TEB e.V. Selbsthilfe

TEB e.V. Selbsthilfe Wir engagieren uns im Kampf gegen Bauchspeicheldrüsenkrebs, indem wir dazu beitragen, die Öffentlichkeit über die Erkrankung aufzuklären und .... Die TEB e. V.

Selbsthilfe unterstützt Menschen mit Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse und deren Nachbarorganen unter besonderer Berücksichtigung des Bauchspeicheldrüsenkrebses. Wir haben uns zur Aufgabe gemacht, durch intensiven persönlichen Kontakt Erfahrungen auszutauschen und entsprechende Informationen weiterzugeben und spezifisch zu beraten. Bauchspeicheldrüsenkrebs weist eine der geringsten Überlebensraten aller Krebserkrankungen auf. Das ist eine nur wenig bekannte Tatsache, an der sich in den letzten 40 Jahren nicht viel geändert hat. Unsere feste Überzeugung ist es, dass ein jährlicher Welt-Pankreaskrebstag dazu beitragen kann, das öffentliche Bewusstsein für die Erkrankung zu steigern und den notwendigen Wandel und entsprechendes Umdenken in den Fokus zu stellen.

06/02/2025
Schon angemeldet? Wenn nicht, dann noch bis zum 8.3.2024 möglich!
05/03/2024

Schon angemeldet? Wenn nicht, dann noch bis zum 8.3.2024 möglich!

Auch 2024 findet wieder das Ärzte- und Patientenseminar in der Musikhalle in Ludwigsburg statt. TEB e.V. lädt alle Mitgl...
28/02/2024

Auch 2024 findet wieder das Ärzte- und Patientenseminar in der Musikhalle in Ludwigsburg statt. TEB e.V. lädt alle Mitglieder und Interessierten am Samstag, den 16. März zur 17. Veranstaltung unter der Schirmherrschaft von Herrn Landrat Dietmar Allgaier ein.

Das neue Jahr hat begonnen und wir blicken mit Energie und Zuversicht den Aufgaben entgegen, die uns 2024 erwarten.Zunäc...
03/01/2024

Das neue Jahr hat begonnen und wir blicken mit Energie und Zuversicht den Aufgaben entgegen, die uns 2024 erwarten.
Zunächst aber werfen wir einen Blick zurück auf das vergangene Jahr, welches uns viel abverlangte und uns oftmals vor große Herausforderungen gestellt hat.
Das erste große Event im Jahr 2023 war das 16. Ärzte- und Patientenseminar am 11.03. in der Musikhalle in Ludwigsburg. Fotos und der Bericht der Vorsitzenden des Vereins Frau Katharina Stang zeigen eindrucksvoll was TEB e.V. u.a. auf die Beine stellt.

16. Ärzte- und Patientenseminar
am 11.03.2023 in der Musikhalle Ludwigsburg
Wir danken der GKV-Gemeinschaftsförderung Baden-Württemberg für diese Förderung nach § 20h SGB V; ohne diese Förderung könnten wir das Ärzte- und Patientenseminar nicht durchführen!

Nach drei Jahren Corona-Zwangspause konnten wir endlich wieder eine Präsenzveranstaltung mit vielen Teilnehmern durchführen. Bereits beim Einlassen der Teilnehmer war die Stimmung sehr emotional, wenn man den einen oder anderen nach so einer langen Pause wiedersah.
„Endlich“, so sagte eine Teilnehmerin, „geht es wieder los und wir können uns wieder untereinander austauschen, wie lange habe ich darauf gewartet!“

