11/06/2024
Die Wunden sind geleckt und die Muskeln haben sich langsam wieder entspannt.
Das 3. SK Lation Loitz Maiturnier hatte so einiges zu bieten und einen überraschenden Zweitplatzierten! Aber fangen wir vorne an.
Es war ein sonniger Tag, das Wetter nahezu perfekt und die Temperaturen optimal für ein Fußballfest. Nachdem die Mannschaften langsam eintrudelten, nahmen wir noch den letzten Feinschliff auf dem Sportplatz vor. Das Banner zierte unseren Pavillon und die Fangemeinde richtete sich ein. Vorsitzender Sandro Geisler und Mopper begrüßten die Mannschaften auf dem Sportplatz und dann ging es auch schon los.
Das Turnier wurde in zwei Gruppen ausgetragen. Wir hatten die Todesgruppe erwischt und mussten nochmal unseren Matchplan überdenken. So war unsere Gruppe zuerst am Start und wir konnten die Chicago Beers und das Racing Team Loitz schon mal unter die Lupe nehmen. Das Spiel gewannen die Jungs von der Rennpiste mit einigen netten Spielzügen recht souverän. Die Beers waren bei uns im Vorfeld als Gruppensieger vorhergesagt, da sie doch einige Loitzer Topstars auf dem Platz hatten. Im zweiten Spiel kamen dann schon die Löwen aus ihrem Gehege, etwas träge, doch als die Welpen dann von der Leine gelassen wurden, wurde klar, dass die alten Säcke eigentlich Bier trinken gehen können. Doch wie schon bei den letzten Turnieren, gab es gewisse Startschwierigkeiten, scheinbar zeigte das Kraftfutter noch keine Wirkung und so endete die Partie torlos.
Dann waren wir an der Reihe, Gegner waren die Sophienhofer Kickers. Das Spiel startete gut für uns, wir erspielten uns eine Chance nach der anderen, doch Stolper-Gomez, alias Felix Nüssemeyer, schaffte es immer wieder, die Murmel neben das Tor zu bolzen. So kamen auch die Kickers zu ihrer ersten Chance, doch das Abwehrbollwerk und Bardong, Piper, Geisler und Mopper stand. So endete auch diese Partei mit 0:0.
Im vierten Spiel präsentierten sich dann die beiden letzten Mannschaften, die Muchachos gegen Turnierfavorit und Wanderpokalhalter Marios Jungs. Die Muchachos, die im Vorjahr noch hauchzart den Titel verpassten, konnten an die Leistungen nicht anknüpfen und unterlagen mit 2:0.
Dann waren wir wieder an der Reihe und es sollte episch werden. Gegner waren die Chicago Beers und wie schon im ersten Spiel versiebten wir eine Chance nach der anderen und fingen uns einen Konter zum 1:0 Rückstand. Nun standen wir mit dem Rücken zur Wand, denn eine Niederlage hätte wohlmöglich schon das Aus bedeutet. Der nächste Konter der Beers lief, Schuss gegen den Pfosten, Nachschuss gegen die Latte und Mopper fing den Ball dann aus der Luft. Was jetzt folgte, wird er wahrscheinlich noch seinen Enkeln bei jedem Weihnachtsfest erzählen. Er legte sich den Ball selbst vor, lief mit der Murmel am Fuß über die Mittelfeldlinie, Doppelpass mit Schrammi und dann schweißte dieser Pfundskerl das Ding aus gefühlten 20 Metern per Pikenbauer ins untere linke Eck. Es fühlte sich an, als hätten wir gerade die WM gewonnen, die Menge tobte, unfassbar. Nachdem Mopper wieder im eigenen Tor angekommen war, orderte er erstmal ein Sauerstoffzelt. Der Anpfiff ertönte und wir stürmten nun aufs Siegtor, Flanke von der linken Seite und der Ball trudelte von einem, Beersknie ins Tor. 2:1, MEEEGAA. Wir gewannen das so wichtige zweite Spiel und standen mit einem Bein im Halbfinale.
Sowohl Marios Jungs, die Loitzer Löwen und das Racing Team konnten ihre Spiele knapp mit 1:0 gewinnen. Damit standen in der leichten Gruppe mit den Löwen und Marios Jungs schon die Halbfinalisten fest.
Dann waren wieder wir an der Reihe, um den Gruppensieg gegen die Flitzer vom Racing Team. Das Spiel ging immer auf und ab, reihenweise scheiterten wir an Gurke im Tor und drehten eine Runde nach der anderen. Doch auch dieser konnte das verdiente 1:0 nicht mehr verhindern. So gingen wir als Gruppensieger ins Halbfinale.
Im Spiel danach ermittelte sich unser Gegner. Marios Jungs gegen die Löwen. Das Spiel, was die letzten Turniere immer für eine Menge Sprengstoff, ähm Gesprächsstoff sorgte. Die Löwen starteten feurig in Spiel, da aber die Brandherde der Löwen noch im Circus Monte Carlo aktiv waren, ging es ruhig zur Sache. Nach 8 gespielten Minuten war es dann ein Geniestreich, der in dem ausgeglichenen Spiel den 1:0 Endstand für die Löwen besorgte.
Die Vorrunde war beendet und somit kamen wir zum traditionellen 9-Meter-Schießen. Titelverteidiger Tino Daus von den Muchachos war auch wieder am Start und gab sich auch vor diesem recht siegessicher. Naja kurz und knapp, Mr. 100% schweißte ein Ding nach dem anderen unter die Querlatte und somit stand Tino Daus wieder als Sieger fest.
Wir starteten mit den Halbfinals und es kam zum Aufeinandertreffen von den Löwen gegen das Racing Team Loitz. Man konnte glatt denken, dass das Racing Team einen Frühstart hingelegt hatte, Spielminute eins, Tor Nummer eins. Die Löwen waren sichtlich geschockt, doch die Mannschaft aus der Todesgruppe lag vorne. Die Löwen wechselten nun frisches Blut ein und schon stand es 1:1. Doch das Racing Team war nun nochmal schnell an der Box, neue Reifen rauf, nachgetankt und wieder rauf auf das saftige grün. Perry war nun der Mann des Spiels, er tankte sich durch und schoss das 2:1! Von dem harten Einschlag auf die Fahrerseite erholte sich das Rudel nicht mehr und der Überraschungsfinalist stand fest.
Im Zweiten Halbfinale trafen wir auf Marios Jungs und die Anspannung war groß. So kamen wir zu ersten Chancen, doch wieder zeigte sich unser Hauptproblem, unsere Chancenverwertung. Also wollten wir uns ins 9-Meter-Schießen retten, doch da hatte Mopper was gegen. Nach einem eklatanten Patzer á la Manuel Neuer konnten Marios Jungs das 1:0 erzielen. Der Treffer zeigte Wirkung und prompt fiel das 2:0. Eigentlich war nun die Messe gelesen, doch wir kamen zur besten Chance im Spiel, die Schnurz leider liegen ließ. Wir warfen nun alles nach vorne und liefen in einen Konter zum 3:0. Somit war der Traum vom Titel futsch und wir gingen mit hängendem Köpfen vom Feld.
Im Spiel um Platz drei trafen wir dann auf die Löwen. Leider unterlagen wir auch in diesem Spiel mit 4:2 und konnten damit nur den undankbaren vierten Platz unser Eigen nennen.
Im Spiel um Platz 5 setzte sich die SG Vater/Sohn gegen die Sophienhofer Kickers durch und im Spiel um Platz 7 triumphierten die Muchachos über die Chicago Beers.
Das Finale stand vor der Tür, das Racing Team gegen Marios Jungs. Hier zeigte sich schnell, dass bei den Motorsportfreunden den Tank scheinbar leer war. Marios Jungs spielten ihr Spiel souverän runter und konnten nach einem 3:0 den Wanderpokal wieder ihr Eigen nennen.
Nach einem langen Turniertag konnte das Racing Team dann trotzdem dreifach Jubeln. Der beste Torwart ging an Tobias Knuth vom Racing Team und mit Christian Kaim kam der beste Spieler ebenfalls vom Racing Team Loitz.
Wir möchten uns an dieser Stelle bei allen Zuschauern bedanken, die dieses Turnier wieder zu etwas Besonderem gemacht haben. Ein Riesen Dank gilt BT-Events, für die Getränkeversorgung, an die Loitzer Eintracht für die Leckereien vom Grill, an die Sportfrauen Düvier für die klassischen Speisen aus Muttis Küche, an den Eismann, der mit seinem Softeis für den ein oder anderen kühlen Kopf sorgte, an DJ Heiko für die musikalische Untermalung, an Kristin, für die tollen Fotos, an die Stadt Loitz und an alle anderen, die uns bei dem Turnier unterstützt haben!
Wir hoffen, dass es euch allen gefallen hat und wir hören uns schon bald wieder!
**elNappel