MFZ ACADIA

MFZ ACADIA Online und vor Ort. Abgerundet wird das Angebot durch Seminare aus dem Bereich Wellness und Fortbildungen für das Praxismanagement.
(1)

ACADIA bietet ein umfassendes und hochwertiges Seminarangebot zur Fort- und Weiterbildung von Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Osteopathen und Heilpraktikern. Sie finden bei uns alle Kurse, von den Zertifikatsausbildungen, über spezielle orthopädische und neurologische Themen, Alternativmedizin bis hin zur Ausbildung zum Heilpraktiker. Unsere Referenten sind seit vielen Jahren auf ihren Spezialgebieten profiliert, verfügen größtenteils über akademische Ausbildungen und lassen ihre Kurse einer fortlaufenden Evaluation unterziehen. Die angenehme Atmosphäre von ACADIA, mit hellen, modernen und ansprechend eingerichteten Seminarräumen, schafft Raum für gute und innovative Lernmöglichkeiten und den Austausch mit Kollegen. Die ACADIA Card bietet exklusive Vorteile für die Teilnehmer der Medizinischen Fortbildungszentren MFZ Ludwigsburg, ACADIA Darmstadt, ACADIA Bodensee und „Fortbildung im Pott“. Die Deutsche Akademie der Gesundheitswissenschaften (DAGW) entwickelt kaufmännisch-organisatorische Lehr- und Fortbildungsveranstaltungen für das Gesundheitswesen. Die VELEMED Akademie für Naturmedizin bietet Bildungsangebote auf dem Feld der naturnahen Medizin: Traditionelle Medizin, Regulationstharapien und unsere weiteren Fachseminare. Unsere Online Angebote sind auf dem ACADIA eCampus zuhause.

🌬️💡 Long-COVID & Post-Vac verstehen – Symptome erkennen, gezielt behandelnLong-COVID und Post-Vac stellen Patient:innen ...
23/09/2025

🌬️💡 Long-COVID & Post-Vac verstehen – Symptome erkennen, gezielt behandeln

Long-COVID und Post-Vac stellen Patient:innen wie Therapeut:innen vor enorme Herausforderungen. Müdigkeit, Schwindel, Atemprobleme oder kognitive Einschränkungen – die Symptome sind vielfältig und schwer einzuordnen.

Im beliebten Live Online-Seminar „Long-COVID Therapeut:in mit Zertifikat“ (7 FP) erhältst du:
✔️ Fundiertes Wissen zur Pathophysiologie von Long-COVID & Post-Vac
✔️ Diagnostik & essentielle Laboruntersuchungen
✔️ Strategien für Fatigue-Management & Pacing
✔️ Ansätze wie IHHT, Kryotherapie, Atem- & Meditationsverfahren
✔️ Evidenzbasierte Leitlinien & praxisnahe Therapieoptionen

🎓 Nach Abschluss erhältst du ein anerkanntes Zertifikat – und auf Wunsch wirst du in die Therapeut:innen-Liste auf covid-therapeut.de
aufgenommen, damit Patient:innen dich direkt finden.

👉 Mach dich fit für ein hochaktuelles Thema und unterstütze Patient:innen auf ihrem Weg zurück in den Alltag!

💡🦴 Akuter Bandscheibenvorfall – Mythen, Fakten & TherapieansätzeBandscheibenprobleme sind im Praxisalltag häufig – aber ...
18/09/2025

💡🦴 Akuter Bandscheibenvorfall – Mythen, Fakten & Therapieansätze

Bandscheibenprobleme sind im Praxisalltag häufig – aber auch mit vielen Fragen und Unsicherheiten verbunden:
👉 Darf man bei einem akuten Bandscheibenvorfall in die Flexion gehen?
👉 Bedeutet ein Vorfall automatisch Schmerzen?
👉 Welche Tests sind sinnvoll – und wie sieht eine evidenzbasierte Therapie aus?

Im E-Learning-Video „Akuter Bandscheibenvorfall & Wirbelsäulenbeschwerden“ bringt dich Jesko Streeck auf den neuesten Stand:
✔️ Ursachen & Diagnostik akuter Bandscheibenprobleme
✔️ Evidenzbasierte Tests für HWS & LWS
✔️ Moderne Behandlungsstrategien & Orientierung für den Praxisalltag
✔️ Klärung von typischen Missverständnissen rund um Bandscheiben

🎯 Zielgruppe: Physiotherapeut:innen, Ergotherapeut:innen & Sportwissenschaftler:innen
📚 Kompakt, fundiert & praxisnah – für mehr Sicherheit im Umgang mit akuten Wirbelsäulenbeschwerden: https://acadia-now.de/produkt/jesko-streeck-bandscheibe/

Jenseits des Alterns – eine neue Perspektive auf deinen Körper ✨🌟Altern ist mehr als nur ein biologischer Prozess – es i...
16/09/2025

Jenseits des Alterns – eine neue Perspektive auf deinen Körper ✨🌟

Altern ist mehr als nur ein biologischer Prozess – es ist auch eine Frage der Wahrnehmung.
In unserem neuen Live Online-Seminar „Beyond Aging | Jenseits des Alterns“ lernst du, alte Bewertungen loszulassen und deinen Körper auf eine völlig neue Weise zu sehen.

🔎 Inhalte des Seminars:
✔️ Was bedeutet Altern wirklich?
✔️ Welche Rolle spielen deine Ansichten und Bewertungen?
✔️ Wie kannst du die Kommunikationsfähigkeit deines Körpers besser nutzen?

💡 Dieser Kurs ist für jeden gedacht, der einen Körper hat – und bereit ist, Begrenzungen hinter sich zu lassen.

👉 Starte in eine neue Art, mit deinem Körper umzugehen – jenseits von Bewertungen, jenseits von Limitierungen.

📑✨ Rezepte prüfen ohne Stress – Heilmittelrichtlinien leicht gemacht!Kennst du das auch? Am Monatsende stapeln sich die ...
12/09/2025

📑✨ Rezepte prüfen ohne Stress – Heilmittelrichtlinien leicht gemacht!

Kennst du das auch? Am Monatsende stapeln sich die Rezepte und du fragst dich: „Passt hier wirklich alles?“ – denn kleine Fehler können große Konsequenzen haben.

Im Kurs „Heilmittelrichtlinien | Verstehen und sicher anwenden“ lernst du:
✔️ Heilmittelrichtlinien & -katalog sicher anwenden
✔️ „Go“ und „No go“ – was ist erlaubt, was nicht?
✔️ Das A&O der Rezeptprüfung – von Annahme bis Abrechnung
✔️ Mit Checklisten & Praxisbeispielen Fehler vermeiden

Ob Anfänger:in oder „alter Hase“ – hier bekommst du das nötige Know-how, Struktur und Sicherheit für die tägliche Praxis. Und das Ganze mit mehr Leichtigkeit, Souveränität – und sogar Spaß! 🎯

👉 Melde dich jetzt an und mach die Rezeptprüfung zu deiner Königsdisziplin!

💡🌟 Beckenbodentraining neu gedacht – mehr als nur „Anspannen & Halten“Der Beckenboden ist das Zentrum unserer Körpermitt...
09/09/2025

💡🌟 Beckenbodentraining neu gedacht – mehr als nur „Anspannen & Halten“

Der Beckenboden ist das Zentrum unserer Körpermitte – und doch wird er oft unterschätzt. Viele denken: „Einfach kräftigen und alles ist gut.“ Aber so einfach ist es nicht.

👉 Wusstest du schon?
Ein Beckenboden kann nicht nur zu schwach sein, sondern auch zu viel Spannung aufbauen – und dadurch genauso insuffizient sein. Genau hier setzt unser Kurs „Funktionelles Beckenbodentraining | 20 FP“ an.

🔎 Das lernst du:

Die drei Schichten des Beckenbodens gezielt und differenziert zu aktivieren.

Spannung zu erkennen und zu regulieren – auch indirekt und reflektorisch.

Verschiedene Formen von Inkontinenz zu unterscheiden.

Frauen, Männern und Kindern gleichermaßen gerecht zu werden.

Hilfsmittel kennenzulernen und sinnvoll einzusetzen.

💡 Für deine Praxis:
Ob Einzel- oder Gruppentherapie, präventiv oder postoperativ – du bekommst ein vielseitiges Repertoire an die Hand, das sofort anwendbar ist. Mit einem ausgewogenen Mix aus Theorie und Praxis bist du optimal vorbereitet, um deine Patient:innen ganzheitlich zu unterstützen.

👉 Takeaway:
Funktionelles Beckenbodentraining bedeutet: weniger Schubladendenken, mehr differenzierte Therapie.

📅 Sei dabei und erweitere dein Wissen – für mehr Kompetenz in einem Bereich, der das Leben deiner Patient:innen entscheidend verbessern kann.

🏃‍♂️✨ Warum Schonung selten hilft – und Bewegung der Schlüssel zur Heilung istViele Patient:innen denken bei Schmerzen z...
06/09/2025

🏃‍♂️✨ Warum Schonung selten hilft – und Bewegung der Schlüssel zur Heilung ist

Viele Patient:innen denken bei Schmerzen zuerst: „Ich sollte mich schonen.“
Doch moderne Forschung zeigt klar: Absolute Ruhe ist selten die beste Therapie.

👉 Warum?

Unser Körper ist darauf programmiert, sich durch Belastung anzupassen. Muskeln, Knochen, Faszien und Nerven reagieren auf Reize – ohne diese Reize drohen Abbau, Instabilität und noch mehr Beschwerden.

Schonung führt oft zu einem Teufelskreis: weniger Bewegung → Verlust von Kraft & Beweglichkeit → mehr Schmerzen → noch weniger Bewegung.

🔎 Beispiele aus der Praxis:

Rückenschmerzen: Studien belegen, dass gezielte Bewegung effektiver ist als Bettruhe. Bewegung verbessert die Durchblutung, löst Verspannungen und stärkt die stabilisierende Muskulatur.

Arthrose: Gelenke brauchen Belastung, um Knorpel und Gelenkflüssigkeit zu ernähren. Schonung beschleunigt oft den Verschleiß.

Nach Verletzungen: Frühfunktionelle Mobilisation (im richtigen Maß) verbessert Heilungsverlauf und verhindert Folgeschäden.

💡 Was heißt das für die Therapie?

Bewegung sollte dosiert, gezielt und individuell angepasst sein.

Patient:innen profitieren von Aufklärung, dass Bewegung nicht gefährlich, sondern heilsam ist.

Aktive Übungen fördern nicht nur Heilung – sie geben Patient:innen auch Kontrolle und Selbstwirksamkeit zurück.

👉 Takeaway:
Schonung ist wichtig bei akuten Verletzungen – aber nie die Dauerlösung. Bewegung ist Medizin – richtig dosiert, therapeutisch begleitet und immer auf den Menschen abgestimmt.

😬💤 Kieferknacken, Zähneknirschen & Co. – wenn der Kiefer mehr macht, als wir denkenDas Kiefergelenk ist weit mehr als ei...
03/09/2025

😬💤 Kieferknacken, Zähneknirschen & Co. – wenn der Kiefer mehr macht, als wir denken

Das Kiefergelenk ist weit mehr als ein „Ess- und Sprechgelenk“. Über die Kiefermuskulatur baut der Körper Spannung auf, beeinflusst die Haltung und kompensiert sogar Schwächen in Schulter, Arm und Rücken. Kein Wunder also, dass Beschwerden im Kiefer so viele Auswirkungen haben können – von Kopf- und Nackenschmerzen über Schwindel bis hin zu Ohrgeräuschen.

Im Live Online-Seminar „Kiefer“ (2 FP) lernst du:
✔️ Hintergründe zu Fehlbewegungen, Knacken, Bruxismus & Schluckstörungen
✔️ ADL-Fazilitationstechniken für Kauen, Zungen- & Aufrichtebewegungen
✔️ Manuelle & aktive Techniken zur Tonusregulation
✔️ Eigentherapie & Hilfsmittelberatung für den Alltag

💡 Für alle, die ihr Behandlungsspektrum erweitern und Patient:innen mit Kieferbeschwerden ganzheitlich helfen möchten.

📅 Sei dabei – dieser Kurs ist nicht umsonst „sehr beliebt“!

🔍 Schmerz verstehen, gezielter behandeln – dein Update für die PraxisE-Learning-Kurs: Schmerzarten und ihre therapeutisc...
29/08/2025

🔍 Schmerz verstehen, gezielter behandeln – dein Update für die Praxis

E-Learning-Kurs: Schmerzarten und ihre therapeutische Relevanz

Nozizeptiv, neuropathisch, noziplastisch oder doch „mixed pain“? Schmerz ist vielschichtig – und seine präzise Einordnung der Schlüssel für wirksame Therapie.

🎥 In diesem kompakten E-Learning-Video erhältst du:
✅ einen strukturierten Überblick über die wichtigsten Schmerzarten
✅ klinisch relevante Unterschiede und typische Mechanismen
✅ Wissen zu Upflare, Rezeptoren & Mixed Pain
✅ hilfreiche Impulse für Anamnese, Kommunikation und Behandlungsplanung

Ideal für Therapeut:innen und medizinisches Fachpersonal, die ihr Verständnis vertiefen und Patient:innen noch gezielter begleiten möchten.

Jetzt flexibel lernen – für mehr Sicherheit im Umgang mit komplexen Schmerzbildern.

🎯 Schmerz verstehen – Trigger gezielt lösenLive Online-Seminar: Triggerpunkt-Therapie | 2 FPLokaler Druck – ausstrahlend...
26/08/2025

🎯 Schmerz verstehen – Trigger gezielt lösen

Live Online-Seminar: Triggerpunkt-Therapie | 2 FP

Lokaler Druck – ausstrahlender Schmerz?
Dann könnten myofasziale Triggerpunkte die Ursache sein.

In diesem kompakten Live-Webinar erfährst du, wie du diese Schmerzverursacher erkennst und effektiv behandelst. Du lernst:
✔️ wie Triggerpunkte entstehen,
✔️ warum sie so häufig übersehen werden,
✔️ und wie du gezielt eingreifen kannst.

🔍 Ideal für alle, die ihr therapeutisches Repertoire um eine wirkungsvolle Methode erweitern wollen – praxisnah, fundiert und sofort umsetzbar.

Melde dich jetzt an und bring deinen Patient:innen gezielt Erleichterung.

Du suchst frischen Input für deine Therapieeinheiten? Dann ist dieser Kurs genau das Richtige für dich!Im Fortbildungsku...
21/08/2025

Du suchst frischen Input für deine Therapieeinheiten? Dann ist dieser Kurs genau das Richtige für dich!

Im Fortbildungskurs „Übungen, Übungen, Übungen in der Orthopädie“ (16 FP) erwarten dich über 80 % Praxisanteil – vollgepackt mit Übungen, die sofort umsetzbar sind:
🌀 Kraft, Ausdauer, Koordination & Flexibilität
💡 Mit und ohne Geräte
💪 Für Einzel- und Gruppentherapie
🏠 Auch mit Hilfsmitteln aus dem Alltag

Alles passgenau auf orthopädische Krankheitsbilder abgestimmt – strukturiert, wirksam und alltagstauglich.

📅 Jetzt anmelden & dein Repertoire auffrischen!

Narben können mehr als nur optisch stören – sie beeinflussen Bewegung, Körperwahrnehmung und sogar Organe. Doch viele Th...
18/08/2025

Narben können mehr als nur optisch stören – sie beeinflussen Bewegung, Körperwahrnehmung und sogar Organe. Doch viele Therapeut:innen unterschätzen ihre Bedeutung.

👉 Im Kompaktkurs Narbenbehandlung (18 FP) lernst du, was wirklich hinter auffälligen Narben steckt – funktionell, psychologisch und energetisch.
Mit dem S.O.F.T.-Konzept erhältst du einen klaren Behandlungsansatz, inklusive manualtherapeutischer und instrumentengestützter Techniken wie dem Dermaroller.

✅ Für alle, die Narben nicht nur ansehen, sondern verstehen und nachhaltig behandeln wollen.

📌 Inklusive: Fallbeispiele, Assessments & Eintrag auf narbentherapie.de möglich

🧠 Sprache, die heilt – oder blockiert?Wie Worte in der Therapie echte Prozesse auslösen können – oder verhindern.In der ...
15/08/2025

🧠 Sprache, die heilt – oder blockiert?
Wie Worte in der Therapie echte Prozesse auslösen können – oder verhindern.

In der therapeutischen Arbeit geht es nicht nur um Handgriffe, Techniken oder Übungen.
Ein oft unterschätztes Werkzeug ist: Sprache. Die Art, wie du sprichst, beeinflusst, wie sich Patient:innen wahrnehmen – und ob sie Vertrauen in Heilung entwickeln.

Viele Menschen kommen mit Unsicherheit, Angst oder chronischen Beschwerden in die Behandlung. Und oft sind es nicht nur die Symptome, die belasten, sondern auch das, was ihnen gesagt wurde:

❌ „Damit müssen Sie jetzt leben.“
❌ „Ihr Rücken ist völlig kaputt.“
❌ „Wenn Sie das nicht machen, wird es schlimmer.“

Solche Sätze brennen sich ein – und lassen im schlimmsten Fall Hoffnung, Selbstwirksamkeit und Körpervertrauen schwinden.

Dabei kann Sprache genau das Gegenteil bewirken, wenn sie bewusst, achtsam und ermutigend eingesetzt wird:

✅ „Ihr Körper hat Signale, die uns etwas zeigen wollen – das ist wertvoll.“
✅ „Wir schauen gemeinsam, welche Ressourcen in Ihnen stecken.“
✅ „Heilung ist möglich – wir gehen es in Ihrem Tempo an.“

🧭 Warum ist das so wichtig?
Weil Sprache nicht nur beschreibt, sondern Realität formt. Studien zeigen: Die Art der Kommunikation kann physiologische Prozesse beeinflussen – Angst verstärken oder regulieren, Schmerzwahrnehmung verändern, Compliance fördern.

💡 Impuls für dich:
Achte in deiner nächsten Behandlung bewusst auf deine Formulierungen.
Was gibst du weiter – Sicherheit oder Unsicherheit?
Selbstwirksamkeit oder Abhängigkeit?

✨ Worte sind nicht neutral. Sie können limitieren oder ermächtigen. Und manchmal ist der entscheidende Wendepunkt in der Therapie kein Handgriff – sondern ein Satz zur richtigen Zeit.

➡️ Nutzt du Sprache aktiv als therapeutisches Tool?
Welche Formulierungen haben bei dir oder deinen Patient:innen schon etwas bewegt?
Lass es uns wissen!

Adresse

Martin-Luther-Straße 69
Ludwigsburg
71636

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von MFZ ACADIA erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an MFZ ACADIA senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie