Augenzentrum am St. Franziskus Hospital

Augenzentrum am St. Franziskus Hospital Unser Augenzentrum stellt Sie in den Mittelpunkt. Im Augenzentrum St. Franziskus verbinden sich besondere Kompetenzen im Sinne Ihrer Augen. Franziskus.

Unser Team ist mit über 30 Ärztinnen und Ärzten eines der größten in der Region. Darum finden Sie bei uns für alle Abschnitte des Auges und alle wichtigen Erkrankungen einen Spezialisten des jeweiligen Fachs. Unter unseren leitenden Ärzten finden sich international anerkannte Forscher, die kontinuierlich die Methoden der Augenheilkunde weiterentwickeln. Von dieser Kompetenz profitieren Sie bei je

der Behandlung im Augenzentrum St. Durch unsere besondere Kombination von augenärztlicher Praxisgemeinschaft und der Augenabteilung des St. Franziskus-Hospitals, die wir als Belegärzte betreuen, werden Sie bei allen Behandlungsschritten von Ihren vertrauten Ansprechpartnern begleitet.

🔎Verstärkung gesucht!🔍Du bist Medizinische/r Fachangestellte/r (m/w/d) und suchst eine neue Herausforderung? Werde Teil ...
23/05/2025

🔎Verstärkung gesucht!🔍

Du bist Medizinische/r Fachangestellte/r (m/w/d) und suchst eine neue Herausforderung? Werde Teil unseres Teams!

Dich erwarten..
👁 ..abwechslungsreiche und spannende Aufgaben in der Augenheilkunde
👁 ..ein modernes Arbeitsumfeld
👁 ..ein wertschätzendes und starkes Team

Klingt interessant? Dann bewirb dich jetzt bei uns!

Das Osterfest steht für Neubeginn, Hoffnung und gemeinsame wertvolle Momente. Wir wünschen euch erholsame Feiertage, Zei...
20/04/2025

Das Osterfest steht für Neubeginn, Hoffnung und gemeinsame wertvolle Momente. Wir wünschen euch erholsame Feiertage, Zeit für eure Liebsten und viele schöne Frühlingsmomente. Frohe Ostern! 🐣🐰🌷

Ein intensiver und erkenntnisreicher Austausch zu aktuellen Entwicklungen in der Glaukomdiagnostik und -therapie liegt h...
10/04/2025

Ein intensiver und erkenntnisreicher Austausch zu aktuellen Entwicklungen in der Glaukomdiagnostik und -therapie liegt hinter uns. Am 5. April fand in Münster der 4. Glaukomzirkel statt. 👁

Renommierte ReferentInnen präsentierten spannende Vorträge zu moderner Bildgebung, innovativen chirurgischen Verfahren, medikamentösen Ansätzen sowie den besonderen Herausforderungen in der Versorgung von Kindern mit Glaukom.

Unser herzlicher Dank gilt allen Teilnehmenden für ihr großes Interesse sowie den Sponsoren für ihre wertvolle finanzielle Unterstützung, die den 4. Glaukomzirkel in dieser Form ermöglicht hat. 💐

Heute ist Weltgesundheitstag 🌍💙Seit 1948 lenkt die World Health Organization (WHO) jedes Jahr am 7. April den Blick auf ...
07/04/2025

Heute ist Weltgesundheitstag 🌍💙
Seit 1948 lenkt die World Health Organization (WHO) jedes Jahr am 7. April den Blick auf wichtige globale Gesundheitsthemen.
Gesundheit ist nicht alles – aber ohne Gesundheit ist alles nichts.

Unter dem diesjährigen Motto „Healthy beginnings, hopeful futures“ erinnert uns die WHO daran, wie entscheidend frühe Lebensphasen für unsere langfristige Gesundheit sind. Jeder Schritt in Richtung Wohlbefinden heute ist ein Investment in die Welt von morgen. 💫

Wir freuen uns, dass unsere diesjährige Neujahrsfortbildung erneut großen Zuspruch gefunden hat. Rund 250 TeilnehmerInne...
04/03/2025

Wir freuen uns, dass unsere diesjährige Neujahrsfortbildung erneut großen Zuspruch gefunden hat.
Rund 250 TeilnehmerInnen folgten den spannenden Vorträgen der Referenten und bekamen einen Überblick über Neuigkeiten in der Augenheilkunde. Ebenso wichtig ist der kollegiale Austausch, der in freundlicher Atmosphäre stattfand.
Herzlich danken wir den Sponsoren, ohne deren Unterstützung die Veranstaltung so nicht durchführbar wäre. 💐

👉 Herzliche Einladung zu unserem Glaukomzirkel am 05.04.2025 🌼
18/02/2025

👉 Herzliche Einladung zu unserem Glaukomzirkel am 05.04.2025 🌼

Neuigkeiten aus den USA👉Am 28.10.2024 um ⏰18:00 Uhr findet die OphthalmoLive-Sendung zum spannenden Thema "Post-Kongress...
24/10/2024

Neuigkeiten aus den USA

👉Am 28.10.2024 um ⏰18:00 Uhr findet die OphthalmoLive-Sendung zum spannenden Thema "Post-Kongress: AAO 2024" statt. Durch die Sendung führen erneut die wissenschaftlichen Leiter Herr Prof. Dr. Dr. med. Clemens Lange und Prof. Dr. med. Thabo Lapp, beide aus unserem Augenzentrum am SFH in Münster.

Zusammen mit Univ.-Prof. Dr. med. Thomas Kohnen (Frankfurt) und Prof. Dr. med. Andreas Pollreisz (Wien) werden die aktuellen ophthalmologischen Studien und Trends aus den USA vorgestellt und diskutiert.
Das Format ist sehr interaktiv: 🙋 Alle Zuschauerinnen und Zuschauer des Livestreams können Fragen stellen, mitdiskutieren und an spannenden Livevotings teilnehmen. Die Fortbildungsveranstaltung ist kostenfrei, es ist lediglich eine schnelle und einfache Registrierung auf STREAMED UP erforderlich: https://streamed-up.com/

Über den folgenden Link gelangen Sie anschließend direkt zum Beitrag:
https://streamed-up.com/live/post-kongress-aao-2024?utm_source=exp&utm_medium=email-live&utm_campaign=ml_ophthalmo_281024

Wir freuen uns, wenn wir Sie zur Sendung begrüßen dürfen🙌!

Bewusstsein schaffen für gesunde Augen 👁Jedes Jahr im März wird die Welt-Glaukom-Woche begangen, eine wichtige Zeit, um ...
14/03/2024

Bewusstsein schaffen für gesunde Augen 👁

Jedes Jahr im März wird die Welt-Glaukom-Woche begangen, eine wichtige Zeit, um das Bewusstsein für eine der führenden Ursachen für Erblindung weltweit zu schärfen. Glaukom, auch bekannt als Grüner Star, ist eine progressive Augenerkrankung, die den Sehnerv schädigt und unbehandelt zur irreversiblen Sehbehinderung oder sogar zum Verlust des Sehvermögens führen kann. Obwohl die Erkrankung nicht heilbar ist, kann sie durch rechtzeitige Erkennung und angemessene Behandlung effektiv kontrolliert werden.

👉Früherkennung kann also vor Erblindung schützen!

Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Homepage: https://www.augen-franziskus.de/aktuelles/

Wir freuen uns, dass wir letzten Donnerstag weltweit den ersten Patienten in die SPECTRUM Studie einschließen konnten 🥳....
20/02/2024

Wir freuen uns, dass wir letzten Donnerstag weltweit den ersten Patienten in die SPECTRUM Studie einschließen konnten 🥳.

Eylea 8mg, das seit kurzem für die feuchte altersbedingte Makuladegeneration (AMD) und das diabetische Makulaödem zugelassen ist, hat in den Zulassungsstudien PULSAR und PHOTON vielversprechende Ergebnisse gezeigt, um Patienten mit feuchter AMD und diabetischen Makulaödem sicher und mit verlängerten Therapieintervallen zu behandeln. Wir sind gespannt auf die Ergebnisse in der Praxis, die in der internationalen SPECTRUM Studie untersucht werden.

👉Heute OphthalmoLive-Sendung 🎤 zum Thema „Therapieoptionen bei der altersabhängigen Makuladegeneration – Biosimilars im ...
09/11/2023

👉Heute OphthalmoLive-Sendung 🎤 zum Thema „Therapieoptionen bei der altersabhängigen Makuladegeneration – Biosimilars im Fokus – Biogen Partner's Satellite“

OphthalmoLive ist ein medizinischer Fachkanal 👁. Prof. Dr. Dr. Clemens Lange moderiert die Sendung.
Heute diskutieren mit:
- PD Dr. med. Jakob Siedlecki: Aktuelle Therapie der feuchten AMD
- Prof. Dr. med. Frank Holz: Biosimilars – new kids on the block
- Prof. Dr. med. Albrecht Lommatzsch: Biosimilars – Real-World-Daten und Fallbeispiele

Das Format ist sehr interaktiv: Alle Zuschauerinnen und Zuschauer des Livestreams können Fragen stellen 🙋‍♀️ , mitdiskutieren und an spannenden Livevotings teilnehmen. Die Fortbildungsveranstaltung ist kostenfrei, es ist lediglich eine schnelle und einfache Registrierung auf STREAMED UP erforderlich: https://streamed-up.com/registrieren

Am vergangenen Wochenende fand zum 8. Mal in Folge das AMD-Symposium in Baden-Baden statt, organisiert von Prof. Frank H...
14/09/2023

Am vergangenen Wochenende fand zum 8. Mal in Folge das AMD-Symposium in Baden-Baden statt, organisiert von Prof. Frank Holz (Bonn) und Prof. Daniel Pauleikhoff aus unserem Team. Dieser international renommierte Kongress findet, als sogenannte "AMD Olympiade", alle 4 Jahre statt und fasst die wichtigsten Durchbrüche in unserem Verständnis zur Entstehung und Therapie der altersbedingten Makuladegeneration (AMD) zusammen. Neben international renommierten Klinikern und Wissenschaftlern aus der ganzen Welt hielten in diesem Jahr auch Prof. Pauleikhoff und Prof. Lange aus Münster Vorträge zur AMD in Baden Baden.

Adresse

Münster

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 12:00
14:30 - 18:00
Dienstag 08:00 - 12:00
14:30 - 18:00
Mittwoch 08:00 - 12:00
Donnerstag 08:00 - 12:00
14:30 - 18:00
Freitag 08:00 - 15:00

Telefon

+492519352711

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Augenzentrum am St. Franziskus Hospital erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen