Klinikum der Stadt Ludwigshafen

Klinikum der Stadt Ludwigshafen Das Klinikum der Stadt Ludwigshafen ist Ihr Maximalversorger in der Metropolregion Rhein-Neckar.

World AMR Awareness Week 2025 🏥Zum Start der Aktionswoche „World AMR Awareness Week“ war unser Antibiotic Stewardship-Te...
21/11/2025

World AMR Awareness Week 2025 🏥

Zum Start der Aktionswoche „World AMR Awareness Week“ war unser Antibiotic Stewardship-Team am 18.11. mit einem Infostand zum Europäischen Antibiotikatag im Foyer vor unserer Cafeteria vertreten.

Gemeinsam mit der Mikrobiologie und der Krankenhaushygiene machten Dr. Iris Klaus und Apothekerin Stefanie Rahn auf ein wichtiges Thema aufmerksam: Antibiotikaresistenzen (AMR).💊
Warum das so wichtig ist?
✅ Multiresistente Erreger nehmen zu.
✅ Infektionen werden schwerer behandelbar.
✅ Das Risiko für schwere Krankheitsverläufe steigt.

Unser Team bot spannende Einblicke in die Mikrobiologie, UV-Licht-Übungen zur Händedesinfektion, ein Online-Antibiotika-Quiz, Poster zur rationalen Antibiotikaanwendung und ganz viel Raum für Austausch.🗣️

Wusstet ihr? Die World AMR Awareness Week ist eine globale Aktionswoche mit dem Ziel, Aufmerksamkeit für die Antibiotikaresistenz zu schaffen. In diesem Jahr steht sie unter dem Motto „Act now: Protect Our Present, Secure Our Future“ und dauert noch bis Sonntag an.

20/11/2025

Die Lebenserwartung von Männern ist in Schnitt kürzer als die von Frauen👴👵

Die Gründe hierfür sind unterschiedlich, die Maßnahmen für ein gesünderes und damit hoffentlich längeres Leben lassen sich aber gut zusammenfassen. ✍️

Prof. Dr. Markus Müller, unser Ärztlicher Direktor und Direktor unserer urologischen Klinik, hat im Rahmen des Movembers eine Fünf-Punkte-Routine für euch erstellt.

Kleiner Spoiler: Gesund zu leben, ist viel einfacher als man denkt🥗🏃

Im   dreht sich alles um Männergesundheit 🥸So auch bei unserem heutigen Vortrag des Gesundheitscampus: Prof. Dr. Markus ...
19/11/2025

Im dreht sich alles um Männergesundheit 🥸
So auch bei unserem heutigen Vortrag des Gesundheitscampus: Prof. Dr. Markus Müller, Direktor unserer urologischen Klinik und unser Ärztlicher Direktor, informiert zum Thema „Moderne Diagnostik und Therapie bei Prostatakrebs“.

Eine ganz wichtige Erkenntnis: Noch immer trauen sich viele Männer nicht, zur Vorsorge zu gehen. Dabei kann sie Leben retten. Nutzt den Movember und macht den ersten Schritt 🏥

Das war der Patiententag des OZLu 2025🤩Ein voller Vortragsraum, starke Fachvorträge mit Expertenwissen und engagierte Se...
18/11/2025

Das war der Patiententag des OZLu 2025🤩

Ein voller Vortragsraum, starke Fachvorträge mit Expertenwissen und engagierte Selbsthilfegruppen - wir blicken auf einen rundherum gekungenen Patiententag unseres Onkologischen Zentrums zurück.

Der Patiententag hat wieder einmal gezeigt, welche Quantensprünge dank modernster Medizin, individuell zugeschnittener Therapie und darüberhinausreichender Betreuung
in der Krebsdiagnostik und -therapie erreicht wurden.

In unseren insgesamt zwölf durch die Deutsche Krebsgesellschaft zertifizierten Organkrebszentren bilden wir diese modernen Standards tagtäglich ab - um jeder Patientin und jedem Patienten die bestmögliche Behandlung zugänglich zu machen.🏥

Vielen Dank an all unsere interessierten Besucherinnen und Besucher, an das großartige Team des OZLu und an die nahbaren Vertreterinnen und Vertreter der Selbsthilfegruppen für den Patiententag des OZLu 2025!

Die medizinische Betreuung älterer Menschen – sei es im Krankenhaus oder zu Hause – stellt Betroffene und Angehörige oft...
18/11/2025

Die medizinische Betreuung älterer Menschen – sei es im Krankenhaus oder zu Hause – stellt Betroffene und Angehörige oft vor viele Fragen.👵🤔

Umso wichtiger ist es, sich frühzeitig mit dem Thema auseinanderzusetzen. Aus diesem Grund laden wir alle Interessierten am Samstag zu unserem Aktionstag „Altersmedizin im Fokus“ zu uns ins KliLu.

🗓️ Samstag, den 22. November 2025
⏰ 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr
📍 Foyer Haus A

In Fachvorträgen informieren wir euch über alterstypische Erkrankungen wie Gebrechlichkeit, Augenerkrankungen, Schwerhörigkeit und Neurodegenerative Erkrankungen. 👁️👂🏻🧠
Aber wir schauen auch über den Tellerrand: Versorgungskonzepte im Hausnotruf, Patientenverfügungen und die Palliativmedizin sind ebenso Teile unseres Vortragsprogramms.

Außerdem: Viele breitgefächerte Infostände - von unserer Nähgruppe und die Pflegeexperten über das Sanitätshaus Fritsch und SAPV vitaLU bis zum ZAR. Ein ganz besonderes Highlight ist der Besuch von Klinikclowns.

Außerdem freuen wir uns auf die Eröffnung des Aktionstags durch unsere Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck.

„Gesunde Gefäße – gesundes Herz: den Herzinfarkt vermeiden“ ist das Motto der diesjährigen Herzwochen der Deutschen Herz...
18/11/2025

„Gesunde Gefäße – gesundes Herz: den Herzinfarkt vermeiden“ ist das Motto der diesjährigen Herzwochen der Deutschen Herzstiftung, die aktuell in ganz Deutschland stattfinden. 🫀

Selbstverständlich sind auch wir dabei. Und das direkt morgen Nachmittag.

🗓️Am 19.11.2025
⏰Von 17:00 Uhr bis 20:00 Uhr laden wir alle.
Interessierten ganz herzlich in den
📍Hörsaal Haus A (4. OG) des KliLu ein.

Im Mittelpunkt der Infoveranstaltung stehen die Prävention und die Behandlung der koronaren Herzerkrankung, welche die häufigste Erkrankungen des Herzens in Deutschland ist.

Wir freuen uns sehr auf euer Kommen! ❤️

17/11/2025

November ist 🍁🥸.

Wir rücken das Thema Männergesundheit in den Fokus - und das selbstverständlich auch in unseren Veranstaltungen.

Am Mittwoch lädt Prof. Dr. Markus Müller, unser Ärztlicher Direktor und Direktor unserer urologischen Klinik, zu seinem Vortrag zum Thema „Moderne Diagnostik und Therapie bei Prostatakrebs. 👨🏻‍⚕️

🗓️ Am Mittwoch, den 19. November 2025
⏰ Von 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr
📍Konferenzraum Herzzentrum Haus H, EG

Wir freuen uns auf euch!

17/11/2025

Den Abschluss unserer Einladungsreihe zum Patiententag des Onkologischen Zentrums (OZLU) macht Dr. Ferdinand Fischer, Oberarzt der Medizinischen Klinik A und Ärztlicher Bereichsleiter Palliativmedizin am KliLu.👨🏼‍⚕️

Morgen um 16:00 Uhr geht‘s los. Dann begrüßen wir euch im Konferenzraum des Herzzentrums Haus H. 🏥

Wir freuen uns auf euch.

16/11/2025

Nach dem Gefäßtag ist vor dem Patiententag des Onkologischen Zentrums (OZLu)💪

Am Dienstag ist es soweit und heute lädt euch Prof Dr. Matthias Uhl, Direktor unserer Klinik für Strahlentherapie und stellvertretender Leiter des OZLu, ganz herzlich dazu ein.👨🏻‍⚕️

Freut euch auf ganz viele Fachvorträge über unterschiedliche onkologische Erkrankungen, auf die Selbsthilfegruppen, die sich euch vorstellen und darauf, mit unserer Expert*innen ins Gespräch zukommen. 🗣️

🗓️ Am Dienstag, den 18. November 2025
⏰ Von 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr
📍 Im Konferenzraum des Herzzentrums Haus H
klinikum Ludwigshafen

Das war der Gefäßtag 2025 am KliLu🥳Ein voller Hörsaal, jede Menge begeisterte Besucher*innen und ganz viel interdiszipli...
16/11/2025

Das war der Gefäßtag 2025 am KliLu🥳

Ein voller Hörsaal, jede Menge begeisterte Besucher*innen und ganz viel interdisziplinäre Fachkompetenz - das ist unsere Bilanz des heutigen Gefäßtags.
Vielen Dank an all die interessieren Gäste und an Dr. Clemens Kühner, den Direktor unserer Klinik für Gefäßchirurgie, und sein bis ins kleinste Detail engagierte Team für diesen tollen Gefäßtag 2025 🏥👨🏼‍⚕️🧑🏻‍⚕️

Reminder‼️ Morgen ist internationaler Gefäßtag - da sind wir ganz klar dabei😊 Ab 10:00 Uhr laden wir euch in den Hörsaal...
15/11/2025

Reminder‼️ Morgen ist internationaler Gefäßtag - da sind wir ganz klar dabei😊 Ab 10:00 Uhr laden wir euch in den Hörsaal des KliLu ein. Dort erwarten euch nicht nur viele interdisziplinäre Fachvorträge - ihr könnt euch auch die Halsschlagader per Ultraschall untersuchen oder euren Blutdruck messen lassen.
Wir freuen uns sehr auf euch💙💚

Institut für Qualitätssicherung und Transparenz im Gesundheitswesen (IQTIG) wählt Prof. Dr. Ralf Jakobs für weitere vier...
15/11/2025

Institut für Qualitätssicherung und Transparenz im Gesundheitswesen (IQTIG) wählt Prof. Dr. Ralf Jakobs für weitere vier Jahre ins Expertengremium👏

Herzlichen Glückwunsch an Prof. Dr. Ralf Jakobs, den Direktor unserer Medizinischen Klinik C!
Prof. Dr. Jakobs wurde bereits zum zweiten Mal in das Expertengremium des IQTIG gewählt und wird somit für weitere vier Jahre dazu beitragen, die Qualität der medizinischen Versorgung im Rahmen des Verfahrens zur operativen Gallenblasenentfernung zu sichern. 🏥👨🏼‍⚕️

Zusätzlich dazu ist Prof. Dr. Jakobs einer der Koordinatoren der gerade erschienenen Deutschen Leitlinie „Qualität in der Endoskopie“ und Mitglied der Kommission Qualität in der Deutschen Gesellschaft für Gastroenterologie (DGVS). Wir gratulieren ganz herzlich, lieber Prof. Dr. Jakobs!

Adresse

Bremserstraße 79
Ludwigshafen
67063

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Klinikum der Stadt Ludwigshafen erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Klinikum der Stadt Ludwigshafen senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie

Über 125 Jahre Klinikum Ludwigshafen

1892 begann die Geschichte unseres Hauses: Mit der Eröffnung des städtischen Krankenhauses am Standort Bremserstraße sollte eine adäquate Krankenversorgung vor Ort sichergestellt werden. Heute, 125 Jahre später, sind wir ein bedeutender Maximalversorger mit mehr als 960 Betten.

Unser Leitspruch drückt aus, wie wir uns selbst bei unserer täglichen Arbeit mit und am Patienten sehen: Wir kümmern uns um Sie auf kompetente Weise, in unserer vielseitigen Leistungsstärke, mit innovativen Behandlungsmethoden, partnerschaftlich und umsorgend.

Das Klinikum Ludwigshafen ist akademisches Lehrkrankenhaus der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg.