St. Marienkrankenhaus Ludwigshafen

St. Marienkrankenhaus Ludwigshafen www.st-marienkrankenhaus.de
St. Marien- und St. Annastiftskrankenhaus Ludwigshafen
Krankenhaus der Schwerpunktversorgung
2 Betriebsteile: St. Das St.
(214)

Marienkrankenhaus, St. Annastiftskrankenhaus Annastiftskrankenhaus ist ein Unternehmen der
St. Dominikus Krankenhaus und Jugendhilfe gGmbH, Sitz Ludwigshafen am Rhein.

Bald ist es so weit.Kommt Ihr zum Däumlingsfest?Wir sind so gespannt, wie sich alle entwickelt haben.
26/08/2025

Bald ist es so weit.
Kommt Ihr zum Däumlingsfest?
Wir sind so gespannt, wie sich alle entwickelt haben.

Wir haben ganz tolle Mitarbeitende! 🤩Mitarbeitende St. Marien- und St. Annastiftskrankenhaus, Kinderheim St. Annastift u...
25/08/2025

Wir haben ganz tolle Mitarbeitende! 🤩
Mitarbeitende St. Marien- und St. Annastiftskrankenhaus, Kinderheim St. Annastift und Hospiz Elias spenden 500 Euro aus der Aktion Restcent für das Blies-Bad

In einer der letzten Sitzungen fasste die Mitarbeitendenvertretung (MAV) für St. Marien- und St. Annastiftskrankenhaus, Kinderheim St. Annastift und Hospiz Elias den Beschluss, das nahegelegene Blies-Bad mit einer Spende von 500 Euro zu unterstützen. Bei der offiziellen Spendenübergabe bedankte sich die Kassenwartin des Förderverein Bliesbad e.V. Michaela Vogl (rechts) im Namen des ersten Vorsitzenden Matthias Vogl und der Mitglieder ganz herzlich bei der Vorsitzenden der MAV Nadine Prüfer (links) für die Unterstützung. Das Geld wird für eine neue Rutschbahn für die kleinen Gäste verwendet. 💦🛝

Die Mitarbeitervertretung des St. Marien und St. Annastiftskrankenhauses, die auch die Mitarbeitenden im Kinderheim St. Annastift und Hospiz Elias vertritt, hat vor über 25 Jahren, die Aktion Restpfennig – heute Aktion Restcent, ins Leben gerufen. Damit sollten hilfsbedürftige Gruppen, aber auch Einzelpersonen in Notlagen, unterstützt werden. So konnte in den letzten Jahren Erdbebenopfern und Hungernden in verschiedenen Ländern, aber auch Obdachlose in der Region durch Spenden geholfen werden. Für einen an Leukämie erkrankten jungen Menschen wurde sich finanziell an der Typisierung beteiligt. Mehrfach wurde das Hospiz Elias bedacht. Darüber hinaus wurden Spenden an Flutopfer in Deutschland weitergeleitet. „Dies ist nur möglich, da viele Mitarbeitende die Centbeträge hinter dem Komma ihres Monatsgehaltes auf das Restcentkonto übertragen lassen“, freut sich Nadine Prüfer, Vorsitzende der Mitarbeitervertretung, über das Engagement der Kolleginnen und Kollegen für Hilfebedürftige.

Sie sind klein, aber so stark. Unsere Däumlinge! 🤩😍Das sind die Kinder, die nach der Geburt auf der Früh- und Neugeboren...
22/08/2025

Sie sind klein, aber so stark. Unsere Däumlinge! 🤩😍
Das sind die Kinder, die nach der Geburt auf der Früh- und Neugeborenenintensivstation unserer Kinderklinik betreut werden. 🫱 Manche sind bei der Geburt nur so groß wie eine Hand. Das Team tut alles, dafür, dass die Kleinen wachsen und gedeihen. Gemeinsam mit den Eltern freuen wir uns über jeden Erfolg.
Alle Däumlinge und ihre Familien sind herzlich zum Däumlingsfest eingeladen.
➡ Samstag, 30. August, 13-17 Uhr
➡ St. Marienkrankenhaus (im Garten auf der Wiese vor dem ZAR)
Wir freuen uns RIESIG auf ein Wiedersehen 🫶.

Vier Wochen lang haben unsere Auszubildenden im letzten Ausbildungsdrittel gezeigt, was in ihnen steckt: Auf der Ausbild...
20/08/2025

Vier Wochen lang haben unsere Auszubildenden im letzten Ausbildungsdrittel gezeigt, was in ihnen steckt: Auf der Ausbildungsstation in der Geriatrie übernahmen sie – professionell begleitet – eigenverantwortlich die Versorgung unserer Patientinnen und Patienten. 👍
📍 Im Fokus standen neben der praktischen Anwendung pflegerischer Kompetenzen vor allem die Förderung von Teamarbeit, Kommunikationsfähigkeit, Selbstorganisation und Verantwortung im klinischen Alltag – speziell im sensiblen Setting der Geriatrie, mit all ihren fachlichen und zwischenmenschlichen Besonderheiten.

Die Resonanz? Überwältigend! 🤩
Nicht nur die Auszubildenden wuchsen über sich hinaus – auch das Team und die Patientinnen und Patienten zeigten sich beeindruckt vom Engagement und der professionellen Haltung der „Pflegekräfte von morgen“.
Wie das aussah? Jetzt im Film entdecken:

Vier Wochen lang haben unsere Auszubildenden zur Pflegefachfrau und zum Pflegefachmann im St. Marien- und St. Annastiftskrankenhaus gezeigt, was in ihnen ste...

DANKE für die schöne Veranstaltung und die Unterstützung.Blauer Himmel und sonnige Temperaturen begleiteten am Samstagvo...
11/08/2025

DANKE für die schöne Veranstaltung und die Unterstützung.
Blauer Himmel und sonnige Temperaturen begleiteten am Samstagvormittag die Teilnehmer des Charity Walks der Ahmadiyya Gemeinde Ludwigshafen.

Mit erfrischenden Getränken gut versorgt starteten die Läufer in ihren jeweiligen Altersklassen. Die Jüngsten unter ihnen wurden an der Ziellinie von ihren Eltern mit leckerer Zuckerwatte empfangen. Der 85-jährige sportliche Alterschampion nahm bei der Siegerehrung einen Ehrenpokal entgegen. Auch eine Mitarbeiterin aus dem Schreibzimmer des Krankenhauses war dabei, die zusätzlich weitere eifrige Mitläufer an den Start brachte.

Jeder war eingeladen, die Strecke in seinem Tempo zu absolvieren. Ein leckerer Imbiss erwartete alle Teilnehmenden im Anschluss an die Siegerehrung. Der sportliche Wettkampf an der Hannelore-Kohl-Promenade wurde zu einem freundschaftlichen Get-together mit dem Ziel, in der Gemeinschaft etwas Gutes zu tun.

Die Erlöse aus dem Charity Walk spendet die Ahmadiyya Gemeinde zu gleichen Teilen an das St. Marienkrankenhaus Ludwigshafen sowie an die Hilfsorganisation „Humanity First“. Beide konnten einen Spendencheck in Höhe von 1.000 Euro entgegennehmen.

Wir freuen uns sehr über diesen Betrag, der der Kinderklinik zugutekommt. Die Spende wird für den Einsatz der Klinikclowns verwendet, die einmal in der Woche die kleinen Patienten mit Humor und Abwechslung den Krankenhausalltag vergessen lassen.

Auf dem Foto (Bildrechte Ahmadiyya Gemeinde Ludwigshafen) sieht man glückliche Gesichter bei der Spendenübergabe: Fundraisingbeauftragte Kathleen Groll mit Teilnehmenden, Mitgliedern der Ahmadiyya Gemeinde und den Ortsvorstehern von Ludwigshafen-Nord und Mundenheim.

5 Kilometer für den guten Zweck: Spendenaktion für unsere Kinderklinik. 😃😃Wir freuen uns total, dass die Muslimische Ahm...
07/08/2025

5 Kilometer für den guten Zweck: Spendenaktion für unsere Kinderklinik. 😃😃
Wir freuen uns total, dass die Muslimische Ahmadiyya Gemeinschaft einen interkulturellen Charity Walk am 9. August auf der Parkinsel veranstaltet. 🏃🏃‍♀ Der Erlös ist für unsere Kinderklinik 🏥 und eine Kinderhilfsaktion. 👩‍👦👩‍👦🚼
➡ Start ist um 10 Uhr auf dem Parkplatz Parkinsel, Hannelore-Kohl-Promenade 1. Nicht zu anspruchsvolle Laufstrecken bis zu 5 Kilometer ermöglichen die Teilnahme in jedem Alter. Das Startgeld beträgt zehn Euro. Im Anschluss an die Siegerehrung (gegen 12.30 Uhr) sind alle zu einem gemeinsamen Mittagessen eingeladen.
😊 Die Startgebühren (10 Euro pro Läufer und Läuferin, Kinder frei) fließen zu 100 % in den Spendentopf. Spendenempfänger sind das St. Marien- und St. Annastiftskrankenhaus für die Kinderklinik und die Hilfsorganisation Humanity First.
Die Ahmadiyya Gemeinschaft unterstützt unsere Kinderklinik in diesem Jahr bereits das 3. Mal. DANKE für diese tolle Aktion. 😍👍🙏🙏

06/08/2025

Nicht verpassen!
18.30 Uhr
Kreißsaalführung
St. Marienkrankenhaus Ludwigshafen

Die nächste Kreißsaalführung im St. Marienkrankenhaus in Ludwigshafen findet am 6. August, 18.30 Uhr, statt. Eingang ist...
31/07/2025

Die nächste Kreißsaalführung im St. Marienkrankenhaus in Ludwigshafen findet am 6. August, 18.30 Uhr, statt. Eingang ist über die Kinderklinik.

Laufen für Kinder: Muslimische Ahmadiyya Gemeinschaft lädt zum interkulturellen Charity Walk am 9. August auf die Parkin...
30/07/2025

Laufen für Kinder: Muslimische Ahmadiyya Gemeinschaft lädt zum interkulturellen Charity Walk am 9. August auf die Parkinsel ein: Erlös für den Einsatz der Klinikclowns in unserer Kinderklinik.

Die muslimische Ahmadiyya Gemeinde aus Ludwigshafen lädt zum interkulturellen Charity Walk am 9. August auf die Parkinsel in Ludwigshafen ein. Start ist um 10 Uhr auf dem Parkplatz Parkinsel, Hannelore-Kohl-Promenade 1. Nicht zu anspruchsvolle Laufstrecken ermöglichen die Teilnahme in jedem Alter. Rennen, Nordic Walking oder auch gemächliches Laufen, verschiedene Arten der Fortbewegung sind erlaubt. Spaß und Einsatzwille stehen im Vordergrund. Das Startgeld beträgt zehn Euro. Im Anschluss an die Siegerehrung (gegen 12.30 Uhr) sind alle zu einem gemeinsamen Mittagessen eingeladen.

Der Erlös der Veranstaltung, der sich aus Startgeldern und Spenden zusammensetzt, unterstützt unter anderem die Kinderklinik im St. Marien- und St. Annastiftskrankenhaus Ludwigshafen. Hier soll das Geld für den Einsatz der Klinikclowns, die einmal in der Woche Kinder, Eltern und Mitarbeitende bei der Clowns Visite besuchen, eingesetzt werden.

Muslimische Ahmadiyya Gemeinschaft lädt zum interkulturellen Charity Walk am 9. August auf die Ludwigshafener Parkinsel ...
29/07/2025

Muslimische Ahmadiyya Gemeinschaft lädt zum interkulturellen Charity Walk am 9. August auf die Ludwigshafener Parkinsel ein 😀: Der Erlös ist unter anderem für unsere Kinderklinik.

👉 Start ist um 10 Uhr auf dem Parkplatz Parkinsel, Hannelore-Kohl-Promenade 1. Nicht zu anspruchsvolle Laufstrecken ermöglichen die Teilnahme in jedem Alter. Rennen, Nordic Walking oder auch gemächliches Laufen, verschiedene Arten der Fortbewegung sind erlaubt. Spaß und Einsatzwille stehen im Vordergrund. Das Startgeld beträgt zehn Euro. Im Anschluss an die Siegerehrung (gegen 12.30 Uhr) sind alle zu einem gemeinsamen Mittagessen eingeladen.

Der Erlös der Veranstaltung, der sich aus Startgeldern und Spenden zusammensetzt, unterstützt unter anderem die Kinderklinik im St. Marien- und St. Annastiftskrankenhaus Ludwigshafen.

Weitere Informationen zum Spendenlauf gibt es hier: https://www.st-marienkrankenhaus.de/aktuelles/detail-news/2025/7/29/laufen-fuer-kinder

24/07/2025

Weiterer Meilenstein der Spitzenmedizin 👍
Auch Teilprothesen des Knies können jetzt mit der modernsten Roboter-Technik eingesetzt werden 😃
👉 Wer unter Arthrose im inneren Bereich des Kniegelenks leidet, für den kann eine „Schlittenprothese“ – eine Teilprothese – eine effektive Lösung sein. Dabei wird nur der betroffene Teil des Gelenks ersetzt und Bänder und Weichteile bleiben erhalten. Durch aufwendige Programm-Updates und Schulungen können nun auch diese Patienten mit der modernsten Roboter-Technik operiert werden, die es weltweit gibt. Die roboterassistierte Kniechirurgie, die dem Operateur noch genauere Maßarbeit ermöglicht, wurde um das aufwendige Modul für Schlittenprothesen ergänzt.
https://www.st-marienkrankenhaus.de/aktuelles/medizinische-neuigkeiten/detail-news/2025/7/24/weiterer-meilenstein-der-spitzenmedizin

Adresse

Salzburger Str. 15
Ludwigshafen
67067

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von St. Marienkrankenhaus Ludwigshafen erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Kategorie

Wichtige Hinweise Datenschutz und Einrichtung

Das St. Marien- und St. Annastiftskrankenhaus ist ein Krankenhaus der Schwerpunktversorgung in Ludwigshafen. Im St. Marienkrankenhaus in der Gartenstadt ist die Zentrale Notaufnahme, Geburtshilfe, das Geburtszentrum, die Innere Medizin, Gynäkologie, Geriatrie, Chirurgie und Orthopädie. Im St. Annastiftskrankenhaus ist die Kinderklinik und die Kinder- und Jugendpsychiatrie. Mehr erfahren Sie unter www.st-marienkrankenhaus.de.

Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier https://www.st-marienkrankenhaus.de/datenschutz/

Unsere Datenschutzerklärung für unsere Facebookseite finden Sie hierhttps://www.st-marienkrankenhaus.de/fileadmin/user_upload/smk/Datenschutz/Datenschutzerklaerung_Facebookseite_StMarienkrankenhausLudwigshafen.pdf

Bitte stellen Sie auf Facebook keine persönlichen Daten ein.