Alexianer Krankenhäuser in Münster

Alexianer Krankenhäuser in Münster Herzlich willkommen auf dem offiziellen Account des Clemenshospitals und der Raphaelsklinik Wir schätzen den Kontakt zu unserer Community.

Unsere Community-Regeln

Nutzerkommentare sind ein fester Bestandteil unserer Social-Media-Kommunikation. Dazu gehört auch, dass wir ein Umfeld schaffen, in dem sich alle gerne beteiligen. Deshalb haben wir diese Community-Regeln erstellt. Alle Verfasserinnen und Verfasser von Kommentaren möchten wir bitten, sich stets daran zu halten. Wir freuen uns auf den Austausch auf unseren Social-Media-Plattformen!

1. Respektvoller Umgang: Behandeln Sie andere User*innen und Moderator*innen mit Respekt. Beleidigungen haben in den Diskussionen keinen Platz. Sachliche Kritik ist natürlich möglich, persönliche Angriffe jedoch dulden wir nicht.


2. Keine Diskriminierung und Diffamierung: Die pauschale Verurteilung oder Verunglimpfung von Nutzern oder sozialer Gruppen aufgrund ihrer Religion, Herkunft, Nationalität, Behinderung, Einkommensverhältnisse, sexuellen Orientierung, ihres Alters oder ihres Geschlechts ist nicht gestattet. Rassismus wird nicht geduldet.


3. Sachliche Argumentation: Bitte argumentieren Sie nachvollziehbar und belegen Ihre Aussagen mit Quellen. Nicht prüfbare Unterstellungen ohne konkrete Argumente werden von uns entfernt. Ebenso dürfen weder Verleumdungen sowie geschäfts- und rufschädigende Äußerungen verbreitet werden.

4. Themenbezug: Beziehen Sie sich immer auf das jeweilige Thema der Diskussion. Spam-Kommentare sowie Posts, die zu weit vom Thema entfernt sind, werden von uns entfernt.

5. Persönliche Daten: Bitte überlegen Sie gut, welche Informationen Sie öffentlich über sich preisgeben. Gerade mit gesundheitsbezogenen Daten sollten Sie diskret umgehen. Private Daten von Dritten dürfen Sie nicht veröffentlichen.

6. Keine Werbung: Werbung und andere kommerzielle Inhalte sind untersagt.


7. Links: Gerne können Sie mittels Verlinkung auf weiterführende Informationen verweisen. Die Alexianer sind nicht für diese Inhalte verantwortlich und prüfen diese nicht systematisch.


8. Urheberrecht beachten: Die Rechte zur Verbreitung der veröffentlichten Inhalte müssen bei Ihnen liegen. Die unerlaubte Nutzung fremder Inhalte ist zu unterlassen. Bei Verstößen gegen unsere Regeln behalten wir uns vor, Beiträge zu bearbeiten oder zu löschen.

Hier kommen die Infoveranstaltungen im November - von uns für euch! 🙌🏼👉🏼 05.11.25 // 14.00 Uhr - 16.30 Uhr // Clemenshos...
29/10/2025

Hier kommen die Infoveranstaltungen im November - von uns für euch! 🙌🏼

👉🏼 05.11.25 // 14.00 Uhr - 16.30 Uhr // Clemenshospital:
Infoveranstaltung für Betroffene und Interessierte: Beckenbodengesundheit betrifft jede Frau

👉🏼 10.11.25 // 16.30 Uhr - 18.00 Uhr // Clemenshospital:
Infoveranstaltung für alle Betroffenen und Interessierten: Gesunde Gefäße – Gesundes Herz! Den Herzinfarkt vermeiden

👉🏼 15.11.25 // 10.00 Uhr - 13.00 Uhr // Clemenshospital:
Informationsveranstaltung für Betroffene, Angehörige und Interessierte: Infotag Bauchspeicheldrüse

ℹ️ Alle Veranstaltungen sind kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht notwendig. Weitere Infos unter 🔗 www.clemenshospital.de und 🔗 www.raphaelsklinik.de (Links in Bio).

Wir freuen uns auf euch! 😍

Zwischen Löffel und Luftnot – Schluckstörungen bei Babys, Kindern und Erwachsenen. 👀Im nächsten AlexOnline widmen sich d...
27/10/2025

Zwischen Löffel und Luftnot – Schluckstörungen bei Babys, Kindern und Erwachsenen. 👀

Im nächsten AlexOnline widmen sich die Logopädin Anne Schiller und der Logopäde Louis Deldique einem Thema, das massiv die Lebensqualität beeinträchtigen sowie zu schweren gesundheitlichen Problemen führen kann: Schluckstörungen. 🧐

Die beiden informieren über die Ursachen, Behandlungsmöglichkeiten und geben praktische Tipps für den Alltag. Das Ganze könnt ihr live vor Ort in der oder online im Livestream verfolgen:

📅 Mittwoch, 29. Oktober 2025
🕕 18 Uhr
📍 Alexianer Waschküche, Bahnhofstraße 6 (kostenlose Teilnahme, Anmeldung per Mail an 📧alexonline.ms@alexianer.de)

ℹ️ Die Online-Teilnahme ist kostenlos und ohne Anmeldung unter 🔗 www.alexonline-muenster.de möglich. Alle Teilnehmenden können sowohl vor Ort als auch im Live-Chat oder per E-Mail ihre Fragen stellen. Die Aufzeichnung der Veranstaltung ist kurze Zeit später online unter 🔗 www.alexonline-muenster.de verfügbar.

Wir freuen uns auf euch! 🙌🏼
_____

Leichte Sprache:

In der nächsten Ausgabe von AlexOnline geht es um Schluck-Störungen.
Schluck-Störungen sind sehr gefährlich für die Gesundheit.
Und sie machen das Leben schwer.
Deshalb reden Anne Schiller und Louis Deldique über Schluck-Störungen.
Anne Schiller ist Logopädin.
Louis Deldique ist Logopäde.

Die beiden erklären:
- Warum hat man das?
- Was kann man dagegen tun?
- Was kann man im Alltag machen?

Ihr könnt die Veranstaltung live in der Alexianer Wasch-Küche besuchen.
Die Adresse ist: Bahnhofstraße 6.
Oder ihr könnt die Veranstaltung online sehen.
Bitte meldet euch dafür per Mail an.
Die Mail-Adresse ist: alexonline.ms@alexianer.de

Mittwoch, 26. Oktober 2025
18 Uhr abends
Alexianer Wasch-Küche, Bahnhofstraße 6

Ihr könnt auch online mitmachen.
Das ist kostenlos.
Und ihr müsst euch nicht anmelden.
Geht dafür auf die Internet-Seite: www.alexonline-muenster.de

Wir freuen uns auf euch!

25/10/2025

Das war der PJ-Day! 🤩

Gestern waren wir mit dem Clemenshospital und der Raphaelsklinik, Krankenhäuser der Alexianer, beim PJ-Day an der vertreten. Dieser bietet Medizinstudierenden einen Austausch mit Lehrkrankenhäusern aus der Region und Einblicke in das praktische Jahr. 🤓

Vielen Dank für die spannenden Gespräche! 😍

Nur 30% der Radfahrenden tragen einen Helm. 😳Und dabei zeigen laut Prof. Dr. Benjamin Brokinkel, leitender Oberarzt im C...
23/10/2025

Nur 30% der Radfahrenden tragen einen Helm. 😳

Und dabei zeigen laut Prof. Dr. Benjamin Brokinkel, leitender Oberarzt im Clemenshospital, Studien:

🤕 80% der schweren Kopfverletzungen ließen sich durch einen Helm vermeiden.
🧠 Ohne Helm ist das Risiko einer schweren Hirnschädigung zehnmal höher.

Prof. Dr. Brokinkel ist sich sicher: „Viele der schweren Schädelhirnverletzungen [im Clemenshospital] hätten verhindert werden können oder wären zumindest wesentlich glimpflicher abgelaufen, wenn die Menschen einen Helm getragen hätten.“ ☝🏼

Gerade im Herbst mit nassem Laub appelliert er daher, einen Helm zu tragen – auch auf kurzen Strecken! 🚨
_____

Leichte Sprache:

Nur 30 Prozent von den Fahrrad-Fahrern tragen einen Helm.
Dabei zeigen Studien:
80 Prozent von den schlimmen Kopf-Verletzungen kann man mit einem Helm vermeiden.
Das Risiko für eine schlimme Kopf-Verletzung ist ohne Helm zehnmal höher.
Das sagt Professor Dr. Benjamin Brokinkel.
Er ist leitender Oberarzt im Clemenshospital.

Professor Dr. Benjamin Brokinkel ist sich sicher:
Viele von den schlimmen Kopf-Verletzungen hätte man vermeiden können.
Oder die Kopf-Verletzungen wären weniger schlimm gewesen.
Dafür hätten die Menschen einen Helm tragen müssen.

Im Herbst liegt viel nasses Laub auf der Straße.
Deshalb sagt Professor Dr. Benjamin Brokinkel:
Tragt einen Helm!
Auch auf kurzen Strecken!

Lern uns persönlich beim PJ-DAY der Medizinischen Fakultät der  kennen! 😍Die Veranstaltung findet am Freitag, den 24. Ok...
17/10/2025

Lern uns persönlich beim PJ-DAY der Medizinischen Fakultät der kennen! 😍

Die Veranstaltung findet am Freitag, den 24. Oktober 2025, ab 10:00 Uhr im PAN Zentrum der Universität Münster (Vesaliusweg 2–4, 48149 Münster) statt.

Komm vorbei und informier dich über ein PJ bei uns. Wir bieten PJler*innen viele Vorteile:

✔️ zwei akademische Lehrkrankenhäuser der Universität Münster
✔️ Rotation durch spezialisierte Fachabteilungen
✔️ attraktive Lage der Standorte, moderne Ausstattung
✔️ Praxis schnuppern im Portal 10
✔️ feste Ansprechpartner*innen
✔️ eigenverantwortliche Patient*innenbetreuung
✔️ Teilnahme an Diensten mit Freizeitausgleich möglich
✔️ zuverlässige Fortbildungsangebote
✔️ zahlreiche Mitarbeitendenbenefits
✔️ und vieles mehr!

Immer mit dabei: ein wertschätzendes Miteinander im Team – ganz im Sinne unseres Trägers, der Alexianer.

👉 Mehr Infos zum PJ bei den Alexianer-Krankenhäusern findest du unter 🔗www.pj-muenster.de (Link in Bio).

Wir freuen uns auf deinen Besuch! 🤩
_____

Leichte Sprache:
Lerne uns persönlich kennen.
Das geht am PJ-DAY von der Medizinischen Fakultät von der @ uni_muenster.
Der PJ-DAY ist eine Veranstaltung.
Die Veranstaltung ist am Freitag, den 24. Oktober 2025.
Sie beginnt um 10:00 Uhr morgens.
Die Veranstaltung ist im PAN Zentrum.
Die Adresse ist: Vesaliusweg 2–4, 48149 Münster.
Komm vorbei und informiere dich über ein PJ bei uns.
Ein PJ bei uns hat viele Vorteile.
Unsere Krankenhäuser bieten den PJlern viele Sachen.

Zum Beispiel:

- 2 Lehr-Kranken-Häuser von der Uni Münster
- Verschiedene Fachabteilungen
- Moderne Geräte an schönen Orten
- Praxis schnuppern im Portal 10
- Feste Ansprechpartner
- Eigenverantwortliche Betreuung von Patienten
- Teilnahme an Diensten mit Freizeit-Ausgleich möglich
- Zuverlässige Fort-Bildungs-Angebote
- Weitere Vorteile für Mitarbeiter

Wir arbeiten gut zusammen im Team.
Das ist unserem Träger wichtig.
Der Träger ist: Alexianer.

Mehr Infos zum PJ bei den Alexianer-Krankenhäusern findet ihr unter 🔗www.pj-muenster.de

Wassereis für unsere Patient*innen? 🤨Das steckt dahinter! 🍧In unserem Aufwachraum im Clemenshospital bekommen unsere Pat...
13/10/2025

Wassereis für unsere Patient*innen? 🤨
Das steckt dahinter! 🍧

In unserem Aufwachraum im Clemenshospital bekommen unsere Patient*innen Wassereis - denn das hat gleich mehrere positive Effekte nach einer OP:

👉🏼 Versorgt den Körper mit Flüssigkeit
👉🏼 Lindert Halsschmerzen
👉🏼 Kann Übelkeit und Erbrechen vorbeugen
👉🏼 Befeuchtet die Mundschleimhaut
👉🏼 Kühlt den Rachen
👉🏼 Mildert postoperatives Unwohlsein
👉🏼 Kühlt den Körper

Kurz gesagt: Es sorgt für eine Erfrischung unserer Patient*innen und dafür, dass sie sich nach einer Operation noch wohler fühlen! 😊

ℹ️ Das Wassereis im Aufwachraum des Clemenshospitals wurde von Fenja Brzezinski im Rahmen ihrer Projektarbeit für die Fachweiterbildung Intensiv- und Anästhesiefachpflege eingeführt. Was für ein toller Einsatz! Danke! 😍
_____

Leichte Sprache:

Im Clemenshospital gibt es einen Aufwach-Raum.
In dem Raum wachen die Patienten nach einer OP auf.
Dort bekommen die Patienten Wasser-Eis.
Das hilft den Patienten nach einer OP.

Der Körper bekommt genug Wasser.
Man hat weniger Schmerzen im Hals.
Man muss sich nicht übergeben.
Der Mund ist feucht.
Der Hals ist kühl.
Man fühlt sich nach einer Operation besser.
Der Körper ist kühl.

Kurz gesagt:
Es macht unsere Patienten fit.
Und sie fühlen sich nach einer Operation besser.

12/10/2025

Vier mal pro Jahr werden alle neuen Kolleginnen und Kollegen bei uns im Clemenshospital und in der Raphaelsklinik zu einem spannenden Willkommenstag eingeladen. Neben vielen Infos zu unterschiedlichen Bereichen, gibt es einen Walk & Talk durch die Kliniken und natürlich viel Zeit, um sich untereinander kennen zu lernen.

09/10/2025

Starke Regelschmerzen, unerklärliche Begleiterscheinungen und ungewollte Kinderlosigkeit - das alles können Anzeichen von Endometriose sein. ☝🏼

Dr. Sebastian Schäfer ist Chefarzt der Frauenklinik und Leiter des Endometriosezentrums am Clemenshospital. Heute erklärt er, was Endometriose ist. 🤓

Weitere Informationen zum Thema Endometriose findet ihr auf unserer Webseite unter 🔗clemenshospital.de/endometriose (Link in Bio).
_____

Leichte Sprache:
Manche Frauen haben sehr starke Schmerzen bei der Periode.
Manche Frauen haben auch andere Probleme.
Die Probleme kommen zur gleichen Zeit wie die Periode.
Manche Frauen können auch keine Kinder bekommen.
Das alles kann Endometriose sein.

Dr. Sebastian Schäfer ist Chef-Arzt von der Frauen-Klinik am Clemenshospital.
Er leitet auch das Endometriosezentrum am Clemenshospital.
Er erklärt heute:
Was ist Endometriose?

Mehr Infos zum Thema Endometriose gibt es auf unserer Internet-Seite.
Die Internet-Seite heißt: www.clemenshospital.de/endometriose
Der Link ist in der Bio.

Musikalische Reise im Klinikfoyer 🎶Am Samstag laden wir herzlich zu einem besonderen Konzert im Foyer der Raphaelsklinik...
02/10/2025

Musikalische Reise im Klinikfoyer 🎶

Am Samstag laden wir herzlich zu einem besonderen Konzert im Foyer der Raphaelsklinik ein: Zu Gast sind die in China geborene Altistin Yuan Yuan Lu sowie der französische Pianist Aurélien Montanari. 😍

Gemeinsam präsentieren sie ein abwechslungsreiches Programm mit Werken von Franz Schubert, Robert Schumann, Richard Strauss und Wolfgang Amadeus Mozart mit Stücken von Franz Liszt, Wilhelm Kienzl und Huang Zi.

🕙 Samstag, 04.10.2025, 10 Uhr
📍 Foyer der Raphaelsklinik

Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wir freuen uns auf euch! 🙌🏼
_____

Leichte Sprache:

Am Samstag gibt es ein besonderes Konzert.
Ihr seid herzlich eingeladen.
Bei dem Konzert spielen 2 Musiker.
Die Musiker sind:

- Yuan Yuan Lu
Sie ist Altistin.
Sie kommt aus China.

- Aurélien Montanari
Er ist Pianist.
Das heißt: Er spielt Klavier.
Er kommt aus Frankreich.

Sie zeigen zusammen ein interessantes Programm.
Das Programm ist mit Liedern von:

- Franz Schubert
- Robert Schumann
- Richard Strauss
- Wolfgang Amadeus Mozart
- Franz Liszt
- Wilhelm Kienzl
- Huang Zi.

Der Eintritt ist frei.
Ihr müsst euch nicht anmelden.

Die Veranstaltung ist am Samstag.
Das Datum ist der 4. Oktober 2025.
Die Veranstaltung beginnt um 10 Uhr morgens.
Der Ort ist das Foyer von der Raphaelsklinik.
Ein Foyer ist ein Eingangs-Bereich.
Wir freuen uns auf euch!


Das Endometriosezentrum am Clemenshospital wurde erfolgreich zertifiziert! 🙌🏼Das Zentrum, das von Dr. Sebastian Schäfer ...
01/10/2025

Das Endometriosezentrum am Clemenshospital wurde erfolgreich zertifiziert! 🙌🏼

Das Zentrum, das von Dr. Sebastian Schäfer geleitet wird, wurde in den letzten zwei Jahren konsequent auf das Ziel der Zertifizierung hin entwickelt.

🗣️ „Die Zertifizierung unseres Endometriosezentrums zeigt, dass wir eine sehr gute Struktur aufgebaut haben, in der die Diagnostik und die Behandlung von Betroffenen mit Endometriose auf einem sehr hohen Niveau stattfinden können“, betont Schäfer.

‼️ Ihr habt Fragen oder wollt einen Termin vereinbaren? Dann meldet euch unter (0251) 976-2551 oder per Mail an 📧frauenklinik.clemenshospital@alexianer.de. Mehr Infos zu unserem Endometriosezentrum, der Erkrankung und unserem Netzwerk findet ihr auf unserer Website unter 🔗clemenshospital.de/endometriose (Link in Bio).

ℹ️ Endometriose ist die häufigste gutartige Erkrankung der Frau im geschlechtsreifen Alter. Jährlich kommt es alleine in Deutschland schätzungsweise zu etwa 40.000 Neuerkrankungen. Damit ist Endometriose etwa so häufig wie Brustkrebs. Umso wichtiger ist eine frühzeitige Erkennung und bestmögliche Behandlung.
_____

Leichte Sprache:

Das Endometriose-Zentrum am Clemenshospital hat ein Zertifikat bekommen.
Das heißt:
Das Endometriose-Zentrum arbeitet gut.

Dr. Sebastian Schäfer ist der Leiter von dem Zentrum.
Das Zentrum hat sich in den letzten 2 Jahren immer weiter entwickelt.
Das Ziel war dabei immer die Zertifizierung.
Dr. Sebastian Schäfer sagt:
Die Zertifizierung zeigt:
Wir haben eine sehr gute Struktur aufgebaut.
Wir können die Krankheit bei den Betroffenen gut feststellen.
Und wir können die Betroffenen gut behandeln.

Sie können einen Termin ausmachen.
Dafür können Sie uns anrufen.
Unsere Telefon-Nummer ist: 02519762551
Oder Sie schreiben uns eine E-Mail.
Unsere E-Mail-Adresse ist: frauenklinik.clemenshospital@alexianer.de
Mehr Infos zu unserem Endometriosezentrum finden Sie auf unserer Internet-Seite.
Der Link zu unserer Internet-Seite ist in unserem Profil.

Am Freitag solltet ihr auf dem Stubengassenplatz unbedingt nach diesem roten Doppeldeckerbus Ausschau halten! 👀Dort info...
23/09/2025

Am Freitag solltet ihr auf dem Stubengassenplatz unbedingt nach diesem roten Doppeldeckerbus Ausschau halten! 👀

Dort informieren unsere Expert*innen aus dem Clemenshospital und der Raphaelsklinik über das Thema Herzgesundheit. 🫀

Es gibt Kurse zur Wiederbelebung, der Notarztwagen öffnet seine Türen und ihr könnt sogar etwas gewinnen. Die Teilnahme ist kostenlos. 🙌🏼

📅 Freitag, 26. September 2025
🕚 11 bis 16 Uhr
📍 Stubengassenplatz

ℹ️ Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind nach wie vor die häufigste Todesursache in Deutschland. Rund 331.000 Menschen sterben jedes Jahr daran, obwohl bis zu 80 Prozent der Herzinfarkte und Schlaganfälle durch eine gesunde Lebensweise verhindert werden könnten. In Deutschland leben mehr als 1,8 Millionen Menschen mit einer koronaren Herzkrankheit. Risikofaktoren wie Bluthochdruck, Rauchen, Bewegungsmangel und ungesunde Ernährung erhöhen die Wahrscheinlichkeit einer Erkrankung erheblich. Schon 30 Minuten Bewegung am Tag können das Herzinfarktrisiko deutlich senken.

Wir freuen uns auf euren Besuch! ☺️
_____

Leichte Sprache:

Am Freitag sind wir auf dem Stubengassenplatz.
Wir sind in einem roten Doppel-Decker-Bus.
In dem Bus sind Fach-Personen vom Clemenshospital und von der Raphaelsklinik.
Sie geben Infos zum Thema Herz-Gesundheit.

Es gibt Kurse zur Wieder-Belebung.
Und der Not-Arzt-Wagen ist offen.
Ihr könnt auch etwas gewinnen.
Die Teilnahme ist kostenlos.

Wann? Freitag, 26. September 2025 von 11 Uhr morgens bis 16 Uhr nachmittags
Wo? Stubengassenplatz

Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind die häufigste Todes-Ursache in Deutschland.
Jedes Jahr sterben etwa 331.000 Menschen daran.
Dabei kann man viel für ein gesundes Herz tun.
Zum Beispiel:
- nicht rauchen
- sich viel bewegen
- gesund essen.

So kann man 80 Prozent von den Herzinfarkten und Schlaganfällen verhindern.

Foto: Boehringer

Wie bleibt man im Alter körperlich und psychisch fit? 🧠In der nächsten Ausgabe von AlexOnline dreht sich alles um dieses...
22/09/2025

Wie bleibt man im Alter körperlich und psychisch fit? 🧠

In der nächsten Ausgabe von AlexOnline dreht sich alles um dieses wichtige Thema. Unsere Experten Dr. Christian Brinkmann und Dr. Dr. Armin Kramer aus der Klinik für Geriatrie der Raphaelsklinik geben spannende Einblicke und beantworten eure Fragen. 🙌🏼

Das Ganze könnt ihr vor Ort in der oder online im Livestream verfolgen:

📅 Mittwoch, 24. September 2025
🕕 18 Uhr
📍 Alexianer Waschküche, Bahnhofstraße 6
ℹ️ Teilnahme (vor Ort) kostenlos, Anmeldung per Mail an 📧 alexonline.ms@alexianer.de

👉🏼 Die Online-Teilnahme ist kostenlos und ohne Anmeldung unter 🔗 www.alexonline-muenster.de möglich. Alle Teilnehmenden können sowohl vor Ort als auch im Live-Chat oder per E-Mail ihre Fragen stellen. Die Aufzeichnung der Veranstaltung ist kurze Zeit später online unter 🔗 www.alexonline-muenster.de verfügbar.

Wir freuen uns auf euch! 🙌🏼
_____

Leichte Sprache:

Wie bleibt man im Alter gesund und fit?
Das heißt:
- Wie kann man gut laufen und sich gut bewegen?
- Wie kann man sich gut fühlen?

In der nächsten Sendung von AlexOnline geht es um dieses wichtige Thema.
Die Veranstaltung ist am Mittwoch, den 24. September 2025 um 18 Uhr abends.

Dr. Christian Brinkmann und Dr. Dr. Armin Kramer sind Fach-Leute.
Die Fach-Leute erzählen euch spannende Sachen zu dem Thema.
Und sie beantworten eure Fragen.
Die Fach-Leute arbeiten in der Raphaelsklinik.
Dort arbeiten sie in der Klinik für Geriatrie.
Geriatrie ist ein Fachwort.
Das heißt: Medizin für alte Menschen.

Ihr könnt die Sendung live sehen.
Dafür könnt ihr in die Alexianer Wasch-Küche kommen.
Die Adresse ist: Bahnhofstraße 6.
Sie wollen zu der Alexianer Wasch-Küche?
Dann müssen Sie sich anmelden.
Schreiben Sie eine E-Mail an: alexonline.ms@alexianer.de

Ihr könnt auch im Internet mitmachen.
Das ist kostenlos.
Und ihr müsst euch nicht anmelden.
Geht dafür auf die Internet-Seite: www.alexonline-muenster.de

Die Veranstaltung wird aufgenommen.
Die Aufnahme ist kurze Zeit später im Internet.

Adresse

Münster

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Alexianer Krankenhäuser in Münster erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie