Selbsthilfegruppe Adipositas Rhein-Pfalz-Kreis

Selbsthilfegruppe Adipositas Rhein-Pfalz-Kreis Adipositas Selbsthilfegruppe im Rhein-Pfalz-Kreis. Unser Schwerpunkt liegt bei der Adipositas Chirurgie. Wir begleiten Euch vor und nach einer Magen OP.

Gegründet wurde die Gruppe im April 2020. Wir treffen uns jeweils am zweiten Mittwoch eines Monats

12/08/2025
12/08/2025
29/07/2025

📞 Geänderte telefonische Sprechzeiten im Adipositas Zentrum 💙

Bitte beachten Sie unsere neuen Erreichbarkeiten:

🗓️ Montag, Dienstag & Donnerstag:
⏰ 9–12 Uhr & 13–16 Uhr

🗓️ Mittwoch:
⏰ 9–12 Uhr

🗓️ Freitag:
⏰ 9–13 Uhr

📬 Sie können uns natürlich auch jederzeit per Mail erreichen:
📧 adipositas@umm.de

Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme! 💬✨

https://www.aerzteblatt.de/news/liposuktion-bei-lipodem-wird-fur-alle-stadien-zur-regelleistung-c0018f8b-a8b2-4bbd-a34d-...
17/07/2025

https://www.aerzteblatt.de/news/liposuktion-bei-lipodem-wird-fur-alle-stadien-zur-regelleistung-c0018f8b-a8b2-4bbd-a34d-763c1f44580a?fbclid=IwQ0xDSwLmHENleHRuA2FlbQIxMQABHqY9XKv4OQgQhqwTq65kvDFAdrI_iOrH_gKEWTL-UDYpeagpQ0bpiOQvidWu_aem_SuN3OEXd0ikwrvNZMSwVbQ

PolitikLiposuktion bei Lipödem wird für alle Stadien zur RegelleistungDonnerstag, 17. Juli 2025/hin255, stock.adobe.comBerlin – Die Liposuktion bei Lipödem ist künftig unabhängig vom Stadium der chronischen Erkrankung eine Regelleistung der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV). Sie gilt kü...

05/07/2025

Aufgrund der Sommerferien und Urlaubszeit entfällt unser Treffen im Juli

26/06/2025

Wir laden Sie herzlich zu unserem Patient:innen-Infoabend „ effektiv behandeln“ ein:⁠ Am Montag, 14.07.2025, um 17.30 Uhr im . Die Veranstaltung findet in Hörsaal 05, Haus 12 statt und dauert etwa 1,5 Stunden. Der Hörsaal ist am besten über den Eingang Ost erreichbar. ⁠

Sie haben die Möglichkeit nach Kurz-Vorträgen von Fachspezialist:innen, Fragen rund um das Thema multimodales Konzept, OP-Vorbereitung u.v.m. zu stellen.⁠

Bitte melden sich für die Veranstaltung vorher namentlich unter 📧adipositas@umm.de an.
⁠Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.😊⁠

Ihr Team vom Zentrum Rhein-Neckar

09/05/2025

Warum ist Supplementieren nach einer bariatrischen OP so wichtig? 🌟

Nach einer Operation zur Gewichtsreduzierung kann der Körper wichtige Nährstoffe nicht mehr in gewohnter Menge aufnehmen. Deshalb sind Nahrungsergänzungsmittel essenziell, um Mangelerscheinungen vorzubeugen und die Gesundheit zu unterstützen.

Hier nur die häufigsten Mangelerscheinungen:

Eisenmangel:
· Müdigkeit und Schwäche
· Kurze Atemnot bei Anstrengung
· Konzentrationsprobleme
· Kältegefühl in Händen und Füßen

Vitamin B12-Mangel:
· Müdigkeit und Schwäche
· Taubheitsgefühle oder Kribbeln in Händen und Füßen
· Gedächtnisprobleme
· Schlechte Stimmung oder depressive Verstimmung

Vitamin D-Mangel:
· Muskelschmerzen und Schwäche
· Müdigkeit
· Knochenbeschwerden oder Schmerzen
· Erhöhte Anfälligkeit für Infekte

Calcium-Mangel:
· Muskelkrämpfe und Zuckungen
· Taubheitsgefühl in Fingern
· Osteoporose (Knochenschwund) bei längerem Mangel
· Reizbarkeit und Stimmungsschwankungen
· Einfluss auf Herztätigkeit

Wenn Sie noch mehr Infos brauchen, sind wir gerne für Sie da!

.0

26/04/2025

Das durchschnittliche Alter der Patienten in den Adipositaszentren liegt - gefühlt - über 40 Jahren. Meist viel zu spät, darüber sind sich die Fachleute einig.
Aber wann ist es denn noch nicht zu spät?
Was ist mit Kindern und Jugendlichen, die einen BMI jenseits von Gut und Böse haben? Steht für sie das gesamte Instrumentarium der Therapie-Optionen zur Verfügung oder gilt manchmal "erst ab 18"? Wir sprechen darüber am
www.adipositas-tag.de

In Frankfurt oder online ...

25/04/2025
04/04/2025

Unser nächstes Treffen am 9. April findet ausnahmsweise nicht im Albert Schweitzer Haus statt.
Bei Interesse an der Teilnahme bitten wir um Kontaktaufnahme

28/03/2025

Gewichtsstillstand oder -zunahme direkt nach einer bariatrischen Operation:

Was Sie darüber wissen sollten!

Mögliche Ursachen können sein:
❗️ Körperliche Anpassung: Ihr Körper hat gerade eine große Veränderung durchgemacht und benötigt Zeit, um sich anzupassen. Dies kann auch zu temporären Stillständen führen.

❗️Flüssigkeitsretention: nach der OP kann es zu einer Ansammlung von Flüssigkeit im Körper kommen, was das Gewicht sogar vorübergehend erhöhen kann.
❗️Ernährungsumstellung: diese kann in der ersten Zeit eine große Herausforderung sein und es kann einige Zeit dauern, bis sich das Essverhalten stabilisiert.

Tipps, wie Sie damit umgehen können:

🔅 Haben Sie Geduld! Der Körper braucht Zeit, um sich zu erholen und anzupassen.
🔅 Achten Sie auf die ausreichende Trinkmenge (Wasser still, ungesüßte Tees - Säfte und Softdrinks enthalten zu viel Zucker und sollten nicht konsumiert werden!)
🔅 Ihre Mahlzeiten sollten proteinreich sein. Auch gesunde Kohlenhydrate dürfen nach ca 4 Wochen in den täglichen Speiseplan einziehen. Gerne beachten Sie hier auch die Tipps in unserer Ernährungsbroschüre. Achten Sie auf eine ausreichende Kalorienzufuhr - zu wenig Kalorien bremsen Ihre Energie und unter Umständen auch eine Abnahme.
🔅 Bewegen Sie sich regelmäßig! Hören Sie dabei auf Ihren Körper. Spaziergänge und leichte Fahrradtouren können Sie in Schwung bringen. Sport können Sie ca. Sechs Wochen nach OP in Ihren Alltag integrieren - auch hier ist jeder individuell verschieden. Sie sollten auf keinen Fall mit Schmerzen trainieren!

Vergleichen Sie sich nicht mit anderen Betroffenen, die Sie vielleicht kennen und Ihnen von Ihren Erfolgen berichten.

Jeder Weg ist individuell und jeder Körper reagiert unterschiedlich auf so einen Eingriff!

Bei weiteren Fragen sind wir gerne für Sie da!

Adresse

Ludwigshafen
67067

Webseite

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Selbsthilfegruppe Adipositas Rhein-Pfalz-Kreis erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen