Praxis für Psychotherapie, Psychosomatik und Paartherapie

Praxis für Psychotherapie, Psychosomatik und Paartherapie Heilpraktikerin mit Schwerpunkt Psychotherapie, Psychosomatik und Paartherapie in Ludwigsburg Abendtermine, Hausbesuche und Online-Beratung auf Anfrage

Er ist’sFrühling lässt sein blaues Bandwieder flattern durch die Lüfte;süße, wohlbekannte Düftestreifen ahnungsvoll das ...
19/04/2025

Er ist’s

Frühling lässt sein blaues Band
wieder flattern durch die Lüfte;
süße, wohlbekannte Düfte
streifen ahnungsvoll das Land.

Veilchen träumen schon,
wollen balde kommen. –
Horch, von fern ein leiser Harfenton!
Frühling, ja du bist’s!
Dich hab ich vernommen!

(Eduard Mörike)

Die Osterzeit lädt ein, innezuhalten, Kraft zu schöpfen und neue Leichtigkeit zu spüren.
Ich wünsche Ihnen erholsame Feiertage, Wärme im Herzen und viel innere Balance.

Herzliche Grüße
Ihre Heilpraktikerin
Martina Gehrlein
www.psychotherapie-gehrlein.de
info@psychotherapie-gehrlein.de
Tel. 0157 – 507 221 29

Weißdorn - Sanfte Kraft für Herz und PsycheWeißdorn (Crataegus) ist eine der ältesten Heilpflanzen Europas und seit Jahr...
11/02/2025

Weißdorn - Sanfte Kraft für Herz und Psyche

Weißdorn (Crataegus) ist eine der ältesten Heilpflanzen Europas und seit Jahrhunderten für seine stärkende Wirkung auf das Herz bekannt. Doch seine Bedeutung reicht weit über die körperliche Gesundheit hinaus – auch für die Seele ist er ein wertvoller Begleiter.

Verwendung in der Natur- und Volksheilkunde

Bereits in der Antike nutzten Griechen und Römer Weißdorn als Heilmittel und Schutzsymbol. Man schmückte Hochzeiten mit Weißdornblüten, da sie Fruchtbarkeit und Glück symbolisierten.

In der keltischen Mythologie galt er als heiliger Baum, der Feen und gute Geister anlocken sollte. Deshalb wurden in England und Irland Weißdornbäume oft nicht gefällt.

Im Mittelalter wurde Weißdorn oft an Häusern und Kirchen gepflanzt, um böse Geister fernzuhalten. In der traditionellen europäischen Heilkunde wurde er zur Stärkung des Herzens und gegen Nervosität eingesetzt.

Medizinische Wirkung - Schutz für das Herz

Weißdorn enthält wertvolle Flavonoide und Procyanidine, die eine positive Wirkung auf das Herz-Kreislauf-System haben. Studien belegen, dass er die Durchblutung der Herzkranzgefäße verbessert, die Herzleistung unterstützt und bei leichtem Bluthochdruck helfen kann. Besonders in der Naturheilkunde wird Weißdorn zur Begleitung bei Herzinsuffizienz und altersbedingten Herzbeschwerden eingesetzt. Er wirkt sanft, regulierend und ist gut verträglich.

Wirkung auf seelischer Ebene

Das Wesen des Weißdorns ist Stauung und Auflösung. Unser Lebensweg verläuft nicht geradlinig und problemfrei. Immer wieder durchkreuzen die Lebensumstände unsere Pläne und es kommt zu Stillständen in der Entwicklung. Diese Stagnationen sind wichtig, damit wir neue Impulse entwickeln können. Versuchen wir diese Stillstände mit Gewalt zu durchbrechen, ignorieren wir die weise Führung unseres Herzens, kann es zu Erschöpfungszuständen und Herzerkrankungen kommen. Weißdorn vermittelt neue Lebensimpulse, schenkt Vertrauen und löst seelisch bedingte Beklemmungs- und Druckgefühle in der Herzgegend.

Anwendungsgebiete

Druck- und Beklemmungsgefühle in der Herzgegend, nachlassende Leistungsfähigkeit des Herzens, Altersherz, leichte Formen von Angina pectoris, leichte Formen von Herzrhythmusstörungen, Regulation des Blutdrucks, Stress, Erschöpfungszustände, Herzangst

Weißdorn ist eine sanfte, aber kraftvolle Pflanze, die sowohl körperlich als auch seelisch unterstützt. Wer sein Herz stärken und innere Ruhe finden möchte, findet in ihm einen wertvollen Verbündeten.

