Our Story / Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung: https://www.ludwig-fresenius.de/datenschutz/
Die Ludwig Fresenius Schulen bilden Menschen aus, die etwas bewegen wollen. Als erfahrene Bildungsprofis unterstützen wir unsere Schüler mit allem, was sie brauchen, um in ihrem späteren Beruf glücklich und erfolgreich zu sein. Dazu gehören in erster Linie unsere Ausbildungen und Weiterbildungen in den Bereichen Therapie und Wellness, Pflege und Pädagogik, Medizin und Labor, Wirtschaft und Technik. Mit mehr als 100 Schulen in über 35 Städten zählen die Ludwig Fresenius Schulen zu den größten Bildungsanbietern in Deutschland.
Eine hohe Qualität in der Ausbildung ist uns besonders wichtig. Deshalb lassen wir uns jedes Jahr von einer unabhängigen Zertifizierungsstelle prüfen. Mit dem Ergebnis: Wir erfüllen nachweislich die Qualitätsstandards DIN EN ISO 9001, ISO 29990 und AZAV.
Unsere Schüler können sich darauf verlassen, von hochqualifizierten Lehrern nach modernen Lernmethoden auf dem neuesten Stand ausgebildet zu werden. Die Ausbildungen an den Ludwig Fresenius Schulen sind vor allem eins: nah an der Praxis! Dank fachpraktischen Unterricht von Anfang an und vielen Praktika bestehen unsere Schüler den beruflichen Praxistest spielend.
Datenschutzhinweis für unsere Internetpräsenz:
Wir unterhalten diese Unternehmenspräsenz im sozialen Netzwerk Facebook (auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an der Optimierung unserer Onlinepräsenzen gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchst.. f) DSGVO), um hier mit Interessenten und Kunden auf zeitgemäße Art und Weise in Kontakt zu treten, zu kommunizieren und auf unser Angebote, Informationsveranstaltungen und Neuigkeiten hinweisen zu können. Hierbei werden Daten der Besucher auch außerhalb des Raumes der Europäischen Union verarbeitet werden. Dies führt zur Anwendung eines anderen Datenschutzstandards und es können sich für die Nutzer Risiken ergeben, es bestehen andere Rechte und deren Durchsetzung ist zudem weiter erschwert. Facebook hat sich jedoch verpflichtet die Bedingungen des europäischen Datenschutzstandards einzuhalten, indem es sich Privacy-Shields Abkommen unterworfen hat. Siehe hierzu: (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active).
Soweit wir über die Funktionsweise des sozialen Netzwerks Bescheid wissen, werden von diesem regelmäßig Cookies und/oder Tags in Form von Web-Beacons gesetzt um in diesen Daten zum Nutzungsverhalten zu erheben, zu speichern und Nutzungsprofile zu erstellen. In diesen Nutzungsprofilen werden oft auch darüberhinausgehende Daten gespeichert, insbesondere dann wenn die Nutzer Mitglieder bei dem sozialen Netzwerk sind. Die Daten des Nutzungsgprofils können ebenfalls mit weiteren vom sozialen Netzwerk gespeicherten Daten zusammengeführt werden. Die genauen Details entziehen sich unserem Kenntnisstand und unterliegen kontinuierlichen Änderungen. Die so gewonnenen Nutzungsprofile und ermittelten Interessen können zur Schaltung von Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb des Sozialen Netzwerks verwendet werden, die im mutmaßlichen Interesse des Nutzers liegen. Bitte erfahren Sie mehr über die jeweiligen Verarbeitungen und der Widerspruchsmöglichkeiten (Opt-Out), in den nachfolgend verlinkten Angaben von Facebook:
Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/about/privacy/, Widerspruchsmöglichkeit/Opt-Out: https://www.facebook.com/settings?tab=ads und http://www.youronlinechoices.com.
Wir bitten Sie weiterhin Auskunftsbegehren und Fragen zur Geltendmachung von Nutzerrechten direkt gegenüber dem sozialen Netzwerk geltend zu machen, da diese am effektivsten durch dieses selbst erfüllt werden können. Nur das soziale Netzwerk hat Zugriff auf die Daten der Nutzer und kann direkt entsprechende Maßnahmen ergreifen und Auskünfte geben. Wenn Sie Hilfe bei der Geltendmachung von Rechten benötigen, können Sie sich gerne an uns wenden.
Weitere Hinweise erhalten Sie in der Datenschutzerklärung unserer Unternehmenswebsite: https://www.ludwig-fresenius.de/datenschutz/