06/05/2025
So grau sah es letztes Jahr im Nov/Dez manchmal aus, wenn ich aus dem Fenster meiner Reha-Einrichtung schaute. Mystisch waberte der Nebel über die Berge, die Wälder schienen dunkel & undurchdringlich 🌬🌫
Zum Glück hat das viele Grau keinen Lochfraß in mir hinterlassen, da ich viel wandern war. So war ich dankbar, wieder einmal zu erfahren, wie heilsam Bewegung & Draußensein sind – beim Wandern geht die Seele spazieren, Gedanken verlieren ihre Schwere, werden klarer oder verlieren manchmal auch ihre selbstzerfleischende Macht 💫
Was ich mich allerdings während meines Reha-Aufenthalts immer wieder gefragt habe, ist, wie Menschen mit z. B. Depressionen in einem so grauen Umfeld wie der Klinik gesund werden sollen 🫣
Alles farblos, grau, keine Pflanzen, das Mobiliar größtenteils gefühlt aus den 70er/80er Jahren, zweckmäßig – kurz: kein Raum für farbenfrohe Kreativität. Hauptsache Beton.
Auch die Aufenthaltsräume eine einzige Katastrophe mit schwarzen, speckigen Sesseln & Sofas, braunen Trennwänden, die Gruppentherapieräume kahl ohne freundliche Farbtupfer. Der Speisesaal genauso lieblos.
Bonjour Tristesse 😶🌫️
Wenn ich an die Reha & ihre Farbe zurückdenke, fällt mir als erstes der Raum ein, wo wir achtsamkeitsbasierte Bewegungstherapie & Körperpsychotherapie hatten: Der Fußboden war orange, die Wände zartgelb & da der Raum ringsherum verglast war, hattest du das Gefühl draußen zu sein zwischen Wiesen, Bäumen & Büschen. Warum nicht überall so?
„Auf Dauer nimmt die Seele die Farbe deiner Gedanken an,” hat Marc Aurel einmal gesagt.
Und deshalb ist so wichtig, dir immer wieder Farbe in dein Leben zu holen, ob mit Blumen, Bildern, Pflanzen, Fotos, Kleidung, Musik. Denn Farben, auch Klangfarben, machen etwas mit uns, können uns fröhlich stimmen, beruhigen, beleben, erden.
Ich freue mich schon auf Freitag, 9.05.2025, wo ich dir von 17:30-20:00 Uhr bei „Yoga bei Depressionen“ zeigen kann, wie du dir mit Kundalini Yoga Farbe für die Seele schenken kannst 🤗🙏🦋❤️