
14/03/2025
Im Jahr 2025 könnten Zecken besonders aktiv sein, da der milde Winter ihnen günstige Bedingungen bietet. Bereits ab fünf Grad Celsius werden sie aktiv und können selbst kurze Kälteperioden bis minus sieben Grad unbeschadet überstehen.
Gerne können Sie in unserer Praxis einen Termin vereinbaren. Bitte bringen Sie ihren gelben Impfpass mit, damit wir ihren Impfstatus überprüfen können.
Bereits zu Jahresbeginn wurden erste Fälle von Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) gemeldet. Diese durch Zecken übertragene Erkrankung kann das Gehirn oder die Hirnhäute entzünden. Im Jahr 2024 registrierte das Robert Koch-Institut (RKI) 686 FSME-Fälle in Deutschland, die Dunkelziffer dürfte jedoch höher liegen, da viele Infektionen mild verlaufen.
Laut Gerhard Dobler, Leiter des Nationalen Konsiliarlabors FSME, gibt es in Deutschland keine FSME-freien Regionen. Er empfiehlt die Impfung unabhängig von der RKI-Karte, die nur Gebiete mit hoher Inzidenz abbildet.
Zecken übertragen auch Lyme-Borreliose, eine bakterielle Infektion, die das Nervensystem und die Gelenke schädigen kann. Anders als bei FSME existiert gegen Borreliose bisher kein Impfstoff.