UKM Pflege

UKM Pflege Menschlichkeit, Kompetenz, Partnerschaft und Einfühlungsvermögen prägen unser Selbstverständnis Diese Seite richtet sich an Pflegende. Hier wird berichtet z.

B. über Veranstaltungen, Stellenangebote, Weiterbildungen und Fachthemen aus dem Pflegealltag am UKM. Menschlichkeit, Kompetenz, Partnerschaft und Einfühlungsvermögen prägen unser Selbstverständnis von Pflege am UKM. In einem konstruktiven Diskussionsprozess haben wir ein gemeinsames Pflegeleitbild entwickelt, an dem wir uns in unserer täglichen Arbeit messen. Die Ansprüche an das pflegerische Können der rund 2000 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sind an einem Klinikum der Maximalversorgung natürlich besonders hoch. Deshalb nehmen wir am UKM Erkenntnisse aus der Pflegewissenschaft kontinuierlich auf und setzen diese in der Praxis um. Mit innovativen Projekten wird die Qualität der Pflege weiter entwickelt, um das zu erfüllen, was unser Ziel ist: Den erkrankten und pflegebedürftigen Menschen optimal zu versorgen, um eine möglichst gute Genesung oder mindestens Linderung zu erreichen.

Am 1. Oktober 2025 haben 50 neue Auszubildende ihre generalistische Pflegeausbildung am UKM begonnen. Sie werden in zwei...
19/10/2025

Am 1. Oktober 2025 haben 50 neue Auszubildende ihre generalistische Pflegeausbildung am UKM begonnen. Sie werden in zwei Kursen aufgeteilt, die von Jan Stangenberg und Daniel Schwarzkopf betreut werden. 🤝

In den nächsten drei Jahren erwerben die Auszubildenden umfassende pflegerische Kompetenzen – von der Versorgung Neugeborener bis zur Pflege älterer Menschen in verschiedensten Versorgungssettings. Neben verschiedenen Einsätzen hier am UKM, bei denen auch unterschiedliche Möglichkeiten der fachlichen Vertiefung bestehen, lernen sie auch andere stationäre Pflegeeinrichtungen und ambulante Dienste kennen.
Am Ende der Ausbildung steht das Examen und der offizielle Titel Pflegefachfrau/-mann. 🎓

Aktuell befinden sich die neuen Kolleg*innen noch im ersten Theorieblock, bevor es ab Ende November mit den Orientierungseinsätzen am UKM losgeht. 🏥

Wir wünschen allen Auszubildenden eine gute und erfolgreiche Ausbildungszeit! 🍀

ℹ Alle Informationen zur Ausbildung in der Pflege findet ihr auch auf unserer Website: https://www.ukm.de/pflege/karriere/ausbildung

Wir begrüßen 20 neue Auszubildende am Bildungsinstitut für Pflege und Gesundheit des UKM . 👋Die Auszubildenden beginnen ...
07/10/2025

Wir begrüßen 20 neue Auszubildende am Bildungsinstitut für Pflege und Gesundheit des UKM . 👋
Die Auszubildenden beginnen nun eine spannende und verantwortungsvolle dreijährige Ausbildung zu Anästhesietechnischen Assistent*innen (ATA), die sie auf ihre Tätigkeit im OP-Team 🏥vorbereitet. Neben fachlichem und technischem Wissen💡 werden im Bildungsinstitut für Pflege und Gesundheit des UKM auch soziale und methodische Kompetenzen 💬vermittelt. Technische und medizinische Expertise, Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein gehen dabei Hand in Hand – die ATA-Ausbildung am UKM bietet die bestmögliche Grundlage dafür.
Wir wünschen den Auszubildenden eine gute Zeit und viel Erfolg in ihrer Ausbildung!🍀

Zwei Kurse der Schule für Pflegeberufe haben ihr Examen erfolgreich gemeistert!🎓Bei der feierlichen Verabschiedung macht...
01/10/2025

Zwei Kurse der Schule für Pflegeberufe haben ihr Examen erfolgreich gemeistert!🎓

Bei der feierlichen Verabschiedung machten die Vertreter*innen der Absolvent*innen deutlich, was den Kern ihres Berufs ausmacht: Sie sind „Pflegemenschen“💙. Mit dem Appell, sich im Alltag immer die „zehn Minuten Zeit“ für Patient*innen und deren Angehörige zu nehmen, gaben sie eine eindrucksvolle Botschaft an ihre Mitabsolvent*innen weiter.
Der Rückblick auf drei intensive Ausbildungsjahre ließ viele Erinnerungen und einige Anekdoten wiederaufleben💭. In dieser Zeit wurden die Kurse von ihren Kursleitern Jan Stangenberg und Daniel Schwarzkopf begleitet.👥

Wir freuen uns besonders, dass viele der frisch examinierten Pflegefachfrauen und -männer dem UKM erhalten bleiben, und wünschen ihnen für ihren weiteren Weg viel Erfolg.🍀

Der Umgang mit Demenz-Patient*innen benötigt Fingerspitzengefühl in der Kommunikation und im Umgang. Unsere OTA-Auszubil...
01/09/2025

Der Umgang mit Demenz-Patient*innen benötigt Fingerspitzengefühl in der Kommunikation und im Umgang. Unsere OTA-Auszubildenden setzten sich Ende August im Rahmen einer Unterrichtseinheit mit dem wichtigen Thema Kommunikation bei Demenz auseinander.
Das Besondere: Dank Lisa Hövel (2.v.r.), Projektmanagerin im Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz, konnten sie auch selbst erfahren, wie die Lebenswelt von Menschen mit Demenz aussieht, und im Demenzparcours hautnah erleben, wie entscheidend Einfühlungsvermögen und Verständnis im Umgang mit Betroffenen sind.
Der Umgang mit Demenz-Patient*innen ist auch im OP-Bereich von Bedeutung, da dieser Bereich oft von strikter Zeitplanung und schnellen Arbeitsabläufen geprägt ist. Hier sind Sensibilität und Kommunikation mit den Betroffenen wichtig. Das Thema ist daher auch dauerhaft im Lehrplan, um die empathischen Fähigkeiten der Auszubildenden zu fördern und sie auf einen respektvollen und sicheren Umgang im interdisziplinären Team vorzubereiten.
Ein herzliches Dankeschön an Lisa Hövel für die Begleitung und die wertvollen Impulse.

Am 1. August 2025 haben 40 motivierte Auszubildende in zwei Kursen ihre dreijährige generalistische Pflegeausbildung bei...
10/08/2025

Am 1. August 2025 haben 40 motivierte Auszubildende in zwei Kursen ihre dreijährige generalistische Pflegeausbildung bei am UKM begonnen. Die Kurse werden von Karina Sensen (r.) und Jennifer Meyersieck (l.) betreut.

Die Ausbildung zur Pflegefachfrau/-mann vermittelt umfassende Kenntnisse in der Versorgung von Menschen aller Altersgruppen in unterschiedlichen Pflegebereichen und Settings. Neben der praktischen Ausbildung am UKM absolvieren die Auszubildenden auch Einsätze in stationären Pflegeeinrichtungen sowie bei ambulanten Pflegediensten. Darüber hinaus kann am UKM eine Vertiefung in der stationären Akutpflege oder in der pädiatrischen Versorgung gewählt werden.
Derzeit befinden sich die neuen Auszubildenden im ersten Theorieblock. Ab Mitte oder Ende September starten sie in ihre ersten Orientierungseinsätze innerhalb des Hauses.

Wir wünschen allen Auszubildenden viel Erfolg 🍀

Geschafft - Wir gratulieren den neuen Operationstechnischen Assistent*innen zum bestandenen Examen! 🥳Mit beeindruckendem...
07/08/2025

Geschafft - Wir gratulieren den neuen Operationstechnischen Assistent*innen zum bestandenen Examen! 🥳
Mit beeindruckendem Einsatz, starkem Zusammenhalt und einer großen Portion Mut hat der Abschlussjahrgang OTA 22-8 gezeigt, was alles möglich ist. Drei Jahre voller Lernen, persönlichem Wachstum und unvergesslicher Erfahrungen liegen nun hinter Ihnen. Ein bedeutendes Kapitel geht nun mit dem Examen zu Ende.

Mit dem Start ins weitere Berufsleben beginnt nun ein neues Kapitel voller Pläne und Chancen. Wir wünschen den Absolvent*innen viel Erfolg auf ihrem Weg 🍀

Glückwunsch an unsere frisch examinierten Pflegefachkräfte 🎉Vergangene Woche haben direkt zwei Kurse erfolgreich ihr Exa...
26/07/2025

Glückwunsch an unsere frisch examinierten Pflegefachkräfte 🎉
Vergangene Woche haben direkt zwei Kurse erfolgreich ihr Examen abgeschlossen – nach drei Jahren intensiver Ausbildung zur Pflegefachfrau und zum Pflegefachmann. Während dieser Zeit wurden die Absolvent*innen von ihren Kursleiterinnen Jennifer Meyersieck und Karina Sensen begleitet.
Viele der Absolvent*innen bleiben dem UKM treu und werden das Team künftig mit Fachwissen und Engagement bereichern.
Wir wünschen den neuen Pflegefachfrauen und Pflegefachmännern alles Gute und viel Erfolg bei den nächsten Schritten im Beruf🍀

📚Im Juni war es so weit: Am UKM startete der nächste Kurs 25_6 in die zweijährige Fachweiterbildung „Pflege in der Onkol...
07/07/2025

📚Im Juni war es so weit: Am UKM startete der nächste Kurs 25_6 in die zweijährige Fachweiterbildung „Pflege in der Onkologie“.

Insgesamt 1️⃣7️⃣ Pflegefachkräfte haben den Weg eingeschlagen, um sich für die spezialisierte Versorgung von Menschen mit onkologischen Erkrankungen weiterzubilden.

Die Fachweiterbildung verbindet praxisnahe Theorie mit Einsätzen in verschiedenen onkologischen Fachbereichen. Durch Rotationen sammeln die Teilnehmenden wertvolle Erfahrungen in unterschiedlichen Einsatzgebieten – von der stationären Versorgung über die Ambulanz bis hin zur Palliativpflege. 💪❤️‍🩹

Wir wünschen allen Teilnehmenden viel Erfolg, Neugier und Energie für diesen wichtigen Schritt in ihrer beruflichen Entwicklung! 🩺🎓

Mit dem Abschlusskolloquium am 24.06.2025 endete ein intensiver und lehrreicher Weiterbildungskurs 🎓 zum Thema „Speziell...
05/07/2025

Mit dem Abschlusskolloquium am 24.06.2025 endete ein intensiver und lehrreicher Weiterbildungskurs 🎓 zum Thema „Spezielle Pflege auf Stroke Units“.
Die Teilnehmenden haben in den vergangenen Monaten umfangreiches Fachwissen 📚 erworben und ihre Kompetenzen in der speziellen Betreuung von Schlaganfallpatient*innen weiterentwickelt.
Frau Sabina Hagemann (Kursleitung UKM) hat zusammen mit Frau Andrea Steur (Kursleitung Klinikum Osnabrück) den Kurs vor einigen Jahren aufgebaut und ist in diesem Jahr in ihren wohlverdienten Ruhestand getreten. Wir danken Frau Hagemann für ihren professionellen und kompetenten Einsatz☺️. Die Kursleitungen Andrea Steur und Michaela Woike (UKM) führen die Weiterbildung in enger Zusammenarbeit fort.
Wir gratulieren allen Absolvent*innen herzlich zu dieser großartigen Leistung🥳 und wünschen euch für die Zukunft auf den Stroke Units weiterhin viel Erfolg, Empathie und Stärke in der spezialisierten Versorgung von Schlaganfallpatient*innen!🍀

Wie gestalten wir die Zukunft der Pflege aktiv mit? Beim Pflegesymposium am 26. Juni im UKM drehte sich alles um neue Ro...
02/07/2025

Wie gestalten wir die Zukunft der Pflege aktiv mit? Beim Pflegesymposium am 26. Juni im UKM drehte sich alles um neue Rollenbilder, interprofessionelle Zusammenarbeit 🤝 und aktuelle Entwicklungen in der Pflegepraxis 🏥.

Nach Grußworten von Prof. Alex Friedrich (Ärztlicher Direktor am UKM), Thomas van den Hooven (Pflegedirektor) und Prof. Andreas Pascher (Direktor der Klinik für Allgemein,- Viszeral- und Transplantationschirurgie) ging es in spannenden Vorträgen u.a. um Themen wie Praxisanleitung, Pflege in der Endoskopie, das IPUK-Konzept sowie akademisierte Rollen wie APN oder ERAS®-Nurse 🎓.

Besonders gefragt: die Info- und Mitmachstände zu Wund- und Stomatherapie, klinischer Ernährung, VR in der Pflege und vieles mehr.

✨ Ein großes Dankeschön an alle Referent*innen, Unterstützer*innen und Teilnehmenden. Eine Wiederholung ist bereits in Planung!

Zwei Jahre gemeistert – 18 Absolvent*innen👩‍🎓 – 1 Ziel: bessere onkologische Pflege!Wir gratulieren unseren 18 Teilnehme...
02/06/2025

Zwei Jahre gemeistert – 18 Absolvent*innen👩‍🎓 – 1 Ziel: bessere onkologische Pflege!

Wir gratulieren unseren 18 Teilnehmenden des Kurses 25-6 zur erfolgreich abgeschlossenen Fachweiterbildung Pflege in der Onkologie (DKG).🥳
In den vergangenen zwei Jahren haben die Teilnehmer*innen umfangreiche theoretische Inhalte📚 sowie vielfältige Praxiseinsätze🏥 absolviert. Dabei haben sie nicht nur ihr Fachwissen vertieft, sondern auch aktiv zur Weiterentwicklung ihrer Arbeitsbereiche beigetragen – unter anderem durch die Konzeption und Umsetzung einer internen Kurzfortbildung für ihre Arbeitsbereiche.
Durch den erfolgreichen Abschluss sind sie nun als Fachpflegende für Onkologie (DKG) qualifiziert, an Krebs erkrankte Menschen und deren Angehörige auf Grundlage pflegewissenschaftlicher, medizinischer sowie weiterer bezugswissenschaftlicher Erkenntnisse professionell zu begleiten und zu versorgen.
Im feierlichen Rahmen der Abschlussveranstaltung🎓 – im Beisein der Kursleitung Lars Wicher, der Stations- und Pflegedienstleitungen und zahlreicher Angehöriger – wurden die Leistungen der Absolvent*innen gewürdigt und die Zeugnisse überreicht.

Wir gratulieren herzlich zu diesem wichtigen Meilenstein in der beruflichen Laufbahn und wünschen Euch für Eure Zukunft alles erdenklich Gute!🥳🍀

💬„Ich kenne niemanden, der so viel Herzblut in die Arbeit steckt wie sie.“ So beschreiben Kolleg*innen Sabina Hagemann, ...
30/05/2025

💬„Ich kenne niemanden, der so viel Herzblut in die Arbeit steckt wie sie.“ So beschreiben Kolleg*innen Sabina Hagemann, die sich nach 25 Jahren in der Aus-, Fort- und Weiterbildung im Bereich Pflege und OP in den Ruhestand verabschiedet.

Die erfahrene Lehrkraft am Bildungsinstitut für Pflege und Gesundheit (BiPG) hatte ihre Stelle damals in der Tageszeitung entdeckt.📰 Auf die Bewerbung und die Zusage folgten schließlich 25 Jahre am UKM, unter anderem als Kursleitung der Weiterbildung für Intensivpflege und Pflege in der Anästhesie.

"Besonders in Erinnerung bleiben wird mir die wertschätzende Zusammenarbeit mit den unterschiedlichen Teams sowie die Vielzahl der Weiterbildungsteilnehmer, die in den letzten 25 Jahren durch die Weiterbildungsstätte gegangen sind“, beschreibt Hagemann. Einige dieser Gesichter bei ihrer Feier zum Renteneinstieg wiederzusehen, rührte die 61-Jährige sehr.

🏠Die ehemalige Pendlerin freut sich darauf, in Zukunft das Auto öfter stehen zu lassen und mehr Zeit mit Freunden, Familie oder ihren Hobbys zu verbringen. „Wenn ich meinen Alltag neu geordnet und strukturiert habe, wird es ganz einfach sein, in Rente zu sein“, ergänzt Hagemann.

Wir wünschen unserer Kollegin für die Zukunft alles Gute und bedanken uns für die vielen schönen Jahre!💐

Adresse

Albert-Schweitzer-Campus 1
Münster
48149

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von UKM Pflege erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an UKM Pflege senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie