Hörakustik Döll

Hörakustik Döll Hörsystemversorgung im ganzheitlichen Konzept

Wir sind zurück und starten mit voller Energie ins neue Jahr! Nach den Feiertagen sind wir wieder für euch da und wünsch...
04/01/2025

Wir sind zurück und starten mit voller Energie ins neue Jahr! Nach den Feiertagen sind wir wieder für euch da und wünschen euch ein gesundes, glückliches und klangvolles 2025. 🥂✨ Lasst uns gemeinsam hören, was das neue Jahr zu bieten hat!

#2025   
                                       

Mit der Aktion "Hilfe für kleine Ohren" setzt sich die Stiftung der Deutschen Lions dafür ein, bedürftige Kinder auf der...
12/06/2024

Mit der Aktion "Hilfe für kleine Ohren" setzt sich die Stiftung der Deutschen Lions dafür ein, bedürftige Kinder auf der ganzen Welt mit Hörgeräten zu versorgen.
Habt ihr oder eure Angehörigen alte Hörsysteme, die nicht mehr verwendet werden? Bringt sie bei uns vorbei und wir überprüfen, ob sie für die Spende geeignet sind. Haben wir einige Hörgeräte gesammelt, werden sie in einem großen Paket an die Lions geschickt. Diese geben die Hörsysteme weiter an Länder, denen es an finanziellen und/oder technischen Mitteln für die Hörgeräteversorgung fehlt. So gibt man den hörgeschädigten Kindern dort die Chance auf ein selbstbestimmtes Leben und Teilhabe.

Hier seht ihr die häufigsten Bauformen für Hörgeräte:1. HdO - Hinter dem Ohr. Wie der Name sagt, ist hier die gesamte Te...
29/05/2024

Hier seht ihr die häufigsten Bauformen für Hörgeräte:
1. HdO - Hinter dem Ohr. Wie der Name sagt, ist hier die gesamte Technik in dem Gerät hinter der Ohrmuschel verbaut. Die Schallweiterleitung in den Gehörgang findet mit Hilfe eines angepassten Ohrstückes mit Schallschlauch statt.
2. IdO - In dem Ohr. Hier sitzt die gesamte Technik im Gehörgang. Für gewöhnlich werden diese Geräte anhand einer Abformung des Ohres individuell angefertigt.
3. RiC - Reciever in Canal. Bei dieser Bauform sitzt der Lautsprecher im Gehörgang, während der Rest der Technik wie beim HdO-Gerät hinter dem Ohr liegt.

Welche Bauform am besten geeignet ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab - u.a. vom Hörverlust, der Anatomie und natürlich von Kundenwünschen - und wird im Beratungsgespräch und der Testphase gemeinsam mit dem Kunden ermittelt.

Otoplastiken gibt es in den verschiedensten Bauformen.Welche Form verwendet wird hängt von unterschiedlichen Faktoren ab...
17/04/2024

Otoplastiken gibt es in den verschiedensten Bauformen.
Welche Form verwendet wird hängt von unterschiedlichen Faktoren ab: die Form des Gehörgangs und der Ohrmuschel, die Art des Hörgerätes, der Hörverlust, das Material der Otoplastik, aber auch Kundenwünsche bzgl. der Kosmetik fließen in die Auswahl mit ein.
Auch akustisch wirkt sich die Bauform aus - ist das Ohrstück massiv oder ausgehöhlt? Zieht sich die Zusatzbohrung durch den gesamten Zapfen, oder ist ein Stufenvent eingearbeitet? Wie lang ist die Otoplastik?
All diese Faktoren werden für den jeweiligen Kunden individuell bestimmt. Das macht jede Otoplastik zum Unikat.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, im Raum den Nachhall bzw. die Nachhallzeit zu verringern. Die häufigsten haben wir h...
10/04/2024

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, im Raum den Nachhall bzw. die Nachhallzeit zu verringern. Die häufigsten haben wir hier mal aufgelistet:
1. In Aufnahmestudios ist meist der ganze Raum mit Platten aus Schaumstoff bedeckt. Das porige Material und die unebene Oberfläche absorbiert besonders viel Schall und eliminiert Nachhall - optimal für saubere Aufnahmen, für Wohn- und Aufenthaltsräume ist dies jedoch oft zu extrem.
2. Ein Teppich eignet sich sehr gut, um z.B. im Wohnzimmer die Akustik zu verbessern. Er absorbiert vor allem hohe Frequenzen und verringert so den Nachhall im Raum.
3. In Büro- und Verkaufsräumen findet man oft Deckenplatten mit Löchern. Diese bieten eine großflächige und optisch unauffällige Möglichkeit, die Nachhallzeit zu reduzieren.
4. Akustikpaneele aus Holz sind eine ästhetische und dekorative Lösung, die Raumakustik zu verbessern. Sie absorbieren weniger als Schaumstoff, doch durch ihre unebene Struktur liefern sie keine gerade Fläche, die Schall reflektieren würde. Auch das verringert wiederum die Nachhallzeit.

Im Wohn-, als auch im Arbeitsbereich spielt eine bedürfnisgerechte Raumakustik eine entscheidende Rolle für gute Kommuni...
03/04/2024

Im Wohn-, als auch im Arbeitsbereich spielt eine bedürfnisgerechte Raumakustik eine entscheidende Rolle für gute Kommunikation, das Ambiente und den Wohlfühlfaktor. Statisch gebaute Büroräume beispielsweise, die mit viel Stahl- Glasanteil, sprich, schallharten Oberflächen, kommen nicht ohne eine geplante Raumakustik aus. Es wären zu viele Schallreflexionen im Raum, die das Hören und Verstehen durch zeitlich stark verzögerte Schalleintritte unmöglich machen. Man spricht dann vom Hall (Nachhall). Um Räume objektiv einordnen zu können ist die Nachhallzeit zu messen. Hier wird über ein definierten Frequenzbereich ein Ton Sweep in den Raum abgegeben und über ein Messmikrofon aufgenommen. In einem Wasserfalldiagramm wird dann für jede einzelne Frequenz die Nachhallzeit ausgewertet und grafisch dargestellt. Anhand dieser Standardmessung können hallreduzierende Raumelemente ausgewählt und plaziert werden. Die gewünschten Nachhallzeiten sind je nach Raumbenutzung stark unterschiedlich (z.B. Kommunikation, Musikgenuss, etc.)

27/03/2024

Mit dem neuen Oticon Intent wird die bewährte BrainHearing-Technologie auf ein neues Level gebracht. Der neue "Sirius"-Chip beinhaltet die neueste Version des Oticon DNN (Deep Neural Network) - und sorgt so für noch natürlicheren Klang, eine verbesserte Geräuschunterdrückung und mehr Deutlichkeit als zuvor.
Die brandneue 4D-Sensortechnologie erkennt die Kopf- und Körperbewegung, die Klangumgebung und Gesprächsaktivität - und sorgt so auch in Gruppen für optimales Verstehen.
Und dank Bluetooth LE ist es auch für die Konnektivitätstechnologie der Zukunft gut gerüstet.
Jetzt bei uns ausprobieren!

#

Wir präsentieren: unser vollendetes Lautsprecher-Projekt!Zwei Mitteltöner, ein AMT in der Mitte für eine saubere Übertra...
21/03/2024

Wir präsentieren: unser vollendetes Lautsprecher-Projekt!
Zwei Mitteltöner, ein AMT in der Mitte für eine saubere Übertragung der hohen Frequenzen, und ein Bassreflexrohr an der Rückseite - alles selbst verlötet und selbst in den Korpus eingebaut. Und wir sind sehr zufrieden mit dem Resultat! Der Klang ist schön ausgewogen, mit überraschend viel Bass für so kleine Boxen.
Das Paar steht nun im Mitarbeiterraum und sorgt in der Pause für optimale musikalische Untermalung 😉

Bei den neuen maßgefertigten Insio IX ballt sich erstklassige Hörtechnologie auf kleinstem Raum. Denn sie sind die erste...
13/03/2024

Bei den neuen maßgefertigten Insio IX ballt sich erstklassige Hörtechnologie auf kleinstem Raum. Denn sie sind die ersten Im-Ohr-Hörsysteme mit einer OneMic-Richtmikrofonie! Der Fokus in Blickrichtung unterstützt den natürlichen Pinna-Effekt und sorgt so stets für bestes Sprachverstehen - auch wenn es mal laut wird. Und das alles nahezu unsichtbar.
Insio IX sind ab sofort bei uns erhältlich!

Richtmikrofone sind so konstruiert, dass sie Schall gezielt aus einer Richtung aufnehmen, während Umgebungsgeräusche min...
06/03/2024

Richtmikrofone sind so konstruiert, dass sie Schall gezielt aus einer Richtung aufnehmen, während Umgebungsgeräusche minimiert werden. Dadurch sind sie ideal für die Aufnahme von Instrumenten/Gesang auf der Bühne, für Interviews/Tonaufnahmen in lauten Umgebungen - und für Hörgeräte. Ihre Richtcharakteristik ermöglicht eine Fokussierung der Hörsysteme in Blickrichtung des Hörgeräteträgers. Dies optimiert das Sprachverstehen von vorne, während die Umgebung ausgeblendet wird.

Du verstehst nicht immer jeden Satz? Damit bist Du nicht allein. Laut der aktuellen EuroTrak Studie leben mehr als 11 Pr...
28/02/2024

Du verstehst nicht immer jeden Satz? Damit bist Du nicht allein. Laut der aktuellen EuroTrak Studie leben mehr als 11 Prozent der Menschen in Deutschland nach eigener Einschätzung mit einer Hörminderung – das entspricht etwa 9,24 Millionen Menschen. Das Hören ist einer unserer wichtigsten Sinne. Wenn wir nicht mehr gut hören, wird die Kommunikation mit anderen erschwert. Viele Menschen warten aber zu lange, bis sie handeln. Das wollen wir ändern, zusammen mit euch. Überprüft Eurer Gehör und macht einen kostenlosen Hörtest beim Hörakustiker. Denn:
Jetzt bei uns einen unverbindlich Termin für einen kostenlosen Hörtest vereinbaren und vorbeikommen!

Morgen früh nehmen wir erneut am Berufsinformationstag der Georg-Ludwig-Rexroth Realschule Lohr teil - diesmal nicht nur...
21/02/2024

Morgen früh nehmen wir erneut am Berufsinformationstag der Georg-Ludwig-Rexroth Realschule Lohr teil - diesmal nicht nur online, sondern direkt vor Ort!
Wir freuen uns schon sehr darauf, den interessierten Schüler:innen unser Handwerk persönlich vorzustellen.


Adresse

Lohr

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 13:00
14:00 - 18:00
Dienstag 09:00 - 13:00
14:00 - 18:00
Mittwoch 09:00 - 13:00
Donnerstag 09:00 - 13:00
14:00 - 18:00
Freitag 09:00 - 13:00
14:00 - 18:00
Samstag 10:00 - 13:00

Telefon

+4917681157606

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Hörakustik Döll erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Hörakustik Döll senden:

Teilen

Kategorie