Ärztekammer Westfalen-Lippe

Ärztekammer Westfalen-Lippe Die ÄKWL, Körperschaft des öffentlichen Rechts mit Sitz in Münster, ist die berufliche Vertretung der über 51.000 Ärztinnen und Ärzte in Westfalen-Lippe.

Die Ärztekammer Westfalen-Lippe (ÄKWL), Körperschaft des öffentlichen Rechts mit Sitz in Münster, ist die berufliche Vertretung der rund 51.000 Ärztinnen und Ärzten, die im Landesteil Westfalen-Lippe (Regierungsbezirke Arnsberg, Detmold und Münster) ihren Beruf ausüben oder - falls nicht berufstätig - ihren Wohnsitz haben. Die ÄKWL ist die viertgrößte der insgesamt 17 Ärztekammern in Deutschland. Als zuständige Aufsichtsbehörde übt das Ministerium für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter des Landes Nordrhein-Westfalen die Rechtsaufsicht über die ÄKWL aus. Alle Entscheidungen der Ärztekammer Westfalen-Lippe werden von Gremien und Organen getroffen, die sich aus (alle fünf Jahre) gewählten, ehrenamtlich tätigen Ärztinnen und Ärzten zusammensetzen. Das höchste beschlussfassende Organ der ÄKWL ist die Kammerversammlung, die in der laufenden Wahlperiode aus 121 Mitgliedern besteht. Sie berät und beschließt - entsprechend den Vorgaben des Heilberufsgesetzes NRW und der Satzung der Ärztekammer - über alle Aufgaben und Angelegenheiten der ÄKWL vom Haushalt bis zur Berufs- und Weiterbildungsordnung. Der Kammerversammlung obliegt die Wahl des Präsidenten, des Vizepräsidenten und der weiteren Vorstandsmitglieder. Für die Umsetzung ihrer Beschlüsse in einzelnen Sachbereichen, zur intensiven Beratung und zur Abgabe von Beschlussempfehlungen bildet sie entsprechende Ausschüsse. Der aus elf Mitgliedern bestehende Vorstand ist das geschäftsführende Organ der ÄKWL. Der Präsident vertritt die Kammer gerichtlich und außergerichtlich. Zur Erledigung ihrer Aufgaben bedient sich die Selbstverwaltung einer Geschäftsstelle in Münster. Hinzu kommen zwölf Verwaltungsbezirke als regionale Geschäftsstellen mit eigenem Selbstverwaltungsaufbau.

07/11/2025

𝟯𝟰 𝗝𝗮𝗵𝗿𝗲 𝗕𝗲𝗿𝗮𝘁𝘂𝗻𝗴𝘀𝗸𝗼𝗺𝗺𝗶𝘀𝘀𝗶𝗼𝗻 „𝗦𝘂𝗰𝗵𝘁 𝘂𝗻𝗱 𝗗𝗿𝗼𝗴𝗲𝗻“ 𝘂𝗻𝗱 𝘀𝘂𝗰𝗵𝘁𝗺𝗲𝗱𝗶𝘇𝗶𝗻𝗶𝘀𝗰𝗵𝗲𝘀 𝗘𝗻𝗴𝗮𝗴𝗲𝗺𝗲𝗻𝘁 𝗶𝗻 𝗪𝗲𝘀𝘁𝗳𝗮𝗹𝗲𝗻-𝗟𝗶𝗽𝗽𝗲„Die Zukunft der Suc...
06/11/2025

𝟯𝟰 𝗝𝗮𝗵𝗿𝗲 𝗕𝗲𝗿𝗮𝘁𝘂𝗻𝗴𝘀𝗸𝗼𝗺𝗺𝗶𝘀𝘀𝗶𝗼𝗻 „𝗦𝘂𝗰𝗵𝘁 𝘂𝗻𝗱 𝗗𝗿𝗼𝗴𝗲𝗻“ 𝘂𝗻𝗱 𝘀𝘂𝗰𝗵𝘁𝗺𝗲𝗱𝗶𝘇𝗶𝗻𝗶𝘀𝗰𝗵𝗲𝘀 𝗘𝗻𝗴𝗮𝗴𝗲𝗺𝗲𝗻𝘁 𝗶𝗻 𝗪𝗲𝘀𝘁𝗳𝗮𝗹𝗲𝗻-𝗟𝗶𝗽𝗽𝗲

„Die Zukunft der Suchtmedizin liegt in der Zusammenarbeit über Fachgrenzen hinweg. Sie ist ein anspruchsvolles und zugleich zutiefst sinnstiftendes Tätigkeitsfeld, das fachliche Kompetenz mit Empathie und gesellschaftlicher Verantwortung verbindet“, erklärt der Präsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe (ÄKWL), Dr. Hans-Albert Gehle, anlässlich des gestrigen Fachtages Sucht und Drogen der Kammer.

Nur durch ein gemeinsames Wirken von Medizin, Psychologie, Sozialarbeit und Prävention könne ein erweitertes suchtmedizinisches Verständnis entstehen: „Eines, das den immer wieder neu entstehenden Herausforderungen durch neue Formen von Sucht begegnet und zugleich Ansätze der Schadensminimierung einbezieht.“

Die ÄKWL habe bereits Anfang der 1990er die Weichen für eine suchtmedizinische Versorgung gestellt, die auf Empathie, Entstigmatisierung und fachlicher Kooperation sowie Kompetenz basiere und so bis heute zur nachhaltigen Weiterentwicklung der Substitutionsbehandlung beitrage. Diese sei längst ein wichtiger Bestandteil der Gesundheitsversorgung geworden.

Die Kammer werde auch künftig die Weiterentwicklung der suchtmedizinischen Versorgung und der Prävention aktiv, positiv und pragmatisch unterstützen. Denn nur gemeinsam könne man erreichen, dass suchtkranke Menschen die Hilfe erhalten, die sie „menschlich, professionell und auf Augenhöhe brauchen“, so Gehle.

Sucht sei eine Volkskrankheit. Millionen Menschen in Deutschland seien durch Alkohol, Medikamente, illegale Substanzen oder aber auch durch nicht-stoffgebundene Abhängigkeiten wie Glücksspiel oder digitale Mediennutzung betroffen.

Gehle: „Der Bedarf an suchtmedizinischer Expertise wächst, in Hausarztpraxen, Kliniken und Rehabilitationseinrichtungen. Gleichzeitig nimmt die Zahl der Ärztinnen und Ärzte mit suchtmedizinischer Zusatzqualifikation ab, insbesondere im ländlichen Raum.“

Im Bereich der ÄKWL verfügen laut Kammer derzeit rund 1.300 Ärztinnen und Ärzte über die Zusatzbezeichnung „Suchtmedizinische Grundversorgung“.

Doch auch hier zeige die Altersstruktur, dass ein Generationenwechsel bevorsteht, sagt Kammerpräsident Gehle und fordert: „Wir brauchen daher neben entsprechenden Strukturen, vor allem Nachwuchsförderung.“

Sie möchten mehr über das suchtmedizinische Engagement der Kammer erfahren?

Dann schauen Sie hier: www.aekwl.de/suchtmedizin

Themen dieser Ausgabe:👉🏻 Neue Arbeitswelt und die Realität der Versorgung👉🏻 Kooperationstag Sucht setzte Schwerpunkt auf...
05/11/2025

Themen dieser Ausgabe:

👉🏻 Neue Arbeitswelt und die Realität der Versorgung

👉🏻 Kooperationstag Sucht setzte Schwerpunkt auf Rassismus-Sensibilität

👉🏻 „Frauen sind keine zehn Kilo leichteren Männer“: Geschlechtersensible Gesundheitsversorgung

👉🏻 Auf dem Platz hinter den Piloten: Serie Junge Ärzte

👉🏻 Haftung bei Erblindung nach einer nicht behandelten Candidämie: Aus der Arbeit der Gutachterkommission

👉🏻 KI im Fokus der Medizin

👉🏻 „Diese Menschen fallen ganz schnell durchs Raster“: Long-Post-COVID- und Post-Vac-Erkrankungen

www.aekwl.de/waeb

Begriffe aus der Ärztlichen Weiterbildung kurz erklärt - Teil 1To be continued …☺️
23/10/2025

Begriffe aus der Ärztlichen Weiterbildung kurz erklärt - Teil 1
To be continued …☺️

Zur Verstärkung unseres IT-Teams suchen wir eine engagierte Persönlichkeit, die mit technischem Know-how, lösungsorienti...
17/10/2025

Zur Verstärkung unseres IT-Teams suchen wir eine engagierte Persönlichkeit, die mit technischem Know-how, lösungsorientiertem Denken und einer strukturierten Arbeitsweise überzeugt.

Wenn Sie Freude daran haben, komplexe IT-Systeme zuverlässig zu betreuen, aktiv zur Weiterentwicklung der Infrastruktur beizutragen und dabei sowohl im operativen Betrieb als auch in Projekten Verantwortung zu übernehmen, sind Sie bei uns genau richtig.

Mehr Infos unter www.aekwl.de/karriere

Wer krank ist oder eine Behinderung hat, kann Ansprüche auf verschiedene Leistungen wie Renten oder Rehabilitationsmaßna...
17/10/2025

Wer krank ist oder eine Behinderung hat, kann Ansprüche auf verschiedene Leistungen wie Renten oder Rehabilitationsmaßnahmen haben oder einen Antrag auf Feststellung einer Behinderung stellen. Um zu prüfen, ob ein Anspruch besteht, sind die jeweiligen Leistungsträger auf medizinische und psychotherapeutische Expertise angewiesen.

Leider gibt es nicht genügend Gutachterinnen und Gutachter, was für die betroffenen Bürgerinnen und Bürger häufig zu langen Wartezeiten führt.

Sie können als Gutachterin oder Gutachter die Leistungsträger dabei unterstützen, fundierte und schnelle Entscheidungen zu treffen. Damit leisten Sie einen wichtigen Beitrag zur Funktionsfähigkeit des Sozialstaates, in dem einerseits Bürgerinnen und Bürger ihre gesetzlichen Ansprüche verwirklichen können, andererseits aber auch die Gesellschaft vor ungerechtfertigten Ansprüchen geschützt wird.

Sie möchten mehr über die Tätigkeit als Gutachterin oder Gutachter erfahren? Auf unserer Website finden Sie die Broschüre "Sozialmedizinische Gutachtenerstellung" des Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales

{$page.meta.description}

Die interdisziplinär besetzte Ethik-Kommission Westfalen-Lippe hat die Aufgabe, biomedizinische Forschung am Menschen et...
01/10/2025

Die interdisziplinär besetzte Ethik-Kommission Westfalen-Lippe hat die Aufgabe, biomedizinische Forschung am Menschen ethisch und rechtlich zu bewerten. Sie berät Antragsteller/-innen zu den ethischen und rechtlichen Aspekten ihrer Forschungsvorhaben und nimmt die gesetzlichen Aufgaben einer öffentlich-rechtlichen (Forschungs-)Ethik-Kommission wahr. In diesem Rahmen bewertet sie auch klinische Prüfungen von Arzneimitteln und Medizinprodukten.

🫵🏻 Verstärken Sie uns zum nächstmöglichen Termin, befristet für zwei Jahre, in Vollzeit im Bereich Verfahrensmanagement in der Ethik-Kommission!

Das sind Ihre Aufgaben:

➡️ Sie nehmen Anträge entgegen, leiten das richtige Verfahren ein und übernehmen selbstständig die Erstbearbeitung. Definierte Vorgänge bearbeiten Sie komplett selbstständig.

➡️ Sie begleiten arbeitsteilig alle Verfahren, stoßen Teilprozesse an und überwachen Fristen.

➡️ Sie erfassen und pflegen Vorgänge in behördlichen Portalen und unseren eigenen IT-Lösungen.

➡️ Sie übernehmen die Abrechnung.

➡️ Gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen entwickeln Sie Prozesse im eigenen Arbeitsbereich weiter und setzen digitale Lösungen um.

➡️ Sie kommunizieren mit Antragstellerinnen und Antragstellern, Behörden, Ethik-Kommissionen in Wort und Schrift.

Sie passen gut zu uns, wenn Sie ...

➡️ eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Kauffrau/-mann für Büromanagement, Verwaltungsfachangestellte/r, Rechtsanwaltsfachangestellte/r, oder MFA sind oder eine vergleichbare Ausbildung haben

➡️ Berufserfahrung im Bereich Verwaltung/Sachbearbeitung, vorzugsweise im Gesundheitswesen und/oder im Wissenschaftsbetrieb, vorweisen können

➡️ Organisationsgeschick beweisen, einen guten Überblick und Fristenbewusstsein bei der Koordination vielfältiger Verfahren und Aufgaben haben

➡️ gut mit elektronischen Dokumenten und verschiedenen Datenbank- und Portalsystemen umgehen können

➡️ über gute Englischkenntnisse verfügen

Wenn Sie sich in dieser Ausschreibung wiedererkennen, bewerben Sie sich bis zum 26.10.2025 unter www.aekwl.de/karriere
Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

„𝗙𝗿𝗲𝗲𝗱𝗼𝗺 𝗶𝘀𝗻’𝘁 𝗳𝗿𝗲𝗲“Mit seinem künstlerischen Stil zwischen Surrealismus und Pop-Art öffnet er ein Fenster zum Innehalte...
30/09/2025

„𝗙𝗿𝗲𝗲𝗱𝗼𝗺 𝗶𝘀𝗻’𝘁 𝗳𝗿𝗲𝗲“

Mit seinem künstlerischen Stil zwischen Surrealismus und Pop-Art öffnet er ein Fenster zum Innehalten und Nachdenken – unter dem Titel „Freedom isn’t free“ setzt sich Alaa Nasser mit einem herausfordernden Thema auseinander und schärft damit das Bewusstsein für die negativen Auswirkungen des Krieges.

👉🏻 Bis Ende Oktober zeigt der bildende Künstler eine Auswahl seiner Arbeiten im Ärztehaus Münster.

Markant ziehen sich kräftige Farben wie eine Signatur durch seine Werke. Sie sind vielschichtig, aber eindeutig. Dunkle Farben, die die Last der Fesseln darstellen – und doch lassen sie stets Risse offen: für Licht, für Rettung, vielleicht sogar für Revolution.

Der aus Syrien stammende Künstler, der zehn Jahre in Saerbeck lebte und heute in Schwerte wohnt, zeigt mit „Freedom isn’t free“ eine Ausstellung, die die Freiheit nicht feiert, sondern ihre Zerbrechlichkeit entlarvt. „Sie zeigt, wie Freiheit zu einem Privileg wird –bemessen nach Interessen, eingeschränkt durch Macht“, kommentiert er seine Werke. „Freiheit – wenn es sie gibt – ist niemals kostenlos. Den Preis zahlen immer die Unschuldigen.“

In seinen kraftvollen Werken lässt der Autodidakt seine stille Wut über die Gräueltaten des Krieges sichtbar werden – als einen Aufschrei aus Farbe, Form und Gefühl. „Sie zeigen nicht den Krieg, sondern das, was der Krieg in den Seelen hinterlässt. Sie präsentieren keine Zerstörung, sondern entlarven die menschliche Heuchelei, wenn Unterdrückung sich im Gewand der Gerechtigkeit tarnt“, so Alaa Nasser.

Trotz der Schwere des Themas versinkt die Ausstellung nicht in Hoffnungslosigkeit. Im Gegenteil: Sie klammert sich trotzig an das Licht, so schwach es auch zu scheinen mag. Seine Werke stoßen auf Empathie und Bewunderung für seinen Mut, sich solchen Themen zu widmen. Die Werke stellen Fragen: „Hat der Mensch das Böse ebenso schnell weiterentwickelt wie die Wissenschaft? Sind wir wirklich frei – oder nur beweglich innerhalb eines Rahmens, den andere für uns ziehen?“

Adresse

GartenStr. 210/214
Münster
48147

Öffnungszeiten

Montag 07:30 - 17:00
Dienstag 07:30 - 17:00
Mittwoch 07:30 - 17:00
Donnerstag 07:30 - 17:00
Freitag 07:30 - 13:30

Telefon

02519290

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Ärztekammer Westfalen-Lippe erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Ärztekammer Westfalen-Lippe senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram