
10/09/2025
Cholesterin
Zu hohe Cholesterin-Werte bedeuten nichts Gutes - aber was ist Cholesterin eigentlich? Dabei handelt es sich um eine fettähnliche Substanz. Als zentraler Baustein der Zellwände ist es für den Körper lebenswichtig. Zudem wird Cholesterin bei der Verdauung zur Bildung von Gallensäure und zur Produktion von wichtigen Hormonen benötigt. Zu einem Großteil wird es vom Körper produziert, einen Teil nehmen wir durch die Nahrung auf - unter normalen Umständen balanciert der Körper seinen Cholesterin-Haushalt dabei selbstständig aus. Ist die Balance gestört, steigt der Cholesterin-Anteil im Blut - die Ursache kann genetisch sein, aber auch ein ungesunder Lebensstil kann Einfluss haben. Die erhöhten Cholesterin-Werte werden gesundheitsschädlich, wenn sich das überschüssige Cholesterin in den Blutgefäßen ablagert: Das Risiko für Thrombosen, Schlaganfall oder Herzinfarkt steigt. Vorsorgeuntersuchungen können einen Hinweis geben, ob ihr selbst betroffen seid. Lasst euch in der Apotheke zu euren Blutfettwerten beraten!