30/09/2025
Ein Praktikum ist für viele Auszubildende der erste Schritt, theoretisches Wissen in einem realen Umfeld zu erproben. Für Jan-Phillip, angehender Ergotherapeut, war schnell klar, dass er diese Chance an der LWL-Klinik Paderborn nutzen möchte. 🏥✨
„Für mein arbeitstherapeutisches Praktikum habe ich mich für die industrielle Montage der Ergotherapie der entschieden, weil die Einrichtung eine große Vielfalt an Bereichen bietet.“, erzählt Jan-Phillip. Besonders angetan habe es ihm das große Team aus Ergotherapeuten:innen. „Hier kann man von vielen unterschiedlichen Sichtweisen und Erfahrungen profitieren.“
Auch die Bandbreite an Krankheitsbildern, die in der Klinik behandelt werden, war für den jungen Mann ein entscheidender Punkt. 🧠🩺 „Es ist unglaublich lehrreich zu sehen, wie sich die verschiedenen psychischen Erkrankungen äußern und wie professionell die Therapeut:innen damit umgehen.“ Da seine Ausbildung zum Ergotherapeuten stark theorielastig ist, sei es für Jan-Phillip ein Gewinn, in der LWL-Klinik praktische Einblicke zu bekommen. 👀📚 „Man schärft den Blick für viele Details, die man im Unterricht so gar nicht wahrnimmt.“ Ein Schwerpunkt, der ihn besonders faszinierte, war die Gruppentherapie. 👥💬 „Bis dahin hatte ich nur Erfahrungen mit Einzeltherapie und war neugierig darauf, wie Gruppenangebote ablaufen. Natürlich hatte ich anfangs großen Respekt davor, aber genau diese Erfahrung hat mir gezeigt, wie wichtig und bereichernd Gruppendynamik in der Ergotherapie sein kann“, erzählt er.
Sein Fazit nach seinem Praktikum fällt eindeutig aus: „Für mich bietet die LWL-Klinik Paderborn den perfekten Ort, um Theorie und Praxis zu verbinden, wertvolle Einblicke zu gewinnen und meinen eigenen Weg als Ergotherapeut zu festigen.“ 🌟✅