Augenarztpraxis - Dr. Indre Offermann

Augenarztpraxis         -          Dr. Indre Offermann Am 1. Juli 2014 eröffnete unsere neue Augenarztpraxis von Augenärztin Dr. Offermann in Mühlacker. Juli 2014.

Augenärztin Dr. Indre Offermann eröffnete ihre Praxis in Mühlacker am 1. Wir freuen uns über Ihre telefonische Anmeldung: 07041 8 28 13 47.

Liebe PatientInnen, mit einem Quartalsabschlussessen  Feinkost GmbH verabschieden wir uns in den Sommerurlaub von 20.6.-...
17/06/2025

Liebe PatientInnen, mit einem Quartalsabschlussessen Feinkost GmbH verabschieden wir uns in den Sommerurlaub von 20.6.-04.07.2025. Die Vertretung in akuten Fällen übernehmen:

Dres. Schweiker/Thomas/Gora, Standort Pforzheim, Simmlerstr. 3, Tel. 07231 1339660,
Dr. Al-Reda Ripberger, Simmlerstr. 3, 75172 Pforzheim, Tel. 07231 312330.
Dr. Havlik (ab 23.6.2025) Westliche Karl-Friedrich-Str. 350, 75172 Pforzheim Tel. 07231 451445,
Dres. Schweiker/Thomas/Gora, Standort Mühlacker (ab 23.06.2025), Friedrichstr. 24, Tel. 07041 9869 090.

Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und freuen uns, bald wieder für Sie da zu sein.

Liebe Patientinnen und Patienten, wir machen eine kleine Pause und schließen unsere Praxis von 14.04 bis 17.04.2025. Uns...
10/04/2025

Liebe Patientinnen und Patienten,
wir machen eine kleine Pause und schließen unsere Praxis von 14.04 bis 17.04.2025.
Unsere Vertretung übernimmt das AOZ Mühlacker, Friedrichstr. 24, Tel. 07041 9869 090 oder Frau Dr. Havlik, Westliche Karl-Friedrich-Str. 350, 75172 Pforzheim, Tel. 07231 451445 sowie Frau Dr. Al-Reda Ripberger, Simmlerstr. 3, 75172 Pforzheim, Tel. 07231 312330.

Wir wünschen Ihnen ein schönes und frühlingshaftes Osterfest!

Zurück aus Düsseldorf, haben wir jede Menge neuer Eindrücke, Impulse und Kenntnisse im Gepäck: über Themen wie Rechtsfra...
25/03/2025

Zurück aus Düsseldorf, haben wir jede Menge neuer Eindrücke, Impulse und Kenntnisse im Gepäck: über Themen wie Rechtsfragen, Qualitätsmanagement, Netzhauterkrankungen, Neuroophthalmologie, Schielerkrankungen und vieles mehr. Dabei kam natürlich auch der Spaß nicht zu kurz, z. B. bei einem Stadion BBQ oder einer Brotzeit am Rhein.

Liebe Patientinnen und Patienten,wir gehen nächste Woche auf einen Fortbildungskongress und müssen daher unsere Praxis v...
12/03/2025

Liebe Patientinnen und Patienten,

wir gehen nächste Woche auf einen Fortbildungskongress und müssen daher unsere Praxis von Mittwoch, 19. März 2025 bis einschl. Freitag, 21. März 2025 schließen.

In dringenden Fällen übernimmt unsere Vertretung das AOZ Mühlacker, Friedrichstr. 24 in Mühlacker, Telefon 07041 986 90 90.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Am Mittwoch bei unserem jährlichen Strategie Kick-off Meeting hat uns Gastro Goll in Niefern u. a. mit knuspriger Entenk...
24/01/2025

Am Mittwoch bei unserem jährlichen Strategie Kick-off Meeting hat uns Gastro Goll in Niefern u. a. mit knuspriger Entenkeule kulinarisch verwöhnt. Sicher nicht das letzte Mal ...😊

Liebe Patientinnen und Patienten, wir gönnen uns eine kleine Pause und schließen unsere Praxis von 23.12.2024 bis einsch...
19/12/2024

Liebe Patientinnen und Patienten, wir gönnen uns eine kleine Pause und schließen unsere Praxis von 23.12.2024 bis einschl. 03.01.2025.
Die Vertretung übernimmt in Notfällen das AOZ in Pforzheim, Simmlerstr. 3, Tel. 07231 133 9660.
Falls Sie in diesem Jahr unsere Weihnachtsanzeige in der lokalen Presse vermissen: wir haben uns entschlossen, einen Teil der Anzeigekosten an die "Hello Nächstenhilfe" https://www.naechstenhilfe.de zu spenden. Dieser gemeinnützige Verein für Nachbarschaftshilfe rund um Mühlacker kümmert sich um alle Mitbürger, die durch Alter oder Krankheit körperlich eingeschränkt sind und Hilfe im Alltag brauchen. Wir sind der Meinung, dort ist unsere Spende gut aufgehoben.

Unser gesamtes Team mit Frau Dr. Offermann dankt Ihnen für Ihr Vertrauen in diesem Jahr und wünscht Ihnen gesegnete Weihnachtstage sowie einen gesunden und friedvollen Start ins neue Jahr

Kürzlich waren wir in Heidelberg zu den "Helmholtztagen". Diese zweijährliche Fortbildung unter Vorsitz der Uni-Augenkli...
12/12/2024

Kürzlich waren wir in Heidelberg zu den "Helmholtztagen". Diese zweijährliche Fortbildung unter Vorsitz der Uni-Augenklinik Heidelberg hält für uns immer spannende Themen bereit. In diesem Jahr ging es u. a. um die Uveitis, Updates in der Glaukomchirurgie, Unterschiede in der Lidchirurgie bei verschiedenen Krankheitsbildern, sowie um das Crosslinking (mechanische Stabilisierung der Hornhaut) bei Keratokonus (kegelförmige Verformung und Vorwölbung der Hornhaut).

Team Santa ist wieder unterwegs! Für Sie alle ein schönes 2. Adventswochenende wünschen Dr. Indre Offermann & ihr Team!
06/12/2024

Team Santa ist wieder unterwegs! Für Sie alle ein schönes 2. Adventswochenende wünschen Dr. Indre Offermann & ihr Team!

Mit einem lieben Gruß vom Mühlacker Weihnachtsmarkt wünschen wir Ihnen allen ein schönes 1. Adventswochenende.
29/11/2024

Mit einem lieben Gruß vom Mühlacker Weihnachtsmarkt wünschen wir Ihnen allen ein schönes 1. Adventswochenende.

Klar sehen: Linsentrübung erfolgreich therapieren„Wie durch einen Schleier“ so, oder so ähnlich beschreiben Betroffene d...
20/11/2024

Klar sehen: Linsentrübung erfolgreich therapieren
„Wie durch einen Schleier“ so, oder so ähnlich beschreiben Betroffene des Grauen Stars ihre visuelle Wahrnehmung. Wenn man die Welt wie durch Nebel wahrnimmt, fallen alltägliche Aufgaben schwer. Lesen, Autofahren, Einkaufen – was zuvor Nebensache war, wird jetzt zur Herausforderung. Die Sturzgefahr kann sich erhöhen und in der Folge kann es leichter zu Verletzungen kommen. Abhilfe kann ein operativer Linsentausch schaffen.

Wie kommt es zu diesem Krankheitsbild? Beim Grauen Star trübt sich die Linse in einem oder an beiden Augen. Grund dafür ist das Alter: Der Graue Star ist eine Erkrankung, deren Häufigkeit mit steigendem Lebensalter zunimmt. Als Kind haben wir in der Regel eine glasklare Linse, wodurch das Licht ungehindert in unser Auge gelangen kann, und gutes Sehen ermöglicht. Im Laufe des Lebens wird die Linse immer trüber, vergleichbar mit einer Fensterscheibe, die nie geputzt wird. Das einfallende Licht kann nicht mehr ungehindert auf die Netzhaut gelangen und die Sicht wird schlecht. Betroffene erleben eine schleichende, schmerzfreie Verschlechterung der Sicht. Oft klagen sie über eine veränderte Farbwahrnehmung und aufgrund vermehrter Streuung des Lichts über steigende Blendempfindlichkeit.

In Deutschland weist fast die Hälfte der Bevölkerung zwischen 52 und 64 Jahren einen Grauen Star auf, ohne signifikante Einschränkungen im Sehen wahrzunehmen. Das ändert sich mit steigendem Alter: ab 65 Jahren sind es fast 90%. Wie schwerwiegend die Sehbeeinträchtigungen sind, hängt sowohl mit dem individuellen Krankheitsbild als auch der subjektiven Wahrnehmung zusammen. Solange Sie sich in Ihrem Alltag zurechtfinden und sich nicht beeinträchtigt fühlen, ist ein Eingriff nicht nötig. Sobald jedoch Ihre Sehleistung abnimmt, eine stärkere Blendung einsetzt und Sie sich nicht mehr sicher fühlen, sollten Sie mit uns darüber sprechen. Wer regelmäßig Auto fährt, sollte sich und die eigene Sehwahrnehmung zudem kritisch und aufrichtig hinterfragen. Denn schlechte Sicht kann im Straßenverkehr schnell zur Gefahr werden, wenn Hindernisse übersehen und Situationen falsch eingeschätzt werden.

Linsentausch mittels Operation: Eine Katarakt kann nicht medikamentös therapiert werden. Die einzige Behandlungsmethode besteht in einem chirurgischen Eingriff. Bei der Kataraktoperation wird die getrübte Linse durch eine neue, künstliche Linse ersetzt. In der Regel kann der kurz-dauernde Eingriff ambulant erfolgen. Durch die modernen Verfahren gelten die Eingriffe als sehr sicher – Komplikationen treten nur selten auf. Patientinnen und Patienten können zumeist nach der Operation direkt nach Hause zurückkehren.

Diese Brille ist ein Kunstwerk von 4,40 m Höhe und steht im Kurpark von Bad Liebenzell.Die Brille wurde in Florenz zwisc...
30/10/2024

Diese Brille ist ein Kunstwerk von 4,40 m Höhe und steht im Kurpark von Bad Liebenzell.

Die Brille wurde in Florenz zwischen 1270 und 1290 erfunden. Der Halbedelstein Beryll, ein kristalliner Stein, wurde so geschliffen, dass er sich als Brille (daher der Name) eignete. Mit ihr gewannen die Menschen die Fähigkeit trotz getrübten Augenlichts wieder deutlich sehen zu können. Die Betroffenen nahmen die Welt nicht mehr verschwommen, sondern klar und deutlich wahr.

Sehen Sie ein paar Impressionen von unserem kürzlichen Seminar in Frankfurt :-).
16/10/2024

Sehen Sie ein paar Impressionen von unserem kürzlichen Seminar in Frankfurt :-).

Adresse

Bahnhofstraße 86
Mühlacker
75417

Öffnungszeiten

Montag 08:45 - 12:00
15:00 - 18:00
Dienstag 08:45 - 12:00
14:00 - 16:00
Mittwoch 08:45 - 12:00
Donnerstag 08:45 - 12:00
15:00 - 18:00
Freitag 08:45 - 12:00

Telefon

+4970418281347

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Augenarztpraxis - Dr. Indre Offermann erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Augenarztpraxis - Dr. Indre Offermann senden:

Teilen

Kategorie