Apothekerkammer Westfalen-Lippe

Apothekerkammer Westfalen-Lippe Die Apothekerkammer Westfalen-Lippe ist die Vertretung der westfälisch-lippischen Apotheker/innen im Zu dem Zeitpunkt waren keine Rechtsverstöße ersichtlich.

Externe Links
Diese Website enthält Verknüpfungen zu Websites Dritter ("externe Links"). Diese Websites unterliegen der Haftung der jeweiligen Betreiber. Der Anbieter hat bei der erstmaligen Verknüpfung der externen Links die fremden Inhalte daraufhin überprüft, ob etwaige Rechtsverstöße bestehen. Der Anbieter hat keinerlei Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung und auf die Inhalte der verknüpften Seiten. Das Setzen von externen Links bedeutet nicht, dass sich der Anbieter die hinter dem Verweis oder Link liegenden Inhalte zu Eigen macht. Eine ständige Kontrolle der externen Links ist für den Anbieter ohne konkrete Hinweise auf Rechtsverstöße nicht zumutbar. Bei Kenntnis von Rechtsverstößen werden jedoch derartige externe Links unverzüglich gelöscht. Urheber- und Leistungsschutzrechte
Die auf dieser Website veröffentlichten Inhalte unterliegen dem deutschen Urheber- und Leistungsschutzrecht. Jede vom deutschen Urheber- und Leistungsschutzrecht nicht zugelassene Verwertung bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Anbieters oder jeweiligen Rechteinhabers. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigung, Bearbeitung, Übersetzung, Einspeicherung, Verarbeitung bzw. Wiedergabe von Inhalten in Datenbanken oder anderen elektronischen Medien und Systemen. Inhalte und Rechte Dritter sind dabei als solche gekennzeichnet. Die unerlaubte Vervielfältigung oder Weitergabe einzelner Inhalte oder kompletter Seiten ist nicht gestattet und strafbar. Lediglich die Herstellung von Kopien und Downloads für den persönlichen, privaten und nicht kommerziellen Gebrauch ist erlaubt. Die Darstellung dieser Website in fremden Frames ist nur mit schriftlicher Erlaubnis zulässig. Datenschutz
Durch den Besuch der Website des Anbieters können Informationen über den Zugriff (Datum, Uhrzeit, betrachtete Seite) gespeichert werden. Diese Daten gehören nicht zu den personenbezogenen Daten, sondern sind anonymisiert. Sie werden ausschließlich zu statistischen Zwecken ausgewertet. Eine Weitergabe an Dritte, zu kommerziellen oder nichtkommerziellen Zwecken, findet nicht statt. Der Anbieter weist ausdrücklich darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen und nicht lückenlos vor dem Zugriff durch Dritte geschützt werden kann. Die Verwendung der Kontaktdaten des Impressums zur gewerblichen Werbung ist ausdrücklich nicht erwünscht, es sei denn der Anbieter hatte zuvor seine schriftliche Einwilligung erteilt oder es besteht bereits eine Geschäftsbeziehung. Der Anbieter und alle auf dieser Website genannten Personen widersprechen hiermit jeder kommerziellen Verwendung und Weitergabe ihrer Daten. Besondere Nutzungsbedingungen
Soweit besondere Bedingungen für einzelne Nutzungen dieser Website von den vorgenannten Nummern 1. bis 4. abweichen, wird an entsprechender Stelle ausdrücklich darauf hingewiesen. In diesem Falle gelten im jeweiligen Einzelfall die besonderen Nutzungsbedingungen.

Die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung titelt: „Keiner braucht die Apotheken“ AKWL-Präsidentin Gabriele Regina Overw...
28/10/2025

Die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung titelt: „Keiner braucht die Apotheken“

AKWL-Präsidentin Gabriele Regina Overwiening widerspricht dieser Behauptung entschieden. In einem Leserbrief betont sie:
Ohne Apotheken gäbe es keine sichere Arzneimittelabgabe, keine fachkundige Beratung, keine Kontrolle von Wechselwirkungen, keine Rezepturen, keinen Nacht- und Notdienst. Apotheken sind häufig die erste Anlaufstelle bei Gesundheitsfragen – jeden Tag.

Den vollständigen Leserbrief gibt es hier👉www.akwl.de

💊 Medikamente richtig einnehmen: So wirken sie am bestenDamit Arzneimittel ihre volle Wirkung entfalten, kommt es nicht ...
27/10/2025

💊 Medikamente richtig einnehmen: So wirken sie am besten

Damit Arzneimittel ihre volle Wirkung entfalten, kommt es nicht nur auf den Wirkstoff an, sondern auch auf das Wie und Wann der Einnahme.

👉 Womit einnehmen?
Am besten mit Leitungswasser. Kaffee, Tee, Milch oder Säfte können die Wirkung verändern:

🥛 Milch → das enthaltene Calcium kann z. B. bei Antibiotika oder Schilddrüsenhormonen die Aufnahme im Körper blockieren.

🍊 Grapefruitsaft → hemmt ein bestimmtes Enzym und kann die Wirkung einiger Medikamente gefährlich verstärken.

💧 Deshalb gilt: Medikamente idealerweise mit Wasser oder koffeinfreien Getränken einnehmen.

👉 Wann einnehmen, wenn auf dem Beipackzettel steht...

▪️ „Vor dem Essen“ = ca. 30–60 Minuten vorher
▪️ „Zur Mahlzeit“ = während des Essens
▪️ „Nach dem Essen“ = ca. 1 Stunde später

Wer diese Hinweise beachtet, unterstützt eine sichere und wirksame Therapie.

🎓 Feierlicher Abschied für Münsters Pharmaziestudierende – und besondere Auszeichnungen für Spitzenleistungen57 Studiere...
25/10/2025

🎓 Feierlicher Abschied für Münsters Pharmaziestudierende – und besondere Auszeichnungen für Spitzenleistungen

57 Studierende der Pharmazie der Uni Münster haben ihr 2. Staatsexamen bestanden und erhielten am vergangenen Donnerstag ihre Zeugnisse. Jetzt folgt das praktische Jahr, bevor mit dem 3. Staatsexamen die Approbation erreicht wird.

Für herausragende Ergebnisse wurden vier Absolvent*innen geehrt. Sandra Potthast, Vorstandsmitglied der Apothekerkammer Westfalen-Lippe, überreichte die Auszeichnungen persönlich und betonte in ihrem Grußwort: „Dieser Enthusiasmus – dafür lohnt es sich, Apothekerin oder Apotheker zu werden.“

Manuel Barenbrügge erzielte in allen fünf Prüfungsfächern die Note „Sehr gut“ und erhielt dafür den Stiftungspreis der Apothekerstiftung Westfalen-Lippe. Ole Simon Brouwer, Linus Anton Rehder und Ellen Schmalz wurden für viermal „Sehr gut“ und einmal „Gut“ mit einem Teilnahmegutschein für den Westfälisch-lippischen Apothekertag geehrt 🏅
(Auf dem ersten Foto, v.l.n.r.: Ole Simon Brouwer, Linus Rehder, Sandra Potthast, Ellen Schmalz, Manuel Barenbrügge)

In den Grußworten wurde deutlich, dass Lernen und Neugier auch nach dem Studium zentrale Begleiter bleiben. „Das Lernen hört nie auf“, sagte Prof. Dr. Andreas Hensel. Prof. Klaus Langer rief dazu auf, „neugierig zu bleiben und offen und kritisch zum Wohle der Patient*innen zu denken“.

Wir gratulieren allen Absolventinnen und Absolventen herzlich und wünschen ihnen alles Gute für ihren weiteren Weg! 🎉

📬 Die neuen Notdienst-Kärtchen sind unterwegs. Aber nur, wenn sie wirklich gebraucht werden.Dieser Tage verschicken wir ...
24/10/2025

📬 Die neuen Notdienst-Kärtchen sind unterwegs. Aber nur, wenn sie wirklich gebraucht werden.

Dieser Tage verschicken wir fleißig die Notdienst-Kalenderkärtchen für 2026 an Apotheken in Westfalen-Lippe.

Neu in diesem Jahr: Die Apotheken erhalten die Kärtchen nur noch, wenn sie die Kärtchen im Vorfeld unkompliziert online über die AKWL-Website bestellt haben.

Vorausgegangen war der Umstellung eine Umfrage unter den Apothekenleiter*innen, aus der klar hervorging, dass man die Kärtchen nicht gänzlich abschaffen sollte. Gleichzeitig wurde deutlich, dass es keinen Sinn macht, alle Apotheken damit auszustatten, wenn nur 30 Prozent sie tatsächlich wollen. Ziel ist es, nur die tatsächlich benötigte Menge zu versenden, Materialien sparsam einzusetzen und so auch die Umwelt zu entlasten 🌱

Die handlichen Kärtchen im Scheckkarten-Format informieren Apotheken-Kund*innen über die Notdienstsuche via aponet.de: per Website, Festnetznummer oder SMS. Auf der Rückseite findet sich ein praktischer Jahreskalender für 2026 mit Feiertagen und Schulferien in NRW 📅

Apotheken, die weitere Kärtchen benötigen oder deren Bestellung im Alltagsgeschäft untergegangen ist, können diese weiterhin im Bestellsystem des Mitgliederbereichs auf www.akwl.de ordern.

🕰️ Zeitumstellung? So bleiben eure Medikamente im Takt!In der Nacht vom 25. auf den 26. Oktober wird die Uhr um eine Stu...
23/10/2025

🕰️ Zeitumstellung? So bleiben eure Medikamente im Takt!

In der Nacht vom 25. auf den 26. Oktober wird die Uhr um eine Stunde zurückgestellt. Für die meisten Medikamente ist das unproblematisch, trotzdem lohnt sich ein kurzer Check:

👉 Wenn ihr eure Medikamente täglich zur gleichen Uhrzeit nehmt, könnt ihr einfach die „neue“ Uhrzeit beibehalten.
👉 Bei Medikamenten, die in festen Abständen eingenommen werden müssen (z. B. Antibiotika), kann es sinnvoll sein, vorübergehend nach der alten Uhrzeit weiterzumachen.
👉 Medikamente, die an den Schlaf-Wach-Rhythmus oder Mahlzeiten gebunden sind (z. B. Insulin), sind in der Regel nicht betroffen.

Wenn ihr unsicher seid: Geht in die Apotheke, bringt eure Medikamente mit. Euer Apothekenteam schaut mit euch, wie ihr die Einnahme bei der Umstellung optimal gestalten könnt. 💡

Habt ihr eine Hausapotheke zu Hause?Eine gut ausgestattete Hausapotheke hilft euch, kleine Verletzungen zu versorgen und...
22/10/2025

Habt ihr eine Hausapotheke zu Hause?
Eine gut ausgestattete Hausapotheke hilft euch, kleine Verletzungen zu versorgen und leichte Beschwerden schnell selbst zu behandeln.

💊 Was gehört hinein?
▪️ Medikamente, die zu den Bedürfnissen aller Personen im Haushalt passen
▪️ Für Kinder geeignete oder schwächer dosierte Präparate
▪️ Grundlegendes Verbandsmaterial
▪️ Hilfsmittel wie z. B. Fieberthermometer, Pinzette oder Kühlpads

Was zusätzlich sinnvoll ist, hängt immer von eurer individuellen Situation ab. Zum Beispiel von Alter, Allergien oder chronischen Erkrankungen in eurem Haushalt. Lasst euch dazu am besten persönlich in eurer Apotheke beraten.

Apothekerinnen und Apotheker bringen zusammen mit ihren Teams ihre ganze Erfahrung ein – Für Dich. Sie sorgen dafür, das...
21/10/2025

Apothekerinnen und Apotheker bringen zusammen mit ihren Teams ihre ganze Erfahrung ein – Für Dich. Sie sorgen dafür, dass Therapien sicher sind und die Beratung verständlich bleibt. Jeden Tag vertrauen Millionen Menschen auf diese Kompetenz und die Nähe der Apotheke vor Ort. Im Rahmen einer bundesweiten Kampagne macht Apothekerin Nikola gemeinsam mit anderen Apothekerinnen und Apothekern deutlich, dass die Apotheke vor Ort ein tragender Pfeiler unseres Gesundheitssystems ist. Weil es um Menschen geht!

Muskelkater ist wie ein Souvenir vom Training – schmerzhaft, aber ein Beweis, dass du da warst. Ja, er ist lästig, aber ...
20/10/2025

Muskelkater ist wie ein Souvenir vom Training – schmerzhaft, aber ein Beweis, dass du da warst. Ja, er ist lästig, aber ein Zeichen dafür, dass deine Muskeln hart gearbeitet haben. Nach intensiver oder ungewohnter Belastung entstehen winzige Mikro-Risse in den Muskelfasern, was zu Schmerzen, Schwellungen und Druckempfindlichkeit führen kann. Meist verschwinden die Beschwerden nach einem bis sieben Tagen von selbst, und das Training kann schonend fortgesetzt werden. Wer die Regeneration beschleunigen oder die Beschwerden lindern möchte, findet in der Apotheke wärmende Cremes, kühlende Gele und weitere Produkte, die Muskeln entspannen und die Erholung unterstützen. Bleibende Schäden hinterlässt der Muskelkater in der Regel nicht.

Erkältungszeit bedeutet für viele: Zeit für Nasenspray 🤧💨Aber wusstet ihr, dass man beim Sprühen ein paar Dinge falsch m...
16/10/2025

Erkältungszeit bedeutet für viele: Zeit für Nasenspray 🤧💨
Aber wusstet ihr, dass man beim Sprühen ein paar Dinge falsch machen kann? So geht’s richtig:

👉 Den Sprühkopf nur etwa 1 cm tief in die Nase einführen.
👉 Den Kopf leicht nach vorne und zur Seite neigen.
👉 Ein Nasenloch zuhalten, einmal sprühen und sanft einatmen – nicht zu stark!
So legt sich der Sprühnebel gleichmäßig auf die Nasenschleimhaut und läuft nicht in den Rachen.

❗️Ganz wichtig: Nasenspray mit abschwellender Wirkung kann süchtig machen! Deshalb nur kurzzeitig anwenden. Wenn ihr unsicher seid, wie und wie lange ihr euer Spray richtig nutzt, findet ihr Hilfe in eurer Apotheke vor Ort 💬

Die Schließung der Wilhelm-Busch-Apotheke nach 30 Jahren ist ein trauriges Beispiel für das Apothekensterben in Deutschl...
16/10/2025

Die Schließung der Wilhelm-Busch-Apotheke nach 30 Jahren ist ein trauriges Beispiel für das Apothekensterben in Deutschland. Wenn Matthias Funke die Türen seiner Apotheke im Dezember ein letztes Mal abschließt, verliert Bocholt nicht nur eine wichtige Anlaufstelle für Gesundheitsfragen, sondern vor allem auch einen Ort der sozialen Teilhabe.

Immer mehr Apotheken müssen aufgeben. Im Jahr 2024 schlossen bundesweit 578 Apotheken (bei nur 48 Neueröffnungen). Das liegt nicht an mangelndem Engagement, sondern daran, dass die politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen die Vor-Ort-Apotheken an ihre Grenzen bringen.

Deshalb fordern wir von der Politik endlich konsequentes Handeln: Wer eine flächendeckende Arzneimittelversorgung in Pantoffelnähe sichern will, muss Apothekenleistungen anerkennen und fair honorieren. Die nötigen Maßnahmen dafür stehen längst im Koalitionsvertrag, es fehlt allein an der Umsetzung.

Wilhelm Busch Apotheke in Bocholt schließt nach 30 Jahren. Matthias Funke beendet mit 61 Jahren seine Selbstständigkeit – ein Appell an die Politik bleibt.

📢 Mitfahren zum Fortbildungskongress in Schladming? Yes, please! 🇦🇹🧳Du bist:👉 Pharmazeut*in im Praktikum in Westfalen-Li...
15/10/2025

📢 Mitfahren zum Fortbildungskongress in Schladming? Yes, please! 🇦🇹🧳

Du bist:
👉 Pharmazeut*in im Praktikum in Westfalen-Lippe
oder
👉 Studierende*r im 9. Semester Pharmazie an der WWU Münster - Münster University Fachschaft Pharmazie Münster ?

Dann schnapp dir einen der 21 Plätze für die Fahrt zum
🎓 54. Internationalen Fortbildungskongress in Schladming (Österreich)!

✅ Das bekommst du:

🎟️ Eintritt zum gesamten Kongress
🛏️ Übernachtung im DZ inkl. Frühstück
🚌 Anreise inklusive

Dein Eigenanteil? Nur 150 €! (Seriously – das lohnt sich doppelt!)

Jetzt schnell anmelden unter: www.akwl.de

📍First come, first served – nur 21 Plätze!
⏳ Also los: Fortbildung + Alpenpanorama warten auf dich! 🌄💊
unterstützt durch Sanacorp

 ! Deshalb laden wir am 19. November zum zweiten Fortbildungstag exklusiv für PTA nach Münster ein. Drei praxisnahe Vort...
13/10/2025

! Deshalb laden wir am 19. November zum zweiten Fortbildungstag exklusiv für PTA nach Münster ein. Drei praxisnahe Vorträge greifen zentrale Themen aus dem Apothekenalltag auf:

• Arzneimitteltherapie in Schwangerschaft und Stillzeit
• Wechseljahres-Beratung in der Apotheke
• Kontrazeptiva im Apothekenalltag

Euch erwarten aktuelles Fachwissen, ausgiebiger Austausch mit Kolleg*innen und natürlich ein kulinarisches Rahmenprogramm.

📅 Termin: Mittwoch, 19.11.2025 | 10:00-16:30 Uhr
📍 Ort: Münster
💶 Teilnahmegebühr: 50 Euro

👉 Weitere Informationen und Anmeldung unter https://www.akwl.de/veranstaltungskalender

Adresse

Bismarckallee 25
Münster
48151

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 16:45
Dienstag 08:00 - 16:45
Mittwoch 08:00 - 16:45
Donnerstag 08:00 - 16:45
Freitag 08:00 - 14:00

Telefon

+49251520050

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Apothekerkammer Westfalen-Lippe erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Apothekerkammer Westfalen-Lippe senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

AKWL – Apothekerkammer Westfalen-Lippe

Inhalt:


  • Die AKWL

  • Datenschutzerklärung für unsere Social Media Seiten: www.akwl.de/datenschutz

  • Impressum: www.akwl.de/impressum