RKH Gesundheit

RKH Gesundheit RKH Gesundheit - größter kommunaler Anbieter von Gesundheitsleistungen in Baden-Württemberg

RKH Gesundheit ist ein großer, regionaler Gesundheitsverbund in Baden-Württemberg, der im Netzwerk mit weiteren Anbietern ein umfassendes Leistungsangebot in der Prävention, ambulanten Behandlung, stationären Versorgung, Service und Beratung vorhält. Mit rund 8.000 Mitarbeitern, 2.500 Betten in sechs Akutkliniken, einer orthopädischen Fachklinik und einer geriatrischen Rehabilitationsklinik sowie sieben MVZ Praxen verschiedener medizinischer Fachgebiete in den Landkreisen Ludwigsburg, Enzkreis und Karlsruhe zeichnet sich RKH Gesundheit durch ein breites medizinisches Leistungsspektrum aus einer Hand, eine hohe Behandlungsqualität und als attraktiver Arbeitgeber aus. Impressum: https://www.rkh-gesundheit.de/impressum/
Netiquette: https://www.rkh-gesundheit.de/social-media/netiquette/

🥳 85 Jahre Pflegeausbildung in Ludwigsburg Die Berufsfachschule für Pflege der RKH Kliniken Ludwigsburg-Bietigheim feier...
26/09/2025

🥳 85 Jahre Pflegeausbildung in Ludwigsburg

Die Berufsfachschule für Pflege der RKH Kliniken Ludwigsburg-Bietigheim feierte gestern 85-jähriges Jubiläum und zeigte, wie wichtig Pflege für unsere Region ist. Seit 1940 werden hier junge Menschen für Berufe ausgebildet, die zu den wichtigsten Säulen der Gesundheitsversorgung gehören.

Die Pflegeschule im modernen Schulgebäude im Kornwestheimer
Salamanderareal bietet:

🎓 über 400 Ausbildungsplätze
📚 3-jährige Vollzeitausbildung
📚 4-jährige Teilzeitausbildung
📚 1-jährige Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflegehilfe
📚 primärqualifizierendes Studium
➕ Vertiefungen und Schwerpunkte u.a. Pädiatrie, Psychiatrie und Intensivpflege
🧾 AZAV-zertifiziertes Bildungsangebot.

🏫 Die Pflegeschule ist ein unverzichtbarer Baustein für die Gesundheitsversorgung in Ludwigsburg. Sie sichert Fachkräfte für die Region, stärkt die Versorgung der Bürgerinnen und Bürger und begegnet aktiv dem Fachkräftemangel.



1. Bild (v.l.n.r.)
Dietmar Allgaier, Landrat Kreis Ludwigsburg,
Clemens Homoth-Kuhs, Referatsleiter, Regierungspräsidium Landesprüfungsamt für Gesundheitsberufe,
Nico Lauxmann, Oberbürgermeister Kornwestheim,
Marcus Herbst, Klinikgeschäftsführer, RKH Kliniken Ludwigsburg-Bietigheim Ursula Palmer, Schulleiterin, Berufsfachschule für Pflege RKH Kliniken Ludwigsburg-Bietigheim,
PD Dr. Johannes Gahlen, Ärztliche Direktor Gefäßchirurgie Klinikum Ludwigsburg,
Janina Oehrle, Klinikleitung Krankenhaus Bietigheim-Vaihingen,
Dr. Marc Nickel, Geschäftsführer RKH Gesundheit,
Winfried Königs, Pflegedirektion DPPM, RKH Kliniken Ludwigsburg-Bietigheim,
Prof. Dr. Anke Simon, Dekanin DHBW.

Foto: RKH Gesundheit – Fotograf: Benjamin Stollenberg

25/09/2025

🚽 Kennst du das Gefühl, dass deine Blase das Kommando übernimmt, egal wo du gerade bist?

Dranginkontinenz bedeutet, dass ein sehr starker und plötzlich auftretender Harndrang entsteht, der kaum kontrollierbar ist, selbst wenn die Blase noch nicht vollständig gefüllt ist. Viele Betroffene planen deshalb ihren Alltag so, dass sie jederzeit eine Toilette 🚻 erreichen können. Das kann sehr belastend sein.

Im Reel erklärt 👩‍⚕️Dr. med. Marilena Patalong-Dahm, was Dranginkontinenz ist, welche Ursachen dahinterstecken können und welche Therapieoptionen es gibt.

❗ Wichtig: Das Reel ersetzt keine ärztliche Untersuchung oder Beratung. Wenn du betroffen bist, sprich mit deiner Gynäkologin oder deinem Gynäkologen dazu.

📧 Teile dieses Reel, wenn das Thema auch für andere wichtig sein könnte, und folge uns, um das nächste Video zum Beckenboden nach der Schwangerschaft nicht zu verpassen.

Divertikulitis: Erfahre, wie diese Erkrankung des  Dickdarms entsteht und welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt.Am 25....
20/09/2025

Divertikulitis: Erfahre, wie diese Erkrankung des Dickdarms entsteht und welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt.

Am 25.09.2025 laden wir euch zum kostenlosen Infoabend in die 🏥 RKH Fürst-Stirum-Klinik Bruchsal ein. 👨‍⚕️ Dr. med. Daniel Luithle, Oberarzt in der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie, erklärt Ursachen, Risiken und Therapie.

📍 RKH Fürst-Stirum-Klinik, Kasino
📅 Donnerstag, 25. September 2025
⏰ Start: 18.00 – 19.00 Uhr
🎫 Eintritt ist frei

👉 Du interessierst dich für das Thema oder bist selbst betroffen? Dann komm gerne vorbei.

📧 Teile diesen Beitrag mit jemand, der davon profitieren könnte.

Die RKH Gesundheit war diesen Mittwoch mit voller Power beim 🏃‍♀️🏃‍♂️ AOK-Firmenlauf in Ludwigsburg am Start 💪. 45 Läufe...
19/09/2025

Die RKH Gesundheit war diesen Mittwoch mit voller Power beim 🏃‍♀️🏃‍♂️ AOK-Firmenlauf in Ludwigsburg am Start 💪. 45 Läuferinnen und Läufer aus unseren Klinik-Standorten meisterten bei schönstem Spätsommerwetter die 5,7 km durch das Blühende Barock und den Favoritepark. Und vier unserer Kolleginnen haben sich direkt Platz 3 in der Teambewertung Frauen geschnappt. 🥉

♥ Ein herzliches Dankeschön an alle, die mitgelaufen sind, und natürlich an die Organisatoren sowie die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer für das tolle Event. Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr 🤗

🏁 Wer von euch hat die 5,7 km beim AOK-Firmenlauf in Ludwigsburg geschafft? Teilt eure Erfahrung in den Kommentaren.

18/09/2025

Kennst du das? Beim Husten, Niesen oder Sport verlierst du Urin? Mal nur ein Tropfen, mal etwas mehr? Dieses Thema betrifft viele 👩 Frauen und sollte kein Tabuthema sein.

In diesem Reel erklärt 👩‍⚕️ Dr. med. Marilena Patalong-Dahm, Oberärztin am RKH Zentrum für Frauengesundheit Nordwürttemberg am Standort Ludwigsburg, was Belastungsinkontinenz ist und welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt.

👉 Im nächsten Video erfährst du mehr über die Dranginkontinenz – eine weitere Form von Harninkontinenz, die viele Frauen betrifft.

📬 Teile das Reel mit Frauen, die davon profitieren könnten, und folge uns, um keine Infos zu verpassen.

❓Hast du Fragen zu Belastungsinkontinenz? Schreib uns eine Direktnachricht.

❗ Wichtig: Diese Informationen dienen ausschließlich der allgemeinen Aufklärung und ersetzen keine ärztliche Beratung, Untersuchung oder Behandlung.

Am diesjährigen Welttag der Patientensicherheit rückt die sichere Versorgung von Neugeborenen und Kindern in den Mittelp...
17/09/2025

Am diesjährigen Welttag der Patientensicherheit rückt die sichere Versorgung von Neugeborenen und Kindern in den Mittelpunkt. Deshalb laden wir euch zu unseren Aktionen in Ludwigsburg und Bietigheim ein.

📍 RKH Klinikum Ludwigsburg
📅 23. September 2025
⏰ 15.00 – 16.00 Uhr

📍 RKH Krankenhaus Bietigheim-Vaihingen
📅 24. September 2025
⏰ 15.00 – 18.00 Uhr

An den Infoständen informieren unsere Pflegeteams zu folgenden Themen:

👉 Prävention des plötzlichen Kindstods – wie eine sichere Schlafumgebung gestaltet werden kann
👉 Stillberatung – Unterstützung für einen guten Start ins Leben
👉 Diabetesberatung – Früherkennung und sicherer Alltag mit Typ-1-Diabetes
👉 Infant Handling – sichere Handgriffe für die gesunde Entwicklung des Babys

Kommt vorbei, informiert euch und stellt eure Fragen direkt an unsere Expertinnen und Experten.

🩸 Heute ist Welt-Sepsis-Tag! Sepsis, oft auch Blutvergiftung genannt, ist eine lebensbedrohliche Erkrankung und gehört z...
13/09/2025

🩸 Heute ist Welt-Sepsis-Tag! Sepsis, oft auch Blutvergiftung genannt, ist eine lebensbedrohliche Erkrankung und gehört zu einer der häufigsten Todesursachen in Deutschland*. Jährlich erkranken deutschlandweit mind. 230.000* Menschen an einer Sepsis, mind. 85.000* davon versterben.

❓ Was ist eine Sepsis?
Sie ist eine extreme Reaktion des Körpers auf eine Infektion. Bei einer Sepsis reagiert das Immunsystem so stark auf eine Infektion, dass nicht nur die Krankheitserreger bekämpft werden, sondern auch körpereigenes Gewebe und Organe Schaden nehmen können.

❓ Wie entsteht eine Sepsis?
Einer Sepsis geht immer eine Infektion voraus. Diese kann z.B. durch Viren, Bakterien oder Pilze ausgelöst werden. Sie entsteht, wenn die körpereigenen Abwehrkräfte eine lokale Infektion nicht mehr unter Kontrolle halten können und die Krankheitserreger und ihre Giftstoffe in den Blutkreislauf gelangen und sich weiter ausbreiten. Das Immunsystem reagiert darauf mit einer so starken Entzündung im Körper, die nicht nur die Erreger, sondern auch die körpereigenen Blutgefäße und Organe schädigt. Es kann zu einem septischen Schock und Multiorganversagen kommen.

❓ Woran erkennt man eine Sepsis?
Achte bei einer Infektion auf folgende Warnzeichen wie Verwirrtheit, extreme Schwäche, schnelle Atmung, Fieber mit starkem Frösteln und Schüttelfrost oder einen schnellen Puls.

❗ Eine Sepsis ist ein medizinischer Notfall. Bei Verdacht auf eine Sepsis, solltest du schnell medizinische Hilfe suchen! 🚑 Notruf 112

❓ Wer ist besonders gefährdet?
Besonders gefährdet sind u. a. ältere Menschen, Neugeborene, Schwangere, Menschen mit chronischen Krankheiten oder geschwächtem Immunsystem.

❓ Wie kann man sich schützen?
Infektionen möglichst zu vermeiden und beginnende Infektionen frühzeitig sowie vollständig behandeln zu lassen, ist einer der besten Wege, sich vor einer Sepsis zu schützen.
👉 Hilf mit, das Thema Sepsis bekannter zu machen.
💾 Speichere diesen Beitrag ab und teil ihn mit deiner Familie und deinen Freunden.

*Quelle: Deutschland erkennt Sepsis

Vorsorge ist Fürsorge – für dich selbst und für die Menschen, die dich lieben. 💕Eine regelmäßige Untersuchung der Brust ...
12/09/2025

Vorsorge ist Fürsorge – für dich selbst und für die Menschen, die dich lieben. 💕

Eine regelmäßige Untersuchung der Brust kann Leben retten. Je früher eine Veränderung entdeckt wird, desto besser sind die Heilungschancen.

Bitte nimm dir die Zeit für dich und deine Gesundheit – sie ist das Wertvollste, was du hast. ✨

Das zertifizierte Brustzentrum am RKH Klinikum Ludwigsburg begleitet dich mit Erfahrung und Empathie, davon hat sich auch Andrea Berg selbst überzeugt. Vereinbare deinen persönlichen Vorsorgetermin – für dich, für dein Leben.

10/09/2025

Leidest du manchmal unter unkontrolliertem Urinverlust? Du bist nicht allein. Jede dritte bis vierte 👩Frau ist im Laufe ihres Lebens von Harninkontinenz betroffen. Trotzdem wird über das Thema oft geschwiegen.

In diesem Reel erklärt 👩‍⚕️Dr. Marilena Patalon-Dahm, Oberärztin am RKH Zentrum für Frauengesundheit am Standort Ludwigsburg, welche Formen der Inkontinenz es gibt: Belastungsinkontinenz, Dranginkontinenz und Mischinkontinenz. Jede Art hat eigene Ursachen und Therapien, und genau darüber sprechen wir in den nächsten Videos.

👉 Im nächsten Reel geht es um die Belastungsinkontinenz: Was sie auslöst und welche Behandlungsoptionen helfen können.

❓Hast du Fragen zu Harninkontinenz? Schreib uns eine Direktnachricht.
📬 Teile das Reel mit Frauen, die davon profitieren könnten, und folge uns, um keine Infos zu verpassen.

Wichtig: Diese Informationen dienen ausschließlich der allgemeinen Aufklärung und ersetzen keine ärztliche Beratung, Untersuchung oder Behandlung.

🦵 Infoabend Fit bei Arthrose: Hüft- und KniegelenkHast du Beschwerden an Hüfte und Knie? Arthrose betrifft Millionen Men...
05/09/2025

🦵 Infoabend Fit bei Arthrose: Hüft- und Kniegelenk

Hast du Beschwerden an Hüfte und Knie? Arthrose betrifft Millionen Menschen in Deutschland. Eine frühe Diagnose und Behandlung können entscheidend sein, um das Fortschreiten zu verlangsamen, die Gelenkfunktion zu erhalten und operative Eingriffe zu vermeiden oder möglichst lange hinauszuzögern.

Am Mittwoch, 17. September, um 17 Uhr findet im Forum des 🏥 RKH Krankenhauses Mühlacker der Infoabend „Fit bei Arthrose: Hüft- und Kniegelenk“ statt. 👨‍⚕️ Dr. Jörn Heepe, Sektionsleiter der Orthopädie, informiert dich verständlich über Vorbeugung, Diagnostik und moderne Therapiemöglichkeiten. Danach kannst du deine Fragen direkt stellen.

📍 Forum im RKH Krankenhaus Mühlacker
📅 Mittwoch, 17. September 2025
⏰ Start: 17.00 Uhr
🎟 Eintritt ist frei
☎ Verbindliche Anmeldung unter 07041-15-50201 (Mo - Fr von 8.00 - 12.00 Uhr)

🎗 Brust- und Genitalkrebs im Fokus – Informationsveranstaltung im RKH Klinikum LudwigsburgAm 18. September laden wir dic...
03/09/2025

🎗 Brust- und Genitalkrebs im Fokus – Informationsveranstaltung im RKH Klinikum Ludwigsburg

Am 18. September laden wir dich herzlich ins 🏥 RKH Klinikum Ludwigsburg ein. Im Hörsaal U1 erfährst du alles rund um das Thema Brust- und Genitalkrebs: von den ersten Symptomen über neue Therapieoptionen bis hin zur Nachsorge.

👨‍⚕️ Prof. Dr. Sebastian Berlit und sein Team aus dem Zentrum für Frauengesundheit Nordwürttemberg sowie 👨‍⚕️ Prof. Dr. Frank Werdin, Leitender Ärztlicher Direktor des Diakonie-Klinikums Stuttgart, geben dir wichtige Einblicke in neueste Behandlungsmethoden bei gynäkologischen Krebserkrankungen.

Nach den Vorträgen hast du die Gelegenheit, Fragen zu stellen und dich mit den Expertinnen und Experten auszutauschen. Der Eintritt ist kostenlos.

👉 Speichere dir den Termin
👉 Teile den Beitrag mit jemandem, für den das Thema wichtig ist
👉 Komm vorbei und nutze die Chance zum Austausch

Das komplette Veranstaltungsprogramm findest du über den Link in der Bio. ☝

📍 RKH Klinikum Ludwigsburg, Hörsaal U1
📅 Donnerstag, 18. September 2025
⏰ Start: 18 Uhr
🎟 Eintritt ist frei

02/09/2025

Wusstest du, dass dein Beckenboden in diesem Moment Höchstleistung für dich erbringt? Er stabilisiert deine Körpermitte, gibt dir Kontrolle über Blase und Darm und ist ein echtes Multitalent. 💪

👉 Ein starker Beckenboden unterstützt dich in jeder Lebensphase und beugt Beschwerden wie Inkontinenz oder Organabsenkung vor.

❓Hast du Fragen zum Thema Beckenboden? Schreib sie in die Kommentare und wir beantworten sie gerne.

🔔 Folge uns, damit du unser nächstes Video nicht verpasst. Dann sprechen wir über Harninkontinenz bei Frauen.

Adresse

Posilipostraße 4
Ludwigsburg
71640

Telefon

+4971419990

Webseite

https://www.rkh-gesundheit.de/social-media/netiquette/

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von RKH Gesundheit erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an RKH Gesundheit senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie