Geburtshilfe Ludwigsfelde

Geburtshilfe Ludwigsfelde Netiquette:
Unsere Social-Media-Seiten sind ein Ort für Menschen, die sich für unsere Arbeit interessieren und/oder engagieren.

Verantwortungsbewusst, liebevoll, familienorientiert und kompetent stehen Hebammen, Schwestern und Frauenärzte vor, während und nach der Geburt an Ihrer Seite und garantieren eine optimale Betreuung für Sie und Ihr Kind. Diese Kanäle sollen sowohl eine Plattform für Themen rund um unsere Angebote sowie für Informationsvermittlung und Diskussionen bieten. Wir bitten freundlich um Beachtung der folg

enden Regeln:
https://www.diakonissenhaus.de/fuss/datenschutz/netiquette

Social-Media-Konzept:
https://www.diakonissenhaus.de/fuss/datenschutz/social-media-konzept

Liebe werdende Eltern,leider muss unsere Gynäkologie und Geburtshilfe zum 30. November 2024 geschlossen werden, weil es ...
07/11/2024

Liebe werdende Eltern,
leider muss unsere Gynäkologie und Geburtshilfe zum 30. November 2024 geschlossen werden, weil es nicht gelungen ist, neue Fachärzte zu gewinnen und auch einige Hebammen sich neu orientieren.
Bitte wendet euch künftig an das Klinikum Ernst von Bergmann und das St. Josefs-Krankenhaus in Potsdam, das Klinikum Luckenwalde, das St. Joseph Krankenhaus Berlin-Tempelhof, das Klinikum Dahme-Spreewald in Königs Wusterhausen und die niedergelassenen Gynäkologinnen und ambulant tätige Hebammen in Ludwigsfelde.

Alles Gute für euch und euren Nachwuchs.

37.Schwangerschaftswoche ❤🤰Dein Baby ist jetzt vermutlich tief ins Becken gerutscht. Das sieht man auch an deinem Bauch:...
06/11/2024

37.Schwangerschaftswoche ❤🤰

Dein Baby ist jetzt vermutlich tief ins Becken gerutscht. Das sieht man auch an deinem Bauch: Er senkt sich und sieht etwas nach unten verrutscht aus. Das muss aber so sein, das Köpfchen des Kindes lagert in dieser Position stabil auf deinen Beckenknochen. Noch ein Vorteil des „tiefen Kopfstands“: Bei einem vorzeitigen Blasensprung besteht so in der 37. SSW keine Gefahr mehr, dass die Nabelschnur eingeklemmt wird.

Dein Nachwuchs hat nun nicht mehr viel Platz, um sich zu bewegen. Außerdem hält in der 37. SSW die Entwicklung das Baby auch nicht mehr auf Trab, weil sie so gut wie abgeschlossen ist. Daher schläft dein Kind nun viel, um Kraft für die Geburt und die Zeit danach zu sammeln. Gelegentlich träumt es sogar und lutscht am Daumen.

Meist ist in der 37. SSW das Baby ungefähr 47 bis 48 Zentimeter lang und etwa 2.900 Gramm schwer. Nun dauert es nicht mehr lange: Von der 37. SSW bis zur Geburt sind es noch etwa drei Wochen. In dieser Zeit wird Ihr Baby noch weiter zunehmen, und zwar 20 bis 50 Gramm täglich.

Geboren im Oktober 2024 im Kreißsaal Ludwigsfelde ❤🤰👶
04/11/2024

Geboren im Oktober 2024 im Kreißsaal Ludwigsfelde ❤🤰👶

Wir freuen uns über ein ganz besonderes Jubiläum 🥳🫶Heute am 03.11. um 1.55 Uhr - vor 70 Jahren, im Jahr 1954, wurde das ...
03/11/2024

Wir freuen uns über ein ganz besonderes Jubiläum 🥳🫶

Heute am 03.11. um 1.55 Uhr - vor 70 Jahren, im Jahr 1954, wurde das erste Kind am Standort Ludwigsfelde geboren.
Damals war das noch in einer Baracke, die bis dahin als Landambulatorium diente. Erst am 1. März 1993 wurde aus dem ehemaligen Kreiskrankenhaus Zossen mit seinen Betriebsteilen und das „Evangelische Krankenhaus Ludwigsfelde“, betrieben durch die „Evangelisches Krankenhaus Ludwigsfelde gGmbH“.
Ende 2002 wurden dann beide Betriebsteile sowie das Evangelische Krankenhaus in Ludwigsfelde zusammengelegt.

Wir freuen uns sehr über diesen runden Feiertag unserer Geburtshilfe und sind stolz, dass wir seitdem, so viele neue Erdenbürger begrüßen durften. 👶🤰🫶

Vielleicht kennt ihr ja sogar unser heutiges Geburtstagskind aus Ludwigsfelde? 🎂☺

36.Schwangerschaftswoche❤🤰Das Baby sollte sich spätestens in der 36. SSW langsam in die Geburtsposition begeben. Das hei...
30/10/2024

36.Schwangerschaftswoche❤🤰

Das Baby sollte sich spätestens in der 36. SSW langsam in die Geburtsposition begeben. Das heißt, es dreht sich und rutscht mit dem Kopf in dein Becken. Die Babystirn ist durch das Wachstum des Gehirns in den vergangenen Wochen stark ausgeprägt. Die schützende Käseschmiere sowie die Lanugo-Behaarung verschwinden nach und nach – die zarte, rosa Babyhaut wird sichtbar.

Es gedeiht weiterhin prächtig, Dein Baby! Die 36. SSW kann mit einer Körperlänge von etwa 46 bis 47 Zentimetern aufwarten. Das aktuelle Gewicht des Kindes liegt ungefähr bei 2.700 Gramm. Von der 36. SSW bis zur Geburt sind es noch rund vier Wochen. In dieser Zeit werden etwa 200 Gramm pro Woche dazu kommen. Aber auch jetzt schon wäre Ihr Kind für ein Leben außerhalb des Mutterleibs gut gerüstet: Bei einer Geburt in der 36. SSW wäre dein Kind ein spätes Frühchen – noch etwas leichtgewichtig, aber auch ohne medizinische Versorgung voll lebensfähig.

35.Schwangerschaftswoche ❤🤰Dein Baby ist in der 35. SSW voll entwickelt. Es kann eigenständig atmen und auch der Magen-D...
23/10/2024

35.Schwangerschaftswoche ❤🤰

Dein Baby ist in der 35. SSW voll entwickelt. Es kann eigenständig atmen und auch der Magen-Darm-Trakt, das Immunsystem und das Nervensystem deines Kindes sind weitgehend bereit für ein Leben außerhalb des Mutterleibs.

Bei männlichen Babys sind die Hoden aus dem Inneren des Bauchs in die Hodensäcke gewandert. Sollte dies noch nicht der Fall sein und der Junge kommt mit einem Hodenhochstand zur Welt, gibt man dieser „Wanderung“ noch Zeit bis zum sechsten Lebensmonat. Sind die Hoden bis dahin nicht abgestiegen, wird in der Regel operiert, manchmal ist auch eine Hormonbehandlung erfolgreich.

Eintrag im Schwangerschaftstagebuch bei 35. SSW: „Babys Gewicht beträgt nun rund 2.500 Gramm.“ Das sind im Schnitt 300 Gramm mehr als in der Vorwoche. Und da geht noch mehr, weil der kleine Mensch in nächster Zeit weitere Fettreserven anlegen wird.

Würde in der 35. SSW die Geburt beginnen, wäre Ihr inzwischen etwa 45 Zentimeter großes Kind noch eine Frühgeburt. 35. SSW bedeutet aber auch eine fast 99-prozentige Überlebenswahrscheinlichkeit – ohne intensivmedizinische Versorgung.

34.Schwangerschaftswoche ❤🤰Es wird für dein Baby immer enger in Ihrem Bauch. In der 34. SSW wird es dich deshalb weiterh...
16/10/2024

34.Schwangerschaftswoche ❤🤰

Es wird für dein Baby immer enger in Ihrem Bauch. In der 34. SSW wird es dich deshalb weiterhin spürbar treten, wenn es wach ist – was durchaus auch gerne dann passiert, wenn du eigentlich schlafen möchten. Der kleine Mensch ist nun fertig entwickelt – alles, was jetzt noch kommt, ist „Feinschliff“.

Vor allem Kalzium ist in der 34. SSW wichtig für den Skelettaufbau – Milchprodukte sollten deswegen reichlich auf Ihrem Speiseplan stehen. Und natürlich geht es auch in der 34. SSW ums Gewicht. Dein Baby baut Fettreserven auf – und Nägel. Letztere ragen in der 34. SSW bis über den Rand der Fingerkuppen. Das Kind kann sich also kratzen.

Die Nägel eines Neugeborenen brauchen trotzdem zunächst keinen Schnitt, weil sie sehr weich sind. Beim Schneiden bestünde zudem die Gefahr, das Nagelbett zu verletzen. Ab etwa der sechsten Lebenswoche kannst du mit der Nagelpflege bei deinem Baby beginnen. Besorge dafür eine Babynagelschere mit abgerundeter Spitze.

Eine Länge von rund 44 Zentimetern und ein Gewicht um die 2.200 Gramm – das sind die Eckdaten für ein Baby in der 34. SSW. Die Geburt – ginge sie jetzt schon los – wäre zwar nach den Berechnungen noch sechs Wochen zu früh. Ein grundsätzlich gesundes Baby hätte dann aber eine Überlebenschance von mehr als 90 Prozent.

Tag der SternenKinder ⭐️🌈Heute am 15.10.24 ist Tag der Sternenkinder. Heute Abend um 19 Uhr werden zum Gedenken an die K...
15/10/2024

Tag der SternenKinder ⭐️🌈
Heute am 15.10.24 ist Tag der Sternenkinder. Heute Abend um 19 Uhr werden zum Gedenken an die Kinder die durch eine kleine Geburt, eine stille Geburt oder eine Totgeburt geboren wurden, Kerzen angezündet. Natürlich sind unsere Gedanken auch bei den Kindern die als Neugeborene von uns gegangen sind, am plötzlichen Kindstod oder Krankheit verstorben sind.

33.Schwangerschaftswoche ❤🤰In der 33. SSW geht es für die meisten Babys nach unten: Meist hat sich der Nachwuchs nun in ...
09/10/2024

33.Schwangerschaftswoche ❤🤰

In der 33. SSW geht es für die meisten Babys nach unten: Meist hat sich der Nachwuchs nun in den Kopfstand gedreht und rutscht tiefer ins Becken. Spüren Sie ein Ziehen in der Bauchgegend? Vermutlich stecken in der 33. SSW Übungswehen dahinter, vielleicht auch schon erste Senkwehen, die dem Kind beim „Runterkommen“ helfen – in SSW 35 oder 36 kommen sie dann öfter vor.

Es ist fast schon schade, dass es in Ihrem Bauch so wenig zu sehen gibt, denn die Pupillen des Babys reagieren in der 33. SSW bereits auf Hell-Dunkel-Unterschiede. Alternativ beschäftigt sich das Kind damit, Fettreserven aufzubauen und zu schlafen. Oft schlummert es in der 33. SSW im Tiefschlaf. Der wird aber immer wieder von sogenannten REM-Phasen unterbrochen, in denen die Gehirnaktivität sehr hoch ist.

Um die 42 bis 44 Zentimeter misst Ihr Baby in der 33. SSW. Die Gewichtszunahme hat ebenfalls noch keinen Stopp eingelegt: Das Kind wiegt nun rund 1.900 Gramm – Tendenz steigend.

Unsere Schwester Sarah hat Ihre Prüfung zur Neonatalberaterin bestanden! Wir sagen ,,Herzlichen Glückwunsch'' und gutes ...
04/10/2024

Unsere Schwester Sarah hat Ihre Prüfung zur Neonatalberaterin bestanden!
Wir sagen ,,Herzlichen Glückwunsch'' und gutes Gelingen! ❤🍀🐞

Eine Neonatalberaterin ist eine Fachkraft in der Neugeborenenversorgung, die Eltern von Frühgeborenen oder kranken Neugeborenen unterstützt. Ihre Hauptaufgaben umfassen:

1.Stillberatung: Unterstützung beim Erlernen von Stilltechniken und Lösung von Stillproblemen.
2. Ernährungsberatung: Informationen zur richtigen Ernährung und Zubereitung von Nahrungsmitteln für Neugeborene mit speziellen Bedürfnissen.
3. Überwachung und Pflege: Unterstützung des medizinischen Teams bei der Gesundheitsüberwachung und Versorgung von Neugeborenen.
4.Elternberatung und emotionaler Beistand: Emotionale Unterstützung für Eltern, um mit den Herausforderungen der Betreuung umzugehen.

Unser Milchtreff ❤🤱Zweimal die Woche findet unser Milchtreff statt, geleitet von unseren Stillspezialistinnen Katharina ...
03/10/2024

Unser Milchtreff ❤🤱

Zweimal die Woche findet unser Milchtreff statt, geleitet von unseren Stillspezialistinnen Katharina und Annkathrin.

Austausch und Beisammensein, Gemeinsamkeiten finden, Unterstützung erfahren, Gleichgesinnte treffen...

Melde dich gleich an oder erfahre mehr unter: stillambulanz.LUD@diakonissenhaus.de

Liebe werdende Eltern,ab Montag, dem 7. Oktober 2024, bleibt unsere Gynäkologie und Geburtshilfe an den Wochenenden bis ...
02/10/2024

Liebe werdende Eltern,
ab Montag, dem 7. Oktober 2024, bleibt unsere Gynäkologie und Geburtshilfe an den Wochenenden bis auf Weiteres geschlossen. Leider können wir aktuell nicht die notwendige fachärztliche Versorgung an allen Tagen der Woche sicherstellen.
Wir bedauern sehr, dass wir euch vor diese Situation stellen müssen und hätten dies gerne vermieden. Mit unserem Team aus Fach- und Assistenzärzten, Hebammen und Pflegekräften haben wir einen Dienstplan erstellt, der euch von Montag bis Freitag die bestmögliche Versorgung bietet. Ein zusätzlicher Betrieb am Wochenende wäre jedoch nur durch erhebliche Überstunden oder den Einsatz von Fremdpersonal möglich. Dies wollen wir euch und unserem Personal nicht zumuten.
Von Montag bis Donnerstag steht euch unsere Gynäkologie und Geburtshilfe wie gewohnt zur Verfügung. Bitte meldet euch wie gewohnt in der zentralen Notaufnahme, von wo aus ihr umgehend weitergeleitet werdet. Solltet ihr über das Wochenende stationär bleiben müssen, werdet ihr zusammen mit eurem Baby im Rahmen des Eltern-Kind-Zentrums in der Kinderklinik versorgt.
Falls die Geburt freitags oder am Wochenende beginnt, bitten wir euch, auf umliegende Krankenhäuser auszuweichen, etwa das Klinikum Luckenwalde oder das St. Josefs-Krankenhaus sowie das Klinikum Ernst von Bergmann in Potsdam. Die Krankenhäuser wissen Bescheid.
Wir danken für euer Verständnis und sind weiterhin von Montag bis Donnerstag für euch da!

Frühchen Stillen  ❤🤱Dein Körper produziert in den ersten 12 Wochen nach einer Frühgeburt eine spezielle Frühgeborenenmil...
02/10/2024

Frühchen Stillen ❤🤱

Dein Körper produziert in den ersten 12 Wochen nach einer Frühgeburt eine spezielle Frühgeborenenmilch

Diese Milch enthält besonders viele Proteine, perfekt abgestimmt auf dein Baby

Muttermilch ist besonders schnell und einfach zu verdauen, damit dein Baby genug Energie zum Wachsen hat

Auch zu früh geborene Babys können gestillt werden und müssen nicht erst an der Flasche “trinken lernen”

Unsere Stillspezialistinnen beraten dich gern, wenn du Fragen hast.

32.Schwangerschaftswoche 🤰❤Dein Baby käme außerhalb des Mutterleibs schon ganz gut zurecht in der 32. SSW: Seine Entwick...
02/10/2024

32.Schwangerschaftswoche 🤰❤

Dein Baby käme außerhalb des Mutterleibs schon ganz gut zurecht in der 32. SSW: Seine Entwicklung ist bereits sehr weit fortgeschritten. Sein Verdauungstrakt ist zwar noch nicht ganz reif, und auch die Lunge hat noch nicht genug „Surfactant“ produziert. Das ist eine Substanz, die dafür sorgt, dass die Bläschen beim Atmen „draußen“ nicht zusammenklappen. Bald wird die Lunge aber so weit entwickelt sein, weshalb dein Kind das Ein- und Ausatmen weiterhin intensiv mit Fruchtwasser übt. Seinen dadurch verursachten Schluckauf wirst du in der 32. SSW vielleicht zu spüren bekommen.

Darüber hinaus „tankt“ das Baby in den letzten Wochen im Mutterleib reichlich Nährstoffe. Käme es jetzt als Frühchen zur Welt, würde diese Notration ihm über die erste Zeit helfen.

Dein Kind bewegt sich immer noch rege. Da in der 32. SSW im Bauch aber immer weniger Platz ist, tritt und stößt der Nachwuchs etwas langsamer.
Rund 41 Zentimeter Länge misst ein Baby in der 32. SSW. Sein Gewicht liegt bei ungefähr 1.800 Gramm. Bei beidem ist aber noch Luft nach oben: Bei der Geburt ist ein Kind im Schnitt 51 Zentimeter lang und 3.500 Gramm schwer.

Geboren im September 2024 im Kreißsaal Ludwigsfelde ❤🤰👶
01/10/2024

Geboren im September 2024 im Kreißsaal Ludwigsfelde ❤🤰👶

Unsere Stillambulanz ❤🤱Probleme beim Stillen können jederzeit auftreten. Kompetente Hilfe zu finden ist manchmal nicht l...
01/10/2024

Unsere Stillambulanz ❤🤱

Probleme beim Stillen können jederzeit auftreten. Kompetente Hilfe zu finden ist manchmal nicht leicht. Wenn der Rat deiner Hebamme nicht ausreicht, du dir Beratung für ein spezielles Thema wünscht oder schon vor der Geburt aufs Stillen vorbereitet sein möchtest, mach gern einen Termin in unserer Stillambulanz.

Wir beraten unter anderem zu folgenden Themen:

Zu wenig Milch

Zu viel Milch

Schmerzen beim Anlegen

Wunde Brustwarzen

Stillen nach Schwangerschaftsdiabetes
.. uvm

Unsere Stillberaterinnen ❤🤱Wir sind Katharina und Annkathrin. Als ausgebildete Stillspezialistinnen unterstützen wir dic...
30/09/2024

Unsere Stillberaterinnen ❤🤱

Wir sind Katharina und Annkathrin. Als ausgebildete Stillspezialistinnen unterstützen wir dich in den ersten Tagen nach der Geburt rund um die Themen Muttermilchernährung und Stillen.

Das Besondere: von Montag bis Freitag sind wir am Vormittag ganz exklusiv für unsere frisch gebackenen Eltern auf Station da. Mit viel Zeit und Einfühlungsvermögen begleiten wir dich und dein Baby in die Stillzeit.

Weltstillwoche 2024 🤱❤Dieses Jahr steht die Weltstillwoche unter dem Thema: Stillfreundliche Strukturen für alle Deshalb...
29/09/2024

Weltstillwoche 2024 🤱❤

Dieses Jahr steht die Weltstillwoche unter dem Thema: Stillfreundliche Strukturen für alle

Deshalb möchten wir euch in dieser Woche unsere Angebote für all unsere frisch gebackenen Eltern vorstellen.

Jede*r bekommt bei uns die bestmögliche Unterstützung beim Thema Stillen. Egal ob vor der Geburt, in den ersten Tagen danach oder im späteren Verlauf eurer Stillbeziehung. Egal ob voll Stillen, Pumpstillen, Zwiemilchernährung - wir haben für euch die passenden Angebote.

Folgt unserem Kanal für mehr Infos in dieser Woche!

Adresse

Albert-Schweitzer-Straße 40-44
Ludwigsfelde
14974

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Geburtshilfe Ludwigsfelde erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Geburtshilfe Ludwigsfelde senden:

Teilen

Kategorie