Da viele mit dem Bus oder der Bahn angereist waren, gaben wir noch eine Viertelstunde dazu, bevor wir anfingen.
Um 9.15 Uhr startete unsere Moderatorin Frau Dr. Petra Steinbeck mit der Begrüßung und einer Einführung und übergab sogleich das Wort an mich. Im Namen des Vorstandes begrüßte ich alle Besucher, unseren Schirmherrn Herrn Steffen Bilger, alle Referenten, Mitarbeiter, ehrenamtlichen Helfer und das Team Lacher und hieß sie herzlich willkommen. Unserem Schirmherrn Steffen Bilger, MdB, dankte ich für seine besondere Fürsorge, die er uns während der Corona-Zeit zuteilwerden ließ.
Herr Christoph Sonntag, Kabarettist, hatte die Schirmherrschaft für die heutige Veranstaltung übernommen, konnte aber wegen eines wichtigen Termins nicht persönlich kommen und schickte uns eine Grußbotschaft per Video. Leider versagte die Technik und wir konnten nicht hören, was er uns mitteilte. Wir werden seine Botschaft auf unserer Homepage veröffentlichen.
Danach richtete ich ein paar persönliche Worte an unsere Referenten: Professor Benno Stinner aus Stade, der heute die ärztliche Leitung hatte, Professor Sören Torge Mees und seine Frau Julia Mees aus Dresden, Sabine Spies aus Eislingen, Dr. Stephan Kress aus Landau, Patrick Ristau aus Lübeck und an Dr. Petra Steinbeck, in denen ich schilderte, wie unsere erste Begegnung stattfand und wie es dazu kam, dass sie heute hier sind. Auch Herr Bilger und Herr Professor Stinner begrüßten die Teilnehmer und wünschten einen erfolgreichen und informativen Tag.
Dann war Kaffeepause: sie stärkte die Teilnehmer, die schon seit Stunden unterwegs waren, und uns gab der Kaffee neuen Antrieb für das, was wir vorhatten.
Sabine Spies startete mit ihrem Vortrag "Ernährung und Bauchspeicheldrüse – was kann ich tun?"
Es folgte der Vortrag "Sport, Diabetes und meine Krankheit" von Dr. Stephan Kress.
Patrick Ristau referierte über das Thema "Verarbeitungs- und
Bewältigungsstrategien von Menschen mit Bauchspeicheldrüsenkrebs".

Nach einem guten Mittagessen und regem Austausch untereinander ging es im Programm weiter.
Professor Benno Stinner referierte über das Thema "Pankreaskrebszentren und Mindestmengen – warum wir nicht alles überall operieren".

Danach folgte der Vortrag "Bauchspeicheldrüsenkrebs und Corona – häufige Fragen" von Professor Sören Torge Mees.

Professor Stefan Benz war leider verhindert. Dessen Vortrag "Was gibt es Neues? S3 Leitlinie, Behandlungskonzepte, personalisierte Medizin" wurde von Professor Stinner gehalten.

Zwischen den jeweiligen Vorträgen gab es immer wieder die Gesprächsrunden an den Tischen, in denen Fragen zu den jeweiligen Themen oder auch aus anderen Bereichen aufgenommen wurden, um diese anschließend in der Expertenrunde zu beantworten.
Aus Erfahrung wissen wir, dass die Gespräche an den Tischen für die Teilnehmer sehr wichtig sind und gerne genutzt werden, um sich zu informieren, eine Zweitmeinung einzuholen oder einfach, um manches besser zu verstehen.
Das 16. Ärzte- und Patientenseminar ging dank unserer Moderatorin Frau Dr. Steinbeck pünktlich zu Ende. Herzlichen Dank!
Wir hatten interessante und laienverständliche Vorträge, gute Referenten, interessierte und mitarbeitende Teilnehmer, gute Verpflegung, viele helfende Hände und einen tollen Organisator. Nur so war auch diese Veranstaltung wieder ein voller Treffer nach der langen Corona-Pause!
Ein besonderer Dank geht an Dr. Julia Mees, sie hat uns – ohne, dass dies so vereinbart war – voll unterstützt. Danke, danke!
Danke an unseren Vorstand, der zum ersten Mal vollzählig an der Veranstaltung teilnahm. Sofort ergriff ich die Gelegenheit und stellte ihn den Teilnehmern einzeln und in seiner jeweiligen Funktion vor.
Danke an unseren Schirmherrn, alle Referenten, Mitarbeiter, ehrenamtlichen Helfer für ihre Hilfe und Unterstützung: ohne Euch alle wäre das nicht machbar gewesen.
Danke an meinen Mann, wie immer war alles bis in Detail organsiert und es klappte alles!
Dank an die Hausmeister der Musikhalle, dem Techniker und dem Team "Lacher"!

Katharina Stang

Allen Mitgliedern und Freunden von TEB e.V. wünschen wir ein gesundes, friedliches und glückliches neues Jahr 2024. Wir ...
31/12/2023

Allen Mitgliedern und Freunden von TEB e.V. wünschen wir ein gesundes, friedliches und glückliches neues Jahr 2024. Wir hoffen, dass Sie alle die Weihnachtsfeiertage mit Ihren Liebsten geruhsam begehen konnten.

Der Tipp für Kurzentschlossene!           Benefizkonzert Der Country-Band R.E.A.C.H.     Countrymusic vom FeinstenEin Mu...
10/03/2023

Der Tipp für Kurzentschlossene!
Benefizkonzert Der Country-Band R.E.A.C.H.

Countrymusic vom Feinsten
Ein Muss für jeden Freund von Countrymusic und Line Dance.

Karten an der Abendkasse.

Bald ist es soweit!Das 16. Ärzte- und Patientenseminar                   findet in der Musikhalle Ludwigsburg           ...
05/03/2023

Bald ist es soweit!

Das 16. Ärzte- und Patientenseminar
findet in der Musikhalle Ludwigsburg
am 11. März 2023 statt.
Thema: Tumore und Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse

Die Veranstaltung wird im Dialog durchgeführt
Kostenbeteiligung: TEB-Mitglieder 20,- € / Nichtmitglieder 25,- €

Anmeldung erforderlich bis 6. März 2023 durch Einzahlung der Kostenbeteiligung auf das Konto
TEB e. V. Selbsthilfe IBAN DE13 6049 1430 0328 5581 84
bei der VR-Bank Ludwigsburg
Vermerk: Ärzte- und Patientenseminar

Benefizkonzert Der Country-Band R.E.A.C.H. Countrymusic vom FeinstenEin Muss für jeden Freund von Countrymusic und Line ...
05/02/2023

Benefizkonzert Der Country-Band R.E.A.C.H.
Countrymusic vom Feinsten
Ein Muss für jeden Freund von Countrymusic und Line Dance.
Einlass um 18.30 Uhr
Vorverkauf 11€ mit Platzreservierung, Abendkasse 11€
Karten- und Platzreservierung durch Einzahlung der Eintrittsgelder auf das Konto
TEB e. V. Selbsthilfe
IBAN. DE13 6049 1430 0328 5581 84
VR-Bank Ludwigsburg
Verwendungszweck: Benefizkonzert
Karten werden auf den Namen des Einzahlers an der Abendkasse hinterlegt
Weitere Informationen Telefon 07141 41835

16. Ärzte- und Patientenseminar Thema: Tumore und Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse Die Veranstaltung wird im Dialog d...
05/02/2023

16. Ärzte- und Patientenseminar
Thema: Tumore und Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse
Die Veranstaltung wird im Dialog durchgeführt
Kostenbeteiligung: TEB-Mitglieder 20,- € / Nichtmitglieder 25,- €
Anmeldung erforderlich bis 6. März 2023 durch Einzahlung der Kostenbeteiligung auf das Konto
TEB e. V. Selbsthilfe IBAN DE13 6049 1430 0328 5581 84
bei der VR-Bank Ludwigsburg
Vermerk: Ärzte- und Patientenseminar

11/01/2023
TEB Allstars und TEB OrchestraJubiläumskonzerte in Dettingen/Erms am 2.und 3. Dezember 2022Nach langer Zwangspause konnt...
10/01/2023

TEB Allstars und TEB Orchestra

Jubiläumskonzerte in Dettingen/Erms am 2.und 3. Dezember 2022

Nach langer Zwangspause konnte endlich das Jubiläum - zehnmal Benefiz-Livekonzerte -, das 2020 fällig gewesen wäre, gefeiert werden. Wer die TEB Allstars kennt, weiß, dass man auf allerlei Überraschungen gefasst sein muss. Kein Konzert ist wie das vorherige. Die erste Verwirrung gab es schon beim Betreten der Schillerhalle. Zielstrebig richtete man seine Schritte nach links, stellte aber sehr schnell fest, dass die Stuhlreihen irgendwie falsch herum standen. Da, wo man die Bühne erwartet hatte, war eine Sitztribüne aufgebaut und die Bühne fand sich am entgegengesetzten Ende der Halle. Sie war so breit, dass das etwa 50köpfige TEB Orchestra, das dieses Mal von Anfang an dabei war, und die Band bequem darauf Platz hatten.

Für die nächste Überraschung sorgte Moritz: er konnte wegen einer Stimmbandentzündung leider nicht singen und beglückte uns stattdessen zusammen mit seinem Bruder Julian als Moderator – ein gutes Team, immer unterhaltsam, locker und professionell.

Katharina nahm das Jubiläum zum Anlass, ganz besonders die TEB Allstars und ihre beiden Gründer Moritz und Matthias zu würdigen und ihnen herzlich zu danken, ohne allerdings die Leistung des TEB Orchestra und aller anderen Beteiligten schmälern zu wollen. Gegen alle Widerstände und kritischen Stimmen haben die beiden Jungs vor zwölf Jahren im zarten Alter von 19 und 20 Jahren ihre Idee, mit Musik Gutes zu tun, verfolgt. Mit großem Erfolg, wie man heute sieht. Mit ihren Konzerten haben die TEB Allstars den unvorstellbaren Betrag von 162.000 Euro für TEB eingespielt. Hut ab!

Dem Anlass angemessen, dauerte das Konzert fast 4 Stunden, vollgepackt mit Musik vom Feinsten, darunter viele Klassiker der Rockmusik. Alle Songs aufzuführen, würde den Rahmen sprengen. Besonders erwähnt werden soll der Opener zum zweiten Teil des Konzerts, der traditionell allein vom TEB Orchestra gespielt wird: ein sehr schönes, anspruchsvolles Stück von Hans Zimmer, einem deutschen, in den USA lebenden Filmkomponisten, für das Orchestra arrangiert von Jochen Schmid. Weitere gelungene Überraschungen musikalischer Art waren Michaels Debüt als Sänger mit Peter Maffays Nessaja und das zauberhafte Duett von Emily und Steffen in Meatloafs I’d do anything for love. Großartig!

Für viele Lacher sorgte das EAV-Medley mit den lustigen Verkleidungen von Matthias und Jürgen. Der Clou war natürlich der Bodybuilder im geringelten Einteiler; zu dem Outfit gehört wirklich Mut!

Wenn auch die Musik und der Spaß Vorrang hatten, gab es natürlich ebenso Platz für das ernste Thema, das uns hier zusammenführte. Moritz beschrieb in bewegenden Worten, warum es so notwendig und wichtig ist, eine Organisation wie TEB e. V. und Menschen mit Bauchspeicheldrüsenkrebs zu unterstützen. Anschließend sang Jochen Zaiss zum Gedenken an alle lieben Menschen, die nicht mehr bei uns sind, „Nur zu Besuch“ von den Toten Hosen, begleitet von dem neuen Gitarristen Sven Frey.

Eine solche Veranstaltung über viele Jahre hinweg zu organisieren und durchzuführen ist ein Riesenaufwand für alle Beteiligten, dafür unseren größten Respekt. Die TEB Allstars spenden nicht nur den Erlös an TEB, sie machen auch in der Öffentlichkeit auf TEB aufmerksam und tragen dazu bei, den Bekanntheitsgrad noch zu erhöhen. Nach jedem Konzert melden sich viele Hilfe und Rat suchende Menschen bei TEB.

Als Mitglied und Mitarbeiterin von TEB e. V. danke ich stellvertretend für alle bei TEB den TEB Allstars, dem Orchestra, allen Mitwirkenden und Beteiligten sehr herzlich für zwölf Jahre Treue, Freundschaft, Engagement und tolle Konzerte.

G. F.

Leider wird dieses Jahr am Welt-Pankreaskrebstag das Residenzschloss Ludwigsburg aus Energiespargründen nicht in Lila be...
09/11/2022

Leider wird dieses Jahr am Welt-Pankreaskrebstag das Residenzschloss Ludwigsburg aus Energiespargründen nicht in Lila beleuchtet, dennoch schicken Sie uns gerne Bilder oder Fotos auf denen die Farbe Lila zu sehen ist zu.

Wir werden die Bilder in der Zeit nach dem Welt-Pankreaskrebstag auf unserer Seite veröffentlichen!

Die Welt schaut hin, bitte schauen Sie nicht weg!

Adresse

Karlstrasse 42
Ludwigsburg
71638

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 15:00
Dienstag 09:00 - 15:00
Mittwoch 09:00 - 15:00
Donnerstag 09:00 - 15:00
Freitag 09:00 - 12:30

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von TEB e.V. Selbsthilfe erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram