschalen durch Vorhaltepauschalen begrüßt die überwiegende Mehrheit der Kliniken - eine jahrelange Forderung der DKG. Das und noch viel mehr ergab eine Umfrage des Deutschen Krankenhausinstituts im Auftrag der DKG. Angesichts der extrem gestiegenen Preise, für die es noch immer keinen Ausgleich gibt - nur vier (!) Prozent der Kliniken können ihre Ausgaben derzeit durch die laufenden Einnahmen decken - sorgen wir uns aber vor allem, wie viele Krankenhäuser die Reform überhaupt erleben werden.

👉https://www.dkgev.de/dkg/presse/details/fast-70-prozent-der-krankenhaeuser-sehen-ihre-existenz-gefaehrdet/

19/06/2023
11/06/2023

Inflation und strukturelle Unterfinanzierung stellen die deutsche Krankenhausversorgung vor schwerste Probleme. Noch nie war die Gefahr großflächiger Insolvenzen und Schließungen so groß wie im Augenblick.
Wir brauchen jetzt eure Solidarität! Zeigt uns und der Politik mit einer Unterschrift, dass Krankenhäuser wichtig sind.
Wir brauchen jetzt euch, damit wir weiterhin da sind, wenn ihr uns braucht.
👉 https://www.dkgev.de/fair/ihre-stimme-fuer-die-krankenhaeuser/

https://youtu.be/X1XqdhrnQmw
20/04/2023

https://youtu.be/X1XqdhrnQmw

Teil 6 - Peter Leufen -Wir in Linnich e.V. - SchlussworteGemeinsam gegen Krankenhausschließungen. Für eine gute und ausreichende Gesundheitsversorgung. Für j...

https://youtu.be/hY0o6oI21cA
20/04/2023

https://youtu.be/hY0o6oI21cA

Teil 5 - Tom Leufen -Linnicher BürgerGemeinsam gegen Krankenhausschließungen. Für eine gute und ausreichende Gesundheitsversorgung. Für jedes Krankenhausbett...

https://youtu.be/uOjupnqp6Ng
20/04/2023

https://youtu.be/uOjupnqp6Ng

Teil 4 - Theo Black - Zentrale Notaufnahme Krankenhaus LinnichGemeinsam gegen Krankenhausschließungen. Für eine gute und ausreichende Gesundheitsversorgung....

https://youtu.be/iIiysprESz8
20/04/2023

https://youtu.be/iIiysprESz8

Teil 3 - Dr. med. Horst Stephan -Facharzt für Chirurgie, Orthopädie und Unfallchirurgie, SportmedizinGemeinsam gegen Krankenhausschließungen. Für eine gute u...

https://youtu.be/B0ximaHee5s
20/04/2023

https://youtu.be/B0ximaHee5s

Teil 2 - Marion Schunck-Zenker - Bürgermeisterin Stadt LinnichGemeinsam gegen Krankenhausschließungen. Für eine gute und ausreichende Gesundheitsversorgung. ...

Adresse

Linnich
52441

Webseite

http://www.Gesundheitsversorgung-Linnich.de/

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Gesundheitsversorgung Linnich erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen