Alexianer Krankenhäuser in Münster

Alexianer Krankenhäuser in Münster Herzlich willkommen auf dem offiziellen Account des Clemenshospitals und der Raphaelsklinik Wir schätzen den Kontakt zu unserer Community.

Unsere Community-Regeln

Nutzerkommentare sind ein fester Bestandteil unserer Social-Media-Kommunikation. Dazu gehört auch, dass wir ein Umfeld schaffen, in dem sich alle gerne beteiligen. Deshalb haben wir diese Community-Regeln erstellt. Alle Verfasserinnen und Verfasser von Kommentaren möchten wir bitten, sich stets daran zu halten. Wir freuen uns auf den Austausch auf unseren Social-Media-Plat

tformen!

1. Respektvoller Umgang: Behandeln Sie andere User*innen und Moderator*innen mit Respekt. Beleidigungen haben in den Diskussionen keinen Platz. Sachliche Kritik ist natürlich möglich, persönliche Angriffe jedoch dulden wir nicht.


2. Keine Diskriminierung und Diffamierung: Die pauschale Verurteilung oder Verunglimpfung von Nutzern oder sozialer Gruppen aufgrund ihrer Religion, Herkunft, Nationalität, Behinderung, Einkommensverhältnisse, sexuellen Orientierung, ihres Alters oder ihres Geschlechts ist nicht gestattet. Rassismus wird nicht geduldet.


3. Sachliche Argumentation: Bitte argumentieren Sie nachvollziehbar und belegen Ihre Aussagen mit Quellen. Nicht prüfbare Unterstellungen ohne konkrete Argumente werden von uns entfernt. Ebenso dürfen weder Verleumdungen sowie geschäfts- und rufschädigende Äußerungen verbreitet werden.

4. Themenbezug: Beziehen Sie sich immer auf das jeweilige Thema der Diskussion. Spam-Kommentare sowie Posts, die zu weit vom Thema entfernt sind, werden von uns entfernt.

5. Persönliche Daten: Bitte überlegen Sie gut, welche Informationen Sie öffentlich über sich preisgeben. Gerade mit gesundheitsbezogenen Daten sollten Sie diskret umgehen. Private Daten von Dritten dürfen Sie nicht veröffentlichen.

6. Keine Werbung: Werbung und andere kommerzielle Inhalte sind untersagt.


7. Links: Gerne können Sie mittels Verlinkung auf weiterführende Informationen verweisen. Die Alexianer sind nicht für diese Inhalte verantwortlich und prüfen diese nicht systematisch.


8. Urheberrecht beachten: Die Rechte zur Verbreitung der veröffentlichten Inhalte müssen bei Ihnen liegen. Die unerlaubte Nutzung fremder Inhalte ist zu unterlassen. Bei Verstößen gegen unsere Regeln behalten wir uns vor, Beiträge zu bearbeiten oder zu löschen.

Die Beschwerden beim Sehen kamen schleichend, aber eindringlich. Als Andreas Wilke (Name verändert) die Probleme vom Aug...
31/07/2025

Die Beschwerden beim Sehen kamen schleichend, aber eindringlich.

Als Andreas Wilke (Name verändert) die Probleme vom Augenarzt untersuchen ließ, war die Diagnose zunächst klar: Grauer Star. Es folgte die Augen-OP, die allerdings kaum Besserung brachte.

Eine MRT Untersuchung im Clemenshospital brachte Klarheit: Ein vier Zentimeter großer Tumor im Gehirn, ein Hypophysenadenom, hatte die Sehnerven geschädigt. Der Tumor wurde durch die Nase entfernt.

Doch dann kamen die Probleme beim Sehen zurück: „Der Sehnerv wurde durch den Tumor, der nach anfänglichem Stillstand inzwischen wieder gewachsen ist, wie ein Gummiband gedehnt und war nur noch hauchdünn“, berichtet Prof. Dr. Uta Schick.

Dank einer weiteren, erfolgreichen Operation im Clemenshospital konnte der Tumor nun erneut größtenteils entfernt werden und der Patient kann wieder besser sehen. 💪🏽
____

Leichte Sprache:

Andreas Wilke hatte Probleme mit den Augen.
Andreas Wilke ging zum Augen-Arzt.
Der Augen-Arzt sagte:
Sie haben Grauen Star.
Andreas Wilke hatte eine OP an den Augen.
Die OP hat aber nicht geholfen.

Deswegen hat man eine Untersuchung mit dem MRT gemacht.
Die Untersuchung war im Clemenshospital.
Dabei hat man einen Tumor im Gehirn gefunden.
Der Fach-Begriff für den Tumor ist: Hypophysenadenom.
Der Tumor hat die Seh-Nerven kaputt gemacht.
Der Tumor wurde durch die Nase entfernt.

Aber dann kamen die Probleme beim Sehen zurück.
Prof. Dr. Uta Schick sagt:
Der Tumor ist wieder gewachsen.

Die Ärzte haben den Tumor wieder entfernt.
Dafür haben sie eine neue Operation gemacht.
Die Operation war sehr schwierig.
Die Operation war erfolgreich.

Gemeinsam stärker! 🇺🇦🇩🇪Die gespendeten Betten und Nachttische aus der Raphaelsklinik sind erfolgreich in den Krankenhäus...
17/07/2025

Gemeinsam stärker! 🇺🇦🇩🇪

Die gespendeten Betten und Nachttische aus der Raphaelsklinik sind erfolgreich in den Krankenhäusern von Saporischschja angekommen und wurden entladen. 🚛

Die elektrischen Betten wurden an die chirurgische Abteilung des Oberkrankenhauses Saporischschja übergeben, die mechanischen Betten an das Bezirkskrankenhaus Kuschuhyem in der Region Saporischschja.

„Für unsere Organisation bedeutet diese Aktion sehr viel. Sie ermöglicht es nicht nur, dringend benötigte Hilfe zu leisten, sondern baut auch eine Brücke der Solidarität zwischen der ukrainischen und der deutschen Gesellschaft“, so Roman Ganovsschii vom Verein Blau-Gelbes Kreuz.

ℹ️ Durch die zunehmenden Angriffe steigt die Zahl der Verletzten und stationären Patient*innen stetig – und damit auch der dringende Bedarf an Betten. Es wurden neue Stationen eröffnet, die mit den Betten ausgestattet wurden. Die Organisation hofft auf weitere Unterstützung, da der Bedarf nach wie vor groß ist.

📸 .v.blaugelbeskreuz
_____

Leichte Sprache:

Die Raphaelsklinik hat Betten und Nacht-Tische gespendet.
Die Betten und Nacht-Tische sind jetzt in den Krankenhäusern von Saporischschja angekommen.

Die Betten sind für die chirurgische Abteilung vom Oberkrankenhaus Saporischschja.
In der chirurgischen Abteilung werden Menschen operiert.
Weitere Betten sind für das Bezirks-Kranken-Haus Kuschuhyem in der Region Saporischschja.

Es gibt immer mehr Angriffe in der Ukraine.
Deshalb gibt es auch immer mehr verletzte Menschen.
Und es gibt immer mehr Patienten in den Krankenhäusern.
Deshalb brauchen die Krankenhäuser dringend mehr Betten.
Es gibt jetzt neue Stationen in den Krankenhäusern.
Die neuen Stationen haben die Betten bekommen.

Roman Ganovsschii ist von der Hilfsorganisation Blau-Gelbes Kreuz.
Er sagt:
Für unsere Organisation ist diese Aktion sehr wichtig.
Wir können damit helfen.
Und wir zeigen:
Deutschland und die Ukraine halten zusammen.
Die Organisation hofft auf weitere Hilfe.

Am Donnerstag, den 10. Juli 2025 um 19 Uhr findet die Eröffnung der Ausstellung „Aus heiterem Himmel“ mit Werken der mün...
09/07/2025

Am Donnerstag, den 10. Juli 2025 um 19 Uhr findet die Eröffnung der Ausstellung „Aus heiterem Himmel“ mit Werken der münsterschen Künstlerin Anne Horstmann statt. 🖼️

Nach der Vernissage können sich Besuchende die Werke vom 10. Juli bis zum 14. September im Foyer der Raphaelsklinik anschauen. 👀

🗓️ 10. Juli bis 14. September 2025
📍 Foyer der Raphaelsklinik, Loerstraße 23

ℹ️ In ihrer aktuellen Ausstellung zeigt Anne Horstmann atmosphärisch expressive Werke, die sich an der Grenze zwischen Gegenständlichkeit und Abstraktion bewegen. „Aus heiterem Himmel“ steht sinnbildlich für jene plötzlichen, unerwarteten Momente, die unser Leben durchkreuzen – mit Leichtigkeit, Heiterkeit, aber auch mit einer gewissen Zerbrechlichkeit.

Der Eintritt ist frei, wir freuen uns auf euren Besuch! ❤️

Diese Woche erwartet euch das letzte Gewinnspiel unserer Reihe! 👀Also nutzt nochmal eure Chance auf 1 x 4 Tickets für da...
07/07/2025

Diese Woche erwartet euch das letzte Gewinnspiel unserer Reihe! 👀

Also nutzt nochmal eure Chance auf 1 x 4 Tickets für das Sommernachtskino am Schloss in Münster. Die Tickets könnt ihr für einen Film eurer Wahl einlösen! 🎞️

Und so seid ihr dabei:

1. Folgt @‌alexianer_krankenhaeuser_ms ☝🏼
2. Gebt diesem Beitrag einen Like. ❤️
3. Markiert eure Freunde, mit denen ihr gerne zum Sommernachtskino gehen möchtet. 🫂
4. Beantwortet folgende Schätzfrage in den Kommentaren:

Wie viele Auszubildende hatten seit Beginn am 1. Juli 2024 bis heute ihren Einsatz auf der Ausbildungsstation LEXA?

Wir wünschen allen Teilnehmenden viel Erfolg! 🍀

___________________

Teilnahmebedingungen:

Das Gewinnspiel beginnt am 07. Juli 2025 und endet am 10 Juli 2025 um 24 Uhr. Teilnehmen dürfen alle Personen ab 18 Jahren mit Wohnsitz in Deutschland. Die Preise werden nach Ende des Gewinnspiels ausgelost und die Gewinner*innen werden von uns über Instagram per Direktnachricht informiert. Unter allen richtigen Antworten verlosen wir 1 x 4 Tickets für das Sommernachtskino am Schloss in Münster. Die Gewinner*innen können frei wählen, für welchen Film sie die Tickets einlösen möchten. Nennt keine/r der Teilnehmenden die richtige Antwort, gewinnt die Person, die am nächsten dran ist. Jede Person kann nur einmal gewinnen. Eine Barauszahlung des Gewinns ist ausgeschlossen. Das Gewinnspiel steht in keiner Verbindung zu Meta und wird in keiner Weise von Meta gesponsert, unterstützt oder organisiert.

Herzlichen Glückwunsch zum 10. Geburtstag, liebe .kr8s_stiftung 🥳Heute sind es genau zehn Jahren, in denen die Toni Kroo...
02/07/2025

Herzlichen Glückwunsch zum 10. Geburtstag, liebe .kr8s_stiftung 🥳

Heute sind es genau zehn Jahren, in denen die Toni Kroos Stiftung wertvolle Stiftungsarbeit geleistet hat. 🙌🏼

Nach fünf Jahren enger Zusammenarbeit, unzähligen gemeinsamen Momenten und beeindruckender Unterstützung möchten wir Danke sagen: Danke, dass ihr schwerkranken Kindern und ihren Familien in den schwersten Momenten und Phasen ihres Lebens so viel Unterstützung bietet. Ihr schenkt ihnen Mut, Hoffnung und Momente der Lebensfreude und helft mit eurer Arbeit genau dort, wo sie dringend gebraucht wird! ❤️

Wie schön, dass wir ein Teil eurer Geschichte sein dürfen! 😍

ℹ️ Die Toni Kroos Stiftung unterstützt seit fünf Jahren unterschiedliche Projekte des Clemenshospitals. Dazu gehören das Pelikanhaus, Sensorik- und Trostboxen für Kinder, ein interaktiver Therapieraum auf der Kinderfrührehabilitation sowie weitere unzählige Projekte und Unterstützungen von Einzelfällen. Zum 10-jährigen Jubiläum der kinderneurologischen Frühreha veranstaltete die Toni Kroos Stiftung zudem ein Familienfest. Die Fotos sind bei dem Besuch von Toni Kroos im April im Clemenshospital, bei dem Familienfest sowie dem Besuch der Stiftung im Therapieraum entstanden.

📸 Foto (erste Seite): Meike Reiners

.kr8s

Sommerliche Grüße vom Dach der Raphaelsklinik. 🌇Passt auch heute bei der Hitze wieder gut auf euch auf. In unserer Story...
02/07/2025

Sommerliche Grüße vom Dach der Raphaelsklinik. 🌇

Passt auch heute bei der Hitze wieder gut auf euch auf. In unserer Story haben wir ein paar Tipps für euch, wie ihr euch schützen könnt! 💪🏽

ℹ Das Bild ist gestern Abend mit der We**am auf der Raphaelsklinik aufgenommen worden.

Wir starten in die Woche mit einem neuen Gewinnspiel! 🤩  Auch diesmal könnt ihr 1 x 4 Tickets für das Sommernachtskino a...
30/06/2025

Wir starten in die Woche mit einem neuen Gewinnspiel! 🤩

Auch diesmal könnt ihr 1 x 4 Tickets für das Sommernachtskino am Schloss in Münster gewinnen und für einen Film eurer Wahl einlösen! 🍿

Und so seid ihr dabei:

1. Folgt ☝🏼
2. Gebt diesem Beitrag einen Like. ❤️
3. Markiert eure Freunde, mit denen ihr gerne zum Sommernachtskino gehen möchtet. 🫂
4. Beantwortet folgende Frage in den Kommentaren:

Wie viele Weiterbildungen bieten wir unseren Mitarbeitenden neben unseren regelmäßigen Fortbildungen auf der Kinder-Intensivstation und Frühreha an?

Wir wünschen allen Teilnehmenden viel Erfolg! 🍀

___________________

Teilnahmebedingungen:

Das Gewinnspiel beginnt am 30. Juni 2025 und endet am 3. Juli 2025 um 24 Uhr. Teilnehmen dürfen alle Personen ab 18 Jahren mit Wohnsitz in Deutschland. Die Preise werden nach Ende des Gewinnspiels ausgelost und die Gewinner*innen werden von uns über Instagram per Direktnachricht informiert. Unter allen richtigen Antworten verlosen wir 1 x 4 Tickets für das Sommernachtskino am Schloss in Münster. Die Gewinner*innen können frei wählen, welche Film sie die Tickets einlösen möchten. Nennt keine/r der Teilnehmenden die richtige Antwort, gewinnt die Person, die am nächsten dran ist. Jede Person kann nur einmal gewinnen. Eine Barauszahlung des Gewinns ist ausgeschlossen. Das Gewinnspiel steht in keiner Verbindung zu Meta und wird in keiner Weise von Meta gesponsert, unterstützt oder organisiert.

.ms .ms

Erfahrungen austauschen, Wissen bündeln – Das war das Ziel des Treffens der Abteilungen für Neurologische Frührehabilita...
17/06/2025

Erfahrungen austauschen, Wissen bündeln – Das war das Ziel des Treffens der Abteilungen für Neurologische Frührehabilitation des Krankenhauses Maria-Hilf in Krefeld und des Clemenshospitals in Münster. 🏥

Die Neurologische Frühreha behandelt mit einem multiprofessionellen Ansatz Patient*innen nach einer schweren Hirnschädigung, wie sie zum Beispiel nach Hirnblutungen, Tumoren oder Unfällen auftreten können.

Da der Erfolg der Therapie maßgeblich auf der engen Zusammenarbeit und der Umsetzung gemeinsamer, abgestimmter Therapiekonzepte fußt, nahmen an dem Treffen Vertreter*innen aus Medizin, Pflege und Therapie teil. 👩🏽‍⚕️👨🏻‍⚕️

Prof. Dr. Uta Schick, Chefärztin der Klinik für Neurochirurgie im Clemenshospital, und Prof. Dr. med. Hans-Jürgen von Giesen, ärztlicher Direktor der Klinik für Neurologie des Krankenhauses Maria-Hilf, sind überzeugt von der Bedeutung eines solchen überregionalen Austausches: „Wir werden künftig einmal jährlich ein kleines Symposium wechselweise in Münster oder Krefeld abhalten, um uns über fachliche Neuerungen auszutauschen“. 🤓

_____

Leichte Sprache:

Die Abteilungen für Neurologische Früh-Rehabilitation von 2 Krankenhäusern haben sich getroffen.
Die Kranken-Häuser sind:
- das Krankenhaus Maria-Hilf in Krefeld
- das Clemenshospital in Münster.

Die Abteilungen wollten Erfahrungen austauschen und Wissen sammeln.

Die Neurologische Früh-Reha ist eine besondere Behandlung.
Die Behandlung ist für Menschen mit einer schweren Hirn-Schädigung.
Eine Hirn-Schädigung kann zum Beispiel durch eine Hirn-Blutung kommen.
Bei der Behandlung arbeiten viele Fach-Personen zusammen.

Die Therapie soll gut sein.
Dafür müssen alle gut zusammen arbeiten.
Und alle müssen die gleichen Pläne haben.
Deshalb waren bei dem Treffen verschiedene Menschen dabei.

Prof. Dr. Uta Schick ist Chef-Ärztin von der Klinik für Neurochirurgie im Clemenshospital.
Prof. Dr. med. Hans-Jürgen von Giesen ist ärztlicher Direktor von der Klinik für Neurologie im Krankenhaus Maria-Hilf.
Die beiden Ärzte sagen:
Der Austausch mit anderen Kliniken ist wichtig.
Dann können wir die Patienten besser behandeln.

Lust auf Kino mit Freunden? 🍿Dann haben wir etwas für euch: Wir verlosen im Juni und Juli Tickets für das Sommernachtski...
16/06/2025

Lust auf Kino mit Freunden? 🍿

Dann haben wir etwas für euch: Wir verlosen im Juni und Juli Tickets für das Sommernachtskino am Schloss in Münster. 🤩

In den kommenden Wochen habt ihr 4 Mal die Möglichkeit, 4 Tickets für einen Film eurer Wahl zu gewinnen - heute erwartet euch die erste Chance, bei der ihr Eintritt für eure Freunde und euch gewinnen könnt. Und so seid ihr dabei:

1. Folgt ☝🏼
2. Gebt diesem Beitrag einen Like ❤️
3. Markiert eure Freunde, mit denen ihr gerne zum Sommernachtskino gehen möchtet 🫂
4. Beantwortet folgende Frage in den Kommentaren:

Wie viele der folgenden sechs Tätigkeitsschwerpunkte werden von dem Qualitäts- und Risikomanagement im Clemenshospital und der Raphaelsklinik bearbeitet?
- Facility Management
- Fehlermanagement
- Risikomanagement
- Qualitätsmanagement
- Schadensmanagement
- Beschwerdemanagement

Wir wünschen allen Teilnehmenden viel Erfolg! 🍀
___________________

Teilnahmebedingungen:

Das Gewinnspiel beginnt am 16. Juni 2025 und endet am 19. Juni 2025 um 24 Uhr. Teilnehmen dürfen alle Personen ab 18 Jahren mit Wohnsitz in Deutschland. Die Preise werden nach Ende des Gewinnspiels ausgelost und die Gewinner*innen von uns über Instagram per Direktnachricht informiert. Unter allen richtigen Antworten verlosen wir 1 x 4 Tickets für das Sommernachtskino am Schloss in Münster. Die Gewinner*innen können frei wählen, für welchen Film sie die Tickets einlösen möchten. Nennt keine/r der Teilnehmenden die richtige Antwort, gewinnt die Person, die am nächsten dran ist. Jede Person kann nur einmal gewinnen. Eine Barauszahlung des Gewinns ist ausgeschlossen. Das Gewinnspiel steht in keiner Verbindung zu Meta und wird in keiner Weise von Meta gesponsert, unterstützt oder organisiert.

Die Mitarbeiter*innen der Raphaelsklinik und des Clemenshospitals haben rund zwei Tonnen Kronkorken für den guten Zweck ...
10/06/2025

Die Mitarbeiter*innen der Raphaelsklinik und des Clemenshospitals haben rund zwei Tonnen Kronkorken für den guten Zweck gesammelt. 👏🏼

Initiiert wurde die Sammelaktion von Astrid Schlierkamp-Schwan, die ursprüngliche nur die Auszubildenden der Deutschen Bahn in Dortmund unterstützen wollte. Diese hatten die Idee, Kronkorken zu sammeln und den Erlös des Metallverkaufs an die Kinderkrebshilfe Münster zu spenden.

Bei der Verbreitung der Idee wurde Brigitte Sasse, Physiotherapeutin in der Raphaelsklinik, auf die Aktion aufmerksam. Die Klinikleitung stellte daraufhin einen eigenen Raum zur Verfügung, in der die Kronkorken gesammelt wurden.

Neben den Mitarbeitenden kamen viele Münsteraner*innen vorbei und brachten ihre Spenden zu der Sammelstelle. 🏥

_______

Leichte Sprache:

Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen von der Raphaels-Klinik und vom Clemens-Hospital haben Kronkorken gesammelt.
Die Kronkorken sind für einen guten Zweck.
Es sind rund 2 Tonnen Kronkorken.

Astrid Schlierkamp-Schwan hat die Sammel-Aktion angefangen.
Sie wollte den Auszubildenden von der Deutschen Bahn in Dortmund helfen.
Die Auszubildenden hatten eine Idee.
Sie wollten Kronkorken sammeln.
Dann wollten sie die Kronkorken verkaufen.
Das Geld wollten sie an die Kinder-Krebs-Hilfe Münster spenden.

Brigitte Sasse hat von der Idee gehört.
Brigitte Sasse ist Physiotherapeutin in der Raphaels-Klinik.
Die Klinik-Leitung hat einen Raum für die Kronkorken gegeben.
Viele Menschen aus Münster haben ihre Kronkorken zu der Sammel-Stelle gebracht.

Henri-Thaler Verein im Pelikanhaus! 🙌🏼Diese Woche waren Edda Eckhard und Heike Monse vom Vorstand des Henri-Thaler Verei...
05/06/2025

Henri-Thaler Verein im Pelikanhaus! 🙌🏼

Diese Woche waren Edda Eckhard und Heike Monse vom Vorstand des Henri-Thaler Vereins zu Gast in Münster. Der Verein hat die Ausstattung und Einrichtung des Medienraumes im Pelikanhaus maßgeblich finanziert und unterstützt seit 6 Jahren die Tiergestützte Therapie in der Kinder- und Jugendklinik.

Das Pelikanhaus ist ein Zuhause auf Zeit für die Angehörigen erkrankter Kinder und ermöglicht, dass die Eltern, Geschwister und Großeltern der Kinder sie während ihrer stationären Behandlung intensiv begleiten können. Es ist kein Bestandteil unserer ärztlichen, pflegerischen oder therapeutischen Versorgung und daher auf Spenden angewiesen.

Vielen Dank für euren Besuch im Pelikanhaus! ☺️

_______________

Leichte Sprache:

Der Henri-Thaler Verein ist zu Gast im Pelikan-Haus!

Diese Woche waren Edda Eckhard und Heike Monse in Münster.
Edda Eckhard und Heike Monse sind vom Vorstand vom Henri-Thaler Verein.
Der Verein hat den Medien-Raum im Pelikan-Haus bezahlt.
Und der Verein hilft seit 6 Jahren bei der Tier-Gestützten Therapie in der Kinder- und Jugend-Klinik.

Das Pelikan-Haus ist ein Zuhause für Eltern von kranken Kindern.
Die Kinder sind im Krankenhaus.
Die Eltern können in dieser Zeit im Pelikan-Haus wohnen.
So können die Eltern bei ihren Kindern sein.

Unser Team “Ludgerus-Kliniken 2025” ist beim  13.193 Kilometer gefahren 🚲Seit dem 1. Mai hieß es bereits zum sechsten Ma...
04/06/2025

Unser Team “Ludgerus-Kliniken 2025” ist beim 13.193 Kilometer gefahren 🚲

Seit dem 1. Mai hieß es bereits zum sechsten Mal: Aufsatteln und kräftig in die Pedale treten! Drei Wochen lang legten bei uns 34 Teilnehmende tausende Kilometer auf zwei Rädern zurück. Das entspricht einer CO²-Einsparung von 2.164 Kilogramm! 🤓

Schön, dass so viele mitgeradelt sind! 😍

________

Leichte Sprache:

Wir haben beim Stadtradeln mitgemacht.

Unser Team hieß:
Ludgerus-Kliniken 2025.
Wir sind 13.193 Kilometer gefahren.

Seit dem 1. Mai gab es zum sechsten Mal eine Aktion.
Die Aktion heißt: Stadtradeln.
Bei der Aktion fahren Menschen mit dem Fahrrad.
Die Aktion dauert 3 Wochen.
34 Menschen haben bei der Aktion mitgemacht.
Sie sind tausende Kilometer mit dem Fahrrad gefahren.
Dadurch haben sie 2.164 Kilo-Gramm CO² gespart.

Viele Menschen sind mit dem Fahrrad gefahren.
Das ist toll!

Adresse

Münster

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Alexianer Krankenhäuser in Münster erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Alexianer Krankenhäuser in Münster senden:

Teilen

Kategorie