St. Marienkrankenhaus Ludwigshafen

St. Marienkrankenhaus Ludwigshafen www.st-marienkrankenhaus.de
St. Marien- und St. Annastiftskrankenhaus Ludwigshafen
Krankenhaus der Schwerpunktversorgung
2 Betriebsteile: St. Das St.
(213)

Marienkrankenhaus, St. Annastiftskrankenhaus Annastiftskrankenhaus ist ein Unternehmen der
St. Dominikus Krankenhaus und Jugendhilfe gGmbH, Sitz Ludwigshafen am Rhein.

01/10/2025

Nicht verpassen!
18.30 Uhr
Kreißsaalführung
St. Marienkrankenhaus Ludwigshafen

🌼💛 29. September – Tag der EndometrioseEndometriose ist eine Erkrankung, die weltweit Millionen Frauen betrifft.Dabei wä...
29/09/2025

🌼💛 29. September – Tag der Endometriose

Endometriose ist eine Erkrankung, die weltweit Millionen Frauen betrifft.

Dabei wächst Gewebe, das der Gebärmutterschleimhaut ähnelt, außerhalb der Gebärmutter. Dies kann zu starken Schmerzen, Zyklusstörungen, Unfruchtbarkeit und erheblichen Einschränkungen im Alltag führen.

👉 Obwohl Endometriose zu den häufigsten gynäkologischen Erkrankungen gehört, wird sie oft spät erkannt – im Durchschnitt dauert es 7 bis 10 Jahre, bis eine Diagnose gestellt wird.

Je früher Endometriose erkannt wird, desto besser können Wege zur Linderung gefunden werden. 🤝

💛 In unserer Gynäkologie operieren wir immer wieder Frauen mit Endometriose, die bereits einen langen Leidensweg hinter sich haben.

Du bekommst ein Baby! Dann komm doch zu unserer Kreißsaalführung.📍 Mittwoch, 1. Oktober, 18.30 Uhr📍 Ludwigshafen am Rhei...
27/09/2025

Du bekommst ein Baby! Dann komm doch zu unserer Kreißsaalführung.
📍 Mittwoch, 1. Oktober, 18.30 Uhr
📍 Ludwigshafen am Rhein: St. Marienkrankenhaus

Die nächste Kreißsaalführung mit Elterninformationsabend 🚼 im St. Marienkrankenhaus in Ludwigshafen findet am Mittwoch 1...
25/09/2025

Die nächste Kreißsaalführung mit Elterninformationsabend 🚼 im St. Marienkrankenhaus in Ludwigshafen findet am Mittwoch 1. Oktober, 18.30 Uhr, statt. 🤩
➡➡ Du siehst unsere Kreißsäle und die Wochenstation.
➡➡ Du lernst unser Team kennen.
➡➡ Du kannst Fragen rund um Geburt und Baby 🚼 stellen.
➡➡ Eingang ist über die Kinderklinik (Salzburger Straße 15).

Dank der Toni Kroos Stiftung sind 2 Inkubatoren der neuesten Generation auf unserer Däumlingsstation im Einsatz, eine we...
24/09/2025

Dank der Toni Kroos Stiftung sind 2 Inkubatoren der neuesten Generation auf unserer Däumlingsstation im Einsatz, eine wertvolle Unterstützung in der Versorgung unserer kleinsten Patienten! 😍

Bereits zum wiederholten Mal wurde unsere Kinderklinik großzügig durch die Toni Kroos Stiftung unterstützt 🫶: die Frühchen-Simulationspuppe „Baby Paul“ ist bereits seit 2020 im Einsatz, das EEG Gerät für die spezialisierte Diagnostik von Epilepsie bei Kindern konnte im Jahr 2024 angeschafft werden.

In diesem Jahr spendete die Toni Kroos Stiftung 70.000 Euro ‼ für den Erwerb von zwei Inkubatoren der neuesten Generation. Diese sind notwendig, um die zwar hoch entwickelten, aber sehr intensiv genutzten vorhandenen Geräte sukzessive zu ersetzen.

➡ Die neuen Inkubatoren bieten deutliche Fortschritte in der intensivmedizinischen Betreuung von Frühgeborenen oder schwerkranken Babys. Die Verbesserungen bestehen insbesondere in einer noch sensibleren Ausstattung in Bezug auf Alarmsysteme, Wärme- und Feuchteregulation, Sauerstoffzufuhr, Anschluss der Versorgungswege und Geräuschreduktion.

Zudem wird der Zugang zum Baby für Pflegekräfte und Eltern trotz der geschlossenen Umgebung immer wieder neu optimiert. Denn gerade die Möglichkeit, dass Eltern ihr Kind berühren und Nähe schenken können, ist für dessen Entwicklung von besonderer Bedeutung.

Als Perinatalstation Level 1 – der höchsten Versorgungsstufe für Schwangere und Neugeborene – ist ein hoher Qualitätsstandard für uns Verpflichtung und Anspruch zugleich.

Ein HERZLICHES DANKESCHÖN an die Toni Kroos Stiftung für ihre Unterstützung in der Versorgung unserer kleinsten Patienten! Die Spende ist besonders wertvoll, da Inkubatoren nicht zu den durch die Regelversorgung übernommenen Kosten zählen. 🫶🫶🤩

HERZLICHEN DANK! 😍🫶Als Perinatalstation Level 1 – der höchsten Versorgungsstufe für Schwangere und Neugeborene, darunter...
24/09/2025

HERZLICHEN DANK! 😍🫶
Als Perinatalstation Level 1 – der höchsten Versorgungsstufe für Schwangere und Neugeborene, darunter auch extrem Frühgeborene – ist ein hoher Qualitätsstandard für uns Verpflichtung und Anspruch zugleich.
Daher ist es besonders wertvoll, wenn man Unterstützer wie die Toni Kroos Stiftung an der Seite hat.

Zwei neue Säuglingsinkubatoren für das St. Marien- und St. Annastiftskrankenhaus Ludwigshafen! 🌟 Mit 70.000 € Fördergeld haben wir die der Kinderklinik bei der Finanzierung neuer „Brutkästen“ unterstützt. 💞 Im Vergleich zu ihren Vorgängermodellen liefern die hochmodernen Geräte der jüngsten Generation noch exaktere Werte für die Überwachung der Vitalfunktionen und sind im Notfall schneller einsatzfähig. 👏 Ein sukzessiver Austausch der älteren Geräte gegen neue Inkubatoren ist ein wertvoller Gewinn für die Versorgung der kleinsten Patient*innen. ❤️❤️

Rund 320 Frühgeborene werden jährlich auf der Neonatologie im St. Marienkrankenhaus versorgt. 🤲 Die Station umfasst 14 Betten und ebenso viele Inkubatoren, die unentwegt im Einsatz sind. Die Kinderklinik will die Geräte mittelfristig dringend austauschen, ist für die Finanzierung jedoch selbst verantwortlich. Ein Inkubator, der allein rund 35.000€ kostet, wurde bereits über eine Spendenaktion erneuert. Durch unsere Förderung sind nun zwei weitere Neugeräte hinzugekommen. 💞🌟😘

1000. Geburt des Jahres 🤩🥳HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH an die ganze Familie und das Team!Große Freude in unserer Geburtshilfe....
23/09/2025

1000. Geburt des Jahres 🤩🥳
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH an die ganze Familie und das Team!

Große Freude in unserer Geburtshilfe. Gestern am Morgen fand die 1000. Geburt in diesem Jahr statt. Mutter und Kind, ein kleines Mädchen, sind wohlauf.

Semedije wog bei ihrer Geburt 3.370 Gramm und war 51 Zentimeter groß. 😃 Sie schläft beim Besuch friedlich in den Armen ihrer Mutter. Die stellvertretende Stationsleitung Jelena Petricevic Josipovic (links) und die leitende Hebamme Isabell Schubert (rechts) kamen extra zum Gratulieren vorbei. Und von der Geschäftsführung gab es als kleine Überraschung einen spätsommerlichen Blumenstrauß.

Mergane und Hasan Marina freuen sich sehr über ihr erstes Kind, das gestern um 08.32 Uhr auf die Welt kam, ein paar Tage vor dem errechneten Geburtstermin. „Hauptsache gesund und ihr und meiner Frau geht es gut, das ist das Wichtigste“, betont der frisch gebackene Vater mit einem breiten Lächeln und schaut auf seine Tochter, die er stolz von seiner Frau übernimmt und in den Armen wiegt. Bis zur Entlassung (wahrscheinlich am Donnerstag) ist er so oft wie möglich im Krankenhaus. Die junge Familie genießt die ungestörte Zeit gemeinsam, ist deutlich zu merken.

Aber Besuch hat sich auch schon angekündigt. Besonders die Großmutter der kleinen Semedije, Hasans Mutter, will viel Zeit mit ihrer Enkelin verbringen. Gestern hat sie erfahren, dass das kleine Mädchen ihren Vornamen bekommen hat, eine große Überraschung, denn die werdenden Eltern hatten den geplanten Namen ihres Kindes bis dahin geheim gehalten. So kam zur Freude über die Geburt und die neue Erdenbürgerin noch eine ganz große weitere Freude dazu. Sie wird die jungen Eltern in der ersten Zeit unterstützen, eine willkommene Hilfe, wie sie betonen. Nach und nach wird die neugeborene Ludwigshafenerin dann den Rest ihrer Familie kennenlernen, über 1000 Verwandte wohnen in der Region.

Zwischen 1.300 und 1.500 Kinder werden im Jahr im Perinatalzentrum im St. Marienkrankenhaus geboren. Viele kommen nach einer normal verlaufenden Schwangerschaft zur Welt und auch die Geburt verläuft ohne Komplikationen. Rundum geborgen, in angenehmer Atmosphäre und mit individueller persönlicher Unterstützung, begleitet ein erfahrenes Team Eltern und Kind beim Weg ins neue Leben – damit die Geburt für alle ein ganz besonderer Moment wird. Für den Notfall stehen jedoch jederzeit speziell ausgebildete Geburtsmediziner sowie Früh- und Neugeborenenmediziner zur Verfügung. Durch die enge Zusammenarbeit dieser Spezialisten und die direkte Anbindung an die Frühgeborenenintensivstation sind Mutter und Kind auch im Falle einer Risikoschwangerschaft oder drohenden Frühgeburt hier in guten Händen.

🧠💜 21. September – Welt-AlzheimertagHeute machen wir auf eine Erkrankung aufmerksam, die viele Menschen und ihre Familie...
21/09/2025

🧠💜 21. September – Welt-Alzheimertag

Heute machen wir auf eine Erkrankung aufmerksam, die viele Menschen und ihre Familien betrifft: Alzheimer und andere Demenzerkrankungen. Weltweit leben über 55 Millionen Menschen mit Demenz – Tendenz steigend.

👉 Ziel des Welt-Alzheimertages ist es, über die Krankheit aufzuklären, Verständnis zu fördern und Betroffenen sowie Angehörigen Unterstützung sichtbar zu machen.

Auch in unserem Krankenhaus begleiten wir Menschen mit Demenz und ihre Familien mit medizinischer Expertise, Geduld und Herz. 🤝

💡 Wussten Sie schon?
Früherkennung, eine gesunde Lebensweise und soziale Aktivität können helfen.

Lasst uns gemeinsam ein Zeichen setzen: für mehr Aufmerksamkeit, Respekt und Solidarität. 💜

Wir suchen Verstärkung für ein tolles Team, das eine wichtige Rolle für die Therapie unserer Patientinnen und Patienten ...
15/09/2025

Wir suchen Verstärkung für ein tolles Team, das eine wichtige Rolle für die Therapie unserer Patientinnen und Patienten hat.

Ob Physio, Ergo oder Logo – bei uns bist du Teil eines Teams, das Patientinnen und Patienten echte Fortschritte ermöglicht. 💙

Im St. Marienkrankenhaus Ludwigshafen arbeitest du in einem interdisziplinären Team. Gemeinsam bringen wir Menschen wieder in Bewegung, zurück in den Alltag und ans Ziel.

Das erwartet dich bei uns:
✅ Ein kollegiales, motiviertes Team
✅ Abwechslungsreiche Aufgaben
✅ Moderne Therapieansätze und gute Entwicklungsmöglichkeiten

👉 Finde deinen Platz bei uns – bewirb dich jetzt! www.st-marienkrankenhaus.de/jobs

Ausbildung bei uns ist vielfältig. Und manchmal geht es auch in die Natur 😀
15/09/2025

Ausbildung bei uns ist vielfältig. Und manchmal geht es auch in die Natur 😀

✨ Ausbildung mit Herz & Teamspirit ✨
Für unsere Auszubildenden hieß es: raus aus dem Alltag, rein in die Natur! 🌲💪 Beim Wandertag standen nicht nur Bewegung & frische Luft auf dem Programm, sondern auch spannende Teamspiele zu Vertrauen und Zusammenarbeit. 🤝💡

Warum? Weil Pflege mehr ist als Fachwissen – es geht um Zusammenhalt, Verantwortung und echte Gemeinschaft. Und genau das macht die Ausbildung am St. Marienkrankenhaus Ludwigshafen so besonders: Hier wächst man gemeinsam – fachlich UND menschlich. 🌟

👉 Bock auf eine Ausbildung, in der du nicht nur lernst, sondern auch Freunde fürs Leben findest? Dann bist DU bei uns richtig!

Heute ist Welt-Erste-Hilfe-Tag. 🫶Damit soll die Bereitschaft Erste-Hilfe zu leisten gestärkt und Menschen weltweit ermut...
13/09/2025

Heute ist Welt-Erste-Hilfe-Tag. 🫶
Damit soll die Bereitschaft Erste-Hilfe zu leisten gestärkt und Menschen weltweit ermutigt werden, lebensrettende Fähigkeiten zu erlernen. 😍
Das Notarzteinsatzfahrzeug am St. Marienkrankenhaus ist jeden Tag im Einsatz. Einsatzgebiet ist vorwiegend der Süden der Stadt Ludwigshafen sowie der umliegende Rheinpfalz-Kreis bis nach Speyer. Darüber hinaus sind in der Region weitere Notarzt- und Rettungsfahrzeuge stationiert.
Damit ist Hilfe in unserer Region zum Glück nicht weit weg. Aber gerade die ersten Minuten sind dafür entscheidend, wie die Lebensgeschichte der Betroffenen weiter geht. Leben, Tod, Trauma, Behinderung, ... ?
Etwas falsch machen kann man nur, wenn man gar nichts macht. ‼
Und in vielen Fällen ist "nur" menschliche Zuwendung nötig. 🫶
Hast Du schon einmal Erste Hilfe geleistet oder bekommen?

Adresse

Salzburger Str. 15
Ludwigshafen
67067

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von St. Marienkrankenhaus Ludwigshafen erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie

Wichtige Hinweise Datenschutz und Einrichtung

Das St. Marien- und St. Annastiftskrankenhaus ist ein Krankenhaus der Schwerpunktversorgung in Ludwigshafen. Im St. Marienkrankenhaus in der Gartenstadt ist die Zentrale Notaufnahme, Geburtshilfe, das Geburtszentrum, die Innere Medizin, Gynäkologie, Geriatrie, Chirurgie und Orthopädie. Im St. Annastiftskrankenhaus ist die Kinderklinik und die Kinder- und Jugendpsychiatrie. Mehr erfahren Sie unter www.st-marienkrankenhaus.de.

Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier https://www.st-marienkrankenhaus.de/datenschutz/

Unsere Datenschutzerklärung für unsere Facebookseite finden Sie hierhttps://www.st-marienkrankenhaus.de/fileadmin/user_upload/smk/Datenschutz/Datenschutzerklaerung_Facebookseite_StMarienkrankenhausLudwigshafen.pdf

Bitte stellen Sie auf Facebook keine persönlichen Daten ein.