Gebaermama - Deine Online-Doula

Gebaermama - Deine Online-Doula Josie
zertifizierte Doula und Babycoach
💪Vorbereitung auf deine selbstbestimmte Geburt
🤰Online Schwangerschaftsbegleitung
🤱🏼 Stillbegleitung, Babyschlaf uvm.

Roses Revolution Day - 25. NovSwipe für Definition physische und psychische Gewalt.Gewalt unter Geburt. Kommt wesentlich...
25/11/2023

Roses Revolution Day - 25. Nov

Swipe für Definition physische und psychische Gewalt.

Gewalt unter Geburt. Kommt wesentlich häufiger vor, als uns bewusst ist. Oder als wir es wahr haben wollen.
Das müssen nicht Mal immer die großen, dramatischen, lebensbedrohlichen Situationen sein. Es kann auch einfach eine unbedachte Aussage sein. "Warum heulen Sie denn jetzt so, Mädel?" Oder die Hebamme, die vor lauter Stress vergessen hat dich darüber zu informieren, dass sie jetzt eine Eipolablösung bei dir versucht. Oder der Arzt, der schon viel zu viele Überstunden gemacht hat und deswegen beim Nähen nicht mehr ganz so achtsam mit dir umgeht.

Bis hin zum Kaiserschnitt, bei dem die Narkose nicht richtig sitzt und es keinen interessiert.

Gewalt unter der Geburt. Hat viele Gesichter. Jedes davon möchte gesehen werden. Jedes ist wichtig, ausnahmslos. Aus-nahms-los. Denn es geht uns alle an.

Heute, am 25. November, ist Roses Revolution Day, heute legen Frauen ihre Rosen vor Kreissälen ab, um auf ihre Erlebnisse aufmerksam zu machen. Und um sich selbst Erleichterung zu verschaffen.

Es ist wichtig dieses Thema 'Gewalt unter der Geburt' sichtbar zu machen, damit sich etwas ändern kann.


🤰 Die Louwen Ernährung für eine leichtere Geburt! 🌟🍭 Vergiss Diät - es geht um eine spezielle Ernährungsweise! 👨‍⚕️ Prof...
02/10/2023

🤰 Die Louwen Ernährung für eine leichtere Geburt! 🌟

🍭 Vergiss Diät - es geht um eine spezielle Ernährungsweise! 👨‍⚕️ Prof. Dr. med. Frank Louwen, Experte für Geburtshilfe, empfiehlt: 6-8 Wochen vor der Geburt auf Zucker und Weißmehl verzichten, um den Blutzuckerspiegel zu stabilisieren.

✨ Welche Vorteile bringt die Louwen Diät?

- Geburt findet zeitgerecht statt, Übertragungswahrscheinlichkeit sinkt.
- Kürzere Latenzphase, also eine insgesamt schnellere Geburt.
- Wehen werden als weniger schmerzhaft empfunden.

❌ Warum? Geburtsrelevantes Hormon wird durch häufigen Blutzuckeranstieg behindert!

👶 Ab der 34. SSW sendet das Baby ein Signal an die Mutter, dass es bald geburtsreif ist. Der Prostaglandinspiegel steigt und Rezeptoren werden am Muttermund, sowie am Gebärmutterhals gebildet.

Im Zusammenspiel wird der Muttermund dadurch weich und öffnet sich und der Gebärmutterhals verkürzt sich – kurz gesagt, der Körper wird Geburtsreif.

⚙️Das Problem: Insulin, welches bei hohem Blutzucker ausgeschüttet wird, passt ebenfalls an diese Rezeptoren. Dadurch verzögert sich der Start und Fortschritt der Geburt und die Geburt selbst kann als schmerzhafter wahrgenommen werden, da Prostaglandin ebenfalls an Schmerzreaktionen beteiligt sind.

📄 Es gibt zur Louwen Ernährung keine Studie, die diese Theorie direkt beweisen würde, aber evidenzbasiert ist, dass Ernährung sich auf Gewicht, erschwerte Geburten und höhere Kaiserschnittraten auswirkt und das sich Ernährung bei Tieren auf Prostaglandine auswirkt. Ganz grob: Der Verzicht auf kurzkettige Kohlenhydrate hat allgemein einen positiven Effekt und schadet nicht.

🤔 Im Netz schwirren noch weitere Abwandlungen dieser Ernährung herum, z.B. sich an den Glykämischen Index zu halten oder ähnliches. Mach es dir nicht zu kompliziert. Das soll nicht in Stress ausarten. Wenn du dich einfach an die „kein Weißmehl, kein Industriezucker“ Regel hälst, ist das vollkommen ausreichend.

💬 Hast du Erfahrungen mit der Louwen Ernährung gemacht? Teile sie mit uns! ✍️

🤰 Die Louwen Ernährung für eine leichtere Geburt! 🌟🍭 Vergiss Diät - es geht um eine spezielle Ernährungsweise! 👨‍⚕️ Prof...
02/10/2023

🤰 Die Louwen Ernährung für eine leichtere Geburt! 🌟
🍭 Vergiss Diät - es geht um eine spezielle Ernährungsweise! 👨‍⚕️ Prof. Dr. med. Frank Louwen, Experte für Geburtshilfe, empfiehlt: 6-8 Wochen vor der Geburt auf Zucker und Weißmehl verzichten, um den Blutzuckerspiegel zu stabilisieren.
✨ Welche Vorteile bringt die Louwen Diät?
• Geburt findet zeitgerecht statt, Übertragungswahrscheinlichkeit sinkt.
• Kürzere Latenzphase, also eine insgesamt schnellere Geburt.
• Wehen werden als weniger schmerzhaft empfunden.
❌ Warum? Geburtsrelevantes Hormon wird durch häufigen Blutzuckeranstieg behindert!
👶 Ab der 34. SSW sendet das Baby ein Signal an die Mutter, dass es bald geburtsreif ist. Der Prostaglandinspiegel steigt und Rezeptoren werden am Muttermund, sowie am Gebärmutterhals gebildet.
Im Zusammenspiel wird der Muttermund dadurch weich und öffnet sich und der Gebärmutterhals verkürzt sich – kurz gesagt, der Körper wird Geburtsreif.
⚙️Das Problem: Insulin, welches bei hohem Blutzucker ausgeschüttet wird, passt ebenfalls an diese Rezeptoren. Dadurch verzögert sich der Start und Fortschritt der Geburt und die Geburt selbst kann als schmerzhafter wahrgenommen werden, da Prostaglandin ebenfalls an Schmerzreaktionen beteiligt sind.
📄 Es gibt zur Louwen Ernährung keine Studie, die diese Theorie direkt beweisen würde, aber evidenzbasiert ist, dass Ernährung sich auf Gewicht, erschwerte Geburten und höhere Kaiserschnittraten auswirkt und das sich Ernährung bei Tieren auf Prostaglandine auswirkt. Ganz grob: Der Verzicht auf kurzkettige Kohlenhydrate hat allgemein einen positiven Effekt und schadet nicht.
🤔 Im Netz schwirren noch weitere Abwandlungen dieser Ernährung herum, z.B. sich an den Glykämischen Index zu halten oder ähnliches. Mach es dir nicht zu kompliziert. Das soll nicht in Stress ausarten. Wenn du dich einfach an die „kein Weißmehl, kein Industriezucker“ Regel hälst, ist das vollkommen ausreichend.
💬 Hast du Erfahrungen mit der Louwen Ernährung gemacht? Teile sie mit uns! 🤗

🌟Selbstbestimmte Geburt bedeutet nicht interventionsfreie Geburt🌟Die Geburt eines Kindes ist eine Reise, die von mutigen...
15/09/2023

🌟Selbstbestimmte Geburt bedeutet nicht interventionsfreie Geburt🌟

Die Geburt eines Kindes ist eine Reise, die von mutigen Entscheidungen geprägt ist. 💫

👉Deine Geburt, deine Entscheidungen
– sagt alles. Selbstbestimmung bei der Geburt bedeutet, die Regie zu führen, auch wenn das Drehbuch manchmal unvorhergesehene Wendungen nimmt.

Selbstbestimmung bedeutet, bewusste und informierte Entscheidungen zu treffen, die dein Geburtserlebnis gestalten. 🗣

Egal, ob es um den Geburtsort, die Anwesenheit von Begleitpersonen oder Schmerzlinderung geht, deine Entscheidungen sind der Schlüssel. 🔑

💣Ja, es können Komplikationen auftreten.
💣Ja, es können medizinische Eingriffe notwendig sein.

👉Aber Selbstbestimmung bedeutet, dass du die Kontrolle über deine Geburt behältst und in der Lage bist, mit diesen unvorhergesehenen Wendungen umzugehen.

🌟Wissen ist Macht!🌟

💬Schreib ein Kommentar: Welche Entscheidungen hast du während deiner Geburt getroffen, die für dich besonders wichtig waren? Oder wenn die Geburt noch bevorsteht, welche Entscheidung hast du bereits vor der Geburt für dich getroffen? 💖

Möchtest du mehr darüber erfahren, wie du eine selbstbestimmte Geburt gestalten kannst? Schreib mir eine Nachricht 💌🌺. Als Doula stehe ich an deiner Seite, um dich zu unterstützen. Gemeinsam werden wir deine Geburt zu einer stärkenden Erfahrung machen! ✨💪

🌟 Trau dich, Großes zu erreichen! 🌟🌈 Diese Tonfigur… Es war ein bisschen gewagt, denn ich hatte zuvor noch nie mit Ton g...
12/09/2023

🌟 Trau dich, Großes zu erreichen! 🌟

🌈 Diese Tonfigur… Es war ein bisschen gewagt, denn ich hatte zuvor noch nie mit Ton gearbeitet. 🙈 Aber da begann eine wichtige Erkenntnis in mir zu wachsen:

Manchmal müssen wir uns selbst herausfordern und über Grenzen hinausgehen, um wirklich großartige Dinge zu erreichen. 💪✨

„Fang doch mit was Einfacherem an.“ 🤔
Und dann? Ich möchte keinen nutzlosen Staubfänger erschaffen. Ich will DIESE Figur!

Ich stellte mir die Frage: Was wäre der schlimmste Fall, wenn ich es nicht schaffen würde? Was wäre, wenn ich diese Tonfigur scheiße aussieht?
Ich würde den Ton einfach wieder zusammenknüllen und hätte keine Figur. Ich hätte 1 1/2 Stunden meditativ gearbeitet, thats it.

Aber wenn ich es gar nicht erst probiert hätte … dann würde ich mich immer fragen, was wohl gewesen wäre, wenn ich es gewagt hätte. Ich würde verpassten Gelegenheiten hinterhertrauern und mich fragen, was hätte sein können.

Die Figur steht nun stolz in meinem Büro und erinnert mich täglich daran, dass ich so viel erreichen kann, wenn ich mich nur traue. 🎉

Und auch als ich erzählte, welche Torte ich für meine Tochter backen wollte: „Mach was Einfacheres. Du backst sonst nie.“
Reinfall: Ich hätte die Buttercreme abgekratzt und mit Fondant das Desaster überdeckt, ein paar Figuren drauf und fertig. Im schlimmsten Fall hätte mein Mann eine Eistorte aus dem Supermarkt besorgt. Und wirklich, es hätte niemanden gestört. 😄

Ich verstehe, dass wir uns vor Enttäuschungen schützen wollen, indem wir uns nicht zu viel zutrauen. Wie oft halten wir uns zurück, aus Angst vor dem Versagen? Aber was passiert dann eigentlich? Wenn wir versagen, haben wir zumindest etwas gelernt und sind trotzdem weitergekommen, als wenn wir es gar nicht erst versucht hätten.

Einige Gelegenheiten bieten sieh nur wenige Male im Leben.

Träume groß. Lass dich nicht von deinen eigenen Glaubenssätzen kleinhalten. 💭

Wie sieht deine Traumgeburt aus? Trau dich es in Worte zu fassen und schreibe es mir in die Kommentare!

Be the Unicorn you Always dreamt to be 🦄💫

Und wenn du möchtest, schreib mir direkt und ich helfe dir dabei Dinge zu erreichen, die andere für unmöglich halten. BABOOM 🌟

Und? wie viele Optionen wurden dir so angeboten, als du über ET in der Klinik aufgetaucht bist? 🤔"Jetzt geben sie mir no...
01/09/2023

Und? wie viele Optionen wurden dir so angeboten, als du über ET in der Klinik aufgetaucht bist? 🤔

"Jetzt geben sie mir noch bis zum Ende der Woche Zeit und wenn bis dahin nichts passiert, soll ich mich entscheiden, ob Einleitung oder Kaiserschnitt" - ist das wirklich alles, was du hast? 🤦‍♀️

Es gibt tatsächlich andere Optionen, wie z.B. geburtsförderliche Tätigkeiten zu Hause! 💪 Hier sind ein paar Ideen, die du in Betracht ziehen könntest:

1️⃣ Tägliche körperliche Bewegung wie Spazierengehen, Schwimmen oder Yoga
2️⃣ Oxytocinfördernde Aktivitäten (Emotionale Bilder ansehen, küssen, kuscheln, S*x)
3️⃣ Die Verwendung von Kräutern und pflanzlichen Präparaten, die ambulant verwendet werden können in Absprache mit der Hebamme (Eisenkraut, Nelkenöl, etc)
4️⃣ Akupunktur oder Akupressur, um die Energieflüsse im Körper zu harmonisieren und Wehen auszulösen

Aber warte, es gibt noch eine weitere Option - Nichts tun und abwarten! 😱 J*p, richtig gehört, manchmal ist das Beste, was du tun kannst, einfach abzuwarten und zu sehen, was passiert.

Aber wie auch immer du dich entscheidest, das Wichtigste ist, dass du dich vorab informierst, damit du weißt, welche Optionen du hast. So bist du besser vorbereitet, wenn es soweit ist.👌

🔍 Keine Ahnung, welche Fragen du bei schwierigen Entscheidungen stellen sollst, um alle deine Optionen kennen zu lernen? Keine Sorge, ich bin hier, um dir zu helfen! Buche dir gerne ein Gespräch über den Link in meiner Bio und zusammen finden wir deine optimale Strategie 📲

Plötzlich ist der US auffälligMeine Frauenärztin warnt mich vor, dass sie die   in der 20. SSW großzügig verschreibt, be...
25/08/2023

Plötzlich ist der US auffällig

Meine Frauenärztin warnt mich vor, dass sie die in der 20. SSW großzügig verschreibt, beim klitzekleinsten Anzeichen. Als sie dann aber tatsächlich etwas findet, das die Überweisung rechtfertigt, ist der Schrecken trotzdem riesig. Ein weißer Fleck in der linken Herzkammer. Sie erzählt mir viel, was es alles sein kann und nicht sein muss, was man früher dachte, was man heute weiß und was man heute immer noch nicht weiß.

Der Rest des Ultraschalls läuft wie in Trance an mir vorbei. Kopf gut, Bauch gut, Oberschenkel gut, 2 Nabelschnur Arterien, gut... Keine weiteren Auffälligkeiten. Im gab es keine Auffälligkeiten. Kein Grund zur Sorge. Und doch sorge ich mich. Alles was hängen bleibt, ist der . Alles was hängen bleibt, ist die Möglichkeit der

Es ist wahrscheinlich eh nichts.

Das Erste was passiert: ich heule. Unterdrückt.

Das zweite was passiert ist, ich bin wütend. Wütend auf meinen Mann, der mir gut zuredete. Ich will keine positive Stimmung. Ich will mich auf das Schlimmste einstellen, um das Beste willkommen zu heißen. Und was, wenn doch?

Das nächste was passiert: ich überlege, ob ich die Feinsono machen lasse. Was soll das bringen? Man kann doch jetzt sowieso nichts mehr machen, oder?

Aber die ist schlimmer als alles andere. Also auf zur Klinik, Termin für die Feinsono machen. Termin erst nächste Woche Donnerstag. Heulen. Die nette Dame am Empfang sagt mir, dass wahrscheinlich eh nichts ist. Den Befund hätten sie öfter. Aber ohne weitere Auffälligkeiten wäre da so gut wie nie was.

Es ist wahrscheinlich nichts. Und doch Sorge ich mich.

Die Woche bis zu dem Termin ist wahrscheinlich die schlimmste Woche in meiner gesamten Schwangerschaft. Ich kann nicht schlafen. Ich bin wie auf Autopilot. Gedanken, Gedanken, Gedanken. Was, wenn…

Der Termin kommt und Fehlbildungen können weitestgehend ausgeschlossen werden, der Whitespot nur noch ein Schemen auf dem Bildschirm. Bis zur Geburt hat sich das verwachsen. Es ist nichts. Aber die Ungewissheit bleibt.

Du hast das Recht auf Unwissenheit‼Wusstest du, dass du als Schwangere das Recht hast, INFORMIERTE Entscheidungen zu tre...
17/08/2023

Du hast das Recht auf Unwissenheit‼

Wusstest du, dass du als Schwangere das Recht hast, INFORMIERTE Entscheidungen zu treffen? 🙅‍♀️🤷‍♀️ Und dass das auch das Recht auf Unwissenheit beinhaltet?
👉Erhalte nur die Informationen, die für deine Entscheidungsfindung relevant sind und lehne solche ab, die irrelevant oder gar unnötig verunsichernd sind!

Egal ob es um Routineuntersuchungen, genetische Tests oder andere medizinische Eingriffe geht – letztendlich liegt die Entscheidung bei dir.
☝️👀Du hast das Recht, Nein zu sagen, wenn du eine Untersuchung oder Intervention ablehnen möchtest. Denn es ist deine Wahl, welche Informationen du erhalten möchtest und welche nicht. 💭📝

🤷‍♀️Es kann Situationen geben, in denen du das Gefühl hast, dass eine bestimmte Untersuchung dir mehr Unsicherheit als Sicherheit bringt. In solchen Momenten ist es erlaubt, die angebotene Untersuchung zu hinterfragen 🔍 und dich ausführlich damit auseinanderzusetzen, bevor du zustimmst 👍oder sie ablehnst👎
Stelle sicher, dass du über die Risiken und Vorteile für dich und dein Baby informiert wurdest. Wenn etwas für dich nicht vollkommen schlüssig ist, frage deinen Arzt und/oder deine Hebamme erneut oder hole dir eine Zweitmeinung ein🗣.

🧐Nicht jede angebotene Untersuchung hat einen evidenzbasierten, einen Studienbasierten Nutzen. (CTG ohne Indikation *hust*) Außerdem haben nicht alle Untersuchungen unmittelbare Auswirkungen auf deine Schwangerschaft. Ein Beispiel dafür ist die Nackenfaltenmessung, bei der du selbst entscheiden kannst, dass die Wahrscheinlichkeiten allein keine Entscheidungsgrundlage für dich sind. 🤷‍♀️🚫

👉Dein Körper, deine Entscheidung👈

Nimm dir die Zeit, um herauszufinden, was für dich am besten ist. Wenn du Unterstützung oder weitere Informationen benötigst, stehe ich dir gerne zur Seite. 💕

Hast du Fragen oder möchtest deine Meinung teilen? Schreibe sie gerne in die Kommentare! Gemeinsam können wir uns austauschen und voneinander lernen. 📩💬

Heute möchte ich etwas Persönliches mit dir teilen und einen Aspekt der Geburt eines Kindes erläutern, der viel zu wenig...
30/05/2023

Heute möchte ich etwas Persönliches mit dir teilen und einen Aspekt der Geburt eines Kindes erläutern, der viel zu wenig Beachtung findet.

Diesen Monat ist meine Tochter fünf Jahre alt geworden und wir hatten eine wundervolle Party. Ich konnte den Moment leben und IN dem Moment leben. Das war nicht immer so. Ich habe mir eben noch einmal die Geburtstagstexte der letzten Jahre durchgelesen, fühle jeden einzelnen und kann doch keinen mehr heute so schreiben.

Denn das einzig Konstante im Leben ist die Veränderung.

Über die Jahre hat sich meine Sicht auf ihre Geburt und deren Bedeutung stark gewandelt. In der ersten Zeit war dieser Tag nur mit Schmerz, Trauer, Verlust und dem Gefühl des Betrugs verbunden. Aber jedes Jahr bin ich daran gewachsen.

Meine größte Erkenntnis dieses Jahr ist, dass in jedem Schicksalsschlag auch eine Gelegenheit liegt. Ich bin immer noch ich (oder wieder?) und gleichzeitig auch so anders, eine völlig andere Person. Und auch das darf an diesem Tag zelebriert werden. Denn die Geburt meiner Tochter hat mich für immer verändert, nicht nur, weil ich Mutter dieses Kindes geworden bin, sondern weil dieses Kind etwas in mir aufgebrochen hat. Wie ein Samenkorn, das lange in mir geschlummert hat und jetzt zu einer wunderschönen Blume heranwächst – oder sagen wir lieber zu einem stattlichen Baum, der Schutz bietet und fest in der Erde verwurzelt ist.

Ihr Geburtstag ist gleichzeitig auch immer irgendwie mein Geburtstag, an dem ich bewundern kann, was ich im vergangenen Jahr alles erreicht habe. Diese Reise ist unendlich, und rückblickend war das vergangene Jahr eines, wenn nicht das herausforderndste Jahr. Und wir haben es zusammen als Familie gemeistert und blicken einem neuen Jahr voller sich daraus ergebender Möglichkeiten entgegen.

Alles Gute zum Geburtstag an meine Tochter.

Und einen glücklichen "Giving-Birthday" an mich als ihre Mutter.

Ich bin dankbar für alles, was wir bereits zusammen erlebt und gemeistert haben.

KRISTELLERNIn Spanien sogar kontraindiziert - hier immer noch erlaubt."Und dann hat der Arzt sich einfach auf meinen Bau...
21/04/2023

KRISTELLERN

In Spanien sogar kontraindiziert - hier immer noch erlaubt.

"Und dann hat der Arzt sich einfach auf meinen Bauch geschmissen." - Das ist Gewalt unter der Geburt!❗🌩

👇Hast du dieses Satz auch schonmal von einer Freundin gehört, oder ist es dir sogar selbst passiert? Schreibs mir in die Kommentare!💬

Immerhin hat die Leitlinie das jetzt stark eingeschränkt und mit einigen Hürden versehen - bitte merke dir diesen Teil wirklich gut! Und informiere auch deine Geburtsbegleitung darüber, damit ihr beide euch eurer Rechte im klaren seid!

‼Es gibt keine Studien darüber, die zeigen, dass der Kristeller Handgriff einen Nutzen hätte! Die vorliegenden Studien sind alle samt mit geringer Aussagekraft.‼

👉Die Leitlinie kommt trotzdem zu dem Schluss, dass dieser Griff weiterhin verwendet werden darf, wenn folgende Voraussetzuungen gegeben sind:

- initiale Sicherstellung des Einverständnisses der Gebärenden
- Veto-Recht der Gebärenden
- Kontinuierliche Kommunikation mit der Frau
- nur in der späten Ausstrittsphase
- wehensynchrone Ausführung
- möglichst manueller Druck auf den Fundus, nach kaudal gerichtet
- Weiterhin ist hier auch auf eine gute Absprache im geburtshilflichen Team und mit den Begleitpersonen zu achten.

Punkt eins bis drei für dich am wichtigsten. Mach dir das zu Nutze!

👇Und jetzt du: Kennst du den Kristellergriff schon aus Erzählungen oder musstest du ihn sogar am eigenen Leib erfahren? Schreibs mir in die Kommentare!💬

💡 Triff deine Entscheidungen mit Wissen. Nicht mit Angst. Das gilt besonders für das Thema Geburt. 🤰😰 Natürlich ist es n...
18/04/2023

💡 Triff deine Entscheidungen mit Wissen. Nicht mit Angst. Das gilt besonders für das Thema Geburt. 🤰

😰 Natürlich ist es normal, in der Schwangerschaft Ängste zu haben. Aber anstatt sie zu ignorieren oder zu verdrängen, solltest du dich damit auseinandersetzen und genauer hinschauen. Nur so kannst du deine Angst in Vertrauen verwandeln. 💪

💡 Denn Wissen ist Macht. Und informierte Entscheidungen sind der Schlüssel zu einer positiven Geburtserfahrung.

🌟 Nimm in deiner Geburtsplanung eine aktive Rolle ein und kommuniziere deine Wünsche und Bedürfnisse. Geburt ist ein natürlicher Prozess dein Körper ist dazu fähig ist. Vertrau in deine Fähigkeiten und bereite dich auf die Geburt vor, indem du WISSEN und VERTRAUEN aufbaust.

💆🏻‍♀️ Informiere dich über Geburtsoptionen und -praktiken und wähle eine Geburtsumgebung, die zu dir passt. Bring eine Vertrauensperson oder Geburtsbegleitung mit, die dich unterstützt und für dich da ist. Das kann eine geburtserfahrene Frau an deiner Seite sein, eine Doula oder eine Hebamme, die du bereits in der Schwangerschaft kennenlernst.

👉 Wenn du bei der Entscheidungsfindung oder Informationssuche Unterstützung benötigst, melde ich gerne über den Link in meiner Bio . Gemeinsam betrachten wir deine Ängste und gehen sie Schritt für Schritt an.

Es ist unglaublich, dass es immer noch Menschen mit so rückständigen Ideen gibt, die dann auch noch in einer Machtpositi...
03/04/2023

Es ist unglaublich, dass es immer noch Menschen mit so rückständigen Ideen gibt, die dann auch noch in einer Machtposition sind.

Der Chefarzt der Geburtshilfe der Charité spricht Frauen die Fähigkeit zur Geburt komplett ab und wünscht sich Zeiten zurück, in denen einer Frau vom Gesetzgeber wesentlich weniger Rechte eingeräumt wurden.

Dabei ist es so wichtig, dass Geburtshelfer die Bedürfnisse und die Sicherheit von Mutter und Kind in den Vordergrund stellen und ihre eigenen Ängste und subjektiven Erfahrungen hintenanstellen, zugunsten von Fakten und Studien. - Lass deinen sch* emotionalen Rucksack gefällst zu Hause.

Es sollte ein Pflicht geben, dass Geburtshelfer regelmäßig an Supervisionen teilnehmen, um eine übertriebene Selbsteinschätzung zu vermeiden und sicherzustellen, dass die Geburtshelfer stets auf dem neuesten Stand sind, was die besten Praktiken betrifft.

Geburt ist ein sensibler Prozess, der viel Feingefühl und Empathie erfordert. Er ist nicht nur körperlich, auch die Psyche spielt eine vergleichbar große Rolle.

Jede Frau hat das Recht auf eine Geburt, die ihren Bedürfnissen und Wünschen entspricht, ohne dass persönliche Ansichten von medizinischen Fachkräften diese Entscheidungen beeinflussen. Sie muss darin gestärkt werden jederzeit aktive Entscheidungen treffen zu können und braucht daher unsere Unterstützung, damit diese Entscheidungen informiert sind und nicht aus Angst getroffen werden!

Hast du dir mal ganz aktiv die Frage gestellt, was eigentlich deine Ängste und Sorgen in Bezug auf die Geburt sind? 🤔 Od...
29/03/2023

Hast du dir mal ganz aktiv die Frage gestellt, was eigentlich deine Ängste und Sorgen in Bezug auf die Geburt sind? 🤔 Oder anders gefragt: Warum machst du eigentlich keine Alleingeburt? Gleiche Antwort übrigens.

Wichtig ist aber nicht nur sich darüber bewusst zu sein, sondern auch hinzuschauen. Denn die Gefahr ist groß, dass dir dein Unterbewusstsein sonst Stolpersteine in den Weg legt. Stichwort denke nicht an einen rosa Elefanten.

Die größte Angst der meisten der Frauen, die ich begleitet habe, war dass die 2. Geburt so wird, wie die erste. 😰 Und ich kann diese Angst so gut verstehen, denn mir ging es in der 2. Schwangerschaft ganz genauso!

Und trotz dessen ich mich gut vorbereitet hatte, gab es bei mir eine Erinnerung, die immer mal wieder hochkam, aber die ich einfach mit dem Gedanken “Nah, das passiert nicht nochmal” beiseitegeschoben habe. 🙈

Als ich dann während der Geburt an der gleichen Stelle ankam, nämlich dem Kopfaustritt, triggerte es in meinem Gehirn so richtig: die Angst vor den Schmerzen, die ich bei der ersten Geburt an dieser Stelle verspürt hatte. 😰 Ich bekam Panik und verlor jede Konzentration und Entspannung. 😔 Ich hatte das Glück, dass mein Mann die Situation sofort richtig eingeschätzt hat und mich mit Atmung wieder ins hier und jetzt geholt hat und die Angst mich nicht blockieren konnte. 💪

Darum mein Appell: Sichere dich doppelt ab! ✔️

1. Nimm deine Ängste und Sorgen aktiv war und gehe sie Stück für Stück an. 👍

2. Habe einen Plan, wie du auch in einer Trigger Situation wieder in die Entspannung finden kannst. 🧘‍♀️

Ob mit mir, oder jemand anderem, aber wenn du spürst, dass dich das Thema Geburt und mögliche Ängste beschäftigt, dann schau bitte hin.

Lass uns zusammen einen Blick darauf werfen.

❤️Melde dich jetzt zu meinem Workshop im April an. Schreib mir für den besten Deal ❤️

Gemeinsam nehmen wir uns deiner Ängste und Sorgen an und entwickeln Strategien, um dich optimal auf die Geburt vorzubereiten.

Ich bin für dich da. 💖

Ich denke manchmal, dass sich bereits einiges geändert hat in der Art, wie wir Geburt sehen. Und dann komme ich mal aus ...
20/03/2023

Ich denke manchmal, dass sich bereits einiges geändert hat in der Art, wie wir Geburt sehen. Und dann komme ich mal aus meiner Bubble raus und da sind sie wieder, diese Kommentare:

"Eine Geburt braucht keine Vorbereitung, das macht der Körper von alleine". 🤦‍♀️🤦‍♀️🤦‍♀️

Oder auch ein Klassiker:

“Ich bereite mich nicht vor, es kommt eh anders als man denkt.”

Natürlich, warum sollte man sich auch auf das größte körperliche Ereignis vorbereiten, das man als Frau durchmacht? Es ist ja nicht so, als ob man monatelang trainieren müsste, um einen Marathon zu laufen, oder? 🙄🏃‍♀️

Aber im Ernst, wenn du denkst, dass eine Geburt keine Vorbereitung braucht, dann lade ich dich ein, deinen Kopf aus dem Sand zu ziehen. 😜 Eine Geburt ist nicht nur ein körperliches, sondern auch ein emotionales Ereignis. Eine gute Vorbereitung kann dazu beitragen, Ängste zu mindern, das Selbstvertrauen zu stärken und eine bessere Geburtserfahrung zu schaffen.

Als Doula weiß ich aus Erfahrung, wie wichtig eine umfassende Geburtsvorbereitung ist. Es gibt so viele Dinge zu lernen - von Entspannungstechniken bis hin zur Wahl der richtigen Geburtsposition. Und ja, es gibt sogar Übungen, die dir helfen können, deine Beckenbodenmuskulatur zu stärken und dein Baby in eine gute Position zu bringen. 💪👶

Also mein Juwel, meine Heldin 💎 ich kann nicht genug betonen, wie wichtig es ist, Zeit und Energie in deine Geburtsvorbereitung zu investieren. Und an diejenigen, die immer noch denken, dass es ohne geht: Viel Glück dabei, einen Marathon zu laufen, ohne jemals trainiert zu haben. 😉🤰

🌟 Wenn du deine Optionen nicht kennst, gehst du den Weg ohne 🌟Besonders während der Geburt ist es wichtig, gut informier...
19/02/2023

🌟 Wenn du deine Optionen nicht kennst, gehst du den Weg ohne 🌟

Besonders während der Geburt ist es wichtig, gut informiert zu sein. Kennst du schon alle möglichen Interventionen, die während der Geburt angewendet werden können? Eine bewusste Entscheidung zu treffen, erfordert Wissen und Vorbereitung.

🤰‍♀️ Suche dir Unterstützung von einer professionellen Begleitung, die dir dabei hilft, die für dich passenden Optionen zu identifizieren und dich auf eine interventionsfreie Geburt vorzubereiten.

Als Doula stehe ich dir gerne online zur Seite, um dich auf diesem Weg zu begleiten. Schreib mir einfach eine DM und lass uns gemeinsam deine Schwangerschaft und Geburt zu einer positiven Erfahrung machen. 💕

Vertrauen haben in den eigenen Körper.Klingt eigentlich einfach, oder?Schreib mir gleich mal in die Kommentare, ob du de...
09/06/2022

Vertrauen haben in den eigenen Körper.

Klingt eigentlich einfach, oder?

Schreib mir gleich mal in die Kommentare, ob du deinem Körper vertraust!

Ich lebe ja schließlich, ich laufe ganz selbstverständlich, ich atme mein ganzes Leben lang und mein Körper sagt mir zuverlässig, wann ich Hunger habe, die Toilette besuchen sollte, müde bin, mich bewegen soll, etc.

Oder?

Moment mal, warum bin ich dann so dick? (Das ist jetzt explizit auf mich zutreffend, ersetze das gerne durch andere Dinge, wo dein Körper dich vermeintlich schon mal im Stich gelassen hat)

Und um die Brücke zur Geburt zu nehmen - warum war meine erste Geburt dann traumatisch für mich?

Weil ich verlernt habe meinem Körper zu vertrauen und vor allem - ihm zu zuhören!

Weil ich so häufig über die Grenzen meines Körpers (und meiner Psyche) gestiefelt bin, weil ich muss ja dies oder jenes noch fertig machen.
"Auf Toilette gehe ich später, noch eben diesen Post zu Ende schreiben."

Oder diese oder jene Person möchte das aber von mir, bzw. ich will ihr keine Umstände bereiten.
"Ach, wenn dir das jetzt Arbeit macht, dann lass, mach ich schnell noch selbst"

Und manchmal auch einfach, weil es unbequem ist, was mein Körper fordert.
"Och nee, es ist doch so gemütlich, die Rückenschmerzen sind gar nicht so schlimm."

Und irgendwann ist man so oft über die eigenen Grenzen gestiefelt, dass es völlig normal ist und nicht mehr hinterfragt wird.

Wie kann ich dann erwarten, dass ich unter der Geburt weiß, was mein Körper von mir möchte? Und wie kann ich erwarten, dass ich dann diese Grenzen auch einhalte?

Schreib mir gleich in die Kommentare, wie du das vertrauen in deinen Körper steigerst! Und was tust du noch heute, um deine Grenzen besser wahrzunehmen?

Mein Tipp: Stell dir dreimal am Tag einen Timer, atme dreimal tief durch und stelle dir die Frage: Was brauche ich gerade? Nimm dir die Zeit und es wird bald Gewohnheit und einfacher, deinem Körper das berechtigte Vertrauen zu schenken.

Eigenverantwortung. Niemand, außer dir und deinem Baby, muss mit den Konsequenzen dieser Geburt leben.Niemand kann diese...
28/04/2022

Eigenverantwortung.



Niemand, außer dir und deinem Baby, muss mit den Konsequenzen dieser Geburt leben.

Niemand kann dieses Kind gebären, außer dir.



DAS IST DEIN WECKRUF



Ich plane nichts und lass es einfach auf mich zukommen?

Gib das nicht ab. Gib dich nicht ab.



Belese dich.

Informier dich.

Frag nach.

Hol dir eine Zweitmeinung ein.

Wähle weise, wer bei deiner Geburt anwesend sein darf.

Gestalte dir deine Umgebung, so wie du sie brauchst.

Steh für dich und dein Baby ein.

Vertraue deinem Körper.

Vertraue deinem Baby.



Du hast es in der Hand. Nur du allein.



GIB DICH NICHT AB.



Adresse

Mülheim An Der Ruhr
45473

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Gebaermama - Deine Online-Doula erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Gebaermama - Deine Online-Doula senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram