Neue Wege der Balance Pferdegesundheitstraining Therapie

Neue Wege der Balance Pferdegesundheitstraining Therapie Spessartreiter Neue Wege der Balance©
EMMETT Therapy, fasziale Osteopathie, Faszienrelease Horn-Methode
EQUISPA Tiefenwärme & Co

Gesundheitstrainer - Bodenarbeit

zertifiziert:

Emmett Therapie Pracitioner Pferd (Professionel Level)

EQUISPA Therapeut (EquisSPA Zwaller)

KinesioTapeTherapeut Pferd (DIPO)

Blutegeltherapeut (bbez)

zertifizierte Kräuterführerin & Phytotherapeut (Aurinia Kräuterschule Franken )

20/11/2025
Fit in den Winter, SCHNUPPERKURS PFERD: Tiefenwärme anwenden, Faszien lösen, Muskeln, Sehnen, Bänder und Gelenke mobilis...
18/11/2025

Fit in den Winter, SCHNUPPERKURS PFERD: Tiefenwärme anwenden, Faszien lösen, Muskeln, Sehnen, Bänder und Gelenke mobilisieren!
Vor/nach dem Bewegen/Reiten/Training, Wellness, oder einfach zwischen den Behandlungsterminen eurer Therapeuten!
Wunschtermin? Meldet euch gerne, auch für Kurse bei euch am Stall!
Mail: Info@Spessartreiter.de

16/11/2025

:-) DEN PROCESSUS MASTOIDEUS MASSIEREN - UND DEN NACKEN BEFREIEN

Guten Morgen! 🧡
Vor gut siebeneinhalb Jahren, im Mai 2018, haben wir euch diese einfache, aber wirkungsvolle Übung mit der Franklin-Methode vorgestellt. Es ist Zeit für ein herbstliches Refresh!

Gerade im grauen November leiden viele unter Verspannungen im Nacken- und Kopfbereich. Deshalb möchten wir euer Bewusstsein erneut auf diese wunderbare Selbstmassage lenken, die euch schnell wieder ins Gleichgewicht bringt.

Massiert einige Minuten den Bereich rund um den Knochen, den ihr direkt unter euren Ohrläppchen spürt. Bewegt dabei sanft den Kopf: nickt, neigt ihn zur Seite sowie dreht ihn hin und her. Merkt ihr, wie sich die Nackenmuskeln entspannen und euer Atem tiefer wird? Richtet sich eure Wirbelsäule auf und werden eure Schultern lockerer?

Kein Wunder, denn der von euch massierte Knochen ist der Processus mastoideus (Warzenfortsatz). An ihm setzen wichtige Muskeln an, darunter der Sternocleidomastoideus (Kopfnickermuskel) und der Splenius capitis (Kopfwendemuskel), die maßgeblich zur Bewegung und Stabilisierung des Kopfes beitragen.

Durch die Massage, während ihr den Kopf bewegt, werden diese wichtigen Strukturen gelöst und verlängert.

Probiert es aus und lasst den Herbstblues hinter euch - wie ist das?

Schreibt uns, wir sind gespannt und

wünschen euch einen entspannten Novembertag,

Euer
Team Franklin-Methode

31/10/2025
Selten habe ich einen so wunderbaren Lehrgang erlebt. LUSTIG, LEHRREICH, LIEBEVOLLJeder Abend eine Perle, so viele anato...
30/10/2025

Selten habe ich einen so wunderbaren Lehrgang erlebt. LUSTIG, LEHRREICH, LIEBEVOLL
Jeder Abend eine Perle, so viele anatomische Präparate zum Verständnis, logische Fundamentierung, Praxis bis zum abwinken, PRÄDIKAT BESONDERS WERTVOLL!
Begeistert bin ich auch, da es mir in meiner persönlichen gesundheitlichen Situation sehr viel Klarheit und Lösungsansätze gibt. Impulse und Brücken schlägt, zur Therapie, dem Unterricht, der Rider-Ability Methode...

Lerne deinen Körper in seinen Bewegungsabläufen zu verstehen.

28/10/2025

🐎 Scapulohumeral and Humeroradioulnar Rhythms in the Horse

The Scapulohumeral Rhythm

The scapulohumeral rhythm describes the coordinated motion between the scapula and the humerus during protraction and retraction of the forelimb.
Because the horse’s scapula is not attached to the skeleton by a bony joint but instead suspended within the thoracic sling of muscles and fascia, this rhythm depends entirely on myofascial coordination and neuromuscular timing.

As the limb moves forward:
• The scapula glides and rotates cranially and dorsally along the thoracic wall.
• The humerus flexes at the scapulohumeral (shoulder) joint, swinging forward.
During retraction:
• The scapula rotates caudally,
• The humerus extends, aligning to bear weight and transfer load through the sling.

This continuous interplay allows the shoulder to function as a shock-absorbing, energy-conserving unit, distributing motion and tension smoothly between the scapular and humeral segments.
A well-tuned scapulohumeral rhythm keeps the forehand light, lengthens the stride, and maintains balance through the thoracic region.

The Humeroradioulnar Rhythm

The humeroradioulnar rhythm is the coordinated movement between the humerus, radius, and ulna as the limb flexes and extends in stride.
• During protraction, as the scapula and humerus swing forward, the elbow flexes, helping lift the forelimb and clear the ground.
• As the limb retracts into stance, the elbow extends, allowing the radius and ulna to align with the humerus and efficiently transmit ground forces upward through the limb.

This rhythm ensures that movement initiated at the scapula and shoulder is carried seamlessly down the limb, maintaining stride integrity, shock absorption, and timing between upper and lower segments.

Integration Through the Thoracic Sling

Both rhythms rely on the stability and elasticity of the thoracic sling—the muscular and fascial network that suspends the trunk between the forelimbs.
When the sling is strong and responsive:
• The scapula glides freely against the ribcage.
• The humerus moves smoothly within its joint.
• The elbow maintains synchronized timing with the rest of the limb.

Loss of tone or asymmetry within the sling disrupts this chain, leading to:
• Reduced shoulder freedom
• Shortened stride
• Compensatory tension in the neck, pectoral region, or back

Restoring Healthy Rhythm

Reestablishing these rhythmic relationships depends on coordination, proprioceptive clarity, and fascial suppleness, not force or range alone.
• Manual therapies such as massage or myofascial release reduce adhesions and allow the scapula to slide freely over the thorax.
• Targeted movement work—hill work, raised poles, and controlled in-hand exercises—retrain timing between scapular rotation, humeral swing, and elbow extension.
• Balance and confidence within the nervous system are essential; a relaxed, supported horse naturally re-patterns efficient rhythm.

When these systems work together, the result is effortless movement:
the forehand becomes supple, the stride lengthens, and energy flows freely from ground to spine.

Sehr schön dargestellt
25/10/2025

Sehr schön dargestellt

So ist es, nur wer sich seiner Signale bewusst ist, kann fein arbeiten.
23/10/2025

So ist es, nur wer sich seiner Signale bewusst ist, kann fein arbeiten.

Schnuppertage:Reha & Faszien für Pferdebesitzerkalte Nächte, warme Tage... Fellwechsel, Mobilität und Immunsystem stärke...
08/10/2025

Schnuppertage:
Reha & Faszien für Pferdebesitzer

kalte Nächte, warme Tage... Fellwechsel, Mobilität und Immunsystem stärken

Fasziengriffe, EMMET Therapy, Tiefenwärme ausprobieren, Übungen zur mobilisierung und Stärkung des Immunystems, Kräutermash individuell zusammenstellen uvm.

Di. 14.10. 16 -18 Uhr

Sa. 18.10. 10-12 und 13-15 Uhr

Fr. 24.10. 14-16 Uhr

Adresse

Eschauerweg 6
Mönchberg
63933

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Neue Wege der Balance Pferdegesundheitstraining Therapie erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Neue Wege der Balance Pferdegesundheitstraining Therapie senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie