Universitätsmedizin Magdeburg

Universitätsmedizin Magdeburg www.med.uni-magdeburg.de Beide haben unterschiedliche Rechtsstellungen und nehmen ihre gemeinsamen Aufgaben in einem Kooperationsmodell wahr.

Die Universitätsmedizin Magdeburg besteht aus der Medizinischen Fakultät der Otto-von-Guericke-Universität und dem Universitätsklinikum Magdeburg als Anstalt öffentlichen Rechts. In der Universitätsmedizin Magdeburg sind daher Forschung, Lehre und Krankenversorgung untrennbar miteinander verbunden. Die beiden Forschungsschwerpunkte „Neurowissenschaften“ und „Immunologie einschließlich Molekulare Medizin der Entzündung“ sind auf regionaler und internationaler Ebene exzellent vernetzt und werben erfolgreich Drittmittel auf nationaler Ebene und bei der EU ein. Gemeinsames Ziel ist die Entwicklung neuer Therapien und ihre Umsetzung für den Patienten. Derzeit studieren mehr als 1.500 angehende Ärzte an der Medizinischen Fakultät. Die Uniklinik Magdeburg ist mit ca. 1.120 Betten die größte Gesundheitseinrichtung im nördlichen Teil Sachsen-Anhalts.

Wir gratulieren Rosemarie Linke herzlich zu ihrem Jubiläum! 🥳In dieser Woche feiert Rosemarie Linke ein ganz besonderes ...
12/09/2025

Wir gratulieren Rosemarie Linke herzlich zu ihrem Jubiläum! 🥳

In dieser Woche feiert Rosemarie Linke ein ganz besonderes Jubiläum: Seit 50 Jahren ist sie an der Universitätsmedizin Magdeburg tätig – ein halbes Jahrhundert voller Einsatz, Erfahrung und Herzblut.

Ihre Laufbahn begann 1975 mit dem Fachschulstudium zur Kinderkrankenschwester an der Medizinischen Akademie Magdeburg (MAM), das sie 1978 erfolgreich mit dem Examen abschloss. Anschließend arbeitete sie viele Jahre in der Kinderklinik – zunächst auf Station 1, später auf Station 7.

1991 wechselte Frau Linke aus familiären Gründen in den Normaldienst und übernahm eine Stelle in der Steri-Abteilung der Poliklinik. Nach einer erneuten Bewerbung fand sie 1995 ihren Platz in der Steri-Abteilung der Klinik für Herz- und Thoraxchirurgie. Mehr als 25 Jahre lang prägte sie dort mit großem Engagement die tägliche Arbeit.

Über das betriebliche Eingliederungsmanagement kam sie 2021 zurück in die Kinderklinik und verstärkte zunächst die Ambulanz. Seit dem 1. Januar 2022 ist sie nun in der NFA (Registratur) der Kinderklinik tätig – eine Aufgabe, die sie mit viel Freude erfüllt. Oder, wie sie selbst sagt: „Beste Arbeit ever!!!“ 🤩

Die Universitätsmedizin Magdeburg dankt Rosemarie Linke herzlich für ihre jahrzehntelange Treue, ihr außergewöhnliches Engagement und ihren unermüdlichen Einsatz für Patientinnen und Patienten, Kollegen und Kolleginnen und die gesamte Klinik. Wir gratulieren von Herzen zu diesem einmaligen Jubiläum und wünschen ihr weiterhin Gesundheit, Freude und alles Gute!

Am 9. September wurde in der Klinik für Neurologie der Universitätsmedizin Magdeburg erstmals ein Patient mit dem neu zu...
11/09/2025

Am 9. September wurde in der Klinik für Neurologie der Universitätsmedizin Magdeburg erstmals ein Patient mit dem neu zugelassenen Medikament Lecanemab (Leqembi) behandelt. Das Besondere: Lecanemab greift direkt in den Krankheitsprozess ein und kann das Fortschreiten der Erkrankung deutlich verlangsamen.

Damit steht Betroffenen in der Region erstmals eine krankheitsmodifizierende Therapie gegen Alzheimer zur Verfügung – besonders für Menschen mit leichten kognitiven Beeinträchtigungen eröffnet das neue Perspektiven.

Die Gedächtnissprechstunde der UMMD in Kooperation mit dem DZNE Magdeburg sorgt mit einer neuen Infusionsstruktur und vier modernen Behandlungsplätzen für optimale Versorgung.

Ein wichtiger Schritt für die Zukunft der Alzheimer-Behandlung in Sachsen-Anhalt.

Mehr Informationen gibt es unter dem Link in der Bio ➡️ Aktuelle News ➡️ Pressemitteilungen

Willkommen an der UMMD! 😊❤️Zum Ausbildungsstart 2025 begrüßen wir 120 neue Auszubildende am Ausbildungszentrum für Gesun...
11/09/2025

Willkommen an der UMMD! 😊❤️
Zum Ausbildungsstart 2025 begrüßen wir 120 neue Auszubildende am Ausbildungszentrum für Gesundheitsfachberufe! 🎉

Ob Pflegefachkraft, OTA, ATA, MTR, MTLA oder erstmals auch MTF – wir freuen uns darauf, die kommenden Jahre mit euch zu gestalten. 👩‍⚕️👨‍⚕️

👉 Falls auch du Interesse an einer Ausbildung im Gesundheitswesen hast, komm am 13. September 2025 zu unserem Ausbildungstag „Projekt Zukunft“ vorbei und entdecke deine Möglichkeiten bei der UMMD. 🚀

Suizid ist ein Thema, über das noch viel zu selten gesprochen wird und doch betrifft es viele Menschen direkt oder indir...
10/09/2025

Suizid ist ein Thema, über das noch viel zu selten gesprochen wird und doch betrifft es viele Menschen direkt oder indirekt. In Sachsen-Anhalt ist die Suizidrate bundesweit mit am höchsten. Hinter jeder Zahl stehen Schicksale, Familien, Leben.

Mit dem Projekt „Suizidprävention in Sachsen-Anhalt gemeinsam gestalten“ wollen wir an der Universitätsmedizin Magdeburg gemeinsam mit unseren Partnern Wege eröffnen, damit Betroffene frühzeitig Hilfe finden. ❤️

👉 Unter dem Motto „Lass uns beginnen zu reden“ und „Gemeinsam handeln“ setzen wir uns dafür ein, Sprachlosigkeit zu überwinden, Hilfsangebote sichtbar zu machen und die Tabuisierung seelischer Krisen zu durchbrechen.

Denn: Hilfe zu brauchen ist in Ordnung – und Hilfe anzubieten kann lebensrettend sein.


🎉 10 Jahre „Bunter Kreis“ in Magdeburg! 🥳Am 30.09.25 feierten Familien, ehemalige Patient:innen, Ärzt:innen und Pflegete...
09/09/2025

🎉 10 Jahre „Bunter Kreis“ in Magdeburg! 🥳

Am 30.09.25 feierten Familien, ehemalige Patient:innen, Ärzt:innen und Pflegeteams bei strahlendem Spätsommerwetter ein buntes Sommerfest an der Universitätsfrauenklinik. Über 130 kleine und große Gäste genossen zusammen Hüpfburg, Bällebad, Luftballon- und Tattoo-Stationen und es gab sogar echte Lamas zum Streicheln! 🐾

Der „Bunte Kreis“ betreut Familien von Frühgeborenen oder schwer und chronisch erkrankten Kindern nach der Klinikzeit und begleitet sie zu Hause über Wochen, um bei allen Bedarfen zu unterstützen. 💛

„Für uns ist das Sommerfest des bunten Kreises jedes Jahr ganz besonderer Tag, weil wir sehen dürfen, was für eine tolle Entwicklung unsere kleinen Kämpfer hingelegt haben und wir uns hier in so fröhlicher Atmosphäre wiedertreffen, nicht in einem Krankenhauszimmer mit Kabeln und Beatmungsgeräten sondern bei Sonnenschein, Kaffee und Kuchen und ganz viel Kinderlachen“, so Dr. Cassandra Kirst, Oberärztin der Neonatologie. 💛

Für musikalische Stimmung sorgte die Band Norbeat, während die Bäckerei Sprung eine riesige Torte mit dem Emblem des bunten Kreises und zahlreiche „Luftballon“-Cake-Pops spendete. 🎶🎂

Ein riesiges Dankeschön an die Stationsteams, die jedes Hoch und Tief mit den Familien teilen, an die Caritas für die Nachbetreuung und an alle Sponsoren, die für strahlende Kinderaugen gesorgt haben! ❤️

🏅 Für besondere Leistungen in Forschung und Lehre geehrt!Die Medizinische Fakultät der Otto-von-Guericke-Universität Mag...
08/09/2025

🏅 Für besondere Leistungen in Forschung und Lehre geehrt!

Die Medizinische Fakultät der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg hat zwei Privatdozenten den Titel „außerplanmäßiger Professor (APL)“ verliehen. Mit dieser Auszeichnung würdigt die Universität herausragende Verdienste in Forschung und Lehre.

👨⚕️ PD Dr. med. Hannes Cash (PROURO Berlin / Universitätsklinik für Urologie) forscht an modernen Verfahren zur Diagnose und Behandlung von Prostataerkrankungen. Sein Schwerpunkt liegt auf innovativen Bildgebungsverfahren, zielgerichteten Biopsien und minimal-invasiven Therapien, mit dem Ziel, schonendere und präzisere Behandlungen zu ermöglichen.

👨⚕️ PD Dr. med. Stefan Hinz (Vivantes Klinikum Am Urban & Friedrichshain, Berlin) arbeitet an der Weiterentwicklung der Prostatakrebsdiagnostik. Neben Tumormarkern und KI-gestützten Bildgebungsverfahren hat er eine deutschlandweite Datenbank mit über 12.000 Fällen aufgebaut, die neue Erkenntnisse für Therapie und Patientensicherheit liefert.

Beide leisten durch ihre wissenschaftliche Arbeit einen wichtigen Beitrag zur Weiterentwicklung der Urologie – wir gratulieren herzlich zu dieser besonderen Auszeichnung! 🎓✨

Seit dem 1. September starten die neuen Auszubildenden der Universitätsmedizin Magdeburg ihre theoretische Pflegeausbild...
05/09/2025

Seit dem 1. September starten die neuen Auszubildenden der Universitätsmedizin Magdeburg ihre theoretische Pflegeausbildung in den modern gestalteten Räumlichkeiten der Neustädter Höfe. Nach sechs erfolgreichen Jahren am bisherigen Standort beginnt damit ein neues Kapitel für die Pflegeausbildung in Magdeburg.

Das neue Ausbildungszentrum bietet:
✔️ ein SkillsLab für praxisnahe Trainings
✔️ moderne Gruppenarbeitsräume
✔️ einen Aufenthaltsraum mit Küche
✔️ und als besonderes Highlight eine integrierte Zweigstelle der Medizinischen Zentralbibliothek

Am 3. September wurde der Standort feierlich eröffnet – gemeinsam mit Prof. Dr. Armin Willingmann (Wissenschaftsminister und Aufsichtsratsvorsitzender der UMMD), Petra Grimm-Benne (Gesundheitsministerin), Stephanie Günther (Direktorin des Ausbildungszentrums Gesundheit), Prof. Dr. Hans-Jochen Heinze (Ärztlicher Direktor der UMMD) und Marco Bohn (Kaufmännischer Direktor der UMMD).

Wir freuen uns, mit diesem Schritt die Ausbildung von Pflegefachkräften weiter zu stärken und optimale Lernbedingungen für unsere Auszubildenden zu schaffen.

Seit dem 1. Juli 2025 gibt es am Universitätsklinikum Magdeburg ein neues Zentrum für Muskuloskeletale Chirurgie (MSC). ...
04/09/2025

Seit dem 1. Juli 2025 gibt es am Universitätsklinikum Magdeburg ein neues Zentrum für Muskuloskeletale Chirurgie (MSC). ✨
Dort bündeln die Orthopädie, Unfallchirurgie sowie Plastische, Ästhetische und Handchirurgie ihre Kräfte unter einem Dach.

👉 Ziel: eine noch bessere, interdisziplinäre Patientenversorgung, gebündelte Expertise und neue Impulse für Forschung und Lehre.

Das MSC ermöglicht hochspezialisierte Eingriffe von der Endoprothetik über komplexe Unfallchirurgie bis hin zur plastisch rekonstruktiven Chirurgie und bietet damit alles aus einer Hand.

„Mit dem MSC haben wir unsere Kräfte gebündelt, um unsere Patientinnen und Patienten noch besser und umfassender zu versorgen“,
erklärt Prof. Dr. Lohmann, Direktor des Zentrums. „Das ist ein Gewinn für Medizin, Forschung und Ausbildung gleichermaßen.“

Das Deutsche Zentrum für Psychische Gesundheit (DZPG) in Mitteldeutschland geht in die Ausbauphase: In den nächsten fünf...
01/09/2025

Das Deutsche Zentrum für Psychische Gesundheit (DZPG) in Mitteldeutschland geht in die Ausbauphase: In den nächsten fünf Jahren stellt das 17,3 Mio. Euro für Forschungsprojekte in Halle, Jena und Magdeburg bereit.

Für Magdeburg bedeutet das einen großen Schub: Wir bauen unsere Stärken in Bildgebung, molekularer Neurowissenschaft und Datenforschung gezielt aus. Mit modernsten Methoden wie z.B. der 7-Tesla-Bildgebung und molekularen Analysen wollen Forschende der UMMD, der , des und am hier verstehen, wie psychische Erkrankungen entstehen – und Therapien entwickeln, die individuell zugeschnitten sind.

Das stärkt nicht nur den Wissenschaftsstandort Magdeburg, sondern schafft auch Perspektiven für den wissenschaftlichen Nachwuchs und beschleunigt den Transfer neuer Erkenntnisse in die klinische Versorgung.

Mehr Informationen gibt es unter dem Link in der Bio ➡️Aktuelle News ➡️ Pressemitteilungen (01.09.2025)

Adresse

Leipziger Straße 44
Magdeburg
39120

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Universitätsmedizin Magdeburg erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Universitätsmedizin Magdeburg senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram