Zentralschule für Gesundheitsberufe - ZfG Münster

Zentralschule für Gesundheitsberufe - ZfG Münster Herzlich Willkommen,

dieser Facebookauftritt richtet sich an alle Auszubildenden, sich Weiterbildende, MitarbeiterInnen und Interessierte.

Diesen Facebook-Auftritt nutzen wir primär, zusätzlich zu unserer Homepage, als Darstellungsplattform unserer Bildungseinrichtung. Wir möchten alle Facebook-NutzerInnen einladen die verschiedenen Aus-, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten unserer Schule direkt in diesem Rahmen zu entdecken. An unserem lebhaften und bunten Schulleben wollen wir sowohl Interessierte als auch Aus-, Fort- und Weiterb

ildende gerne teilhaben lassen. Darüber hinaus informieren wir über politische Entwicklungen, Geschehnisse und Überlegungen, die uns direkt als Zentralschule oder unsere Profession Pflege betreffen.

Sage und schreibe 1.250,- €uro sind durch Geldspenden des Kollegiums des "Alexianer Bildungszentrum Gesundheit und Sozia...
17/12/2024

Sage und schreibe 1.250,- €uro sind durch Geldspenden des Kollegiums des "Alexianer Bildungszentrum Gesundheit und Soziales" zusammen gekommen. Heute morgen wurde die Spende "gegen den Hunger in der Welt" in die große Spendenbox auf dem Domplatz in Paderborn eingeworfen. Das gesamte Spendenaufkommen beläuft sich bereits jetzt, 38 Stunden vor Ender des "WDR Weihnachtswunders" auf 5,8 Millionen €uro.

Das gesamte Team des Alexianer Bildungszentrum Gesundheit und Soziales wünscht euch eine besinnliche Adventszeit, ein sc...
13/12/2024

Das gesamte Team des Alexianer Bildungszentrum Gesundheit und Soziales wünscht euch eine besinnliche Adventszeit, ein schönes Weihnachtsfest im Kreis eurer Familien und alles Gute, vor allem Gesundheit im neuen Jahr 2025!

Nach 40-zig jähriger Lehrtätigkeit hatte Gregor Uphoff gestern seinen letzten Unterricht am Alexianer Bildungszentrum Ge...
12/12/2024

Nach 40-zig jähriger Lehrtätigkeit hatte Gregor Uphoff gestern seinen letzten Unterricht am Alexianer Bildungszentrum Gesundheit und Soziales. Das Kollegium und die Auszubildenden verabschiedeten Gregor Uphoff gebührend. Ein langer Spalier mit Luftballons und Blumen reichte über alle Etagen des Bildungszentrums. Außerdem gab es zur Überraschung eine kleine Bootstour vom Bildungszentrum zum Hafen und zurück.

Alles Gute wünschen wir für den neuen Lebensabschnitt!

Das hat schon Tradition: Einmal im Jahr backt das Team des "Alexianer Bildungszentrum Gesundheit und Soziales" Waffeln f...
06/12/2024

Das hat schon Tradition: Einmal im Jahr backt das Team des "Alexianer Bildungszentrum Gesundheit und Soziales" Waffeln für die Teilnehmer der Aus-, Fort- und Weiterbildung. Gestern war es wieder soweit. Gleichzeitig brachten alle Schmuck für den Tannenbaum mit. Eine tolle Aktion. Allen einen schönen zweiten Advent!

51 neue Auszubildende haben am 1.10. mit ihrer Ausbildung in der Generalistischen Pflege begonnen. Herzlich willkommen a...
17/10/2024

51 neue Auszubildende haben am 1.10. mit ihrer Ausbildung in der Generalistischen Pflege begonnen. Herzlich willkommen am Alexianer Bildungszentrum

Nach zwei ereignis- und lernreichen Jahren hat unser Kurs "Psychiatrische Pflege" die Fachweiterbildung im Bildungszentr...
17/10/2024

Nach zwei ereignis- und lernreichen Jahren hat unser Kurs "Psychiatrische Pflege" die Fachweiterbildung im Bildungszentrum Gesundheit und Soziales erfolgreich abgeschlossen.
Wir gratulieren den "Pflegefachkräften für Psychiatrie" herzlich und freuen uns mit ihnen."

Zwei Tage VOCATIO MünsterHeute, 13.09.2024 hast du von 8:30 h bis 15:00 h noch Gelegenheit, dich über Ausbildungsmöglich...
13/09/2024

Zwei Tage VOCATIO Münster
Heute, 13.09.2024 hast du von 8:30 h bis 15:00 h noch Gelegenheit, dich über Ausbildungsmöglichkeiten bei den ALEXIANERN zu informieren. Wir erwarten dich in der Halle Münsterland - Herzlich willkommen und bis gleich!

21/08/2024

Das Alexianer Bildungszentrum Gesundheit und Soziales an der Robert-Bosch-Straße 18 in Münster organisiert am 7. September 2024 im Ausbildungszentrum einen Flohmarkt nach dem Tauschkonzept. Mitbringen darf man 5 Teile (tragbar und intakt) und mitnehmen kann man was man möchte. Es fließt kein Geld.

Wir werden am Samstag, den 7. September die Spenden von allen Besuchern inspizieren und auf den entsprechenden Tischen und Ständern verteilen. Dann darf fleißig getauscht werden.

Ihr könnt neben tragbarer Kleidung auch Schmuck, Accessoires oder tragbare Schuhe abgeben.

Wir freuen uns auf Euren Besuch!

Der 1.8. ist in Deutschland traditioneller Ausbildungsstart. Auch am Alexianer Ausbildungszentrum Gesundheit und Soziale...
02/08/2024

Der 1.8. ist in Deutschland traditioneller Ausbildungsstart. Auch am Alexianer Ausbildungszentrum Gesundheit und Soziales begannen an diesem Tag 67 junge Menschen mit ihrer Ausbildung in den Pflegefachberufen. Wir wünschen gutes Gelingen!

Ausbildung geschafft!Examensfeier im Alexianer Bildungszentrum Gesundheit und SozialesDer Applaus war riesig, als Schull...
02/08/2024

Ausbildung geschafft!
Examensfeier im Alexianer Bildungszentrum Gesundheit und Soziales

Der Applaus war riesig, als Schulleiterin Regula Toellner die Examensfeier am Dreieckshafen eröffnete und der große Hörsaal im Bildungszentrum war bis auf den letzten Platz belegt. Am vergangenem Freitag konnten die Auszubildenden endlich ihre heiß ersehnten Zeugnisse entgegennehmen. Neben Familien und Freunden waren auch die Praxisanleiter*innen, Lehrer*innen und Kolleg*innen gekommen, um den neuen Pflegefachfrauen und -männern sowie Pflegefachassistent*innen zu gratulieren. Insgesamt vierzig Auszubildende haben nach dreijähriger beziehungsweise einjähriger Ausbildung ihre Abschlussprüfungen bestanden.

„Der Unterschied zwischen gewinnen und verlieren liegt meistens darin, nicht aufzuhören.“ Mit dem bekannten Walt Disney Zitat brachte es die Schulleiterin auf den Punkt: Nach der herausfordernden Zeit der Ausbildung, in der die Absolventinnen und Absolventen gefordert und gefördert wurden, geht nun das Lernen weiter. „Ein intensiver Prozess, der Sie weiterhin tagtäglich begleiten und stärken wird“, führte Toellner aus.

Nach der offiziellen Begrüßung richtete Bernhard Sandbothe seine Worte an die Auszubildenden. Mit Respekt vor der großen Leistung gratulierte der Leiter der Stationären Außerklinischen Pflege der Alexianer Münster GmbH den Auszubildenden und dankte ihnen für den Mut, sich im Berufsfeld Pflege zu engagieren: „Sie haben das Wissen und das Herz, um einen Unterschied zu machen. Und dabei werden Sie vieles zurückbekommen.“

Die drei Kursleiterinnen, Klaudia Borchard, Doris Stegemann und Doreen Strzys, bescheinigten ihren Examinierten in ihren persönlichen Ansprachen jede Menge Erfahrung, Leidenschaft und Wissen, welche sie in den vergangenen Jahren erworben haben: „Sie alle sind ein großer Gewinn für die Pflege.“

„Wir sind in den letzten Monaten miteinander gewachsen und das haben wir Ihnen zu verdanken“, bedankten sich auch die Kursprecherinnen und Kurssprecher im Namen aller Auszubildenden beim Lehrerkollegium und den Praxisanleitern, „und gemeinsam können wir die Pflege ein kleines bisschen besser machen.“

Inspirierender Projekttag im Alexianer Bildungszentrum in Münster: "SelbsthilfeHelden – Selbsthilfe trifft junge Leute" ...
17/07/2024

Inspirierender Projekttag im Alexianer Bildungszentrum in Münster: "SelbsthilfeHelden – Selbsthilfe trifft junge Leute"

Am 3. Juli 2024 fand im neuen Gebäude des Alexianer Bildungszentrums Gesundheit und Soziales – Zentralschule für Gesundheitsberufe ein Workshoptag der "SelbsthilfeHelden – Selbsthilfe trifft junge Leute" statt. Mit Blick auf den Dortmund-Ems-Kanal genossen die Schüler*innen einen Tag voller anregender Aktivitäten und Lernerfahrungen.

Der Projekttag bestand aus einem Parcours mit mehreren Stationen unter dem Thema „Selbsthilfe, Behinderungen und chronische Erkrankungen“ und umfasste interaktive Spiele, ein spannendes Quiz und eine herausfordernde Activity-Einheit. Die Stationen im Parcours förderten den Ehrgeiz der Teilnehmer*innen und ermöglichten einen lebhaften und bereichernden Austausch. Die Atmosphäre war geprägt von einer intensiven Zusammenarbeit und einem konstruktiven Miteinander.

Das Projekt bot den Schüler*innen die Möglichkeit, wertvolle Einblicke in den Alltag der selbst betroffenen Moderatorin zu gewinnen und voneinander zu lernen. Durch die abwechslungsreichen Aktivitäten wurden Teamgeist und Zusammenhalt gestärkt, was den Projekttag zu einem vollen Erfolg machte.

Die „SelbsthilfeHelden“ haben mit ihrem Projekt erfolgreich gezeigt, wie entscheidend Selbsthilfe und gegenseitige Unterstützung für junge Menschen sind, besonders für jene mit Diskriminierungserfahrungen und welchen positiven Effekt Selbsthilfe auf das Sozialleben haben kann. Wir sind erfreut vom positiven Feedback der Teilnehmer*innen und freuen uns auf weitere erfolgreiche Veranstaltungen wie diese.

Aufruf: Möchten Sie, dass wir mit dem Projekt auch zu Ihnen an Ihre Bildungseinrichtung kommen? Dann melden Sie sich gerne bei uns. Zudem suchen wir noch weiterhin betroffene junge Moderatorinnen, die das Projekt unterstützen wollen.

Kontakt: Sie erreichen die Projektleiterin Faiza Möwes telefonisch unter +49176-40539101 oder per E-Mail unter selbsthilfehelden@lag-selbsthilfe-nrw.de. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Projektwebsite junge-selbsthilfe.lag-selbsthilfe-nrw.de und auf unserem Instagram-Kanal: .

Die Ausbildungsstation Lexa in der Raphaelsklinik ist eröffnet! Künftig verbringen alle Auszubildenden der Alexianer in ...
12/07/2024

Die Ausbildungsstation Lexa in der Raphaelsklinik ist eröffnet! Künftig verbringen alle Auszubildenden der Alexianer in Münster hier mindestens einen ihrer Praxiseinsätze. Auf der Station Lexa (Lern- und Ausbildungsstation der Alexianer; Station 1A) werden sie Sicherheit erlangen, die eigene Berufsrolle finden, Stärken und Schwächen erkennen, und lernen, die Kolleg*innen einzubeziehen und Verantwortung zu übernehmen.

Neben der verantwortungsvollen Betreuung und Behandlung der Patient*innen gehe es um die praxisnahe und interprofessionelle Ausbildung der Behandelnden und Pflegenden von Morgen, betonte Pflegedirektor Werner Murza in seiner Ansprache bei der feierlichen Eröffnung vor rund 50 Gästen am Montagnachmittag.

Die ersten Patient*innen werden bereits versorgt. Die maximale Belegungskapazität beträgt 20 Betten, es wird das Konzept der Bezugspflege eingesetzt. Regionalgeschäftsführer Maik Büscher sagte in seiner Rede: "Jetzt können die Auszubildenden das Kommando übernehmen."

Die Projektgruppe rund um Pflegedienstleitung Hildegard Tönsing hat seit April 2023 das Konzept für die Ausbildungsstation entwickelt und sechs Kernziele definiert: Kompetenzerweiterung der Auszubildenden, eine fortlaufende Ausbildungsstation, Theorie-Praxis-Transfer, gute Vorbereitung auf die Abschlussprüfung,
Evidence-based Nursing und regionales Leuchtturmprojekt werden.

Am 1. und 2. Juli standen für 360 Azubis des zweiten Lehrjahresdie Alexianer Care Days 2024 auf der Tagesordnung. Inspir...
12/07/2024

Am 1. und 2. Juli standen für 360 Azubis des zweiten Lehrjahres
die Alexianer Care Days 2024 auf der Tagesordnung. Inspirierende
Impulsvorträge wie „Selbstfürsorge im Pflegealltag“ (Ester Wilkening) und „Pflegezukunft mitgestalten“(Marina Kauer) sowie
bereichernde Workshops waren Inhalte des abwechslungsreichen
und informativen Programms. Bruder Bernhard Maria teilte vor
den Auszubildenenden die Geschichte der Alexianerbrüder. Am
Abend stieg eine große Party in der Diskothek Jovel.

Die Bildungslandschaft der Alexianer Gruppe wird sich in Münster ab 2025 verändern.Die bisher in Münster getrennt angebo...
21/06/2024

Die Bildungslandschaft der Alexianer Gruppe wird sich in Münster ab 2025 verändern.

Die bisher in Münster getrennt angebotenen Fort- und Weiterbildungsprogramme des Alexianer Institut für Fort- und Weiterbildung sowie des Bildungszentrums werden im Bildungszentrum ab 2025 vereint.

Das Alexianer Institut für Fort- und Weiterbildung in Münster wird sich zukünftig zentralen bzw. überregionalen Bildungsthemen der Alexianer Gruppe widmen.

Für weitere Informationen siehe Pressemitteilung: Alexianer versammeln in Münster Bildung unter einem Dach

07/06/2024

Man hätte eine Nadel fallen hören können: In einem Raum voller Journalistinnen und Journalisten haben Überlebende des Holocausts gerade eben dazu aufgerufen, dass “Nie wieder” kein leeres Versprechen sein darf, sondern dass wir bei der Europawahl am Sonntag gemeinsam gegen den Rechtsruck stimmen!

Acht hochbetagte Holocaust-Überlebende haben vor der Europawahl in einem offenen Brief an junge Leute appelliert, ihre Stimme für die Demokratie zu nutzen.

„Es fing nicht mit Konzentrationslagern an. Die Rechten sind damals nicht durch einen Staatsstreich an die Macht gekommen, sondern auf demokratischem Wege. Zu viele haben sie unterschätzt, sie nicht ernst genommen. Und in wenigen Jahren wurde aus Frieden Krieg. Wurde aus Demokratie eine Diktatur.“

Und weiter heißt es in dem am Dienstag in Berlin veröffentlichten Schreiben. «Für Millionen von Euch ist die Europawahl die erste Wahl in Eurem Leben - für viele von uns könnte es die Letzte sein. Gebt der Demokratie eine Chance. Geht wählen. Zeigen wir gemeinsam, dass 'Nie wieder' nicht nur eine Phrase ist, sondern ein Versprechen. Ein Versprechen, das auch heute gilt. Und morgen. Und für immer.»

Und der Brief endet mit dem eindringlichen Appell: „Wir konnten es damals nicht verhindern. Aber ihr könnt es heute!“

Was die Rechten in Deutschland wollen, haben Sie im November 2023 in Potsdam gezeigt. Die Äußerungen in den letzten Wochen danach u.a. die Verharmlosung der SS-Schergen haben dies noch verstärkt.

Deswegen unterstützen wir den Wahlaufruf: Geht wählen – Nie wieder ist Jetzt!

Nein, "Schwimmen" ist nicht das neue Unterrichtsfach am Alexianer Bildungszentrum Gesundheit und Soziales. Aber die Nähe...
23/04/2024

Nein, "Schwimmen" ist nicht das neue Unterrichtsfach am Alexianer Bildungszentrum Gesundheit und Soziales. Aber die Nähe zum Neubau am Dreieckshafen hat die Kollegin Klaudia Borchard dazu gebracht, einen Schwimmkurs für Auszubildende in der Pflege anzubieten - mit Erfolg, sehen Sie selbst in der Lokalzeit Münsterland vom 22.04.2024

Lokalzeit Münsterland | 22.04.2024 | Video | Themen: Bombenentschärfung auf ehemaligem Kasernengelände in Münster | Preußen-Stadion mit Legosteinen nachgebaut | Wie geht es weiter in Münster-Coerde? Begehung mit Bürgermeister und Polizei | Studiogast: Lisa Wesbuer, Leiterin des Jugenzentrum H...

https://www.alexianer-muenster.de/unternehmen/aktuelles/aktuell/mehr-selbstsicherheit-und-hoehere-qualitaet-in-der-pfleg...
18/04/2024

https://www.alexianer-muenster.de/unternehmen/aktuelles/aktuell/mehr-selbstsicherheit-und-hoehere-qualitaet-in-der-pflege

„Die Simulation ist eine wertvolle Möglichkeit der Vorbereitung für den Berufsalltag“, sagt Doreen Strzys. Sie ist Lehrerin am Alexianer Bildungszentrum Gesundheit und Soziales und hat in ihrer Masterarbeit ein Konzept zur Simulationsbasierten Pflege erarbeitet. Das ist inzwischen als Buch erschienen. 👏 So können auch andere Schulen davon profitieren.

In der Simulation im neuen Bildungszentrum der Alexianer ist das Konzept schon umgesetzt. Den Auszubildenden bringt die Arbeit in diesem geschützten Raum, in dem auch Fehler erlaubt sind, viel Sicherheit. 💪 Und gleichzeitig verbessert sich die Qualität der Pflege. 🙌

Du interessierst dich für das konzeptionelle Buch von Doreen Strzys? ℹ️ Es ist im Springer Verlag erschienen und trägt den Titel „Vom fachpraktischen Unterricht zur Simulation in der Pflege. Ein Konzept zum simulationsbasierten Lernen am Beispiel der perioperativen Pflege im Rahmen der generalistischen Pflegeausbildung“.

https://www.alexianer-muenster.de/unternehmen/aktuelles/aktuell/mehr-selbstsicherheit-und-hoehere-qualitaet-in-der-pflege

Alexianer

05/04/2024

Eine wirklich coole Ausbildung
Alexianer Zentralschule für Gesundheitsberufe lädt ein zum Informationsabend „Ausbildung Pflege“ ins Clemenshospital

Schule fast geschafft? Auf der Suche nach einer wirklich coolen Ausbildung mit Menschen?
Eine Ausbildung in der Pflege bietet hohe berufliche Sicherheit mit vielen Zukunftsperspektiven.

Am Dienstag, 10. April 2024, veranstaltet die Alexianer Zentralschule für Gesundheitsberufe im Clemenshospital um 18:00 Uhr einen Informationsabend „Ausbildung Pflege“.

Schüler*innen und Interessierte, die auf der Suche nach der für sie richtigen Ausbildung sind, können sich an diesem Tag umfassend informieren.

Treffpunkt ist das Foyer des Clemenshospitals. Auszubildende der ZFG sind vor Ort und informieren gemeinsam mit Verantwortlichen aus der Zentralschule und der Pflege alle Interessierten: Detaillierte Informationen zur Zentralschule, den Alexianern in Münster, dem Clemenshospital, der Raphaelsklinik und dem EVK Münster. Einblicke in die generalistische Ausbildung und weitere Möglichkeiten einer Beschäftigung bei den Alexianern in Münster runden das informative Programm ab. Zeit für persönliche und individuelle Gespräche gibt es im Anschluss.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Adresse: Clemenshospital, Treffpunkt im Foyer, Düesbergweg 124, 48153 Münster

Adresse

Robert-Bosch-Straße 18
Münster
48153

Öffnungszeiten

Montag 07:30 - 16:00
Dienstag 07:30 - 16:00
Mittwoch 07:30 - 16:00
Donnerstag 07:30 - 16:00
Freitag 07:30 - 14:00

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Zentralschule für Gesundheitsberufe - ZfG Münster erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Zentralschule für Gesundheitsberufe - ZfG Münster senden:

Teilen