05/11/2024
Kennst du die Helfer vor Ort (HvO) und ihre Rolle im Rettungssystem?
💡 Tipp des Tages: Die Helfer vor Ort (HvO), auch bekannt als First Responder oder Voraushelfer, sind speziell geschulte Ehrenamtliche, die bei medizinischen Notfällen schnell am Einsatzort sind, um die ersten lebensrettenden Maßnahmen einzuleiten. Ihre Hauptaufgabe ist es, die Zeit bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes zu überbrücken – besonders in ländlichen Regionen, wo die Anfahrtszeiten länger sein können. Oft werden die HvO durch die örtliche Feuerwehr gestellt und bei Notfällen gleichzeitig mit dem Rettungsdienst alarmiert.
HvO sind kein Ersatz für den Rettungsdienst, sondern eine wichtige Ergänzung der Rettungskette. Sie führen Maßnahmen wie Herz-Lungen-Wiederbelebung, Atemwegsmanagement und die Bedienung eines AED (Automatisierter Externer Defibrillator) durch, um die Überlebenschancen der Patienten zu erhöhen. Andere Namen für diese Einsatzkräfte sind First Responder, Sanitäter vor Ort oder Notfallhelfer, je nach Region.
Häufig wird der Dienst von Feuerwehren übernommen, die über eine gute Ausbildung verfügen, was sie zu idealen Unterstützern in solchen Situationen macht. Ihr Einsatz erfolgt ehrenamtlich und oft rund um die Uhr, um möglichst schnell vor Ort zu sein.
🩺 In unseren Erste-Hilfe-Kursen erfährst du mehr über den HvO-Dienst und die Rettungskette – deutschlandweit bei dir vor Ort!
➡️ www.erstehilfe-ludwigsburg.de