Ärztekammer Westfalen-Lippe

Ärztekammer Westfalen-Lippe Die ÄKWL, Körperschaft des öffentlichen Rechts mit Sitz in Münster, ist die berufliche Vertretung der über 51.000 Ärztinnen und Ärzte in Westfalen-Lippe.

Die Ärztekammer Westfalen-Lippe (ÄKWL), Körperschaft des öffentlichen Rechts mit Sitz in Münster, ist die berufliche Vertretung der rund 51.000 Ärztinnen und Ärzten, die im Landesteil Westfalen-Lippe (Regierungsbezirke Arnsberg, Detmold und Münster) ihren Beruf ausüben oder - falls nicht berufstätig - ihren Wohnsitz haben. Die ÄKWL ist die viertgrößte der insgesamt 17 Ärztekammern in Deutschland. Als zuständige Aufsichtsbehörde übt das Ministerium für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter des Landes Nordrhein-Westfalen die Rechtsaufsicht über die ÄKWL aus. Alle Entscheidungen der Ärztekammer Westfalen-Lippe werden von Gremien und Organen getroffen, die sich aus (alle fünf Jahre) gewählten, ehrenamtlich tätigen Ärztinnen und Ärzten zusammensetzen. Das höchste beschlussfassende Organ der ÄKWL ist die Kammerversammlung, die in der laufenden Wahlperiode aus 121 Mitgliedern besteht. Sie berät und beschließt - entsprechend den Vorgaben des Heilberufsgesetzes NRW und der Satzung der Ärztekammer - über alle Aufgaben und Angelegenheiten der ÄKWL vom Haushalt bis zur Berufs- und Weiterbildungsordnung. Der Kammerversammlung obliegt die Wahl des Präsidenten, des Vizepräsidenten und der weiteren Vorstandsmitglieder. Für die Umsetzung ihrer Beschlüsse in einzelnen Sachbereichen, zur intensiven Beratung und zur Abgabe von Beschlussempfehlungen bildet sie entsprechende Ausschüsse. Der aus elf Mitgliedern bestehende Vorstand ist das geschäftsführende Organ der ÄKWL. Der Präsident vertritt die Kammer gerichtlich und außergerichtlich. Zur Erledigung ihrer Aufgaben bedient sich die Selbstverwaltung einer Geschäftsstelle in Münster. Hinzu kommen zwölf Verwaltungsbezirke als regionale Geschäftsstellen mit eigenem Selbstverwaltungsaufbau.

Die geschlechtsabhängigen Unterschiede sind in Praxis und Klinik bedeutsam für eine bessere medizinische Versorgung.Reno...
02/09/2025

Die geschlechtsabhängigen Unterschiede sind in Praxis und Klinik bedeutsam für eine bessere medizinische Versorgung.

Renommierte Expertinnen und Experten werden die Relevanz des Themas für die praktische Tätigkeit beleuchten und gemeinsam diskutieren.

Die Veranstaltung ist kostenfrei und mit 4 Fortbildungspunkten anerkannt!

Anmeldung erforderlich unter https://www.aekno.de/presse/veranstaltungen/veranstaltungen-der-aerztekammer/19092025-duesseldorf-geschlechtersensible-gesundheitsversorgung

Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales

02/09/2025

💁🏽‍♀️ Von den derzeit etwa 500000 Menschen, die in Deutschland jährlich die Diagnose Krebs erhalten, wären laut Deutsche Krebshilfe und dem Deutschen Krebsforschungszentrum rund 200.000 Fälle vermeidbar.

👟 Eine gesunde Lebensweise hilft dabei, Ihr Krebsrisiko zu senken!

🩺 Vorsorgeuntersuchungen helfen dabei, Krebserkrankungen möglichst früh zu erkennen und erfolgreich behandeln zu können.

💪🏼💪🏼Werden auch Sie aktiv gegen Krebs! 💪🏼💪🏼

👩🏼‍⚕️🧑🏼‍⚕️ Die Arbeitswelt in der Medizin hat sich in den letzten Jahren gewandelt – viele Ärztinnen und Ärzte legen meh...
01/09/2025

👩🏼‍⚕️🧑🏼‍⚕️ Die Arbeitswelt in der Medizin hat sich in den letzten Jahren gewandelt – viele Ärztinnen und Ärzte legen mehr Wert auf Work-Life-Balance und arbeiten häufiger als Angestellte und in Teilzeit.

Das Ethikforum 2025
möchte vor diesem Hintergrund beleuchten, wie in Zukunft vor diesen veränderten Arbeitsbedingungen die medizinische Versorgung sichergestellt werden kann.

Aus dem Programm:
Eingangsreferate:

🩺 Generationenkonflikte am Arbeitsplatz Krankenhaus

🩺 Das ärztliche Ethos in der derzeitigen Arbeitswelt in der Medizin

Informationen und Anmeldung unter www.aekwl.de/ethikforum

Akademie für medizinische Fortbildung der ÄKWL und der KVWL
Junge Ärzte der Ärztekammer Westfalen-Lippe

20/08/2025

Bist du ein wahres Multitalent und suchst einen facettenreichen und verantwortungsvollen Ausbildungsberuf? Dann finde heraus, ob der Beruf Medizinische/r Fachangestellte/r – kurz MFA – zu dir passt.

Hinter dem Berufsbild steckt ein ganzes Bündel an Aufgaben, aber auch Perspektiven, die du so vielleicht gar nicht erwartet hättest. Vielleicht ist der Mix aus verwaltenden und medizinischen Aufgaben genau dein Ding!

Wenn die Männer in diesem Beruf auch noch in der Minderheit sind, sind sie doch keinesfalls weniger beliebt oder im Bewerbungsverfahren benachteiligt. Auch sie haben gute Chancen auf einen Ausbildungsplatz, denn Berufsnachwuchs wird dringend in dem für die Gesundheitsversorgung wichtigen Beruf gesucht!

Erfahre mehr über die Ausbildung unter www.aekwl.de/etwasfuerdich

𝗗𝗶𝗲 𝗦𝗰𝗵𝘂𝗹𝗲 𝗶𝘀𝘁 𝗲𝗶𝗻 𝗦𝗽𝗶𝗲𝗴𝗲𝗹 𝘂𝗻𝘀𝗲𝗿𝗲𝗿 𝗚𝗲𝘀𝗲𝗹𝗹𝘀𝗰𝗵𝗮𝗳𝘁Von Fachkräftemangel und Digitalisierung bis hin zu einem möglichen Handy...
19/08/2025

𝗗𝗶𝗲 𝗦𝗰𝗵𝘂𝗹𝗲 𝗶𝘀𝘁 𝗲𝗶𝗻 𝗦𝗽𝗶𝗲𝗴𝗲𝗹 𝘂𝗻𝘀𝗲𝗿𝗲𝗿 𝗚𝗲𝘀𝗲𝗹𝗹𝘀𝗰𝗵𝗮𝗳𝘁

Von Fachkräftemangel und Digitalisierung bis hin zu einem möglichen Handyverbot an Schulen – in der neuen Folge „Gehle trifft …“ rücken Ärztekammerpräsident Dr. Hans-Albert Gehle und Schulministerin Dorothee Feller Themen in den Fokus, die Bildung und Gesundheitswesen gleichermaßen betreffen. Im Gespräch tauschen sie sich über aktuelle Herausforderungen und Perspektiven an den Schnittstellen zwischen Schule und Ärzteschaft aus.

Gleich zu Beginn des 15-minütigen Videos wird deutlich, wo die Gemeinsamkeiten der beiden Gesprächspartner liegen: in der Sorge um die sozial-emotionale Entwicklung von Kindern und Jugendlichen. „Die Schule ist ein Spiegel der Gesellschaft“, sagt Dorothee Feller und weist auf Probleme wie zunehmende Aggressivität im Umgang miteinander hin, die in der Gesellschaft, aber auch im Schulkontext spürbar sei: „Wenn in der Gesellschaft die Gewalt zunimmt, spiegelt sich diese Problematik auch an den Schulen.“

Kammerpräsident Dr. Gehle ist es darüber hinaus ein großes Anliegen, auch über die Gefahr von physischen und psychischen Erkrankungen von Kindern und Jugendlichen durch die übermäßige Nutzung digitaler Medien zu sprechen. Auch hier finden Gehle und Feller gemeinsame Förder- und Präventionsansätze.

Hintergrund: „Gehle trifft …“ ist ein digitales Format der Ärztekammer Westfalen-Lippe. Es bringt Dr. Hans-Albert Gehle als Präsident der ÄKWL mit Funktionsträgern im Gesundheitswesen und Persönlichkeiten in der Medizin ins Gespräch. In lockerer Atmosphäre tauschen sie Argumente und Ansichten zu verschiedenen Themen aus.

Ärztekammer-Präsident im Gespräch mit der nordrhein-westfälischen Ministerin für Schule und BildungVon Fachkräftemangel und Digitalisierung bis hin zu einem ...

16/08/2025

Bei einem über die verpflichten sich Bewerberinnen und Bewerber für zehn Jahre in einer unterversorgten oder von Unterversorgung bedrohten Region hausärztlich tätig zu werden. 👩‍⚕️👨‍⚕️ So stärken sie zukünftig die Versorgung dort, wo sie gebraucht werden. Über die Quote werden 7,8 Prozent der Medizinstudienplätze an den Hochschulen in der Trägerschaft des Landes (Aachen, Bielefeld, Bochum, Bonn, Duisburg-Essen, Düsseldorf, Köln und Münster) vergeben.

Um Bewerberinnen und Bewerber gezielt über den Bewerbungsprozess, zeitliche Abläufe und Fristen, notwendige Nachweise und vertragliche Verpflichtungen zu informieren, bietet das Landesamt für Gesundheit und Arbeitsschutz Nordrhein-Westfalen am 28.08.2025 um 16 Uhr eine digitale Info-Veranstaltung 💻 an. Das Ziel: Bewerberinnen und Bewerber bestmöglich auf das Bewerbungsverfahren vorbereiten und offene Fragen etwa auch zur ärztlichen Weiterbildung und zur Niederlassung als Hausärztin oder Hausarzt in einer unterversorgten Region in Nordrhein-Westfalen beantworten. Hierfür werden Expertinnen und Experten der Ärztekammern und der der Kassenärztlichen Vereinigungen in zur Verfügung stehen.

Jetzt bis zum 27.08. anmelden ➡️ https://www.lzg.nrw.de/service/veranstaltungen/250828_lag/index.html

12/08/2025

Der Gynäkologe Joachim Volz hatte nach einer Klinikfusion gegen das Verbot seines Arbeitgebers, Schwangerschaftsabbrüche durchzuführen (ausgenommen Fälle von akuter Lebensgefahr von Mutter und Kind) geklagt. Seine Klage wurde in der letzten Woche vom Arbeitsgericht abgewiesen.
Was bedeutet das für Ärztinnen und Ärzte und für die Patientenversorgung im Allgemeinen?

̈kologie

𝙒𝙚𝙗𝙞𝙣𝙖𝙧:  Interdisziplinäres Up-Date „Sepsis" 2025Das Thema Sepsis – ein Krankheitsbild mit hoher Letalität und eine gro...
11/08/2025

𝙒𝙚𝙗𝙞𝙣𝙖𝙧: Interdisziplinäres Up-Date „Sepsis" 2025

Das Thema Sepsis – ein Krankheitsbild mit hoher Letalität und eine große Herausforderung für das Gesundheitswesen ambulant und stationär – spiegelt sich auch in den CIRS-Berichten wider.

➡️Das frühzeitige Erkennen durch gezielte Diagnostik ist die wesentliche Voraussetzung für eine erfolgreiche Therapie.

❓Wo stehen wir aktuell in Sachen Diagnostik und Therapie? Wie können wir die Awareness für dieses tückische Krankheitsbild verbessern?

In den Fachvorträgen referieren Dr. med. Oliver Funken, Rheinbach, und PD Dr. med. Matthias Gründling, Greifswald, den aktuellen Praxis- und Forschungsstand. Im Anschluss findet eine moderierte Forumsdiskussion unter Beteiligung der Teilnehmenden statt.

Anmeldung unter: https://www.aekwl.de/cirs-nrw/nrwerkenntsepsis-cirs-nrw-macht-mit/

🫶Zur Verstärkung unseres IT-Teams suchen wir eine engagierte Persönlichkeit, die mit technischem Know-how, lösungsorient...
29/07/2025

🫶Zur Verstärkung unseres IT-Teams suchen wir eine engagierte Persönlichkeit, die mit technischem Know-how, lösungsorientiertem Denken und einer strukturierten Arbeitsweise überzeugt. Wenn Sie Freude daran haben, komplexe IT-Systeme zuverlässig zu betreuen, aktiv zur Weiterentwicklung der Infrastruktur beizutragen und dabei sowohl im operativen Betrieb als auch in Projekten Verantwortung zu übernehmen, sind Sie bei uns genau richtig. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit eine/n

👉 System- und Datenbankadministrator/in (w/m/d)

Weitere Informationen und Bewerbungsmöglichkeiten unter:

www.aekwl.de/karriere

25/07/2025

Wir sind glücklich und stolz: Unser Brustzentrum ist gleich doppelt ausgezeichnet! 🎉 🙌

Ergänzend zur langjährigen Zertifizierung durch die Deutsche Krebsgesellschaft hat nun auch die Westfalen-Lippe im Auftrag des NRW-Gesundheitsministeriums offiziell bestätigt, dass unser Brustzentrum höchste medizinische Standards erfüllt.

Diese doppelte Zertifizierung ist weit mehr als nur ein Qualitätssiegel, sie ist eine Bestätigung für unser individuelles Behandlungskonzept. 🫶 Wir begleiten unsere Patient*innen ganzheitlich, von der Diagnostik über operative und medikamentöse Therapien bis hin zur Nachsorge und auf Wunsch einer psychoonkologischen Begleitung. Auch integrative Angebote der Anthroposophischen Medizin, Therapie und Pflege sowie die Teilnahme an aktuellen Studien gehören zum festen Bestandteil unseres Leistungsspektrums.

Im Mittelpunkt steht dabei immer der Mensch: interdisziplinär betreut von unserem erfahrenen Team aus Gynäkologie, Onkologie, Radiologie, Plastischer Chirurgie, Pflege, Physiotherapie und Psychosozialer Beratung.

Das Team unseres Brustzentrums ist stolz auf diese Auszeichnung und freut sich, Patient*innen weiterhin mit Empathie, Kompetenz und modernster Medizin zur Seite zu stehen. 💚

18/07/2025

Die Ärztekammer Westfalen-Lippe hat die Prüfungsbesten von 1940 Auszubildenden für den Beruf der Medizinischen Fachangestellten (MFA) ausgezeichnet, die sich seit November vergangenen Jahres in Westfalen-Lippe ihrer Abschlussprüfung stellten.

Bei einer Feierstunde im Garten des Ärztehauses in Münster erhielten 105 Medizinische Fachangestellte, die die Höchstnote „Sehr gut“ erreichten, Urkunden und Buchpräsente.

„Sie haben allen Grund auf Ihre Leistung stolz zu sein“, gratulierte Dr. Barbara Blaszkiewicz, die Vorsitzende des Arbeitskreises Medizinische Fachangestellte der Ärztekammer.

15/07/2025

𝗩𝗲𝗿𝘀𝗽𝗿𝗼𝗰𝗵𝗲𝗻 𝗶𝘀𝘁 𝘃𝗲𝗿𝘀𝗽𝗿𝗼𝗰𝗵𝗲𝗻!

Zuverlässige Versorgung trotz Fachkräftemangel?

18. Westfälischer Ärztetag
Freitag, 29. August 2025, 15.00 bis 19.00 Uhr
www.aekwl.de/waet

Adresse

GartenStr. 210/214
Münster
48147

Öffnungszeiten

Montag 07:30 - 17:00
Dienstag 07:30 - 17:00
Mittwoch 07:30 - 17:00
Donnerstag 07:30 - 17:00
Freitag 07:30 - 13:30

Telefon

02519290

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Ärztekammer Westfalen-Lippe erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Ärztekammer Westfalen-Lippe senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram