Minihelp

Minihelp Erste Hilfe-Kurse bieten nicht nur Minihelp, sondern auch weitere aktuelle Informationen zum Themen "Rund um die Erste Hilfe". in eurer eigenen Familie.

Ebenso können Fragen und Themen diskutiert oder Erfahrungen ausgetauscht werden. Helfen wollen wir alle, denn 76 % der Notfälle passieren im Haushalt, d.h. Zielgerichtet helfen kann nur, wer erkennen kann, welche Maßnahmen notwendig sind und diese auch beherrscht, wer also ausgebildet ist. Als besonderer Teil der Ersten Hilfe stehen die Sofortmaßnahmen im Vordergrund, die bei lebensbedrohlichen Zuständen zu ergreifen sind.

24/03/2020

Es ist notwendig ....

Ausbilder Erste Hilfe Grundlehrgang!Sanitätsschule MachtenbergWahre Helden leisten Erste Hilfe .... aber wer bildet Held...
20/02/2019

Ausbilder Erste Hilfe Grundlehrgang!
Sanitätsschule Machtenberg

Wahre Helden leisten Erste Hilfe .... aber wer bildet Helden aus? DU?

Willst du auch Ausbilder Erste Hilfe werden?
Interessierst du dich für eine tolle und spannende Tätigkeit in der Ersten Hilfe Ausbildung?
Dann los!!!
Nächster Lehrgang findet ab dem 08.04.2019 in Plön bei Amins Ausbildungsstätte statt.

Sanitätsschule Machtenberg Minihelp Rezaei Amin

Alle Infos Online!

https://www.erste-hilfe-sachsen.de/ausbilder-schulung/ausbilder-grundkurs

Der Erfolg eines Erste-Hilfe-Kurses steht und fällt mit den Kompetenzen des Ausbilders. Damit dieser einen erfolgreichen Erste-Hilfe-Kurs durchführen kann, muss er zunächst selbst eine Ausbildung erhalten. Nach der 55-stündigen Ausbildung sind Sie in der Lage, Erste-Hilfe-Kurse in Betrieben oder...

Das Jahr neigt sich zu Ende. Ein guter Moment um allen ein vom Herzen kommendes DANKE zu sagen! Danke für das tolle Jahr...
29/12/2017

Das Jahr neigt sich zu Ende. Ein guter Moment um allen ein vom Herzen kommendes DANKE zu sagen! Danke für das tolle Jahr 2017!
MiniHelp ist dieses Jahr 5 Jahre alt geworden. 5 Jahre, in dem mein Team und ich mit vielen von Euch Erste Hilfe trainieren konnte - Toll!!!!

Damit Ihr alle gut ins das 2018 kommt - passt beim Knallen und Krachen gut auf euch auf! Macht kein Blödsinn, auch wenn das Farbenspiel so schön bunt ist!

Für alle Fälle, ein kleiner Artikel vom Spiegel mit den Erste Hilfe Tipps zu Silvester! Kommt gut rüber - bis 2018!
Manuel Schweimler
http://www.spiegel.de/gesundheit/diagnose/verbrennung-rauschen-im-ohr-finger-ab-erste-hilfe-tipps-fuer-silvester-a-1069077.html

Die Rakete startet aus der Hand, das Ohr ist nach einem Knall plötzlich taub: So schön Feuerwerk an Silvester ist, so gefährlich sind vor allem illegale Böller. Erste-Hilfe-Tipps für vier häufige Verletzungen.

Ausbilderlehrgang bei Minihelp. Für alle die EH Ausbilder werden wollen - ein muss!Www.minihelp.de
19/11/2017

Ausbilderlehrgang bei Minihelp. Für alle die EH Ausbilder werden wollen - ein muss!
Www.minihelp.de

Uns ist es wichtig, den Teilnehmern die Sicherheit und die Fähigkeiten zu vermitteln, dass jeder ganz leicht Erste-Hilfe leisten kann.

Minihelp bietet nun einen eigenen Sanitärer (SanH) Lehrgang an. Darüber hinaus ein Ausbilderlehrgang Erste Hilfe für die...
05/10/2017

Minihelp bietet nun einen eigenen Sanitärer (SanH) Lehrgang an. Darüber hinaus ein Ausbilderlehrgang Erste Hilfe für die die schon immer geträumt haben Erste Hilfe Ausbilder zu werden.
Also schnell anmelden!

Infos auf www.minihelp.de

Uns ist es wichtig, den Teilnehmern die Sicherheit und die Fähigkeiten zu vermitteln, dass jeder ganz leicht Erste-Hilfe leisten kann.

Ein Song für die Rettungsgasse... toll .SH
26/07/2017

Ein Song für die Rettungsgasse... toll .SH

Zusammen sind wir Schleswig-Holstein! Zusammen wollen wir die Straßen sicherer machen! Auf vielfachen Wunsch der Rettungskräfte in Schleswig- Holstein haben ...

27/04/2017


Heute eine tolle Aktion bei der Handwerkskammer Ludwigshafen am Rhein im Rahmen vom BoysDay... mit Aktionsstand dabei!

Das ist vorbildlich ...
29/03/2017

Das ist vorbildlich ...

Die neuen Lifekeys sind da....
26/09/2016

Die neuen Lifekeys sind da....

Ein toller Tag, ein toller Kurs, an einem tollen Ort...Vielen Dank an das Team vom Kletterwald Darmstadt (Naturerlebnis ...
04/05/2016

Ein toller Tag, ein toller Kurs, an einem tollen Ort...

Vielen Dank an das Team vom Kletterwald Darmstadt (Naturerlebnis Weitblick)

29/12/2015

... Quelle: Johanniter!
Sicher durch die Silvesternacht

Johanniter geben Tipps, um Verletzungen durch Böller zu vermeiden

Silvester bedeutet für die Mitarbeiter des Rettungsdienstes der Johanniter-Unfall-Hilfe regelmäßig Hochbetrieb: Alljährlich erleiden in der letzten Nacht des Jahres Tausende Menschen in Deutschland Verbrennungen, Augenverletzungen oder Gehörschäden, weil leichtsinnig oder unter Alkoholeinfluss unsachgemäß mit Feuerwerkskörpern hantiert wird. Hat sich jemand verletzt, kommt es darauf an, richtig und schnell zu reagieren, um Schlimmeres zu verhindern.
Augenverletzungen werden oft durch einen zu geringen Sicherheitsabstand verursacht. Wenn Fremdkörper ins Auge geraten, sollten Laien diese nicht selbst entfernen. Stattdessen muss die verletzte Person sofort in eine Notaufnahme oder Rettungsstelle gebracht oder der Rettungsdienst alarmiert werden! Als erste Maßnahmen vor Ort sollten das betroffene Auge mit einer keimfreien Wundauflage bedeckt und dann beide Augen vorsichtig mit einem Tuch verbunden werden.Nur durch das Verbinden beider Augen wird eine Ruhigstellung des verletzten Auges und damit eine Schmerzlinderung erreicht. Zur Vorsorge raten die Johanniter, nicht nur den auf der Verpackung angegebenen Sicherheitsabstand beim Zünden unbedingt einzuhalten, sondern am besten eine Schutzbrille zu tragen.
Auch die Ohren sind bei der Silvesterknallerei gefährdet. Die beste Vorbeugung bieten hier Ohrstöpsel. Silvesterböller erreichen eine Lautstärke von bis zu 175 Dezibel. Das ist lauter als ein Presslufthammer. Der hohe Schalldruck kann ein Knalltrauma auslösen und zu einer Schädigung des Innenohrs führen. Die Folge ist Schwerhörigkeit in den ersten Stunden oder Tagen. Schlimmstenfalls bleibt das Gehör ein Leben lang geschädigt.
Zu den häufigsten Verletzungen zu Silvester zählen Verbrennungen und andere Verletzungen an den Händen bis zum Verlust von Fingern. Diese werden meist verursacht durch zu frühe Explosionen oder weil Feuerwerkskörper mit bereits brennender Lunte zu lange in der Hand gehalten werden – leider eine gerade bei Jugendlichen beliebte Mutprobe. Brandwunden sollten allenfalls kurz mit Leitungswasser – auf keinen Fall mit Eis oder Schnee – gekühlt werden. Puder oder Salben gehören ebenfalls nicht auf offene Wunden. Bei schwereren Verletzungen sofort unter der Rufnummer 112 den Rettungsdienst alarmieren!

Damit es gar nicht erst zu einem Unfall kommt, hier die wichtigsten Tipps für eine sichere Silvesterknallerei:

Nur geprüftes Feuerwerk kaufen (s. Hinweis der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung auf der Verpackung)

Vor dem Zünden sorgfältig die Gebrauchsanweisung lesen

Feuerwerk nur im Freien abbrennen, nie in geschlossenen Räumen

Feuerwerkskörper nie länger als nötig in der Hand halten

Nach dem Anzünden den vorgegebenen Sicherheitsabstand einhalten

Niemals auf Menschen, Tiere, Gebäude oder Fahrzeuge zielen Kinder nie alleine mit Feuerwerk hantieren lassen

Kleinere Kinder auch beim Zünden von Knallerbsen oder Ähnliches beaufsichtigen

Nie versuchen, Feuerwerkskörper, die beim ersten Versuch nicht gezündet haben, ein zweites Mal anzuzünden - die Gefahr, dass es dabei in der Hand zu einer Explosion kommt, ist sehr hoch!

Keine Blindgänger aufsammeln, sie können immer noch explodieren

Kommt gesund ins neue Jahr!!
Euer MiniHelp-Team

Mal ein toller Artikel.... Erste Hilfe rettet leben!.... Ersthelfer sind Helden.... also sei auch du ein Held!
09/11/2015

Mal ein toller Artikel.... Erste Hilfe rettet leben!.... Ersthelfer sind Helden.... also sei auch du ein Held!

Wenn plötzlich das Herz stehen bleibt, zählt jede Minute. Doch oftmals wenden Ersthelfer wiederbelebende Maßnahmen nur zögerlich oder gar nicht an. Dabei wäre es so einfach, Hand anzulegen. Wie Sie im Ernstfall Leben retten.

Auch bei unseren liebsten ist erste hilfe notwendig!... Wie sieht ihr das? Ab 2016 - Erste Hilfe beim Hund Kurs bei mini...
02/07/2015

Auch bei unseren liebsten ist erste hilfe notwendig!...
Wie sieht ihr das?
Ab 2016 - Erste Hilfe beim Hund Kurs bei miniHelp?

Erste Hilfe beim Hund

16/03/2015

Sonnenschein ... Warm ... und dann noch Frei ... genau das richtige zum Motorradfahren...
Bei diesem schönen Wetter holen viele Motorradfahrer ihr Zweirad aus der Garage und kurven durch die Sonnenüberflutete Landschaft! Leider werden Motorradfahrer häufig in schwere Unfälle verwickelt, da ist Erste Hilfe besonders wichtig!

Die Frage die häufig in diesem Zusammenhang gestellt wird ist: Motorradhelm abziehen?
Klare Antwort: JA!
Bei einem bewusstlosen Motorradfahrer muss der Helm abgenommen werden. Darüber herrscht beim Deutschen Roten Kreuz (DRK), der Johanniter-Unfall-Hilfe und anderen Organisationen, die Ersthelfer ausbilden, Einigkeit. Bewusstlose Unfallopfer schweben immer in akuter Lebensgefahr, da die erschlaffte Zunge die Atemwege blockieren kann. Verunglückte Biker haben zudem häufig ein Schädel-Hirn-Trauma. „Symptomatisch ist dabei das Erbrechen, was ebenfalls zum Ersticken führen kann“, erklärt DRK-Bundesarzt und Notfallmediziner Prof. Peter Sefrin. Um die Atemwege freizumachen, muss der Kopf sanft nach hinten gebeugt und der Mund geöffnet werden, was mit Helm nicht möglich ist.

Wie kann man den Helm entfernen? Hier ein Video das FocusOnline zusammen mit den Johannitern gedreht hat! Anschauen und üben!

SEI EIN HELD UND RETTE LEBEN! ....

http://www.focus.de/gesundheit/erstehilfe/erste-hilfe-folge-3-einem-motorradfahrer-helfen_vid_5051.html

Tolles Projekt.... ! Tolle Idee!.... Dafür kann man ja mal Werbung machen!
21/08/2014

Tolles Projekt.... ! Tolle Idee!....
Dafür kann man ja mal Werbung machen!

Er ist rot-gelb, kann Blaulicht und Sirene einsetzen und soll Menschen nach einem Unfall von der Autobahn retten oder bei der Evakuierung eines Ferienlagers helfen – der neue Barnimer Rettungsbus. Am Mittwoch wurde er auf dem Eberswalder ...

02/08/2014

Reanimation ist Kinderleicht!

Adresse

Ludwigshafen

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Minihelp erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Minihelp senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram