RKH Gesundheit

RKH Gesundheit RKH Gesundheit - größter kommunaler Anbieter von Gesundheitsleistungen in Baden-Württemberg

RKH Gesundheit ist ein großer, regionaler Gesundheitsverbund in Baden-Württemberg, der im Netzwerk mit weiteren Anbietern ein umfassendes Leistungsangebot in der Prävention, ambulanten Behandlung, stationären Versorgung, Service und Beratung vorhält. Mit rund 8.000 Mitarbeitern, 2.500 Betten in sechs Akutkliniken, einer orthopädischen Fachklinik und einer geriatrischen Rehabilitationsklinik sowie

sieben MVZ Praxen verschiedener medizinischer Fachgebiete in den Landkreisen Ludwigsburg, Enzkreis und Karlsruhe zeichnet sich RKH Gesundheit durch ein breites medizinisches Leistungsspektrum aus einer Hand, eine hohe Behandlungsqualität und als attraktiver Arbeitgeber aus. Impressum: https://www.rkh-gesundheit.de/impressum/
Netiquette: https://www.rkh-gesundheit.de/social-media/netiquette/

🎓 Starte dein Pflegestudium mit Praxisbezug und VergütungDu willst Pflege studieren und direkt in einem hochspezialisier...
08/08/2025

🎓 Starte dein Pflegestudium mit Praxisbezug und Vergütung

Du willst Pflege studieren und direkt in einem hochspezialisierten Klinikum praktische Erfahrung sammeln?

Ab dem Wintersemester 2025/2026 bieten wir gemeinsam mit der Evangelischen Hochschule Ludwigsburg den primärqualifizierenden Studiengang Pflegewissenschaft B.Sc. an.

📍 Theorie an der Hochschule, Praxis bei uns in der RKH Orthopädischen Klinik Markgröningen
📚 Wissenschaftlich fundiert, praxisnah begleitet
💬 Akademisierte Praxisanleitung und persönliche Betreuung
📆 Bewerbungsschluss: 15. September 2025

👉 Bewirb dich jetzt und gestalte die Pflege von morgen aktiv mit.
www.rkh-karriere.de/stellenangebote/stellenanzeigen/

Endometriose betrifft in Deutschland bis zu jede 10. Frau und bleibt trotzdem oft lange unerkannt.🏥 Die Klinik für Opera...
06/08/2025

Endometriose betrifft in Deutschland bis zu jede 10. Frau und bleibt trotzdem oft lange unerkannt.

🏥 Die Klinik für Operative Gynäkologie am RKH Krankenhaus in Mühlacker setzt mit Fachwissen, Erfahrung und viel Einfühlungsvermögen dafür ein, dass betroffene Frauen eine professionelle und individuell abgestimmte Behandlung erhalten.

Unter der Leitung von 👨‍⚕️ PD Dr. Admir Agic wurde die Klinik jetzt erneut als Endometrioseklinik zertifiziert. Diese Auszeichnung bestätigt die hohe Behandlungsqualität und umfassende Versorgung für Betroffene.

🔬 Allein im Jahr 2024 wurden in Mühlacker über 500 Endometriose-Patientinnen betreut. Viele davon konnten mit minimalinvasiver Chirurgie gezielt behandelt werden.

Die Re-Zertifizierung ist Anerkennung und Motivation zugleich. Das Ziel bleibt klar: die bestmögliche Versorgung von Frauen in der Region.

👉 Du bist betroffen oder hast Fragen zum Thema Endometriose? Schreibe sie in die Kommentare oder als Direktnachricht.

🌸 Duft, der berührt! 🌸Mit ganz viel Herz, Sorgfalt und ehrenamtlichen Engagement haben die KreisLandFrauen Ludwigsburg 3...
01/08/2025

🌸 Duft, der berührt! 🌸
Mit ganz viel Herz, Sorgfalt und ehrenamtlichen Engagement haben die KreisLandFrauen Ludwigsburg 300 Duftsäckchen an die Palliativstation des RKH Klinikum Ludwigsburg überreicht, als liebevolle Unterstützung in der Aromapflege für schwerkranke Patientinnen und Patienten.
Jedes einzelne Säckchen wurde in Handarbeit genäht und mit duftenden, natürlichen Zutaten gefüllt. Wohlgeruch, der tröstet, beruhigt und in schweren Momenten Geborgenheit schenken soll und zur Raumbeduftung auf der Station eingesetzt wird.
Die Idee dazu entstand direkt aus dem Klinikalltag heraus. Der Wunsch nach einer schönen, persönlichen Form der Aromapflege traf bei den Landfrauen sofort auf offene Herzen und geschickte Hände.
„Wenn unsere Duftsäckchen dazu beitragen, den Patientinnen und Patienten ein wenig Ruhe und Wohlgefühl zu geben, haben wir unser Ziel erreicht“, sagt Dorothee Hanschek, Geschäftsführerin der KreisLandFrauen Ludwigsburg.

Ein herzliches Dankeschön an alle, die mitgewirkt haben. 💜

😴 Wusstest du, dass Schnarchen die Ursache für Bluthochdruck sein kann? Was viele als lästiges Geräusch abtun, kann ein ...
28/07/2025

😴 Wusstest du, dass Schnarchen die Ursache für Bluthochdruck sein kann?
Was viele als lästiges Geräusch abtun, kann ein ernstes Gesundheitsrisiko darstellen.

💤 Schnarchen kann ein Risikofaktor für Bluthochdruck sein. Die typischen Schnarchgeräusche (Rhonchopathie) entstehen beim Atmen während des Schlafs, wenn die Luft auf einen Widerstand trifft. Daraus kann sich eine Schlafapnoe entwickeln, also wiederholte Atemaussetzer während des Schlafs. Unbehandelt kann sie eine Ursache für verschiedene Krankheiten sein.

Da rund 80 % der Schlafapnoe-Fälle unerkannt bleiben, sollte starkes Schnarchen medizinisch abgeklärt werden.

Anatomische Gründe wie enge Atemwege, eine verkrümmte Nasenscheidewand oder Übergewicht führen dazu, dass der Luftstrom beim Schlafen behindert wird. Alkoholkonsum am Abend, Rauchen oder das Schlafen in Rückenlage begünstigen ebenfalls das Schnarchen. Nicht zuletzt können auch gesundheitliche Ursachen wie Allergien, Nasenpolypen oder vergrößerte Mandeln dahinterstecken.

Wie wird Schlafapnoe behandelt? Häufig helfen einfache Maßnahmen im Alltag wie eine Gewichtsreduktion, der Verzicht auf Alkohol am Abend, das Vermeiden der Rückenlage beim Schlafen und das Freihalten der Nasengänge. Bei stärkeren Beschwerden kann eine Anti-Schnarchschiene oder die CPAP-Therapie mit einer Atemmaske helfen. Schlafapnoe kann in bestimmten Fällen auch operativ behandelt werden. Ob ein solcher Eingriff infrage kommt, sollte jedoch stets individuell geprüft werden.

Es wird empfohlen, anhaltendes Schnarchen ärztlich abklären zu lassen.
Die Klinik für Innere Medizin, Kardiologie und Internistische Intensivmedizin im RKH Krankenhaus Bietigheim bietet Hypertonie-Sprechstunden an. Herr Dr. Maunz und sein Team haben sich darauf spezialisiert, die Schlafapnoe frühzeitig als mögliche behandelbare Ursache von Bluthochdruck zu erkennen.

Schnarcht ihr? Und habt ihr das schon einmal untersuchen lassen?

👶 Elternzeit mit Perspektive🥐  Croissants, Kinderlachen und Karrierepläne: Beim Elternzeitfrühstück in unserer Orthopädi...
25/07/2025

👶 Elternzeit mit Perspektive

🥐 Croissants, Kinderlachen und Karrierepläne: Beim Elternzeitfrühstück in unserer Orthopädischen Klinik in Markgröningen wurde am 21. Juli nicht nur geschlemmt, sondern auch in die Zukunft geblickt.

14 Kolleginnen, einige in Begleitung ihrer Kinder, kamen im Annemarie-Griesinger-Saal zusammen, um sich auszutauschen, Fragen zum Wiedereinstieg zu besprechen und sich inspirieren zu lassen. ☕ 🗨

Ob Dienstpläne, flexible Arbeitszeitmodelle oder Kinderbetreuung, hier ging es um Themen, die Eltern bewegen. Und dank der Angebote unserer 🎓 RKH Akademie und dem 🏃‍♀️ Betrieblichem Gesundheitsmanagement bleiben auch Selfcare und Weiterbildung nicht auf der Strecke.

Das Beste? Die Atmosphäre war so herzlich wie das Frühstücksbuffet liebevoll angerichtet.

Danke an alle Teilnehmenden für eure Offenheit, euer Feedback und euer Vertrauen. Wir freuen uns schon auf die nächste Runde in Ludwigsburg. ♥

Großer Andrang bei der Teddybärklinik! 🧸Am vergangenen Samstag wurde der Ludwigsburger Marktplatz zum Mini-Krankenhaus –...
14/07/2025

Großer Andrang bei der Teddybärklinik! 🧸
Am vergangenen Samstag wurde der Ludwigsburger Marktplatz zum Mini-Krankenhaus – für Teddys! 🏥💉

Beim großen Kinderfest Ludwigsburg durften Kinder in der Teddybärklinik vom RKH Klinikum Ludwigsburg, dem DRK Ludwigsburg und der ORTEMA selbst zu kleinen Ärztinnen und Ärzten werden. Ob Röntgen, Pflaster kleben oder Wunden schminken – hier war Mitmachen ausdrücklich erwünscht! 🙌

Die Stationen umfassten:
🎈 4 Untersuchungszimmer
🚑 Ein begehbarer Rettungswagen
💊 Eine Apotheke für Teddys
🎨 Schminkstation & Knochenquiz

Ziel der Aktion: Berührungsängste abbauen, Vertrauen schaffen und medizinisches Wissen spielerisch vermitteln. Und das ist gelungen – mit vielen strahlenden Kinderaugen und glücklichen Plüschpatienten! 🐻

Ein herzliches Dankeschön an alle Helfer aus dem RKH Klinikum Ludwigsburg, dem DRK Ludwigsburg und der ORTEMA, die diesen besonderen Tag mit viel Engagement möglich gemacht haben! 💙

Feuerwehr-Großübung am RKH Krankenhaus Mühlacker 🔥👨‍🚒Am Samstagmorgen war am RKH Krankenhaus Mühlacker ordentlich was lo...
09/07/2025

Feuerwehr-Großübung am RKH Krankenhaus Mühlacker 🔥👨‍🚒

Am Samstagmorgen war am RKH Krankenhaus Mühlacker ordentlich was los – 🚒 Blaulicht, Rauch und viele Einsatzkräfte! Doch keine Sorge: Es handelte sich um eine groß angelegte Feuerwehrübung. Gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Mühlacker und weiteren Einsatzkräften haben wir den Ernstfall geprobt: Ein simulierter Brand auf einer Station inklusive Evakuierung! 💪

Warum das Ganze?
👉 Damit wir im echten Notfall schnell, sicher und koordiniert handeln können.
👉 Um die Zusammenarbeit mit Rettungskräften zu trainieren.
👉 Und um unsere Abläufe im Krisenfall weiter zu verbessern.

🔐 Sicherheit für unsere Patientinnen und Patienten, Besucherinnen und Besucher sowie Mitarbeitenden hat für uns höchste Priorität. Deshalb trainieren wir regelmäßig realistische Szenarien wie dieses – damit im Ernstfall alles reibungslos funktioniert.

Ein großes Dankeschön an alle Beteiligten – insbesondere an die Feuerwehr Mühlacker für die starke Zusammenarbeit! 🚒🙌

Als Onkolotsin berät, betreut, informiert und begleitet Franziska Klempien ihre Patienten individuell und bedarfsorienti...
07/07/2025

Als Onkolotsin berät, betreut, informiert und begleitet Franziska Klempien ihre Patienten individuell und bedarfsorientiert. Warum dieser Job zwischen Medizin 💊, Psychologie 🧠 und Coaching 📚 so wichtig ist und warum der Bedarf immer größer wird, erfahrt ihr im aktuellen Podcast.

Eine Krebsdiagnose ist fast immer ein dramatischer Einschnitt im Leben von Patienten. Auf den Schock und die Aufregung folgen häufig viele Fragen ❓ rund um die Erkrankung und die Therapie und nicht immer können Betroffene und Angehörige die Situation alleine bewältigen. In den RKH Kliniken gibt es deshalb zur Entlastung aller Beteiligten zwei „Onkolotsen“, die mit Fachwissen 👩🎓, ausreichend Zeit und dem nötigen Fingerspitzengefühl Patienten begleiten und beraten.
Das Konzept der Onkolotsen wird seit mehr als 2 Jahren in Ludwigsburg angeboten und trägt auch dem Umstand Rechnung, dass die Zahl der Krebsdiagnosen in der Bevölkerung (entsprechend der höheren Lebenserwartung) stetig zunimmt 📈. Und auch wenn im Internet und an anderen Quellen immer mehr Informationen zu Krankheitsbildern und Behandlungsmöglichkeiten zur Verfügung steht, so braucht es doch individuellere Ansätze zur Unterstützung in der akuten Situation. Was sich Franziska Klempien für ihren Job jetzt und in Zukunft wünscht, erfahrt ihr, wenn ihr rein hört.

https://youtu.be/kw8BFguDf4g

💪 🏥 Gemeinsam stark für unsere älteren Patientinnen und PatientenDas RKH Krankenhaus Bietigheim-Vaihingen ist jetzt offi...
03/07/2025

💪 🏥 Gemeinsam stark für unsere älteren Patientinnen und Patienten

Das RKH Krankenhaus Bietigheim-Vaihingen ist jetzt offiziell von der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie als Alterstraumatologisches Zentrum zertifiziert. Das einzige dieser Art im Landkreis Ludwigsburg.

Hier behandeln Unfallchirurgie und Geriatrie 🤝 Hand in Hand ältere, meist mehrfach erkrankte Patientinnen und Patienten nach z.B. einem Knochenbruch oder Verletzungen.

Gerade im Hinblick auf den demographischen Wandel ist diese Zertifizierung ein wichtiger Schritt für die Sicherstellung der Gesundheitsversorgung der älter werdenden Bevölkerung im Landkreis Ludwigsburg.

Ein großes Dankeschön an Dr. Ulrich Gronwald, PD Dr. Daniel Kopf und ihr Team, die mit Know-How und Herzblut täglich daran arbeiten, 👵 👴 älteren Patientinnen und Patienten die bestmögliche Behandlung zu ermöglichen. ❤

🫁 Infoabend Lungen- und Darmkrebs – Symptome erkennen, früh handeln, besser lebenAm 8. Juli laden wir euch zu einem Info...
01/07/2025

🫁 Infoabend Lungen- und Darmkrebs – Symptome erkennen, früh handeln, besser leben

Am 8. Juli laden wir euch zu einem Informationsabend im🏥 RKH Klinikum Ludwigsburg ein. 👩‍⚕️ Dr. med. Hannah Lea Diers, 👨‍⚕️ Dr. med. Tobias Merk und 👨‍⚕️ Prof. Dr. med. Karel C**a informieren verständlich und praxisnah über die Früherkennung und Therapie von Lungen- und Darmkrebs. Darüber hinaus geben die Experten hilfreiche Tipps, wie Betroffene und Interessierte ihre Lebensqualität verbessern und aktiv zur eigenen Gesundheit beitragen können.

🔍 Mögliche Symptome
🧪 Vorsorgeuntersuchungen
💡Moderne diagnostische und therapeutische Verfahren

Ob Betroffene, Angehörige oder Interessierte – kommt vorbei, stellt eure Fragen und informiert euch umfassend.

📅 Dienstag, 08. Juli 2025
🕖 18:00 - 19:30 Uhr
📍 Hörsaal, U1, RKH Klinikum Ludwigsburg
🎙 Dr. med. Lea Diers, Oberärztin & Dr. med. Tobias Merk, Ärztlicher Direktor der Klinik für Pneumologie | Prof. Dr. med. Karel C**a, Ärztlicher Direktor der Klinik für Innere Medizin, Gastroenterologie, Hämato-Onkologie, Diabetologie und Infektiologie
🎟️ Eintritt frei. Einfach vorbeikommen, es ist keine Anmeldung nötig.

📣 Kostenloser Infoabend zum Thema Skoliose📅 Dienstag, 01. Juli 2025🕖 18:00 – 19:30 Uhr📍 Annemarie-Griesinger-Saal (Neuba...
26/06/2025

📣 Kostenloser Infoabend zum Thema Skoliose

📅 Dienstag, 01. Juli 2025
🕖 18:00 – 19:30 Uhr
📍 Annemarie-Griesinger-Saal (Neubau), RKH Orthopädische Klinik Markgröningen
🎙Dr. med. Stefan Krebs, Ärztlicher Direktor am Zentrum für Wirbelsäulenchirurgie

Eine Skoliose ist eine Fehlstellung der Wirbelsäule, die sich durch eine seitliche Verkrümmung und eine Verdrehung der einzelnen Wirbelknoten auszeichnet. Da sie zunächst meist keine Beschwerden verursacht, wird sie oft zufällig entdeckt – häufig von Eltern oder anderen Außenstehenden. Mit der Zeit führt die dauerhafte Fehlstellung jedoch zu einer vorzeitigen Abnutzung der Wirbelsäule, wodurch vor allem bei unbehandelten Skoliosen im höheren Alter erhebliche Beschwerden auftreten können. Zudem kann die krankhafte Verkürzung des Rumpfes innere Organe belasten.

👨‍⚕️ Dr. med. Stefan Krebs, Ärztlicher Direktor am Zentrum für Wirbelsäulenchirurgie der RKH Orthopädischen Klinik Markgröningen, gibt Einblicke in Ursachen, Diagnose und Behandlungsmöglichkeiten.

🗣 Im Anschluss: Zeit für deine Fragen und Austausch!
🎫 Eintritt frei. Einfach vorbeikommen, es ist keine Anmeldung nötig.
👉 Für alle, die sich informieren möchten – ob persönlich, betroffen oder interessiert.

🧒 👩‍⚕️Mit Spiel, Wissen und HerzIn der 🏥 Kinderklinik des RKH Klinikums Ludwigburg steht das Wohlbefinden der kleinen Pa...
25/06/2025

🧒 👩‍⚕️Mit Spiel, Wissen und Herz

In der 🏥 Kinderklinik des RKH Klinikums Ludwigburg steht das Wohlbefinden der kleinen Patientinnen und Patienten im Mittelpunkt, auch abseits der medizinischen Versorgung.

Die Dr. Nikolaus Kappen Stiftung setzt ihr soziales Engagement im Gesundheitsbereich fort und unterstützt erneut das Spielzimmer der Kinderklinik. Die Stiftung hat ein detailreiches Anatomiemodell gespendet, das Kindern auf kindgerechte Weise zeigt, wo Herz, Lunge, Leber und Co. liegen. So wird der eigene Körper verständlicher, die Zusammenhänge greifbarer und den kleinen Patientinnen und Patienten soll auf sanfte Art die Angst vor medizinischen Untersuchungen und Therapien genommen werden.

Dazu erweitern Ansteck-Buttons die Aktivitäten im Spielzimmer, bieten Spaß und stärken das Selbstwertgefühl.

Die Dr. Nikolaus Kappen Stiftung wurde 2021 gegründet und engagiert sich in den Bereichen Gesundheitswesen, Kinder- und Jugendhilfe sowie Bildung und Erziehung.

❤ Vielen Dank für die tolle Spende! Sie ermöglicht nicht nur erlebnisorientiertes Spielen, sondern leistet einen wichtigen Beitrag zum Wohlbefinden der kleinen Patientinnen und Patienten in der Kinkerklinik.

Foto und Fotograf: Dr. Nikolaus Kappen Stiftung
Bildunterschrift: Silke Hermann (links), Bereichsleitung Pflege der Kinderklinik, freute sich sehr über die Spende für das Spielzimmer der Kinderklinik, überreicht durch Siegfried Eberlein (rechts).

Adresse

Posilipostraße 4
Ludwigsburg
71640

Telefon

+4971419990

Webseite

https://www.rkh-gesundheit.de/social-media/netiquette/

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von RKH Gesundheit erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an RKH Gesundheit senden:

Teilen

Kategorie