Gorlas Gesundheit

Gorlas Gesundheit Gorlas Gesundheit:
Heilpraktiker Dimitrios Gorlas Termine nach Vereinbarung auch gerne außerhalb der angegebenen Praxiszeiten. Heilen ist eine Kunst.

Jeder Mensch ist einmalig, wie eine Schneeflocke. Für Jeden bedarf es stets einer individuellen Therapie.

Die Sehnsucht nach Synchronität: Wenn zwei Menschen die Welt mit denselben Augen sehenEs gibt diese magischen Momente, d...
03/11/2024

Die Sehnsucht nach Synchronität: Wenn zwei Menschen die Welt mit denselben Augen sehen

Es gibt diese magischen Momente, die wir alle kennen: eine atemberaubende Landschaft, ein Lachen, das uns tief berührt, oder ein Gefühl der Verbundenheit in einer besonderen Situation. In solchen Augenblicken wünscht man sich oft, dass die Menschen um einen herum das Gleiche empfinden, dieselbe Schönheit wahrnehmen und dieselbe Freude spüren. Diese Art der “synchronen Wahrnehmung” – das geteilte Empfinden in seiner vollkommensten Form – wäre ein Moment der Verschmelzung und tiefen Verbundenheit, die über Worte hinausgeht. Doch so oft, wie wir uns das wünschen, bleibt es eine seltene Erfahrung, ein unerfüllter Traum, der uns still begleitet.

Die Sehnsucht, gemeinsam zu fühlen

Warum ist es so wichtig für uns, dass andere dasselbe sehen, fühlen und empfinden wie wir selbst? Ein Grund könnte darin liegen, dass wir durch das geteilte Erleben eine Bestätigung unserer eigenen Wahrnehmung und Gefühle suchen. Wenn wir einen atemberaubenden Sonnenuntergang betrachten und spüren, dass unser Gegenüber genauso bewegt ist, dann wird unser eigenes Empfinden plötzlich realer, fast greifbarer. Es ist, als würde uns die Reaktion des Anderen sagen: „Ja, es ist wirklich so schön, wie du es empfindest. Es ist nicht nur dein subjektives Gefühl.“

Besonders in Beziehungen – sei es zu einem Partner, zu einem Freund oder sogar zu Familienmitgliedern – entsteht oft die Hoffnung, dass der andere unsere Gefühle widerspiegelt. Es scheint fast, als wären wir auf der Suche nach einem „Beweis“ für die Tiefe unserer eigenen Empfindungen. Diese Momente können selten und flüchtig sein, aber wenn sie sich einstellen, fühlen wir uns zutiefst verstanden und verbunden.

Erinnerungen: Der Wunsch nach einer geteilten Vergangenheit

Erinnerungen verstärken dieses Bedürfnis nach synchroner Wahrnehmung noch einmal. Wenn wir uns an eine besondere Begebenheit erinnern, die uns geprägt hat, hoffen wir oft, dass sie auch für den anderen die gleiche Bedeutung hatte. Vielleicht denken wir an eine Reise, ein Lachen im Regen, oder eine Nacht voller Gespräche und spüren den Wunsch, dass auch der andere sich daran erinnert – und zwar genauso intensiv und liebevoll wie wir. Die Realität zeigt uns jedoch oft, dass Erinnerungen unterschiedlich interpretiert und empfunden werden. Während ein Moment für den einen von großer Bedeutung ist, kann er für den anderen unbedeutend oder gar vergessen sein.

Diese Enttäuschung, wenn der andere eine schöne Erinnerung nicht teilt oder sie anders erlebt hat, trifft uns oft tiefer als wir erwarten. Denn in diesen Momenten realisieren wir, dass unsere Wahrnehmungen niemals ganz synchron sein können und dass das, was wir für einzigartig und verbindend hielten, nur in unserem eigenen Erleben existiert.

Das höchste Glück: Wenn zwei Menschen eins werden in der Wahrnehmung

Es gibt jedoch diese kostbaren Momente, in denen es tatsächlich geschieht: Die Augen des Gegenübers leuchten in dem gleichen Licht, die Emotionen spiegeln sich auf beiden Seiten wider, und plötzlich scheint es, als würden zwei Menschen denselben Moment, dasselbe Gefühl in absoluter Übereinstimmung erleben. In solchen Momenten verschmelzen die Welten, und es fühlt sich an, als würde die eigene Seele kurz mit der des anderen in Einklang treten. Dieses Phänomen ist selten und unplanbar, und vielleicht ist es gerade das, was es so besonders und wertvoll macht.

Solche synchronen Erlebnisse stellen das höchste Glück dar, weil sie uns aus der Einsamkeit der eigenen Wahrnehmung befreien und uns auf einer tieferen Ebene verbinden. Wir erleben nicht nur den Moment, sondern auch die Nähe zu einem anderen Menschen, der für einen Augenblick dasselbe sieht, fühlt und liebt. Diese Momente sind oft schwer zu fassen, fast wie ein kurzes Aufflackern, das man für immer festhalten möchte, wohlwissend, dass es bald wieder vergehen wird.

Die Seltenheit der Synchronität und die Schönheit des eigenen Erlebens

Diese Art der Verschmelzung ist seltener, als man vielleicht erwartet. Die Gründe dafür liegen in der Natur der Wahrnehmung: Jeder Mensch trägt seine eigene Geschichte, seine individuellen Erlebnisse, Erwartungen und Empfindungen mit sich. Die Art und Weise, wie wir die Welt sehen, ist einzigartig und unverwechselbar – ein Spiegel unserer Persönlichkeit. Gerade das macht es schwierig, vollständige Synchronität zu erreichen. Denn selbst wenn wir den gleichen Moment teilen, erleben wir ihn oft unterschiedlich, geprägt von unseren eigenen Sichtweisen und Empfindungen.

Vielleicht liegt genau darin auch eine Form von Schönheit: die Möglichkeit, einzigartige Erlebnisse und Gefühle in uns zu tragen, die nur uns selbst gehören und die uns unverwechselbar machen. Auch wenn wir manchmal enttäuscht sind, dass andere unsere Wahrnehmungen nicht teilen, können wir dennoch einen Trost finden: Diese Momente, die so intensiv in uns nachhallen, sind Teil dessen, was uns als Individuen ausmacht.

Das Glück im Unplanbaren

Die Sehnsucht nach synchroner Wahrnehmung bleibt eine zutiefst menschliche Hoffnung, ein Traum von völliger Verbundenheit, der nur selten wahr wird. Doch genau diese Seltenheit macht ihn so wertvoll. Jeder kleine Moment der Synchronität, in dem sich zwei Menschen mit derselben Freude oder Wehmut in die Augen sehen, ist ein kleines Wunder, das das Leben bereichert und uns zeigt, dass wahre Verbundenheit möglich ist – auch wenn sie flüchtig ist.

Diese Momente lehren uns, dass die Tiefe der menschlichen Beziehung nicht darin liegt, ständig alles identisch zu erleben, sondern darin, dass wir einander zuhören, uns öffnen und versuchen, die Wahrnehmungen des anderen zu verstehen. Letztlich ist die Synchronität nicht das Ziel, sondern ein besonderes Geschenk auf dem Weg dorthin.

Dimitrios Gorlas

Www.gorlas.de

Heilpraktiker in der zweiten Generation: Ganzheitliche Therapieansätze bei Hauterkrankungen seit 1993Seit 1993 widme ich...
02/11/2024

Heilpraktiker in der zweiten Generation: Ganzheitliche Therapieansätze bei Hauterkrankungen seit 1993

Seit 1993 widme ich mich als Heilpraktiker – und Heilpraktiker in der zweiten Generation – der Behandlung von Hauterkrankungen und anderen Beschwerden auf ganzheitlicher Ebene. Mit jahrzehntelanger Erfahrung und einem tiefen Verständnis für natürliche Heilmethoden habe ich meinen Schwerpunkt darauf gelegt, den Ursachen von Hautproblemen auf den Grund zu gehen und nachhaltige Lösungen zu entwickeln.

Ganzheitliche Therapieansätze: Mehr als nur Symptombehandlung

In meiner Praxis verbinde ich verschiedene Therapieansätze, die über eine reine Symptombehandlung hinausgehen und darauf abzielen, die Wurzeln der Beschwerden zu verstehen und zu behandeln. Dabei setze ich auf eine Kombination aus traditionellen und modernen Methoden, darunter:

1. Akupunktur: Diese jahrtausendealte Methode der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) hilft, das Gleichgewicht im Körper zu fördern und Energieblockaden aufzulösen. Bei Hautproblemen spielt die Harmonisierung der Organenergie eine große Rolle, um die Haut von innen heraus zu stärken und zu heilen.

2. Injektionen und naturheilkundliche Spritzenkuren: Durch gezielte Injektionen mit natürlichen Präparaten unterstütze ich die Hautgesundheit und fördere Entzündungshemmung und Regeneration. Spezielle Spritzenkuren können helfen, das Immunsystem zu stärken und Entzündungen, die oft die Ursache von Hautproblemen sind, zu lindern.

3. Ernährungsumstellung und Darmsanierung: Die Haut ist ein Spiegel des Darms – ein Grundsatz, den ich in meiner Praxis tagtäglich beobachte. Eine gezielte Ernährungsanpassung und Darmsanierung helfen dabei, die Darmflora zu stabilisieren, was wiederum eine wichtige Voraussetzung für eine gesunde Haut ist. Lebensmittelunverträglichkeiten, Übersäuerung und eine belastete Darmflora können sich direkt auf die Haut auswirken, weshalb ich eine individuelle Ernährungsberatung anbiete.

4. Entgiftung: Umweltbelastungen, Toxine und Schadstoffe sammeln sich im Körper an und können die Haut stark belasten. Mit gezielten Entgiftungsmaßnahmen unterstütze ich den Körper dabei, Schadstoffe auszuleiten und die Haut von innen heraus zu reinigen. Eine regelmäßige Entgiftung ist entscheidend, um das natürliche Gleichgewicht zu fördern und Hautproblemen langfristig vorzubeugen.

5. Ursachenfindung bei nervlicher Überlastung: Stress und seelische Belastungen sind oft eng mit Hauterkrankungen verbunden. Mit meiner langjährigen Erfahrung arbeite ich gemeinsam mit den Patienten daran, Auslöser für nervliche Überlastung zu identifizieren und abzubauen. Entspannungstechniken und Stressmanagement gehören hier genauso dazu wie eine persönliche Beratung zur emotionalen Balance.

Hautgesundheit durch Individualität und ganzheitliche Betrachtung

In der zweiten Generation als Heilpraktiker bin ich stolz darauf, die natürliche Heilkunde mit moderner Methodik zu verbinden und jedem meiner Patienten eine individuelle Behandlung anzubieten. Jeder Mensch ist einzigartig, und deshalb gestalte ich auch jede Therapie einzigartig – zugeschnitten auf die persönlichen Bedürfnisse und Gegebenheiten. Ich freue mich darauf, auch weiterhin mit Leidenschaft und Hingabe daran zu arbeiten, meinen Patienten auf ihrem Weg zur Hautgesundheit und zum allgemeinen Wohlbefinden zu begleiten.

Dimitrios Gorlas

Www.gorlas.de

Lebe, als würde dich niemand beobachten: Die Freiheit, dein wahres Selbst zu seinEs gibt ein Zitat, das oft in Momenten ...
30/10/2024

Lebe, als würde dich niemand beobachten: Die Freiheit, dein wahres Selbst zu sein

Es gibt ein Zitat, das oft in Momenten der Selbstreflexion und der Sehnsucht nach mehr Authentizität auftaucht:

“Tanze, als würde dich niemand sehen. Liebe, als hätte dich noch nie jemand verletzt. Singe, als würde dich niemand hören. Lebe, als wäre der Himmel auf Erden.”

Dieses Zitat, das William W. Purkey zugeschrieben wird, spricht eine Sehnsucht an, die in uns allen lebt – den Wunsch, frei zu sein. Frei von der ständigen Angst vor Urteilen und Erwartungen, frei von den Zwängen vergangener Wunden und frei von den Unsicherheiten, die wir in uns tragen. Doch was bedeutet es wirklich, so zu leben?

Tanze, als würde dich niemand sehen

Stell dir vor, du tanzt mitten in deinem Wohnzimmer – und das, ohne an deine Bewegungen oder die Blicke anderer zu denken. In diesen Momenten gibt es kein “richtig” oder “falsch”; es gibt nur den Rhythmus, die Bewegung und dich selbst. Zu tanzen, als würde dich niemand sehen, ist eine Einladung, alles loszulassen, was dich zurückhält, und in einen Zustand zu gelangen, in dem du einfach nur bist.

Tanzen ohne Scham ist eine Metapher dafür, das Leben ohne Angst vor den Urteilen anderer zu leben. Wenn wir unser Leben als eine Tanzfläche begreifen, können wir anfangen, uns von der Last zu befreien, uns immer perfekt präsentieren zu müssen. Diese Freiheit erlaubt uns, authentisch und mit kindlicher Freude durch die Welt zu gehen.

Liebe, als hätte dich noch nie jemand verletzt

Verletzungen und Enttäuschungen prägen uns. Sie sind die Schatten unserer Vergangenheit, die uns oft davor bewahren wollen, wieder dieselben Fehler zu machen oder dieselbe Trauer zu erleben. Doch wahre Liebe ist nur möglich, wenn wir die Vergangenheit loslassen und uns mit Offenheit und Verletzlichkeit zeigen.

“Liebe, als hätte dich noch nie jemand verletzt” fordert uns heraus, Liebe nicht zurückzuhalten, nur weil wir Schmerz erlebt haben. Es bedeutet, anderen mit dem Vertrauen zu begegnen, das Liebe von uns verlangt, und an das Gute zu glauben, auch wenn die Narben unserer Seele eine andere Sprache sprechen. Diese Art zu lieben verlangt Mut, denn sie bedeutet, der Angst zu trotzen und sich für das schönste Risiko des Lebens zu entscheiden.

Singe, als würde dich niemand hören

Singen – ob gut oder schlecht – ist ein Ausdruck purer Lebensfreude. Doch wie oft trauen wir uns nicht, unsere Stimme hören zu lassen, aus Angst, nicht gut genug zu sein? Zu singen, als würde uns niemand hören, heißt, sich voll und ganz in das Gefühl hineinzubegeben, ohne Scham, ohne Angst.

Dieses Bild ist ein Appell, nicht nur unsere Stimmen, sondern auch unsere Gedanken, Wünsche und Ideen mit der Welt zu teilen. Es erinnert uns daran, dass unser innerstes Selbst nur dann in Erscheinung treten kann, wenn wir unsere Wahrheit aussprechen – sei es mit unserer Stimme oder durch unsere Taten.

Lebe, als wäre der Himmel auf Erden

Und schließlich fordert uns der Satz „Lebe, als wäre der Himmel auf Erden“ auf, das Leben mit all seinen Facetten zu feiern. Jeder Augenblick, jeder Atemzug birgt das Potenzial für Schönheit und Sinnhaftigkeit. Die Vorstellung, dass der „Himmel“ hier auf Erden sein könnte, bringt uns dazu, die kleinen Wunder im Alltag zu entdecken. Es lehrt uns, den gegenwärtigen Moment wertzuschätzen, anstatt unser Glück in der Zukunft zu suchen oder in der Vergangenheit zu verweilen.

Die Kraft der Freiheit

Insgesamt lädt uns dieses Zitat ein, ein Leben voller Freude, Mut und Authentizität zu führen. Es erinnert uns daran, dass unser größtes Potenzial in uns selbst liegt, wenn wir die Schranken des Denkens und der Ängste loslassen. So wie der Tanz frei wird, wenn niemand zuschaut, so wird unser Leben erfüllt, wenn wir unsere authentischen Wünsche und Träume ohne Einschränkung leben.

Wenn wir uns erlauben, wie Kinder zu lieben, zu lachen und zu leben, können wir das Leben voll und ganz genießen – als wäre es der Himmel auf Erden.

Dimitrios Gorlas

Www.gorlas.de

Verbundenheit und Freiheit: Wie wir Teil eines Ganzen sind und doch unser Leben selbst gestaltenZwischen kosmischer Chor...
24/10/2024

Verbundenheit und Freiheit: Wie wir Teil eines Ganzen sind und doch unser Leben selbst gestalten

Zwischen kosmischer Choreografie und Eigenregie: Warum wir alle irgendwie zusammengehören – und trotzdem unser Ding machen können

Hast du dich auch schon mal gefragt, ob die Sterne dir nicht nur den Weg zeigen, sondern vielleicht gleich das ganze Drehbuch für dein Leben schreiben? Wenn das wirklich so wäre, dann müssten wir ja alle wie ferngesteuerte Sternenwesen durchs Leben tanzen. Aber keine Sorge – so krass ist es nicht. Was wäre, wenn wir alle nur ein bisschen verbunden sind, aber trotzdem genug Freiheit haben, unseren eigenen Kurs zu fahren? Klingt nach einem coolen Mix, oder?

1. Wir sind alle irgendwie connected – kosmisch und ganz real

Ob’s die Sterne sind, die dir im Horoskop sagen, dass heute ein „guter Tag für wichtige Gespräche“ ist (wusstest du eh schon, oder?), oder die Art, wie wir alle Teil dieses riesigen Universums sind: Da ist schon was dran. Wir hängen alle miteinander zusammen. Nicht nur, weil wir im selben Universum wohnen, sondern auch, weil wir uns gegenseitig beeinflussen – von den Eltern, die uns sagen, wir sollen die Socken wegräumen, bis hin zu den Social Media-Posts, die uns zum Lachen bringen oder zum Nachdenken anregen.

Das Gefühl, dass da draußen etwas Größeres ist, kann beruhigend sein. So wie die Welt sich dreht und die Sterne funkeln, so sind auch wir in irgendeinem kosmischen Flow unterwegs. Alles schwingt, alles bewegt sich, und wir mittendrin. Cool, oder?

2. Aber hey, wir haben auch den freien Willen – voll eigenständig!

Okay, jetzt aber mal weg vom Schicksal und hin zu dir! Du bist nicht einfach nur ein Blatt im kosmischen Wind. Du bist auch derjenige, der den Ventilator einschaltet oder ihn auf „Sturm“ stellt. Mit anderen Worten: Ja, da gibt’s all diese Einflüsse, die uns prägen, aber du entscheidest, wie du damit umgehst.

Du hast die Freiheit, dein Leben zu gestalten. Heute entscheidest du, ob du Nudeln kochst oder doch lieber Pizza bestellst (hartes Leben, ich weiß). Aber es geht nicht nur um Essen – es geht um die großen Dinge: Wen du liebst, was du arbeiten willst, wohin du reisen möchtest. Du bist der Regisseur deines eigenen Films, und du schreibst das Drehbuch.

3. Der Trick: Es ist beides gleichzeitig!

Die Wahrheit liegt – wie so oft – irgendwo dazwischen. Du bist Teil dieses riesigen Universums, du hast Einflüsse, klar. Aber du bist auch frei, deinen eigenen Weg zu gehen. Stell dir vor, das Leben ist wie ein großer Tanz: Das Universum liefert den Beat, aber du entscheidest, ob du breakdancen, walzern oder einfach nur wild herumzappeln willst. Hauptsache, du bleibst in Bewegung!

Die Magie passiert genau dort: in der Balance zwischen „mit dem Flow gehen“ und „deinen eigenen Style durchziehen“. Du kannst das Beste aus beiden Welten haben: Die Unterstützung durch das, was um dich herum passiert, und die Freiheit, damit zu machen, was immer dir in den Sinn kommt.

4. Freiheit und Verbundenheit – der perfekte Cocktail

Also, stell dir das Leben wie einen richtig guten Cocktail vor: Ein Teil Schicksal (das Eis, das alles schön kühl hält), ein Teil freie Wahl (die Zitrone, die den Kick bringt), und eine Prise Überraschung (das Schirmchen, von dem keiner weiß, warum es überhaupt da ist, aber es sieht cool aus). Das Ganze schmeckt richtig gut, wenn du beides in Balance hältst.

Du weißt, dass du nicht völlig allein bist, sondern immer Teil des großen Ganzen – und trotzdem kannst du jeden Tag neu entscheiden, was du mit diesem Wissen anfängst. Du kannst also sowohl „eins mit dem Universum“ sein als auch der Chef deines eigenen Lebens. Best of both worlds!

Dimitrios Gorlas

www.gorlas.de

Adresse

Lerchenweg 5
Lorch
73547

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 12:00
15:00 - 18:00
Dienstag 09:00 - 12:00
15:00 - 18:00
Mittwoch 09:00 - 12:00
15:00 - 18:00
Donnerstag 09:00 - 12:00
15:00 - 18:00
Freitag 09:00 - 12:00
15:00 - 18:00

Telefon

+49717221674

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Gorlas Gesundheit erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Gorlas Gesundheit senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram