Die Kassenzahnärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe ist Teil der Interessenvertretung der Vertragszahnärzte in NRW im Sinne des § 75 SGB V und per Gesetz eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. Sie ist als Selbstverwaltung Träger der Sicherstellung der vertragszahnärztlichen Versorgung und betreut von ihrem Standort in Münster aus die aktuell ca. 5.800 niedergelassenen Zahnärztinnen und Zahnärz
te in Westfalen-Lippe. Wichtige Strukturen sind neben dem zweiköpfigen hauptamtlichen Vorstand die 50 Mitglieder umfassende Vertreterversammlung mit ihren Vorsitzenden und der Haupt-, Finanz und Satzungsausschuss. Wir pflegen flache Strukturen und schnelle Informationswege. Wir bilden aus in den Ausbildungsberufen der Kauffrau/des Kaufmanns im Gesundheitswesen und der Fachinformatikerin/des Fachinformatikers für Systemintegration und für Anwendungsentwicklung. Vollständiges Impressum:
https://www.zahnaerzte-wl.de/impressum.html
Datenschutzerklärung:
https://www.zahnaerzte-wl.de/datenschutz-fb-kzvwl
Hinweise zur Netikette:
Achten Sie auf einen respektvollen, sachlichen und konstruktiven Umgang. Bitte veröffentlichen Sie keine Unwahrheiten und achten Sie auf korrektes Zitieren. Bitte beleidigen oder diskriminieren Sie niemanden. Rechtswidrige, sexistische, pornographische oder gewaltverherrlichende Beiträge werden nicht toleriert. Wir behalten uns vor, sie umgehend zu löschen und den Absender zu sperren. Bitte halten Sie sich an deutsches Recht (insbesondere an das Urheberrecht). Bitte hinterlassen Sie keine Werbung, Spam oder Massenzuschriften. Bitte veröffentlichen Sie keine sensiblen Daten. Bitte veröffentlichen Sie Ihre Kommentare in deutscher Sprache. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen von Facebook. Wir behalten uns vor, Einträge zu verbergen oder evtl. zu löschen, die gegen diese Regeln verstoßen. Wir übernehmen keine Haftung und Verantwortung für von Nutzern eingestellten Kommentare, Links, Fotos oder Videos. Die Beiträge geben nicht immer die Meinung des Betreibers der Seite wider. Für Kommentare der Nutzerinnen und Nutzer sind die jeweiligen Verfasser verantwortlich, nicht die KZVWL. Das Copyright für Beiträge, soweit diese urheberrechtsschutzfähig sind, verbleibt grundsätzlich beim Verfasser, allerdings gibt der Verfasser der KZVWL mit dem Einstellen seines Beitrages das Recht, den Beitrag dauerhaft auf seiner Facebook-Präsenz vorzuhalten und zu archivieren.