03/07/2025
Nachdem am Sonntag, zum Ende unseres tollen Kurswochenendes mein Einsatz als Verladeprofi gefragt war, sind mir einige Gedanken wichtig, die ich gerne mit Euch teilen möchte.
Um in den Trailer zu klettern, muss das Pferd vertrauen, Nachgeben, weich einem feinen Impuls folgen, vertrauensvoll, aber nicht stupid, das sind Voraussetzungen dazu.
Achtsamer Umgang mit dem Lebewesen, gegenseitiger Respekt und hohe Qualität in der Arbeit führen zu nachhaltigem Erfolg.
Meine Arbeit mit Pferden basiert auf Respekt, feiner Kommunikation, federleichten Impulsen, Führen und Folgen und dem gegenseitigen Vertrauen, gemeinsame Schritte zu erarbeiten und Wege im Gleichklang zu gehen.
Zuverlässig, beständig und souverän führen, nicht „gefügig machen“
Pferde werden nicht so lange trainiert, bis sie sich dem Schicksal ergeben, sondern lernen mit positiver Bestätigung, der Idee des Menschen zu folgen, zu erkunden, neugierig zu sein und dadurch den richtigen Weg, Richtung und Art der Bewegung zu gehen.
Dem Pferd eine Einladung senden, damit es die Idee erfassen und umsetzen kann.
Geduld, korrekte Körpersprache, Lob on Point und PAUSEN im rechten Moment sind der Schlüssel zum Erfolg.
Kleine Impulse am Führseil, rein durch das Gewicht des Hakens, oder des Seils selbst, geben dem Pferd feinste Hilfen am Kopf, den Focus in die Aufgabe zu halten.
Jedes Sprungzeichen muss Beachtung finden, Zwinkern, Entlasten einzelner Hufe, lösen der Halsbasis, senken des Nackens, bis Lecken, Kauen und Gähnen.
Der Stick mit Seilchen, als Verlängerung meines Armes bleibt immer freundlich, streicht, unterstützt, weist die Richtung.
Die wichtigen Denkpausen werden dann eingelegt, wenn das Pferd einige Minuten gut und konzertiert mitgearbeitet hat, wenn es sich entschieden hat, der Einladung zu folgen (auch wenn es nur mit einem Huf war), oder wenn es Stress und Überforderung zeigt, hier frage ich außerhalb der Lade Zone z.B. einfache Hinterhand Wendungen ab, um zum Lob zu kommen.
Das Pferd ist immer Partner in einer Kommunikation, nie nur Zuhörer, oder gar Befehlsempfänger.
Tanja Breunig Spessartreiter Pferdetraining
Neue Wege der Balance Pferdegesundheitstraining Therapie
Über den Trainer-/in:
…der Prozess es Lernens, der Erfahrung, der Auswahl der Ausbildung und Trainingsmethode, bis zur Entwicklung einer eigenen Arbeitsweise, dauert und wächst von Tag zu Tag, ist nie abgeschlossen.
Www.Spessartreiter.de
Spessartreiter Aktivpaddock & Naturtrailparcours