
09/09/2025
🚨 Was ist eigentlich Impingement? 🚨
In der Physiotherapie hört man immer wieder den Begriff Impingement, vor allem im Zusammenhang mit Schulterschmerzen. Doch wusstet ihr, dass dieser Begriff mittlerweile als veraltet gilt? 🤔
🔍 Warum ist „Impingement“ nicht mehr der richtige Ausdruck?
Früher wurde Impingement als der Hauptgrund für viele Schulterschmerzen und Bewegungsprobleme betrachtet – es ging dabei um das Einklemmen von Sehnen oder Gewebe im Schultergelenk, insbesondere durch das Schulterdach oberhalb. Aber mittlerweile wissen wir, dass die Ursachen viel komplexer sind. 🧠
💡 Der neue Begriff: „Rotatorcuff-related Shoulder Pain (RCRSP)“
Statt von „Impingement“ sprechen Experten heute von Rotatorcuff-related Shoulder Pain. Das bedeutet, dass nicht nur das Einklemmen von Sehnen das Problem ist, sondern auch Entzündungen, Mikrorisse oder eine Dysbalance der Rotatorenmanschette (die Sehnen und Muskeln rund um das Schultergelenk) eine Rolle spielen. 🔄
🔴 Warum die Änderung?
Impingement suggerierte, dass nur das „Einklemmen“ die Ursache ist – eine viel zu einfache Erklärung.
Mittlerweile wissen wir, dass wenn Sehnenstrukturen eine Pathologie aufweisen, es zu Proliferationsprozessen mit Tenozyten kommt. Die betroffene Struktur verdickt bzw. Schwillt an. Dadurch drückt diese im Endeffekt eher nach oben, als das Schulterdach nach unten.
Wenn du also Schulterschmerzen hast, lass dir nicht einfach den „Impingement“-Stempel aufdrücken! Dein Körper ist komplex und verdient eine genauere Betrachtung. 🧑⚕️