
17/09/2025
Tag der Patientensicherheit
Sicherheit beginnt mit Achtsamkeit, Empathie und fachlicher Kompetenz.
Menschen mit schweren bis schwerstneurologischen Erkrankungen sind in vielerlei Hinsicht besonders schutzbedürftig – vor allem, wenn es um ihre medizinische und pflegerische Versorgung geht. 🧠🧡
Viele unserer Bewohnerinnen und Bewohner können nicht mehr selbst entscheiden, welche medizinische Einrichtung sie aufsuchen möchten oder welche Behandlung für sie die beste ist. Manche können sich nur noch nonverbal äußern – manche auch gar nicht mehr. In solchen Momenten wird deutlich, wie sehr sie auf ihre Mitmenschen angewiesen sind: auf Angehörige, Ärztinnen und Ärzte, Pflegekräfte, Therapeutinnen und Therapeuten. 🫱🫲
Patientensicherheit bedeutet für uns:
🔸 Hinsehen – auch wenn es anstrengend wird.
🔸 Zuhören – auch ohne Worte.
🔸 Verantwortung übernehmen – auch im kleinen Detail.
🔸 Machtverhältnisse erkennen – und achtsam damit umgehen.
🔸 Fachlich kompetent sein – und dabei immer menschlich bleiben.
Unsere Bewohnerinnen und Bewohner vertrauen uns ihr Leben an. Dieses Vertrauen ist kein Selbstverständnis – es ist eine tägliche Einladung, das eigene Handeln zu hinterfragen, weiterzulernen und im Team füreinander da zu sein. 🤍
Deshalb ist für uns klar:
Regelmäßige Fortbildungen, Reflexionsrunden und ein offenes, empathisches Miteinander sind keine Kür – sie sind die Basis für eine sichere Versorgung auf Augenhöhe.
Am Tag der Patientensicherheit erinnern wir uns gemeinsam daran, dass unser tägliches Tun nicht nur Pflege oder Therapie ist – sondern Fürsorge mit Haltung.
Für die Menschen, die sich nicht mehr selbst schützen können. Und für eine Kultur, in der Verantwortung getragen und geteilt wird. 🧡🙏