Weitere Artikel über Heilpflanzen, psychologische Themen, sowie mein therapeutisches Angebot befinden sich auf meiner Website:
www.psychotherapie-gehrlein.de

Pflichthinweis nach dem Heilmittelwerbegesetz (HWG)
Aussagen zu Wirkungen und Indikationen der aufgeführten Heilmittel sind im streng wissenschaftlichen Sinne nicht bewiesen. Sie beruhen auf langjährigen Erkenntnissen und Erfahrungen von Therapeuten und Anwendern und stellen kein Heilversprechen dar. D.h., eine Heilung oder Linderung der Beschwerden kann nicht garantiert werden.

Quellen
Kalbermatten, Roger + Hildegard: Pflanzliche Urtinkturen, 2021
Kalbermatten, Roger + Hildegard: Psyche des Menschen und Signatur der Heilpflanzen, 2020
Foto von satynek auf pixabay

Effektive Hilfe bei Kopfschmerzen und Migräne mit OhrakupunkturKopfschmerzen und Migräne können die Lebensqualität erheb...
14/01/2025

Effektive Hilfe bei Kopfschmerzen und Migräne mit Ohrakupunktur

Kopfschmerzen und Migräne können die Lebensqualität erheblich einschränken. Die Ohrakupunktur nach Nogier bietet eine sanfte und wissenschaftlich fundierte Alternative zur Schmerzlinderung.

Diese Methode basiert darauf, dass sich der gesamte Körper als Reflexzone im Ohr widerspiegelt. Durch das gezielte Setzen von Akupunkturnadeln werden Nervenreize ausgelöst, die das Nervensystem beruhigen, die Durchblutung fördern und Schmerzsignale reduzieren können.

Vorteile der Ohrakupunktur:
✔ Individuelle Behandlung, abgestimmt auf deine Beschwerden
✔ Wirkt regulierend auf den gesamten Organismus
✔ Kann ohne Medikamente angewendet werden
✔ Bereits eine Sitzung kann eine deutliche Schmerzreduzierung bewirken

Finde zurück zu mehr Lebensqualität, ohne ständige Kopfschmerzen. Melde dich jetzt für einen Termin und lass dich beraten!

Praxis für Psychotherapie, Psychosomatik und Paartherapie
Heilpraktikerin Martina Gehrlein
www.psychotherapie-gehrlein.de
info@psychotherapie-gehrlein.de
Tel. 0157 – 507 221 29

Gute Vorsätze: So erreichst du deine Ziele Schritt für Schritt! 🌟Das neue Jahr ist da, und viele nehmen sich Großes vor ...
08/01/2025

Gute Vorsätze: So erreichst du deine Ziele Schritt für Schritt! 🌟

Das neue Jahr ist da, und viele nehmen sich Großes vor – doch oft scheitert es an der Umsetzung. Damit dir das nicht passiert:

1. Nimm dir nicht zu viel vor!
Überlege dir, was du alles ändern möchtest, und wähle den Punkt aus, der dir am wichtigsten ist. Weniger ist mehr!

2. Fange klein an!
Überlege dir, was dein Endziel ist, und setze auf kleine, machbare Schritte.

💡 Beispiel: Du möchtest täglich 30 Minuten joggen? Starte mit einem Teilziel, wie 2x wöchentlich 30 Minuten oder täglich 10 Minuten. Erst wenn das ohne Probleme klappt und zur festen Gewohnheit wird, gehst du den nächsten Schritt, z.B. 3x wöchentlich oder 15 Minuten täglich.

⏳ Wichtig: Es dauert mindestens 3 Monate, bis eine neue Tätigkeit zur Gewohnheit wird. Bleib also dran, auch wenn es anfangs schwerfällt. Schritt für Schritt kommst du deinem Ziel näher! 💪

🤝 Brauchst du Unterstützung, um dein Ziel zu erreichen? Ich begleite dich gerne auf deinem Weg und unterstütze dich dabei, deine Vorsätze umzusetzen. Melde dich bei mir – zusammen finden wir deinen individuellen Weg zum Erfolg!

💬 Was ist dein erstes Teilziel fürs neue Jahr? Teile es mit uns und lass uns gemeinsam starten!

Paartherapie: Den Blick nach vorne richtenGestern ist mir das Buch „The Hill We Climb“ von Amanda Gorman in die Hände ge...
12/12/2024

Paartherapie: Den Blick nach vorne richten

Gestern ist mir das Buch „The Hill We Climb“ von Amanda Gorman in die Hände gefallen. Ihre Rede zum Amtsantritt von Joe Biden hat mich sehr inspiriert.

„So lenken wir den Blick nicht auf das, was zwischen uns steht, sondern auf das, was vor uns liegt. Wir schließen die Gräben, weil wir begreifen: Soll an erster Stelle die Zukunft, müssen wir erst von unseren Differenzen absehen.“

In einer Beziehung erleben viele Paare Momente, in denen Differenzen, Konflikte oder unausgesprochene Verletzungen wie unüberwindbare Hindernisse erscheinen. Doch genau hier setzt Paartherapie an: Sie hilft, den Blick von den Gräben zwischen euch zu lösen und stattdessen gemeinsam nach vorne zu schauen – auf die Möglichkeiten, die Zukunft und das, was ihr zusammen aufbauen könnt.

Was bedeutet das konkret?

In der Paartherapie geht es nicht darum, „Gewinner“ oder „Verlierer“ in Konflikten zu finden. Es geht darum, zu verstehen, zuzuhören und Brücken zu bauen. Ihr lernt, eure Kommunikation zu stärken, alte Verletzungen zu heilen und gemeinsame Werte neu zu entdecken.

Was vor uns liegt, ist stärker als das, was zwischen uns steht!

Mit einer klaren Vision für die Zukunft kann eine Beziehung gestärkt aus Herausforderungen hervorgehen. Der Schlüssel liegt darin, nicht nur die Probleme zu sehen, sondern auch die Chancen für persönliches und gemeinsames Wachstum. Eure Zukunft beginnt dort, wo ihr bereit seid, einander mit Neugier und Verständnis zu begegnen.

Was hindert euch, den ersten Schritt zu wagen?

Paartherapie kann der Raum sein, in dem ihr diesen Schritt gemeinsam macht – hin zu mehr Verständnis, Nähe und Zusammenhalt.

Schreibt mir, wenn ihr das Gefühl habt, dass es Zeit ist, eure Beziehung neu auszurichten.

Eure Heilpraktikerin Martina Gehrlein
Praxis für Psychotherapie und Paartherapie
info@psychotherapie-gehrlein.de
www.psychotherapie-gehrlein.de

Tomorrow never comes!Kennst du das Gefühl, ständig auf „morgen“ zu warten? Auf den richtigen Moment, den perfekten Zeitp...
22/11/2024

Tomorrow never comes!

Kennst du das Gefühl, ständig auf „morgen“ zu warten? Auf den richtigen Moment, den perfekten Zeitpunkt, die bessere Gelegenheit? „Morgen“ ist ein verlockender Gedanke, der dir sagt, dass du mehr Zeit hast, dass du Dinge auf später verschieben kannst. Doch die Wahrheit ist: Morgen kommt nie! Es gibt nur das HEUTE.

Wenn wir immer auf „morgen“ setzen, bleiben unsere Träume oft unerfüllt, unsere Wünsche unerreicht. Entscheidungen, die wir heute treffen könnten, bleiben vertagt. Chancen, die uns begegnen, verpassen wir. Warum? Weil das Morgen eine Illusion ist, ein Gedanke, der sich immer weiter entfernt, je länger wir auf ihn warten.

Frage dich heute:

• Was hält mich davon ab, den ersten Schritt zu machen?
• Warum warte ich auf den „perfekten“ Moment?
• Was kann ich jetzt, in diesem Moment, tun, um näher an mein Ziel zu kommen?

Natürlich fühlt es sich sicher an, alles auf morgen zu schieben. Aber Leben passiert im JETZT! Veränderung und Fortschritt entstehen nicht, wenn wir auf den idealen Zeitpunkt warten, sondern wenn wir im Hier und Jetzt handeln, auch wenn es nicht perfekt ist.

Lass uns gemeinsam an dieses Prinzip erinnern: Jeder kleine Schritt, den du heute machst, ist ein Geschenk an dein zukünftiges Selbst. Warte nicht auf das Morgen, starte heute!

Was wirst du heute tun, um deinen Träumen einen Schritt näher zu kommen? Schreib es in die Kommentare und inspiriere andere!

Mit herzlichen Grüßen
Eure Heilpraktikerin
Martina Gehrlein
www.psychotherapie-gehrlein.de

Der Patient, der nicht reden wollteIn der Psychotherapie ist es die Sprache, die zwischen Therapeut und Patient eine Brü...
13/11/2024

Der Patient, der nicht reden wollte

In der Psychotherapie ist es die Sprache, die zwischen Therapeut und Patient eine Brücke schlägt. Doch was passiert, wenn ein Patient kommt, der nicht über sein Problem sprechen möchte? Genau das zeigte sich, als ein Mann Mitte 40 die Praxis eines renommierten Psychologen betrat. Sichtlich gequält von einem inneren Konflikt, schwieg er, wann immer das Gespräch auf das eigentliche Thema kam. Sein Leiden war ihm anzusehen, doch über die Ursache wollte er nichts preisgeben. Ein unlösbares Problem für eine Therapie? Nicht unbedingt.

In solchen Fällen, wenn Worte nicht den Weg in den Therapieraum finden, gibt es alternative Methoden. Eine davon ist der sogenannte Yager-Code, entwickelt vom amerikanischen Psychologen Dr. Edwin Yager. Der Yager-Code ermöglicht es, mit dem Unterbewusstsein des Patienten zu kommunizieren und dessen Selbstheilungskräfte zu aktivieren, ohne dass das konkrete Problem dem Therapeuten bekannt sein muss. Stattdessen wird über das "Zentrum", eine Art innerer Berater, mit dem Unterbewusstsein gearbeitet.

Der Patient braucht dabei nicht mehr als den Wunsch, eine Veränderung herbeizuführen. Der Therapeut führt ihn durch eine strukturierte Intervention, bei der das Zentrum die Kontrolle übernimmt und die Ursachen des Problems bearbeitet – ganz ohne verbale Offenlegung. So können auch tief vergrabene Blockaden, Ängste oder seelische Verletzungen gelöst werden, die der Patient selbst nicht benennen kann oder möchte.

Die Therapie mit dem Yager-Code hat sich als erstaunlich effektiv erwiesen, vor allem für Menschen, denen das Sprechen über ihre innersten Gefühle schwerfällt oder die aus Scham schweigen. Für den schweigsamen Patienten bedeutete der Yager-Code den Durchbruch: Ohne Worte und ohne Zwang, sich zu öffnen, konnte er schrittweise sein Leiden loslassen und neue Lebensfreude gewinnen.

Falls Sie sich für die Yager-Code-Therapie interessieren, die tiefliegende seelische Blockaden effektiv lösen kann, melden Sie sich gerne bei mir. Und selbstverständlich dürfen Sie bei mir auch reden.

Ihre Heilpraktikerin Martina Gehrlein
Praxis für Psychotherapie, Psychosomatik und Paartherapie
www.psychotherapie-gehrlein.de
info@psychotherapie-gehrlein.de

Die Farben der Gedanken: Wie unser Geist in Farben spricht„Unsere Gedanken sind wie Farben: Sie können die Welt, die wir...
28/10/2024

Die Farben der Gedanken: Wie unser Geist in Farben spricht

„Unsere Gedanken sind wie Farben: Sie können die Welt, die wir sehen, dunkler oder heller erscheinen lassen.“ (unbekannt)

Stell dir vor, deine Gedanken wären Farben. Sie strömen durch deinen Geist wie ein Regenbogen aus Emotionen und Ideen. Farben haben nicht nur auf der Leinwand, sondern auch in unserem Inneren eine enorme Wirkung. So können Farben unseren Stimmungen Ausdruck verleihen und das Wesen unserer Gedanken sichtbar machen.

Unsere Gedanken färben sich oft durch unsere Gefühle: Wenn du glücklich bist, leuchten sie vielleicht in einem warmen Gelb, das Energie und Optimismus ausstrahlt. Gedanken, die von Gelassenheit und Frieden zeugen, könnten in beruhigendem Blau erscheinen, das wie ein sanfter Fluss Ruhe in den Geist bringt. Rote Gedanken, oft stark und intensiv, spiegeln Leidenschaft oder auch Wut wider – intensive Emotionen, die uns tief bewegen und motivieren können.

Interessanterweise ist die Farbwirkung nicht nur eine Vorstellung. Psychologische Studien zeigen, dass Farben uns tatsächlich beeinflussen. Eine Umgebung in sanften Blau- und Grüntönen kann unsere Gedanken beruhigen, während kräftige Rottöne die Aufmerksamkeit schärfen und uns aktivieren können. Wenn wir also lernen, die Farben unserer Gedanken bewusst zu erkennen, können wir besser verstehen, wie unsere Emotionen unseren Geist färben und welche Farben uns möglicherweise sogar helfen, in stressigen Momenten Ruhe zu finden.

Aber was ist, wenn dunkle Farben deine Gedanken einnehmen? Schwarz oder Grau in Gedanken kann auf Traurigkeit oder Erschöpfung hinweisen. Doch auch diese Farben haben ihren Wert, indem sie uns Signale geben, dass etwas nicht im Gleichgewicht ist – eine Erinnerung daran, achtsam mit sich selbst zu sein und das innere Licht zu pflegen.

Als Achtsamkeitsübung kann es helfen, dir vorzustellen, wie du dunkle Gedanken sanft in helle Farben umwandelst. So malst du bewusst ein inneres Bild von Wohlbefinden und neuer Energie. Denn letztlich tragen wir alle den Pinsel für die Farben unserer Gedanken in uns. Es liegt an uns, die richtigen Farben für unser seelisches Gleichgewicht zu malen.

Ich wünsche euch, dass ihr eure Farben für euer Wohlbefinden findet.
Eure Heilpraktikerin
Martina Gehrlein
Praxis für Psychotherapie, Psychosomatik und Paartherapie
in Ludwigsburg
www.psychotherapie-gehrlein.de

Heilhypnose: Dein Weg zu innerer Balance und mehr LebensfreudeFühlst du dich gestresst, blockiert oder hast das Gefühl, ...
01/10/2024

Heilhypnose: Dein Weg zu innerer Balance und mehr Lebensfreude

Fühlst du dich gestresst, blockiert oder hast das Gefühl, in alten Mustern festzustecken? Bist du bereit Ängste zu überwinden und dein volles Potenzial zu entfalten?

Mit Heilhypnose kannst du auf sanfte Weise tiefsitzende Blockaden lösen und positive Veränderungen in deinem Leben bewirken. Durch gezielte hypnotische Suggestionen gelangst du in einen Zustand tiefer Entspannung, in dem dein Unterbewusstsein für neue Impulse offen ist.

Ob Stressbewältigung, Schlafprobleme, Schmerzreduktion oder die Stärkung deines Selbstbewusstseins – Heilhypnose bietet vielfältige Möglichkeiten, dich auf deinem Weg zu mehr Wohlbefinden zu unterstützen und deine Ziele zu erreichen. In meiner Praxis gehe ich individuell auf deine Bedürfnisse ein und helfe dir, den Zugang zu deinen inneren Ressourcen zu finden.

Erlebe die transformative Kraft der Heilhypnose und entdecke, wie du mehr Lebensfreude und Gelassenheit in deinen Alltag bringen kannst. Starte jetzt deine Reise zu einem besseren Leben – ich begleite dich gerne dabei!

Martina Gehrlein
Praxis für Psychotherapie und Paartherapie
www.psychotherapie-gehrlein.de

Heilpflanzen für die Seele:Rosmarin – Feuer und BegeisterungDer Name Rosmarin stammt von den lateinischen Wörtern ros (T...
21/09/2024

Heilpflanzen für die Seele:

Rosmarin – Feuer und Begeisterung

Der Name Rosmarin stammt von den lateinischen Wörtern ros (Tau) und marinus (vom Meer), was „Tau des Meeres“ bedeutet. Rosmarin, wissenschaftlich als *Rosmarinus officinalis* bekannt, ist weit mehr als nur ein aromatisches Küchenkraut. Seit Jahrhunderten wird Rosmarin in der Medizin und Volksheilkunde geschätzt. Noch heute werden in Spanien Rosmarinzweige als Glücksbringer auf den Straßen verkauft. In die Wiege oder den Kinderwagen gelegt, soll Rosmarin dem Kind Glück, Gesundheit und Intelligenz bescheren.

In der Antike spielte Rosmarin eine bedeutende Rolle. Die Römer, Griechen und Ägypter nutzten das Kraut nicht nur für kulinarische Zwecke, sondern auch in religiösen Zeremonien und als Heilpflanze. Hippokrates, der Vater der Medizin, empfahl Rosmarin zur Unterstützung der Verdauung und zur Behandlung von Atemwegserkrankungen. Auch Plinius der Ältere erwähnte das Kraut in seinen Schriften, insbesondere seine Vorteile bei Gedächtnisproblemen und als Tonikum für das Herz.

In der Volksheilkunde wurde Rosmarin traditionell zur Verbesserung der geistigen Klarheit und zur Linderung von Stress eingesetzt. Die ätherischen Öle des Rosmarins enthalten Verbindungen wie Rosmarinsäure und Cineol, die als neuroaktive Substanzen bekannt sind. Studien zeigen, dass Rosmarinöl die geistige Leistung verbessern, die Konzentration steigern und die Stimmung heben kann. Der Duft von Rosmarin wirkt als Stimmungsaufheller und kann dabei helfen, Gedächtnis und Lernfähigkeit zu unterstützen.

Menschen, die mit hohem Einsatz und Engagement in ihrem Beruf oder Ehrenamt tätig sind, die begeisterungsfähig sind und andere begeistern können, für ein gutes Umfeld sorgen und sich hohe Ziele setzen, denken oft nicht daran, die eigenen „Batterien“ wieder aufzuladen. Es kommt dann zum „Burn-out“. Derselbe Mensch, der früher voller Energie sprühte, fühlt sich nun leer und ausgebrannt. Das Wesen des Rosmarins ist Feuer und Begeisterung. Wenn man sich für nichts mehr begeistern kann und Lethargie sich breit macht, feuert Rosmarin den Geist an. Er schenkt Energie, regt den Blutkreislauf und durchwärmt das Körper und Seele. Rosmarin richtet den Menschen auf, vertreibt Lethargie und vermittelt Freude am Leben, Daher ist Rosmarin gut für Menschen mit Burn-out-Syndrom geeignet. Wer jedoch so weitermacht wie bisher und keine grundlegenden Änderungen in seinem Leben vornimmt, wird schnell wieder in einem neuen Burn-out landen.

Rosmarin kann auch jungen Frauen helfen, die an Blutarmut leiden. Die Gesichtsfarbe ist blass und der Kreislauf schwach. Rosmarin wirkt der Blutarmut entgegen, stabilisiert den tiefen Blutdruck und verbessert den Kreislauf.

Weitere Artikel über Heilpflanzen und psychologische Themen befinden sich im Blog auf meiner Website: https://psychotherapie-gehrlein.de/blog/
Ich freue mich auf euren Besuch!

Was hat Psychotherapie mit Marie Kondo zu tun?Stell dir mal vor, dein Geist wäre eine Art mentaler Kleiderschrank. Über ...
02/09/2024

Was hat Psychotherapie mit Marie Kondo zu tun?

Stell dir mal vor, dein Geist wäre eine Art mentaler Kleiderschrank. Über die Jahre hinweg haben sich darin jede Menge Klamotten angesammelt: Alte Glaubenssätze, die nicht mehr passen, Selbstzweifel, die wie zu enge Schuhe drücken oder Ängste, die wie altmodische Kleidung immer wieder auftauchen und die man immer noch nicht aussortiert hat, weil sie vielleicht irgendwann noch mal gebraucht werden könnten. Der/die TherapeutIn ist dann sozusagen die Marie Kondo für deine Psyche. „Macht dieser Gedanke Freude?“ Nein? Dann raus damit!

Aber es geht nicht nur ums Ausmisten. Manchmal entdeckt man in den Ecken des Schrankes Dinge, von denen man gar nicht wusste, dass man sie hat. Verborgene Stärken und Talente, die zwar Staub angesetzt haben, bei denen es sich aber lohnt, sie wieder herauszuholen und etwas aufzupolieren. Es ist ein bisschen wie eine Schatzsuche, nur dass der Schatz dein wahres Ich ist.

Und wer kann schon von sich behaupten, keinen Stress zu haben? In einer Welt der endlosen To-Do-Listen, in der man ständig zwischen Work-Life-Balance, Social Media und Netflix-Marathon hin- und her gerissen ist, könnte ein wenig geistiges Wellness-Programm doch nicht schaden, oder?

Warum können wir also von Psychotherapie profitieren? Weil sie uns hilft, unsere innere Ordnung wiederherzustellen, unsere alten Denkmuster aufzubrechen und vielleicht sogar neue Facetten an uns zu entdecken. Und mal ehrlich: Wenn dein Geist genauso wichtig ist wie dein Körper, verdient er doch auch ein wenig mentales Training, oder?

https://psychotherapie-gehrlein.de/

Sterbebegleiter- Ein seltsames Ehrenamt?Wenn irgendwo die Sprache auf gesellschaftliches Engagement kommt und ich erzähl...
10/07/2024

Sterbebegleiter- Ein seltsames Ehrenamt?

Wenn irgendwo die Sprache auf gesellschaftliches Engagement kommt und ich erzähle, dass ich ehrenamtlich als Sterbebegleiterin für die Ökumenische Hospizinitiative Ludwigsburg tätig bin, sehe ich meist in betroffene Gesichter. Die häufigste Reaktion ist: „Das könnte ich nicht!“

Wie kam ich dazu dieses, zugegebenermaßen nicht gerade alltägliche, Ehrenamt auszuüben? Ich hatte den Aufruf, dass Sterbebegleiter gesucht werden und zur Einführung ein umfangreicher Kurs geboten wird, in der Tageszeitung gelesen. Ich hatte schon mehrere Familienmitglieder beim Sterben begleitet und diese letzte gemeinsame Zeit als sehr bereichernd empfunden. Schon damals kam mir der Gedanke, dass es viele Menschen gibt, die ganz alleine sterben und das fand ich sehr traurig. Und so sprach mich der Aufruf sofort an und ich meldete mich zu dem Kurs an.

Dieser Vorbereitungskurs war eines der besten Dinge, die ich in meinem Leben für mich gemacht habe! Ich lernte viele tolle Menschen kennen, mit denen ich mich heute noch regelmäßig treffe und mit denen ich mich sehr verbunden fühle. Ich lernte sehr viel über das Leben, das Sterben und vor allem über mich selbst. Dieser Kurs hat mich in meiner geistigen Entwicklung so viel weitergebracht! Mit dem Bewusstsein der eigenen Endlichkeit, schätze ich das Leben umso mehr. Ich überlege sehr viel mehr, was ich mit der Zeit, die mir noch bleibt, anfangen möchte. Was ist mir wichtig? Was will ich und was nicht? Was will ich unbedingt noch erleben? Dann verschiebe ich es nicht auf eine unbestimmte Zeit, wenn mal alles passt, was dann nie eintreten wird.

Die Begleitungen von schwerstkranken und sterbenden Menschen und ihren Angehörigen, sind für mich nicht deprimierend. Ich schenke den Menschen einen Teil des wertvollsten Gutes, das ich habe. Ich schenke ihnen von meiner Zeit. Und ich bekomme in meinen Begleitungen so viel zurück! Tolle Begegnungen, interessante Gespräche, ein Lächeln und innere Ruhe. Sehr viel innere Ruhe. Für mich ist die Arbeit als Sterbebegleiterin sehr erfüllend. Ja, manchmal ist es auch schwierig und manches ist schwer auszuhalten, doch dann habe ich unsere tolle Hospizgemeinschaft und ein hervorragendes Team von Koordinatorinnen, die mich auffangen. Regelmäßige Gruppenabende, Supervisionen und Fortbildungen stärken unsere Gemeinschaft und geben uns Sicherheit.

Muss man besonders christlich sein, um bei der Ökumenischen Hospizinitiative mitzuarbeiten? Nein! Uns verbindet Menschlichkeit und das Ja zum Leben, egal ob Christ, Muslim oder einer anderen Glaubensgemeinschaft zugehörig oder auch gar keiner.

https://hospiz-ludwigsburg.de/

Bild von https://pixabay.com/de/users/geralt-9301/

Adresse

Gegen Eich 11/2
Ludwigsburg
D-71640

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 12:00
14:00 - 20:00
Dienstag 08:00 - 12:00
14:00 - 20:00
Donnerstag 08:00 - 12:00
14:00 - 20:00
Freitag 08:00 - 12:00
14:00 - 18:00

Telefon

+4915750722129

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Praxis für Psychotherapie, Psychosomatik und Paartherapie erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram