Klinikum Pfeiffersche Stiftungen

Klinikum Pfeiffersche Stiftungen Wir sind ein Haus der Regelversorgung mit eigener Notaufnahme östlich der Elbe in Magdeburg-Cracau.

Erfolgreicher Verfahrensabschluss bei medizinischen Einrichtungen✅ Nach intensiven Monaten ist das Sanierungsverfahren d...
31/07/2025

Erfolgreicher Verfahrensabschluss bei medizinischen Einrichtungen

✅ Nach intensiven Monaten ist das Sanierungsverfahren der medizinischen Einrichtungen der Pfeifferschen Stiftungen erfolgreich abgeschlossen.

Zum 1. August wird auch die Integration des Klinikums in Cracau, des MVZ und der Lungenklinik Lostau in die Universitätsmedizin Magdeburg vollzogen – ein starkes Signal für die Region und für die Menschen, die auf medizinische Versorgung angewiesen sind.

👉 Auch das Verfahren der Pfeifferschen Stiftungen selbst wird planmäßig im Herbst abgeschlossen.

🏥 Pfeiffers wird auch weiterhin eng mit dem Universitätsklinikum Magdeburg zusammenarbeiten, über gemeinsame Projekte im Bereich der Pflegepraxis, der Palliativversorgung und der seelsorglichen Begleitung.

❤️ Der diakonische Auftrag der Pfeifferschen Stiftungen bleibt gewahrt – für Pflege, Begleitung, Teilhabe und Würde in allen Lebensphasen.

Denn: Pfeiffers bleibt. Verlässlich. Nah. Gemeinsam.

Unser Dank gebührt ausdrücklich allen Kollegen, Partnern, Unterstützern und wir wünschen vor allem den Mitarbeitenden, die künftig nicht mehr für Pfeiffers arbeiten, das Beste für ihre Zukunft. Auf gute weitere Zusammenarbeit!

👉 Ausführliche Infos zum Verfahrensabschluss findet Ihr auf:
www.pfeiffersche-stiftungen.de
____
📸 © Foto Video Lehmann

Universitätsklinikum integriert medizinische Einrichtungen der Pfeifferschen Stiftungen🤝 Die Pfeifferschen Stiftungen be...
15/05/2025

Universitätsklinikum integriert medizinische Einrichtungen der Pfeifferschen Stiftungen

🤝 Die Pfeifferschen Stiftungen bekommen mit dem Universitätsklinikum Magdeburg einen neuen medizinischen Partner. Künftig arbeiten das Klinikum in den Pfeifferschen Stiftungen, die Lungenklinik Lostau sowie das Medizinische Versorgungszentrum der Pfeifferschen Stiftungen als medizinische Einrichtungen unter dem Dach der Universitätsmedizin Magdeburg zusammen.

🏥 Mit der Integration der medizinischen Einrichtungen der Pfeifferschen Stiftungen in das Universitätsklinikum Magdeburg bündelt das Universitätsklinikum medizinische und pflegerische Stärken. Damit bleibt die umfassende Gesundheitsversorgung für Patientinnen und Patienten in der Region erhalten.

🔒 Mit dem Vertragsabschluss ist die Zukunft der medizinischen Einrichtungen der Pfeifferschen Stiftungen gesichert. Vorstand, Mitarbeitende und neue Träger werden nun die nächsten Schritte zur Umsetzung gehen.

✅ Die medizinischen Einrichtungen der Pfeifferschen Stiftungen stehen weiterhin für Patientinnen und Patienten zur Verfügung und Behandlungen sowie Therapien werden wie gewohnt durchgeführt.

👉 Weitere Infos findet Ihr auf unserer Website:
www.klinikum-pfeiffer.de
____
📸 © Rido - Adobe Stock

Die Zukunft der Pfeifferschen Stiftungen und unserer Kliniken: Sanierung im SchutzschirmAm 20. Januar 2025 hat das Amtsg...
22/01/2025

Die Zukunft der Pfeifferschen Stiftungen und unserer Kliniken: Sanierung im Schutzschirm

Am 20. Januar 2025 hat das Amtsgericht Magdeburg unserem Antrag auf Durchführung eines Schutzschirmverfahrens stattgegeben. Damit planen wir, die Pfeiffersche Stiftungen und ihre Kliniken bei laufendem Betrieb wirtschaftlich neu auszurichten und nachhaltige Lösungen zu finden – um auch weiterhin für Euch da zu sein.

💡 Warum das alles?
Der Schritt ist notwendig geworden, weil Kosten ohne angemessene Gegenfinanzierung sowie zusätzliche strukturelle Anforderungen die Pfeifferschen Stiftungen in eine wirtschaftliche Schieflage gebracht haben.

💯 Das Wichtigste:
Das Schutzschirmverfahren hat keine Auswirkungen auf den laufenden Betrieb unserer Kliniken. Die Betreuung und die Versorgung laufen unverändert weiter und auch die Löhne und Gehälter unserer Mitarbeitenden sind gesichert.

✔️ Euer Alltag bleibt sicher: Unsere Einrichtungen und Kliniken arbeiten wie gewohnt weiter.

✔ Unser Ziel bleibt klar: Wir arbeiten daran, unsere Angebote und Leistungen für die Region langfristig zu sichern – für alle, die auf unsere Pflege, Betreuung und medizinische Versorgung angewiesen sind.

💟 Mit vereinten Kräften, Erfahrung und Weitblick stellen wir uns den Herausforderungen – und schaffen eine stabile Basis für die Zukunft. 💪

👉 Ausführliche Infos und Antworten auf häufige Fragen zum Schutzschirmverfahren findet Ihr auf unserer Website: https://www.klinikum-pfeiffer.de/schutzschirmverfahren.html
____
📸 sebra - Adobe Stock

🖤 Wir trauern um die Opfer des Anschlags auf den Magdeburger WeihnachtsmarktMit tiefer Trauer und Bestürzung stehen wir ...
21/12/2024

🖤 Wir trauern um die Opfer des Anschlags auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt

Mit tiefer Trauer und Bestürzung stehen wir vor den schrecklichen Ereignissen am Abend des 20. Dezember. Das Attentat auf die unschuldigen Besucher des Weihnachtsmarkts im Zentrum unserer Stadt hat geliebten Menschen das Leben genommen. Viele weitere Opfer wurden zum Teil schwer verletzt.

Unsere Gedanken, unser Mitgefühl und unsere Gebete sind bei allen, deren Liebsten durch diese sinnlose Tat aus dem Kreis ihrer Familien gerissen wurden, und bei den vielen Verletzten, die jetzt in den Krankenhäusern unserer Stadt und der gesamten Region bestmöglich versorgt werden. Ihnen wünschen wir eine schnellstmögliche Heilung der körperlichen und auch der seelischen Wunden, die diese fürchterliche Tat hinterlassen hat.

Unser großer Dank und unsere Anerkennung gilt all den vielen Rettungskräften, Ärzten, Helfern und Polizisten, aber auch den vielen Bürgerinnen und Bürgern, die unmittelbar nach der Tat vor Ort waren und den Menschen auf dem Weihnachtsmarkt so schnell und hochprofessionell geholfen und die Opfer betreut haben.

Ebenso danken wir unseren Kolleginnen und Kollegen in den Krankenhäusern der Pfeifferschen Stiftungen. Sie waren sofort zur Stelle, viele kamen spontan aus dem »Frei«, um die Verletzten zu versorgen und gemeinsam medizinische Hilfe zu leisten.

Auch viele Kolleginnen und Kollegen aus anderen Bereichen von Pfeiffers, aus der Verwaltung, der Technik, der Trauerbegleitung und viele Ehrenamtliche kamen spontan, um den Verletzten, deren Angehörigen und den Kolleginnen und Kollegen vor Ort zu helfen und beizustehen. Ihnen allen möchten wir unseren großen Dank und Respekt für ihren Einsatz, ihr Engagement und ihre große Professionalität aussprechen.

------------------------------------

Für Informationen über den Gesundheitszustand Ihrer Angehörigen, die in das Klinikum der Pfeifferschen Stiftungen eingeliefert wurden, melden Sie sich bitte unter einer der folgenden Telefonnummern:


(0391) 8505 114
(0391) 8505 9891

Für unterstützende Gespräche steht Ihnen unsere Kollegin Kirsti Gräf, ausgebildete Trauerbegleiterin, zur Seite:
☎ 0152 2153 1959

Bitte wenden Sie sich auch an die Notfallseelsorge der Stadt Magdeburg, sollten die oben genannten Telefonnummern überlastet sein:
☎ 0175 54 70 719

Ihr Team der Pfeifferschen Stiftungen & des Klinikums der Pfeifferschen Stiftungen

(Wir aktualisieren diesen Post fortlaufend.) An die Angehörigen der Verletzten,sollten Sie Informationen über den Gesund...
20/12/2024

(Wir aktualisieren diesen Post fortlaufend.)

An die Angehörigen der Verletzten,

sollten Sie Informationen über den Gesundheitszustand von Patienten benötigen, die im Zusammenhang mit dem Anschlag auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt am 20.12.2024 in das Klinikum der Pfeifferschen Stiftungen eingeliefert wurden, wenden Sie sich bitte an eine der folgenden Telefonnummern:


(0391) 8505 114
(0391) 8505 9891

Unsere Mitarbeiter werden Ihnen so gut wie möglich weiterhelfen.
----------------------------------

Gesprächsangebot und Trauerbegleitung in den Pfeifferschen Stiftungen

Für unterstützende Gespräche steht Ihnen die ausgebildete Trauerbegleiterin Kirsti Gräf, Leiterin des Trauerinstituts der Pfeifferschen Stiftungen, zur Seite. Sie erreichen sie unter:
☎ 0152 2153 1959
----------------------------------

Notfallseelsorge der Stadt Magdeburg

Bitte wenden Sie sich gern auch an die Notfallseelsorge der Stadt Magdeburg, sollten die oben genannten Telefonnummern überlastet sein:
☎ 0175 54 70 719

Ihr Team der Pfeifferschen Stiftungen & des Klinikums Pfeiffersche Stiftungen

👉 Alle aktuellen Informationen für Angehörige finden Sie auf unseren Websites:
www.pfeiffersche-stiftungen.de
www.klinikum-pfeiffer.de

21/10/2024

Jetzt reden fünf unserer Azubis... über die Projektwochen "Azubi für Azubi"

🌟 Ausgezeichnete geriatrische Versorgung in den Pfeifferschen Stiftungen! 🌟Die Klinik für Geriatrie des Klinikums der Pf...
17/10/2024

🌟 Ausgezeichnete geriatrische Versorgung in den Pfeifferschen Stiftungen! 🌟

Die Klinik für Geriatrie des Klinikums der Pfeifferschen Stiftungen wurde für ihre hohen Standards mit dem »Qualitätssiegel Geriatrie« des unabhängigen Bundesverbandes Geriatrie zertifiziert! 🏅

Besonders stolz sind wir auf unser engagiertes geriatrisches Team, das mit seiner Arbeit maßgeblich zur nachhaltigen Verbesserung der Behandlungs- und Versorgungsstandards für Senioren beiträgt. 💪👩‍⚕️👨‍⚕️

💬 Dr. Sascha Schadwinkel, Chefarzt der Klinik für Geriatrie, betont: »Unser Ziel ist es, unseren älteren Patientinnen und Patienten nicht nur medizinische Versorgung, sondern auch ein Höchstmaß an Lebensqualität zu bieten.« 💙

Wir freuen uns sehr, dass auch die hohe Fachkompetenz aller Berufsgruppen und unser hoher Digitalisierungsgrad im Zertifizierungsbericht besonders hervorgehoben wurden. 💻🏥

Die Zertifizierung wurde im Rahmen eines umfangreichen Prüfverfahrens durch den Bundesverband Geriatrie durchgeführt. Bewertet wurden unter anderem die Qualität der medizinischen Versorgung, die interprofessionelle Zusammenarbeit der Fachkräfte sowie die patientenorientierte und ganzheitliche Pflege. Unsere Geriatrie erfüllt alle geforderten Kriterien vollumfänglich. ✅

11/10/2024

Es war wieder soweit 😃: Anfang der Woche begannen unsere "Azubi für Azubi"-Wochen. Zwei Wochen lang werden unsere neuen Auszubildenden auf besondere Art und Weise in der Lungenklinik Lostau und im Klinikum Pfeiffersche Stiftungen von dem 3. Lehrjahr und den Praxisanleiterinnen und Praxisanleitern in den Klinikalltag eingeführt... 🥳🙌

  zum Freitag 👏Wir freuen uns sehr über die erneute Bestätigung der Zertifizierungen für unsere Klinik für Orthopädie un...
13/09/2024

zum Freitag 👏Wir freuen uns sehr über die erneute Bestätigung der Zertifizierungen für unsere Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie:

✅ EndoProthetikZentrum der Maximalversorgung

✅ Zentrum für Fuß- und Sprunggelenkchirurgie der Maximalversorgung

Dank der Expertise von Prof. Dr. Niels Follak (Chefarzt), Dr. Ulf Pommrich (Leitender Oberarzt) und Dr. Tobias Goldbach (Oberarzt) können wir unseren Patientinnen und Patienten auch in Zukunft die bestmögliche Behandlung bieten. 💪🏼

Ein herzliches Dankeschön an unser gesamtes Team für den täglichen Einsatz, für unsere Patientinnen und Patienten! 🙏💙

Mehr dazu gibt es auf unserer Webseite: www.klinikum-pfeiffer.de

Geschafft! 🎓 Nach intensiven drei Jahren voller Lernen, Leidenschaft und Teamarbeit habt ihr es gemeinsam geschafft und ...
30/08/2024

Geschafft! 🎓 Nach intensiven drei Jahren voller Lernen, Leidenschaft und Teamarbeit habt ihr es gemeinsam geschafft und dürft euch stolz examinierte Pflegefachkräfte nennen. 👏 🎉

Herzlichen Glückwunsch und alles Gute für euren weiteren Weg in der Pflege! 💪 😊

 : Wir waren dabei. 🌟🏃‍♂️🏃‍♀️ Voller Einsatz und jede Menge Spaß gestern bei der diesjährigen Firmenstaffel Magdeburg. 🙌...
28/06/2024

: Wir waren dabei. 🌟🏃‍♂️🏃‍♀️

Voller Einsatz und jede Menge Spaß gestern bei der diesjährigen Firmenstaffel Magdeburg. 🙌
Auch wir haben unsere Teams für die Pfeiffersche Stiftungen an den Start ... und gesund wieder ins Ziel gebracht. Selbst die beiden Teams »Gangstörung« und »Sturzneigung«. 🙏☺️

Ein eigenes Team haben übrigens die fleißigen Auszubildenden aus unserem Klinikum und der Lungenklinik Lostau (auf Bild 1) gestellt. Ihr seid super! 👍

📍 »Messe vocatium 2024«Heute und morgen für Euch auf der Ausbildungsmesse vocatium: Unser Team Praxisanleitung aus den K...
11/06/2024

📍 »Messe vocatium 2024«

Heute und morgen für Euch auf der Ausbildungsmesse vocatium: Unser Team Praxisanleitung aus den Kliniken der Pfeifferschen Stiftungen. Mit allem, was Ihr wissen müsst über die Pflegeausbildung bei Pfeiffers. Blutdruck-Messen inklusive. 😊🏥

Am Stand unterstützen uns unsere beiden Auszubildenden Ronja und Stanley – mit Infos aus erster Hand über ihren Azubi-Alltag. 👍
____
Kommt vorbei, wir freuen uns auf Euch:
Maritim Hotel Magdeburg
11.06.2024 | 8.30 - 15.00 Uhr
12.06.2024 | 8.30 - 15.00 Uhr
____
Karriere in der Pflege – den Menschen zuliebe. 🫶 🚀🌟

Hier gibt's alle Infos zur Ausbildung im Überblick:
www.klinikum-pfeiffer.de/azubi-pflege

Adresse

Pfeifferstraße 10
Magdeburg
39114

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Klinikum Pfeiffersche Stiftungen erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie

Klinikum Pfeiffersche Stiftungen

Das Klinikum Pfeiffersche Stiftungen ist ein Haus der Grund- und Regelversorgung, verfügt über 270 Betten und ist darüber hinaus akademisches Lehrkrankenhaus der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg. Es ist Teil der Pfeifferschen Stiftungen Magdeburg und liegt ebenfalls auf dem Cracauer Stiftungsgelände.

Jährlich werden ca. 10.000 Patientinnen und Patienten in den Fachbereichen Orthopädie und Unfallchirurgie, Allgemein- und Viszeralchirurgie, Gefäßchirurgie, Anästhesiologie mit Intensiv- und Schmerztherapie, Geriatrie und Palliativmedizin sowie Innere Medizin mit den Schwerpunkten Kardiologie und Gastroenterologie versorgt.

Gerade die Orthopädie hat eine lange Tradition in den Pfeifferschen Stiftungen: Gründervater Gustav Adolf Pfeiffer widmete sich vor allem der Gesundheit und Bildung von Kindern mit geistigen und körperlichen Behinderungen, die u. a. in der orthopäischen Abteilung behandelt wurden. Mittlerweile beherbergt die Orthopädie/ Unfallchirurgie ein EndoProthetikZentrum der Maximalversorgung und Zentren für Fuß- und Sprunggelenkchirurgie sowie Wirbelsäulenerkrankungen.

Neben den Fachbereichen verfügt das Klinikum über eine Notaufnahme und ein Physiotherapiezentrum.